Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stef

Flusi-PC-Schrauber

  • »Stef« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. November 2008, 16:28

[FSPC] Flusi-PC-Empfehlung November 2008

So, endlich ist es geschafft - die dritte Ausgabe der FSPC-Empfehlungen ist da:

FSPC-Empfehlungen Ausgabe 3

Viel Spaß damit, hoffe sie gefällt! Anregungen und Kritik sind wie immer willkommen!
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

2

Sonntag, 30. November 2008, 16:56

Super!

Danke, bitte weitermachen!


Werde mir wahrscheinlich, wenn überhaupt, erst Ende nächsten Jahres mal wieder nen neuen Rechner gönnen, aber dann werde ich auf Deine Tipps zurückgreifen!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


3

Sonntag, 30. November 2008, 17:02

Cooler Link!Danke Steffen! :thumbsup: :thumbsup: :bier: :bier: :luxhello:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

4

Sonntag, 30. November 2008, 19:32

Kurz zusammengefasst: Das beste vom besten ! :thumbsup:

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 30. November 2008, 20:52

Nicht ganz einverstanden

Hallo,

mit der Einordnung bin ich nicht ganz einverstanden. Über die Mittelklasse müssen wir uns keine Gedanken machen. Das stimmt schon.

Das Problem sehe ich zwischen Oberklasse und High End. Ich bin kein Meckerkopp, sondern möchte meine Einwände auch gern aufzeigen :

a) Nehalem kennt von uns niemand in einer produktiven bzw. fliegerischen Umgebung. Erste Tests (i7 920) lassen da aber auch andere Meinungen zu bzw. lassen nichts Gutes erahnen. Gerade im Gaming-Bereich soll E8500 bzw. E8600 noch deutlich überlegen sein.

b) Was mir dabei nicht berücksichtigt wird, ist die Tatsache, dass wir bei Nehalem von einer Quad-Plattform reden. In der Vergangenheit hat sich immer wieder bewiesen, dass die Intel Core 2 Duo-Serie im FSX durchaus mithalten kann. Der Dualcore der neuen 45nm-Bauweise kann nicht nur mithalten, sondern ist den leistungsärmeren Quads teilweise deutlich überlegen. Gerade der FSX profitiert unheimlich von dieser Taktung. Nehme ich die beiden Flagschiffe (E8500 mit 3,16GHz und E8600 mit 3,33GHz), besitzt man eine doch deutlich höhere Taktung. Diese Taktung ist bei ärmern Quads einfach nicht gegeben.

c) Auf einem Intel P45 / X48 Board gehören E8500, E8600, Q9450 (mit Einschränkungen), Q9550, Q9650 in das Segment High-End. Alles andere ist im Moment Leserei im Kaffeesatz.

d) Ich gehe jetzt schon jede Wette ein. Der kleine Nehalem (i7 920) wird selbst auf einem X58 Board nicht in diese Bereiche fliegen können. Wir können gerne die ersten Tests abwarten. Trotzdem - da bin ich mir fast sicher.

e) Die großen Nehalem werden ihren Weg gehen. Da besteht kaum Zweifel. Aber auch da möchte ich gern die ersten Tests in Sachen FSX sehen.

Nehalem wird nicht die gleichen Veränderungen bringen wie der Sprung P4 <> Intel Core 2 Duo / Quad. Ich fürchte, der Meilenstein Nehalem wird keiner werden. ( das ist natürlich meine Meinung )

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (30. November 2008, 20:56)


Stef

Flusi-PC-Schrauber

  • »Stef« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 30. November 2008, 22:47

Danke für das ausführliche Statement, Rolf!

Ich habe mir über die Rolle des Nehalem lange Gedanken gemacht. Das ist auch der Grund, weshalb diese Empfehlung mit zweiwöchiger Verspätung erschienen ist. Ich habe bisher die Intel-Quadcore Q9x50 nicht empfohlen, weil diese den DualCore der E8x00-Reihe unterlegen sind in der Leistung je Kern. Meinem Dafürhalten nach - und dafür sprechen auch einige erste Tests - kann der Nehalem diese Differenz aber überwinden. Leider gibt es keine wirklich fundierten, qualitativ belastbare Tests. Bisher stochern noch immer alle mehr oder weniger im Nebel. Der Nehalem ist architektonisch auf keinen Fall das Performancesprungwunder, welches die Core 2-Architektur hervorbrachte. Im Gegensatz zu den alten QuadCore-Prozessoren aber handelt es sich hier ja um den ersten nativen QuadCore von Intel. Die Architektur, auch oder gerade wegen des integrierten Speichercontrollers und dem widerauferstandenen Hyperthreading, wird performacemäßig dem E8x00-DualCore trotz geringerer Taktfrequenz ebenbürtig sein im Flusi. Davon bin ich überzeugt und deswegen habe ich den Nehalem auch in die Empfehlungen geschrieben. Mir war dabei auch bewußt, daß sich darum eine Diskussion entwickeln wird. Gerne hätte ich die Möglichkeit, eigene Benchmarktests durchzuführen, um mit wirklich handfestem Material meine Empfehlungen untermauern zu können, aber leider sind mir da finanzielle Grenzen gesetzt. Daher nutze ich eben nur die Informationen, die halbwegs belastbar erscheinen. So schneidet der i7-920, also der kleine Nehalem, beim Vergleich mit dem Q9450 auf anandtech.com, einer für gewöhnlich recht gut informierten und mit seriösen Ergebnissen aufwartenden Quelle, beim Rendern von 3D-Objekten etwa 30% besser ab. Beim Cinebench R10 beträgt der Vorsprung noch etwa 20%. Ich denke, daß ich mit meiner Einschätzung richtig liege. Der Nehalem wird im Flusi ein klein wenig mehr Leistung bringen als der Core 2 Duo. Wenn nicht, dann werde ich wohl Abbitte leisten müssen. ;)
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stef« (30. November 2008, 22:48)


7

Montag, 1. Dezember 2008, 09:08

Sehr schön :thumb:

Wenn Du nichts dagegen hast werde ich auch das in den nächsten Newsletter mitnehmen :yes:
Gruß


Stef

Flusi-PC-Schrauber

  • »Stef« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

8

Montag, 1. Dezember 2008, 11:18

Kein Problem, gerne!
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

9

Montag, 1. Dezember 2008, 17:28

Mir war dabei auch bewußt, daß sich darum eine Diskussion entwickeln wird.


Solche Diskussionen sind gut, denn nur so werden Meinungen sichtbar...

Ob der FSX davon profitiert werden wir sehen, jedoch ist HighEnd immer eine Sache von Neuheiten gewesen, die sich mit der Zeit relativiert haben oder auch nicht, das war beim letzten Pentium D und dem Nachfolger Core 2 ebenfalls so, da lachten die Pentium-Overclocker über die Core 2 User in Sachen Performance ...

Wer nun in ein HighEnd System auf dem "alten" Sockel (775) investieren will, der soll das tun, jedoch würde ich da ebenfalls eher zum neuen Sockel tendieren, denn Aufrüsten ist sicherlich ein Weg, der nicht durch Limits des Mainboards (Sockel) begrenzt werden sollte ...

Deshalb gebe ich Dir da völlig recht und würde beim Neukauf die Nehalem-Technologie durchaus in dem Bereich High-End sehen :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

10

Montag, 1. Dezember 2008, 20:45

Mit einem Unterschied

Die Diskussion geht sicherlich in die richtige Richtung. Aber bei der Sockel- bzw. CPU-Frage gibt es einen Unterschied.

Die Einführung des Intel Core 2 Duo war in der Tat ein Meilenstein in der jüngeren Entwicklung. Damit hat Intel nicht nur AMD abgehangen, es ging auch ein erstauntes Raunen durch die eigenen Reihen.

Genau diese Nachfolge - sprich den nächsten Meilenstein - sehe ich im Nehalem nicht. Aber wie so oft : Erste belastbare Testflüge werden die Wahrheit ans Tageslicht bringen. So oder so.

Meine Wette gilt :-) :lol:

Der kleinste Nehalem (i7 920) wird keine große Rolle spielen im Gaming-Bereich. Da nehme ich den FSX nicht aus. Alle anderen Nehalem sind einfach noch nicht richtig einzuordnen.

Preislich lassen sie sich schon einordnen. Dann wird High End ein verdammt teures Vergnügen. Das dürfte incl. Boardwechsel jetzt schon feststehen.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

11

Montag, 1. Dezember 2008, 21:03

Üble Gerüchte belasten den Nehalem Start

Das Unwort der Jahre 2007 / 2008 ( siehe AMD-Desaster ) geistert durch die Medien. TLB-Bug.

Ein Eintrag in der Computerbase (durchaus seriös)

TLB-Bug bei Intel Nehalem ?

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Stef

Flusi-PC-Schrauber

  • »Stef« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

12

Montag, 1. Dezember 2008, 23:11

Achja, diese Panikmache mal wieder. Seit Prozessorgenerationen vorhanden (zumindest bei Intel) hat man seit AMDs Phenom da ein besonderes Auge drauf. Aber, wie schon in dem Artikel steht: Auch der E8600 hat den TLB-Bug. Und keinen störts. ;) Wir werden sehen, wie es sich entwickelt.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stef« (1. Dezember 2008, 23:12)


13

Dienstag, 2. Dezember 2008, 17:25

So ist es :thumb:

Abwarten und Teetrinken

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt