Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 25. März 2008, 12:50

Glacier Bay, von Gustavus nach Rusty Airfield

Am Ostermontag machte ich mich auf, um in der Glacier Bay die alte Wood Lake Research Station mit dem Rusty Airfield zu besuchen. Bisher war ich nur einmal dort, im letzten Herbst. Doch es hat mir so gut gefallen, daß ich noch einmal hinmußte.


In Gustavus (PAGS) miete ich mir eine American Champion Scout mit Tundrabereifung. Diese kleine Maschine kommt überall herunter und gibt sich mit sehr kurzen Start- und Landestrecken zufrieden. Das ist auch nötig, denn Rusty Airfield (RAWL) hat keine befestigte Landebahn.


Beim Start sehe ich, daß sich der Wetterbericht zu bewahrheiten scheint. Die Bewölkung wird dichter, Schnee ist angesagt. Außerdem haben wir mäßigen Seitenwind, der in Böen stärker wird.


Trotzdem starte ich. Wenn es zu schlimm wird, muß ich halt umkehren. Den einen Windstoß von der Seite kann ich gerade noch abfangen.


Das Maschinchen klettert brav höher und höher. Bei 3.000 ft soll Schluß sein, denn es sind nur etwa 40 km bis zm Ziel. Außerdem spare ich so Sprit und sehe mehr von der Gegend.


Hinter uns liegen Young Island und die Lester Islands. Die Wolken schieben sich bedrohlich zusammen. Doch noch kann es weitergehen.


Zwischen Netland Island und Lars Island biege ich westlich in den kleinen Fjord ein. Jetzt muß ich aufpassen, damit ich das richtige Tal erwische. Hoffentlich wird es mit der Bewölkung nicht schlimmer.


Jetzt heißt es volle Konzentration. Welches Tal ist das richtige? Ich muß näher ran, dann erkenne ich mehr und erinnere mich vielleicht, wo es rechts abging. Die Station ist nämlich auf keiner Karte eingezeichnet.


Erstmal eine leichte Linkskurve. Jetzt sehe ich es, das mittlere Tal ist es. Wegen der tiefer kommenden Wolken gehe ich etwas herunter.


So, da wären wir. Die Bewölkung reißt zum Glück auf. Allerdings hat sie ihren Inhalt, zu Schnee kristallisiertes Wasser, hier hinterlassen.


Jetzt nach rechts und wir sind im richtigen Tal. Um den kleinen Platz nicht zu verfehlen, sinke ich noch tiefer. Die zu hohe Geschwindigkeit wird schnell wieder abgebaut.


Schade, der erste Anflug hat nicht geklappt. Im Schnee ist der Landestreifen noch schlechter zu sehen als sonst. Dabei war es im letzten Herbst schon schwer genug, den Platz auszumachen.


Was soll's, dann drehen wir eine "Ehrenrunde". Wegen des jetzt kaum zu spürenden Windes werde ich die Platzrunde abkürzen und einfach in der Gegenrichtung landen.


Da ist sie, Wood Lake Research Station, ein nur ab und zu bewohnter Platz. Jetzt gilt es, die Landung einzuleiten.


Die Sinkgeschwindigkeit ist zwar noch viel zu hoch, doch fange ich die Scout gleich ab. Anders kommt man hier nicht herunter.


Geschafft, die Maschine setzt einigermaßen weich auf und hat genug Platz zum Ausrollen. Jetzt werde ich mir das Gelände ansehen.


Das alte Blechschild hat auch schon mal bessere Tage gesehen. Aber wer hierherkommt, weiß wo er ist. Der braucht kein Schild. Doch wer kommt schon hierher.


Das alte Haus ist schon lange nicht mehr bewohnt. Wer weiß, welche Tiere dort jetzt Unterschlupf gefunden haben. Seltsam nur, daß kein Wild zu sehen ist. Wahrscheinlich ist es zu anderen Futterplätzen abgewandert. Irgendwo hab ich doch ein Bild vom letzten Herbst ...


Ah, ja, hier ist es. Damals war ich mit einer Piper Cub hier. Die Tiere ließen sich vom Motorenlärm nicht im geringsten stören.


Weiter geht es auf dem Rundweg. Mal sehen, wie die anderen Bauten aussehen.


Der alte Schuppen und der Wassertank stehen noch. Ob im Tank ... Ach was, um dort hochzuklettern ist es viel zu kalt. Und wer weiß, ob die Sprossen der Leiter überhaupt halten.


Hier haust George, wenn er im Sommer und Herbst in dieser Gegend ist. Vielleicht besuche ich ihn in ein paar Monaten und gehe mit ihm Lachse fangen.


Es wird Zeit, an den Rückflug zu denken, denn die Miete für das Flugzeug wird stundenweise abgerechnet. Also, Aufstellung nehmen ...


... und ab geht die Post. Die Scout wird keine Probleme haben, hier wieder herauszukommen.


Schon geht es aufwärts. Ja, so macht die Fliegerei Spaß.


Ein letzter Blick auf die Station, ehe es zurück nach Gustavus geht. Ob ich sie je wiedersehen werde?


So geht ein wunderschöner Ausflug zu Ende.

Szenerie: Glacier Bay 2 (Freeware)
Flugzeug: Realair Scout (Payware)
Simulator: FS9

Edith: Oh, ich sehe gerade, daß Captain Moe etwas ähnliches fabriziert hat. Egal, jetzt ist es zu spät. Die Erstellung hat auch lange genug gedauert. ;)
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (25. März 2008, 13:04)


2

Dienstag, 25. März 2008, 13:09

RE: Glacier Bay, von Gustavus nach Rusty Airfield

Zitat

Original von hhoelscher
Die Erstellung hat auch lange genug gedauert. ;)


...und es hat sich doch gelohnt!

Ein schöner Bericht mit tollem Wetter, da muss es doch Spaß machen zu fliegen!

:respect:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

3

Dienstag, 25. März 2008, 13:09

Hallo Hans

sehr schöner Bericht, schön Rusty Airfield gezeigt, macht Spaß, deine Berichte zu lesen =) Weiter so :yes:

4

Dienstag, 25. März 2008, 14:42

Jop, die Bilder (und Bericht) sind schon besser als meine; top edel.
Nette Geschichte, gefällt mir.
Aber Glacier Bay is halt einfach cool :pepsi:
Gruß,
Moritz


5

Dienstag, 25. März 2008, 16:38

RE: Glacier Bay, von Gustavus nach Rusty Airfield

Hallo Leute.

Wer die Defoult Berge in FS X ersetzen möchte schaut mal hier rein.

FS X Berge, Global, Freeware.

Gruß gesta. :thumb: :opi:

6

Dienstag, 25. März 2008, 16:46

RE: Glacier Bay, von Gustavus nach Rusty Airfield

Sorry, war hier verkehrten Tread, obiges sollte eigentlich
zum Beitrag "Transportflug zum Wooden Lake Research" von
CaptainMoe, der Berge wegen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gesta« (25. März 2008, 17:12)


7

Dienstag, 25. März 2008, 16:50

Zitat

Original von CaptainMoe
Jop, die Bilder (und Bericht) sind schon besser als meine; top edel.


Was heißt hier besser oder schlechter. Ich finde das eher unwichtig. Meine Bilder sind anders als Deine. Deine Bilder sagen auf jeden Fall etwas aus. Und viel wichtiger ist doch, überhaupt etwas zu bringen.

Deine Bilder werden sich im Laufe der Zeit auch verändern. Mir ging es jedenfalls so. Vor etwa einem Jahr hab ich so etwas hier abgeliefert. Heute wäre ich mit dem Ergebnis nicht mehr zufrieden. Die Ansprüche, auch an sich selber, steigen.

Zitat

Nette Geschichte, gefällt mir.


Danke, Deine hat mir aber auch gefallen.

Zitat

Aber Glacier Bay is halt einfach cool :pepsi:


Da kann niemand widersprechen. ;)
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

8

Dienstag, 25. März 2008, 17:12

JAWOLL, es lebe die Glacier Bay-Fan-Gemeinde :bier:

Beste Grüße aus Juneau!
Glocke

9

Dienstag, 25. März 2008, 17:52

Glacer Bay RULZ!

Super Bericht...RAWL ist mein Lieblings-Strip ;-)
Gruß, CptSteve

10

Dienstag, 25. März 2008, 20:09

Zitat

Original von CptSteve
Glacer Bay RULZ!

Super Bericht...RAWL ist mein Lieblings-Strip ;-)

so siehts aus; va sind die Gletscher in 5min erreichbar und Juneau ist 15min weg. :thumb:
Gruß,
Moritz


11

Dienstag, 25. März 2008, 20:12

Großartig Hans. Ein sehr gut passender Flieger, der hat eine tolle Optik aus dem Cockpit heraus. Gibt es diesen tollen Buschflieger womöglich auch für den FSX :conf:
Gruß


12

Dienstag, 25. März 2008, 21:03

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Großartig Hans. Ein sehr gut passender Flieger, der hat eine tolle Optik aus dem Cockpit heraus. Gibt es diesen tollen Buschflieger womöglich auch für den FSX :conf:


Ich antworte mal schnell für Hans: Ja --> [URL=http://www.aerosoft.de/cgi-local/rd/iboshop.cgi?showd820!0,4831285150,10601]KLICK[/URL]

:bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

13

Dienstag, 25. März 2008, 21:20

Danke Dir sehr :luxhello:

Na, da schau ich mal wie ich mit der Twotter zurecht komme und behalte mir den im Hinterkopf :thumb:
Gruß


14

Dienstag, 25. März 2008, 22:22

Hallo Jürgen,

Realair baut mittlerweile alle Flieger für den FSX um. Und wenn Du Dir das Scoutpaket zulegst, ist die Citabria und die Decathlon mit dabei. Das Slippen beherrschen die übrigens perfekt! Wenn man es kann. ;)
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

15

Dienstag, 25. März 2008, 22:29

Ist notiert :jawoll:

Danke nochmal :yes: :bier:
Gruß