Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

jodlherz

Luftbusser

  • »jodlherz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 13. Juni 2007, 22:43

Wo wie schnell?

Hallo!
Also meine Frage lautet:
Wo kann ich ablesen wie schnell ich in dem Luftraum fliegen kann!

LG
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 13. Juni 2007, 22:53

Mal ganz Grob gesagt:

Below FL100 250kts.

Und drüber: it´s your speed ;)

Natürlich hängt das immer von der Situation ab, kann schon vorkommen das man auch mal unter FL100 so schnell sein kann wie man will. Gibt einem der Lotse dann halt immer vor.
Gruß, Fabian :pepsi:

3

Mittwoch, 13. Juni 2007, 23:00

Nein ,unter FL100 wirst du nie schneller als 250 KIAS fliegen dürfen. ;)
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 13. Juni 2007, 23:32

Zitat

Original von RiGo90
Nein ,unter FL100 wirst du nie schneller als 250 KIAS fliegen dürfen. ;)


Sorry...da liegst Du gehörig daneben! :brav:

Speedlimitations sind zwar vorgegeben, aber Ausnahmen kann der Lotse in Abstimmung mit dem Piloten durchaus aussprechen.

"LH6TU, Stuttgart Radar: Descent FL 080, high speed approved."

Das geht durchaus. :thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

5

Donnerstag, 14. Juni 2007, 07:50

Tut mir Leid großer Meister. :smash:

Kommt das denn oft vor?
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

6

Donnerstag, 14. Juni 2007, 08:58

Sorry, das hat mit Anleitungen nichts zu tun, ich verschiebe den Thread ;)
Gruß


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. Juni 2007, 10:48

Zitat

Original von RiGo90
Tut mir Leid großer Meister. :smash:

Kommt das denn oft vor?



Guten Morgen...junger Jedi !

Na ich würde nicht sagen das es eine, bei uns in STR, tägliche Vorgehensweise ist, aber es geschieht schon häufiger.

:lol: :lol:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 14. Juni 2007, 14:46

Hängt halt auch von der Aktuellen "Verkehrssituation" ab.
Gruß, Fabian :pepsi:

9

Donnerstag, 14. Juni 2007, 14:47

Zitat

Original von Magic

Zitat

Original von RiGo90
Tut mir Leid großer Meister. :smash:

Kommt das denn oft vor?



Guten Morgen...junger Jedi !

Na ich würde nicht sagen das es eine, bei uns in STR, tägliche Vorgehensweise ist, aber es geschieht schon häufiger.

:lol: :lol:


Hallo Magic,
servus RiGo90,

ich kann nur bestätigen, dass dies sogar sehr häufig vorkommt. Ich würde es sogar so vormulieren:
Die Standartspeed wird nur bei hohem Verkehrsaufkommen genommen oder bei guten VFR-Wetter. Und dies wie Magic schon sagte gilt nur für EDDS.

Gruss

BlackBox

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 14. Juni 2007, 15:01

Hello,
auf IVAO durfte ich auch schon mal Highspeed machen, below FL100. :D
Joe
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 14. Juni 2007, 15:07

Es gibt aber auch Ausnahmen mit der Geschwindigkeit, auch wenn gutes Wetter und hohes Verkehrsaufkommen ist.

Militärflugzeuge dürfen nämlich wesentlich schneller fliegen und das auch bei Übungseinstätzen.

Da wird dann auch schon mal etwas schneller geflogen. Aber das hängt auch wieder von der geplanten Mission ab und was gefordert wird.

In der Zivilfliegerei ist das mit der Geschwindigkeit aber immer unterschiedlich, da eine vollbeladene 747 wesentlich schneller fliegen muss als 250, da man die Klappen dann nicht voll einfahren kann, da 250 für eine mehrere hunder Tonnen schwere Maschine einfach zu langsam ist.
Das war bei mir schon mal der Fall, als ich mit meiner vollbeladenen 747 von Frankfurt nach New York geflogen bin.

Da habe ich auch so um die 280 gehabt. Bei 250 hätte ich noch Flaps 1 gebraucht. :D

Oder irre ich mich da jetzt? :conf:
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Allesflieger« (14. Juni 2007, 15:54)


12

Donnerstag, 14. Juni 2007, 15:43

Zitat

Original von Allesflieger
In der Zivilfliegerei ist das mit der Geschwindigkeit aber immer unterschiedlich, da eine vollbeladene 747 wesentlich schneller fliegen muss als 250, da man sonst die Klappen nicht voll einfahren können.
Das war bei mir schon mal der Fall, als ich mit meiner vollbeladenen 747 von Frankfurt nach New York geflogen bin.

Da habe ich auch so um die 280 gehabt. Bei 250 hätte ich noch Flaps 1 gebraucht. :D

Oder irre ich mich da jetzt? :conf:


Mann Marc :umfall:
Liest Du Dir eigentlich manchmal selbst auch durch was Du schreibst ?
Gruß


X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 14. Juni 2007, 15:52

Da gibts dann ein "Radar, Lufthansa 0815 requesting Highspeed"
"Lufthansa 0815, Highspeed approved"

Und dann kannste dein Metall einsammeln ;)
Gruß, Fabian :pepsi:

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 14. Juni 2007, 16:05

Zitat

Original von Allesflieger
Es gibt aber auch Ausnahmen mit der Geschwindigkeit, auch wenn gutes Wetter und hohes Verkehrsaufkommen ist.

Militärflugzeuge dürfen nämlich wesentlich schneller fliegen und das auch bei Übungseinstätzen.
Da wird dann auch schon mal etwas schneller geflogen. Aber das hängt auch wieder von der geplanten Mission ab und was gefordert wird.
........



Sorry...aber woher hast Du das denn erfahren? :hm: :thumbdown:

Wenn Du Einsätze der Jagdflieger oder Jagdbomber meinst, so gilt die Sache mit der höheren Geschwindigkeit und besonderen Manövern nur in den ausgewiesenen Übungsgebieten (z.B. TRAs= Trainingsareas).
Dort werden die Maschinen durch militärische Lotsen in den CRC (Control and Reporting Centres) geführt.
Dort...und nur dort dürfen sie dann üben. Innerhalb dieser klar abgegrenzten Gebiete, sie sind in der Fläche als auch Höhe begrenzt.
Kein ziviles Flugzeug darf sich dann innerhalb der Grenzen dieser TRA aufhalten.


Ansonsten halten sich die Piloten der militärischen Fluggeräte besser an die Regeln, sonst kommt der "Genaral für Flugsicherheit der Bundeswehr" und nimmt ihnen die Lizenz weg. :smash:

Ausnahmen gibt es für mil. Fluggerät schon, allerdings betrifft das eher evtl. Nachtflugverbote an Flughäfen sowie die zulässigen Lärmgrenzwerte, die z.B. die KC-135E nicht einhalten kann....

Thorsten und Thorsten (Boxi und AirVia) Ihr revidiert meine Äußerungen, sollte ich da was durcheinander geracht haben. :thumb:


Was die Aktion mit der 747 angeht, so sollte und Robert helfen können...allerdings wage ich zu behaupten, das Du den Climb etwas weniger steil angehen solltest, dann klappt es auch mit den 250 below 10000ft.

Unsere gute alte E-3A, sie ist wahrlich nicht überpowert, ließ uns bei ca. 210kt max die Klappen komplett einfahren.
Mit den 4x18.000 lbs Schub kammt mann nicht so schnell hoch, darum auch Step Climbing....
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

15

Donnerstag, 14. Juni 2007, 20:02

:luxhello: Der Ansatz ist aber nicht schlecht :luxhello:
Es steht so ungefähr geschrieben, das unter 10.000 ft grundsätzlich 250 kt gilt, ausser, das LFZ benötigt eine höhere Operationsgeschwindigkeit laut Handbuch / Zulassung.

Dies gilt grundsätzlich für alle Flugzeuge, egal Airliner, Militär, oder was auch immer fliegendes.

So und nun kommen wir zu den Ausnahmen: ATC genehmigt mit der Desend-Anweisung z.B.: Hight Speed approved oder Speed is yours, wobei die Besatzung dann die freie Wahl hat. Oder aber dies geschieht auf Request der Crew, z.B.: Request High Speed, welches dann durch ATC erlaubt werden muss und vorher nicht überschritten werden darf.
Beim Climb ist es das gleiche, z.B in Stuttgart beim Erstanruf von Radar nach dem Take Off kommt die Climb-Anweisung und evtl. High Speed approved oder auch hier auf request.


So und nun korrigiere ich mein obiges Post ein wenig, bzw. revidiere es.
Die Erlaubnis dafür wird meist nur in kontrollierten Lufträumen gestattet, da ATC hier über den Verkehr 100%ige Kenntnis hat, was im unkontrollierten Luftraum ja auf Grund von VFR und IFR Verkehr nicht so abgesichert ist, da VFR-Verkehr ja auf alles acht geben muss. Wenn jetzt gutes VFR-Wetter ist, dann ist die Chance auf High-Speed gering. Ist jetzt aber IMC (also nur Instrumentenflugbedingung) dann kann nur IFR-Verkehr unterwegs sein und somit ist es wieder leichter für ATC.

So Herr Magic, wir sollten mal :bier: denn mit dem Militärtraffic und den TRA´s hast du ja Recht. Dann gibt es ja auch noch die ED´s der Militärs. Nicht vergessen wollen wir dann aber auch die Möglichkeiten durch NOTAMS während der Übungen, wie z.B. kommend die Übung Elite am Heuberg.

So sollte mein Hirn irgendwann noch mehr dazu wieder aus den Schubladen freigeben, dann melde ich mich wieder.

Schönen Flug

BlackBox

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (14. Juni 2007, 20:04)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 14. Juni 2007, 20:05

Boxi...!!

Jau...deshalb hab ich ja "z.B." gesagt.... :lol: :lol: :lol: :lol:

Das :bier: wäre toll....wann sollen wir uns denn treffen??
Samstag komm ich aus dem NT Dienst...hast Du Samstag/Sonntag Zeit???
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

17

Donnerstag, 14. Juni 2007, 20:26

Zitat

Original von Magic
Boxi...!!

Jau...deshalb hab ich ja "z.B." gesagt.... :lol: :lol: :lol: :lol:

Das :bier: wäre toll....wann sollen wir uns denn treffen??
Samstag komm ich aus dem NT Dienst...hast Du Samstag/Sonntag Zeit???


:D Steht Montag nicht mehr?

Mal sehen, was am WE geht, habe frei, bin aber gut eingespannt.....

.... und das Bild will auch noch gemacht werden


Schönen Flug

BlackBox