Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Emirates777

Festbrennweitenuser

  • »Emirates777« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. April 2008, 22:26

Pleitewelle bei den Airlines

Diesen Monat hats bereits ziemlich viele Airlines in den Tod gerissen, gleich mehrere sind Pleite gegangen und haben den Flugbetrieb eingestellt, andere Dümpeln noch vor sich hin:

1. ATA - American Trans Air - Bis vor kurzem noch US Militär Charter. Ein Grund wohl unter anderem der Hohe Verbrauch der alten Flotte (ATA hatte noch Tristar und Dc-10!)

http://www.ata.com/

2. Aloha Airlines: Nach mehr als 50 Jahren stellt die Airline aus Hawaii ihren Flugbetrieb ein, zuletzt wurde mit 737-200 die Insel vernetzt.

http://www.reuters.com/article/privateEq…147057020080321

3. AFRICAN SAFARI AIRWAYS: Auch eine ziemliche Traditionsairline. Sie flog von Afrika aus Touristen nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Fluggerät war eine A310. Gründung der Airline war 1967 mit Sitz in Mombasa. Die Homepage ist wohl schon Offline :sad:

4. Champion Air: Auch ein Opfer der Kerosinpreisen und nicht verlaengerten Auftraegen von Kunden. Der letzte B727 Passagier Operator in den USA. Flugbetrieb noch bis zum 31.5

Weitere Airlines stehen schon Schlange: Wenn Alitalia sich nicht endlich beeilt muss die Airline Ende Juni den Betrieb einstellen. Täglich wird ein Verlust von etwa einer Million $ Eingefahren... Aber auch bei Aerolineas Argentinas geht es rund: Der Direktor für die Flight-operations, Daniel Riva, ist heute zurückgetreten, die Folge darauf: Alle Flüge wurden eingestellt. :sad:

2

Freitag, 4. April 2008, 00:31

RE: Pleitewelle bei den Airlines

Zitat

Original von Emirates777
3. AFRICAN SAFARI AIRWAYS: Auch eine ziemliche Traditionsairline. Sie flog von Afrika aus Touristen nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Fluggerät war eine A310. Gründung der Airline war 1967 mit Sitz in Mombasa. Die Homepage ist wohl schon Offline :sad:


Einen Rest an Infos im Netz über die ASA gibt´s noch HIER beim African Safari Club - am unteren Ende dieser Seite steht dann der Hinweis African Safari Club no longer use the services of African Safari Airways., welcher das Ende dieser Traditionsairline bestätigt...

Finde ich auch sehr schade...

Vielleicht ein Produkt des Preiskampfes...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (4. April 2008, 00:31)


Empuries

unregistriert

3

Freitag, 4. April 2008, 02:37

RE: Pleitewelle bei den Airlines

Zitat

Original von Emirates777
Aber auch bei Aerolineas Argentinas geht es rund: Der Direktor für die Flight-operations, Daniel Riva, ist heute zurückgetreten, die Folge darauf: Alle Flüge wurden eingestellt. :sad:


Oha, das wusste ich nicht. Ich dachte die gehören Iberia :hm:

4

Freitag, 4. April 2008, 08:41

Da kommt noch viel mehr auf uns zu, könnte ohne weiteres sein dass die Branche auf dem Weg nach unten ist :yes:

Speziell die amerikanischen Airlines wirken da mit : fliegen teils weniger Gewinne ein => weniger Kohle um neue Flugzeuge zu kaufen => daher fliegen sie mit den alten weiter die aber viel mehr Sprit brauchen und wartungsintensiver sind => erhöhte Kosten => also tu ma halt a bisserl fusionieren was aber keiner wirklich mag weil a) Gewerkschaften und b) eh ein Flugzeugüberschuss => schrumpfen will keiner weil sonst gleich der Aktienkurs rappelt => also tu ma weiterwurschteln

Mal sehen wie sich "Open Sky" darauf auswirkt, wenn die Europäer mit ihren moderneren und günstigeren Flotten da mitmischen ;)

:nein:
Gruß


5

Freitag, 4. April 2008, 10:53

Zitat

könnte ohne weiteres sein dass die Branche auf dem Weg nach unten ist


So ist es. :thumbdown:
Auch hier in Europa haben wir mal wieder den Zenit überschritten. Dieses Zyklische auf und ab gab es aber immer wieder in der Luftfahrt.

Zur Zeit sind zu viele Sitzplätze im Angebot( auch in Europa und in Deutschland). Der Yield verfällt, die Kosten steigen. Flüge werden unter Preis verschleudert. Wer die Kosten einer Airline auf der Ausgabenseite kennt, fragt sich da wo noch der Gewinn her kommen soll. :hm:

Zur Zeit findet ein starker Verdrängungswettbewerb statt. Es wird das Heil in Fusionen gesucht, die Arbeitsplätze kosten, aber das eigentliche Übel den Verfall der Preise nicht wirklich stoppen.

Die Verlierer werden mittelfristig die Menschen sein, die Heute mit einer Ausbildung in den Berufen der Luftfahrt beginnen. Schlimm ist es für die, die dafür viel privates Geld investieren. (ATPL).

Vor nicht all zu langer Zeit hatten wir schon einmal, eine solche Zeit, die fast 7 Jahre andauerte. Einee Licence, sei es die eines Certifyers oder eines Piloten, ist eine leicht verderbliche Ware, wenn man seine Typeratings nicht aufrecht erhalten kann. :sad:

Viele Grüße

Emirates777

Festbrennweitenuser

  • »Emirates777« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

6

Freitag, 4. April 2008, 17:23

Bei Alitalia sind im letzten Monat die Buchungen um 40% zurückgegangen :shocked: Das kann nicht mehr lange dauern und die Maus ist Aus.... :nein:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/mein…321358/index.do

7

Freitag, 4. April 2008, 18:11

Das Problem bezüglich der Airlines im Amiland rührt sicherlich zu einem bestimmten Teil von der zur Zeit herschenden Bankenkrise in der USA her.
Als es den Banken noch gut ging, haben sie billige Kredite für Immobilien verschleudert, jetzt können die Kunden nicht mehr zahlen und die Banken sitzten im warsten Sinne des Wortes auf dem Trockenen.
Folge; da geht zur Zeit ziemlich viel den Bach runter, das auch wir noch zu schmecken bekommen werden.
Gruß,
Moritz


KingofSkies

Anfänger

  • »KingofSkies« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 156

Wohnort: Bikini Bottom

Beruf: Killerspielespieler

  • Nachricht senden

8

Freitag, 4. April 2008, 19:41

Das hört sich echt nicht gut an. Zum Beipiel Emirates werden, wenn sie ihre ganzen bestellten Maschinen erhalten haben, ein ganzes Stück größer als die Lufthansa sein . Deswegen schützen jetzt sogar die Politiker den Kranich. Mehr dazu [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,497600,00.html]HIER[/URL]. Das is echt schon bedrückend. Ich glaub ich geh doch lieber in den IT Bereich :sad:
Ciao
Adrian


9

Freitag, 4. April 2008, 20:06

Nö,ich lass mich nicht davon abhalten mich bei Lufthansa zu bewerben,
bzw Luftfahrttechnik und Luftfahrtlogistik zu studieren.
Think positive! Luftfahrt ist Technik der Zukunft und Krisen gibts überall :thumb:
Gruß,
Moritz

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CaptainMoe« (4. April 2008, 20:07)


KingofSkies

Anfänger

  • »KingofSkies« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 156

Wohnort: Bikini Bottom

Beruf: Killerspielespieler

  • Nachricht senden

10

Freitag, 4. April 2008, 20:24

Ja, schon, aber da sollte erstmal einer alternative Brennstoffe entwickeln... :sad:
Ciao
Adrian


Emirates777

Festbrennweitenuser

  • »Emirates777« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

11

Samstag, 5. April 2008, 08:29

Wenn das so weiter geht gibt es am Ende dieses Monats keine Airline mehr in den USA: SkyBus ist nun auch pleite......

Bald reisen wir echt nur noch per Segelschiff und Gaul, wenn das so weitergeht...

Emirates777

Festbrennweitenuser

  • »Emirates777« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 9. April 2008, 12:01

Weiter gehts: Oasis Hongkong ist nun auch pleite...

http://www.reuters.com/article/rbssFinan…B66362620080409

13

Mittwoch, 9. April 2008, 12:34

:shocked:

Arg
Gruß


Empuries

unregistriert

14

Mittwoch, 9. April 2008, 12:47

Also wenn sogar Air Berlin noch Gewinn macht... so schlecht kann es der Luftfahrt nicht gehen. Momentan überleben die betriebswirtschaftlich besser aufgestellten Airlines,nur der klürgere überlebt halt. Es gab/gibt einfach zu viele Airlines... wenn ich mir die ankommenden Flüge ich LEBL anschaue wie von Rom - Barcelona gleichzeitig 5 Airlines ankommen, brauche ich mich später nicht zu wundern, dass mein Flieger nicht voll wird :nein: Hier sollten weitere Kooperationen entstehen...

Zumal jede Unternehmenspleite ihre eigene Geschichte hat, nicht alles hat mit der amerikanischen Immobilienkrise zu tun, dafür ist die Krise noch viel zu frisch... die Krise werden wir alle in ein paar Jahren zu spüren kriegen.

Also haltet ein bisschen den Ball flach, der Luftfahrt geht es im Vergleich zu den späten 90ern und Anfang des Jahrtausends sehr gut. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Empuries« (9. April 2008, 12:49)


15

Mittwoch, 9. April 2008, 12:58

alte Flotte = hohe Kosten => kaum Spielraum
neue Flotte = nicht so hohe Kosten => mehr Spielraum

:bier:
Gruß


16

Mittwoch, 9. April 2008, 13:12

Zitat

Original von Juergen_LOWW
alte Flotte = hohe Kosten => kaum Spielraum
neue Flotte = nicht so hohe Kosten => mehr Spielraum

:bier:


Hallo Jürgen,

im Grunde stimmt es, was Du schreibst.

Allerdings Kosten wie z.B Kerosin oder Wartung oder AOG.

Man sollte aber nicht vergessen, dass neue Flugzeuge aber höhere Leasingkosten / Kaufpreise haben als ältere.

Weiterhin ist da auch das Stichwort "stilles Kapital" zu erwähnen. Ältere Flugzeuge sind abgeschrieben und erzeugen somit "nur" im Bereich Wartung, und Betriebskosten. Nicht zu verachten ist aber dann, dass die Flugzeuge immer noch einen guten Wert darstellen und keine Anschaffungskosten / Leasingkosten verursachen.

Gruß

Thorsten

Emirates777

Festbrennweitenuser

  • »Emirates777« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 9. April 2008, 13:17

Air Berlin geht es aber auch nicht berauschend ;)

Oasis hatte aber auch ein ziemlich außergewöhnliches Geschäftsmodell, für wenig Geld ist man mit denen sehr sehr Weit gekommen. Die Flotte bestand übrigens aus 4 747-400, Baujahr 2006/2007. Also kann es hier wohl kaum an der Flotte liegen ;)

18

Mittwoch, 9. April 2008, 13:24

Es ist ja auch nicht immer nur ein Faktor der einen Scheitern verursacht sondern immer eine Kombination mehrerer Einflüsse und Faktoren :nein:
Gruß


Empuries

unregistriert

19

Mittwoch, 9. April 2008, 15:37

Zitat

Original von Emirates777
Air Berlin geht es aber auch nicht berauschend ;)


Und auch hier gibt es eine Story dazu ;) Flugzeugkäufe, Firmenkäufe, etc. das belasten die Bilanzzahlen natürlich, aber mangelt es Air Berlin an Kunden? Die Antwort kann ich, als ehemaliger Mitarbeiter, dir mit NEIN beantworten. Air Berlin wird Jahre brauchen um zweistellige Mio. Beträge zu verdienen. Zumal die ganzen organisatorischen Projekte immer nach hinten verschoben werden müssen, weil wieder eine Übernahme vor der Haustür steht... Condor. Nur ein zusammenspielendes "Gross"unternehmen erreicht auch Synergieeffekte... ob das Markt- oder Kostensynergien sind. In dem Falle kann man aus heutiger Sicht sagen, oft ist langsam (wachsen) besser :)

Aber aus ein paar weltweiten Airlinepleiten die grosse Rezession anzukündigen ist einfach falsch. Der Markt boomt, es werden neue Märkte angeschlossen, mehr Güter und Menschen befördert wie nie zuvor. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Empuries« (9. April 2008, 15:38)


Emirates777

Festbrennweitenuser

  • »Emirates777« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

20

Freitag, 11. April 2008, 13:46

Und wieder ein Ami welcher in Finanzielle Schwierigkeiten gerät:

Frontier beantragt Chapter 11

21

Freitag, 11. April 2008, 14:49

Zitat

Mal sehen wie sich "Open Sky" darauf auswirkt, wenn die Europäer mit ihren moderneren und günstigeren Flotten da mitmischen


Naja... soooo offen sind die dann auch noch nicht. Inlandsflüge sind nach wie vor amerikanischen Fluggesellschaften vorbehalten. Und Aktienanteile sind auch nur auf 25% beschränkt.

Zu Air Berlin: Ich bin sauer. :smash: Die fliegen nicht mehr München - Bremen. Nun muss ich nach Osnabrück und noch über 200 km fahren. *grummel* ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Garbers« (11. April 2008, 14:50)


22

Samstag, 12. April 2008, 12:32

Hier die Meldung zu Frontier :sad:

Zitat


Frontier Airlines meldet Gläubigerschutz an

NEW YORK (dpa) - Der Krise der kleinen US-Fluggesellschaften nimmt kein Ende: Als jüngstes Opfer meldete der Billigflieger Frontier Airlines Insolvenz an. Der Flugbetrieb soll allerdings unter Gläubigerschutz weitergehen, gab der Anbieter mit Heimatflughafen Denver (Colorado) am Freitag bekannt. Binnen eines Monats gingen damit vier kleine Fluggesellschaften in den USA Pleite. Die anderen drei hatten wegen Treibstoffkosten auf Rekordhöhe und der US-Konjunkturkrise gleich auch den Betrieb eingestellt.


Frontier Airlines (© Airbus)

Frontier Airlines nannte als Grund für die Anmeldung der Insolvenz einen Streit mit ihrem wichtigsten Kreditkartendienstleister. Dieser habe völlig unerwartet angekündigt, Einnahmen aus dem Ticketverkauf zurückzuhalten. Unter Gläubigerschutz ("Chapter Eleven") will die Gesellschaft nun ihre Finanzen neu ordnen.

Weiter bei aero.de
Gruß


23

Donnerstag, 24. April 2008, 11:11

Zitat


Republic sieht sich wachsenden Risiken ausgesetzt

INDIANAPOLIS - Die unter Gläubigerschutz stehende Frontier Airlines stellt Regionalverbindungen in fünf amerikanische Städte ein. Die Gesellschaft hatte erst zu Anfang des vergangenen Jahres begonnen, ein Netzwerk über wenig an den Luftverkehr angebundene Zielflughäfen aufzubauen. Das hierzu eingegangene Flugdienstabkommen mit Republic Airways vom vergangenen Jahr wurde zum 1. Juni gekündigt.

Republic Airways führte im Rahmen des Vertrags mit zwölf Embraer E-170 Flüge für Frontier Airlines aus. Frontier Airlines trug dabei das Betriebskostenrisiko und sah sich nach einer Stellungnahme ihres Vorstandschefs Sean Menke durch die jüngste Entwicklung der Treibstoffpreise wachsenden Verlustrisiken ausgesetzt. Die Einstellung betrifft die Ziele Jacksonville, Little Rock, Sioux City, Memphis und Tulsa.

Mehr bei www.aero.de
Gruß


Emirates777

Festbrennweitenuser

  • »Emirates777« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 27. April 2008, 12:01

Eos ist pleeeeeeite. Eos war eine Business Airline mit Sitz in London Stansted. Flotte bestand aus 757-200.

http://www.eosairlines.com/

Emirates777

Festbrennweitenuser

  • »Emirates777« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 28. August 2008, 22:59

Wer will nochmal, wer hat noch nicht... Zoom ist der nächste Kandidat. Betroffen sind dutzende Flüge von London in die Staaten... Flotte bestand aus zwei 763 und einer 752.

http://www.flyzoom.com/

Emirates777

Festbrennweitenuser

  • »Emirates777« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

26

Freitag, 17. Oktober 2008, 10:07

Und der nächste Bitte.... LTE.es aus Spanien hat es erwischt. Besonders Tragisch: Mehrere Tausend Deutsche dürften nun auf den Kanaren festsitzen... Na, mal sehen wer die alle zurückfliegt ?(

Bisher gibt es nur einen Link mit Spanischen Text:
http://www.europapress.es/economia/notic…1016231637.html

27

Freitag, 17. Oktober 2008, 11:34

Zu wem gehört die denn dazu :hm:
Gruß