Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DLH A340/600

Airbus Kutscher

  • »DLH A340/600« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 11. Oktober 2009, 07:04

Frage zum Taxi Light

Hi Leute

Als Ich eben auf der Zürich Airport LIVE Cam war, ist mir was kommisches aufgefallen.
Und zwar habe Ich einen Swiss Airbus A320 beobachtet , wie er vom Pushback Fahrzeug zurückgeschoben wurde,
soweit war auch alles in Ordnung, dann wurde der Flieger Rollfertig gemacht die Flight Control Checks durchgeführt was auch soweit alles ok wirkte.
Dann wurden die Wing Lights eingschaltet , und Ich dachte naja kommisch normalerweise machen die immer erst das Taxi Light und dann die RWY Turn Off Lights an
aber vieleicht macht die Crew das andersrum.
Aber Irrtum der Airbus rollte ohne Taxi Lights los auch später war das Taxi Light nicht an, ist das erlaubt ?? :hm:
Weil doch das Taxi Light immer beim Rollen eingeschaltet sein sollen , oder ist das von Airline zu Airline verschieden??
Oder kann das für die Crew noch nachträgliche folgen haben wenn die einfach ohne Taxi Light Rollen :flieger:

index.php?page=Attachment&attachmentID=1174 index.php?page=Attachment&attachmentID=1175

Was mich auch noch zu der Frage bringt , habe das jetzt auch schon öfters beobachtet der A340 /600 von der Thai Airways der 1x Täglich nach LSZH kommt ,macht die Strobes nicht aus wenn er die Rwy verlassen hat bis zum Gate hat er die an ist das nicht auch verboten ?? Oder gelten da wieder Airline vorschriften . :hm:

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 11. Oktober 2009, 09:29

Naja, ich kann nur soviel sagen: Auf meinem Jumpseat nach Düsseldorf auf der AUA Dash8, hab ich den Piloten gefragt, warum er die LDG Lights schon an hatten (wir waren erst auf 17000ft). Daraufhin machte er die Bemerkung: "Naja, wie du siehst fliegen wir immer noch. Und auch ohne LDG Lights würden wir weiter fliegen :D"

Denke, dass das bei den Strobes auch so ist. In Wien hab ich das bei einer 747 Jade Cargo auch beobachtet, dass die die Strobes nicht ausgeschaltet haben. Ich denke das ist halb so wild. Aber beim Taxi-Light frage ich mich dann schon
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

3

Sonntag, 11. Oktober 2009, 09:41

Nun,

es passiert auch schon mal, dass ein Flieger mit Strobes am Gate steht.

Wenn eine Crew es wünscht, wird auch mal bei Dämmerung / Dunkelheit mit guter Sicht ohne LandingLight der Anflug geflogen. Allerdings sauber mit dem Tower sauber kommuniziert, Training. Es wurde dann erst "on verry short final" hell, kein Problem.

Nun Rollen ohne Taxylights, sollte in meinen Augen auch kein Problem darstellen, vor allem bei deinen Bildern nicht. Wie auf Deinen Bildern zu sehen ist, ist es gut ausgeleuchtet.

Aber mal im ernst: Bist Du noch nie bei "fast schon wieder grün" über eine Ampel gefahren? Machen wir alle nicht mal Fehler?

:winke: Boxi

4

Sonntag, 11. Oktober 2009, 11:11

Nur, dass kleine Fehler in der Luftfahrt ganz andere Folgen haben können als ein vergessener Blinker oder etwas verfrühtes Losfahren mit dem Auto... :sagnix:
Gruß, Roman

DLH A340/600

Airbus Kutscher

  • »DLH A340/600« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 11. Oktober 2009, 11:16

Moin Boxi :bier:

Doch klar bin Ich schon !!!
Nur Ich dachte das die ja bei den Checklisten auch die Lights Überprüfen und es somit nicht vergessen werden kann !!!
Aber es schneint halt wirklich nicht immer alles so genau genommen zu werden , wie es vorschrift vieleicht sagt .
Als Ich bei meinen letzten Flug im Cockpit war eine Condor 757 / 300 von EDDV nach HGEN mitflog , ist mir auch aufgefallen das wir schon unter 10 000 ft schneller als 300 ktn waren.
Als Ich den Pilot darauf ansprach , meinte dieser wenn es die Verkehrslage erlaubt kann man auch unter 10 000 mal schneller Fliegen .
Aber es gibt ja nicht umsonst Vorschriften , Im Autoverkehr wie im Flugverkehr deswegen finde Ich so eine aussage schon bedenklich !!!
Weil wenn das jeder machen würde wo kämen wir denn dahin . Im Straßenverkehr wird sowas ja noch überwacht druch Geschwindigkeitskontrollen , aber in der Fliegerei ist das ja schlecht möglich .
Oder Irre Ich mich da??

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




6

Sonntag, 11. Oktober 2009, 11:30

Als Ich bei meinen letzten Flug im Cockpit war eine Condor 757 / 300 von EDDV nach HGEN mitflog , ist mir auch aufgefallen das wir schon unter 10 000 ft schneller als 300 ktn waren.
Als Ich den Pilot darauf ansprach , meinte dieser wenn es die Verkehrslage erlaubt kann man auch unter 10 000 mal schneller Fliegen .
Aber es gibt ja nicht umsonst Vorschriften , Im Autoverkehr wie im Flugverkehr deswegen finde Ich so eine aussage schon bedenklich !!!
Weil wenn das jeder machen würde wo kämen wir denn dahin . Im Straßenverkehr wird sowas ja noch überwacht druch Geschwindigkeitskontrollen , aber in der Fliegerei ist das ja schlecht möglich .
Oder Irre Ich mich da??


Nun, als erstes: richtig, unter FL100 max 250. Aber: wenn der Lotse es freigibt... kein Problem. Wird sogar durchaus häufiger gemacht als man denkt. Wenn es nach Sonnenuntergang ist, dann geht VFR als Special-VFR / Night-VFR. Somit weiß der Lotse wer wo ist und kann ohne Gefahr von dieser Regel abwandern und ein high-speed-approved genehmigen. Alles safe. Und wenn es sich um einen kontrollierten Luftraum handelt......auch im hellen / bei Tageslicht............

Edith fügt hinzu:

Du hattest bestimmt keine Kopfhörer auf um den Funk mitzuhören ;)

Nun un die Geschwindigkeitskontrollen in der Luftfahrt, die machen auch die Lotsen. Erstmal nicht mit den folgen in Form von Punkten in Flensburg, aber auch da wird ein Auge drauf geworfen. Beispiel: Anflug auf einen Flughafen. Hier wird ja mit Geschwindigkeitsvorgaben (reduce to.....knots oder ähnliche Phrasen) gearbeitet damit der hier der Abstand zum Vorderman oder aber auch für einen Start zwischen zwei landenden Flugzeugen passt. Wenn da jetzt jemand eine Fehler macht und es kommt zu einer gefährlichen Situation, dann wird ein Bericht geschrieben und geht an die entsprechenden Stellen in der Luftfahrt.


Zitat

Nur, dass kleine Fehler in der Luftfahrt ganz andere Folgen haben können als ein vergessener Blinker oder etwas verfrühtes Losfahren mit dem Auto... :sagnix:

Hmm, ich weiß jetzt nicht, wo es ein großes Problem beim rollen ohne Taxilights auf einem taghell ausgeleuchtetem Vorfeld Probleme geben könnte.......

Aber:die Aussage ist schon richtig und gilt meiner Meinung nach nicht nur in der Fliegerei!

Edith fügt hinzu:

Die Fliegerei hat schon einen Vorteil: Regeln und Checklisten. Aber noch einen anderen: es wird sehr viel kommuniziert. Besonders zwischen Lotsen und Cockpit und somit kann man durchaus spezielle Wünsche, so sie denn nicht gegen die Regeln verstoßen, abweichen. Grundsatz ist in der Luftfahrt ja, dass alles sicher sein soll. So und alleine mit dieser Möglichkeit kann man durchaus legal von der max 250 unter FL100 abweichen. Oder auch bei med. Notfällen an Board, nämlich dann wenn Zeit ein Faktor ist. Und auch hier wird sich abgesprochen, und wenn die Crew einen Wunsch hat, der nicht geht, dann heißt es vom Lotsen negative Sir und umgekehrt not able, idealer Weise mit einem Zusatz einer alternative.


Gruß

:winke: Boxi

DLH A340/600

Airbus Kutscher

  • »DLH A340/600« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 11. Oktober 2009, 11:47

Hallo Boxi :thumbsup:

Danke für deine ausführliche Antwort , somit bin Ich wieder etwas schlauer geworden.
Wie heisst es so schön, mann wird Alt wie eine Kuh aber lernt immer was dazu !!!
An dem spruch ist schon was drann :pfeif:

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger: