Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 14:45

Grafikkarte im BIOS einstellen

Hallo zusammen: Frage wo finde ich im BIOS die Einstellungen für die Grafikkarte? Möchte dort nachschauen ob dort caching oder shadowing disable sind.

Viele Grüße

2

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 15:40

BIOS die Einstellungen für die Grafikkarte



was für ein BIOS ---- AMI oder AWARD oder ???
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 16:08

Moin mein lieber :tag:

Kämpfe nach wie vor mit meinem blue screen. Tip ist nun die Einstellung der Grafikkarte im BIOS zu überprüfen.

Phoenix Award Bios

Viele Grüße

Scotty

The Flying Gentleman

wcf.user.posts: 599

Wohnort: Nähe EDLA

Beruf: öffentl.Dienst.

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 16:42

Ich klinke mich mal ein.Was steht denn beim bluescreen?

Scott


For friends of the english language,I know a little cosy community to join for low and slow flights.Send a PN

5

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 16:45

Zitat

Was steht denn beim bluescreen?


BIOS update. Deaktivieren sie BIOS Speicheropt. wie caching oder shadowing :motz:

Viele Grüße

Scotty

The Flying Gentleman

wcf.user.posts: 599

Wohnort: Nähe EDLA

Beruf: öffentl.Dienst.

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 16:52

Heißt die Frage,WO finde ich IM Bios die Einstellungen?
Oder wo finde ich das Bios?
Sorry,das ich nachfrage.

Scott


For friends of the english language,I know a little cosy community to join for low and slow flights.Send a PN

7

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 16:57

Zitat

WO finde ich IM Bios die Einstellungen?


:thumbsup:

Viele Grüße

8

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 17:01

Hallo mein Freund!
Ich habe gerade mal in meinem BIOS geblättert und nichts dergleichen gefunden. Hast Du denn Dein BIOS schon mal upgedatet? Ist eigentlich kein großes Problem und könnte die Lösung sein. Welches Board hast Du?
Gruß
Rolf

9

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 17:17

Hallo Schrauber ,

hast Du eine neue Graka , oder ist das mit dem Bluescreen mit der alten passiert ( ich meine natürlich die Grafikkarte :whistling: ).

Gib doch mal die Daten vom Board und der Graka durch, dann sehen wir weiter :brav:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

10

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 17:22

Zitat

Hast Du denn Dein BIOS schon mal upgedatet?

Hallo mein lieber Rolf

Nein, aber das ist wohl nicht das Problem. Drehe mich schon längere Zeit im Kreis. :motz:
Tausend gute Ratschläge, aber leider das aber....... bzw. könnte sein...... :rolleyes:

Ich weiß schon warum ich Schrauber geworden bin und mich nicht der "Hexenkunst" Elektronik bzw. Informatik zugewandt habe. :pfeif:

Ist was lose klapperts und man zieht es fest. Bei der Mechanik sieht man wenn es dampft und qualmt. :opi:

Sollte mich dieser alte Rechenknecht noch lange ärgern, :motz: wird er wohl den Weg alles irdischen gehen müssen. :pfeif:

Aber vielleicht kann mir ja hier doch noch geholfen werden. 8o

Viele Grüße

11

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 17:26

Zitat

hast Du eine neue Graka , oder ist das mit dem Bluescreen mit der alten passiert


Hat sich mit der neuen verschlimmert. (GraKa natürlich :D ) Allerdings tritt es nur mit dem FS9 bzw.X zusammen auf. Videobearbeitung und alles ohne Probleme.

Board: P5N32-E SLI Plus GraKa. Asus ENGTX275, wobei ich für die GraKa das neuste update drauf habe.

Viele Grüße

matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 18:00

Hi,

dann will ich mich auch mal versuchen:

Zuerst einmal, ich kenne das Problem aus der Vergangenheit und trat auch bei mir gelegentlich auf...
Diese Bluescreen-Meldungen sind eher allgemeiner Art und deuten nicht zwangsläufig auf DAS Problem hin. In ältern PCs war das Cachen des Bioses von Zusatzkarten (Grafikkarte, SCSI usw.) üblich, weil durch das Laden des dortigen BIOS in den RAM des Rechners ein Geschwindigkeitsvorteil erhofft wurde (oder vielleicht auch tatsächlich eintrat). In Zeiten, in denen Grafikkarten mehr Transistoren auf dem Chip haben als CPUs und diese Dinger auch noch schneller Rechnen als manche Prozessoren, ist das Cachen des BIOS aus der Mode gekommen und wird bei neueren Mainbords gar nicht mehr angeboten. Ich kann in Deinem Handbuch zum Board zumindest diese Option nicht finden...

Ich denke, dass Dein Problem eher mit der neuen Grafikkarte zusammenhängt, so nach dem Motto alter Wein (Treiberreste) in neuen Schläuchen (neue Graka). Zum Einen würde ich ein Neuinstallation empfehlen :punk: , vielleicht auf einer neuen/anderen Platte um in Ruhe Tests durchführen zu können, ohne schon zu diesem Zeitpunkt den Flusi ins Nirwana zu schicken. Zum Anderen habe ich solche Fehlermeldung mit Win Vista oder WIN7 auch nicht mehr erleben dürfen.


VG
Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 18:14

Hallo,

Matthes hat Recht.Nur wenn Du ein Board mit integrierter Grafikeinheit hast, wäre im Bios eine Einstellmöglichkeit vorhanden. Im Advanced Menü unter Onboard Devices Configuration.

Wirklich schneller und sauber ist Win7 aufgespielt (ca. 20 Minuten, alle Treiber und Updates aufgespielt, ca 1 Stunde) und dann FSX und Zug um Zug die einzelnen AddOn's.

Grüße. Friedi.

14

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 18:30

Kurze Verständnisfrage: Geht es um's BIOS des Mainboards oder um das BIOS der Grafikkarte?
Grüße,
Walter

15

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 18:37

P5N32-E SLI Plus GraKa


so wußte gar nicht das Du eine "Neue" hast ( Graka natürlich :pfeif: )

Muß jetzt aber noch mal nachfragen ... da Du ja theoretisch 2 GRAKAs betreiben könntest aber nur eine hast....

ist die auch auf dem richtigen Steckplatz (Slot ) der 1. = obere ist der richtige :yes:

baue mal die Karte aus und wieder ein ... und wenn sie eine extra Stromverbindung hat auch diese einmal abziehen und wieder einstecken und auf guten Sitz prüfen.

Am BIOS sollte das nicht liegen ... denn dann sollte es ja auch bei anderen Progs Probleme geben.

Wenn der Fehler erst nach dem Erwerb der Neuen aufgetreten ist ... solltest Du mal die Stromaufnahme prüfen , der Ausfall "könnte " auch Netzgeräte abhängig sein . Will heißen das bei bestimmten Anwendungsbedingungen dieses überlastet wird und dadurch ein Bluescreen ausgelöst wird.

Diese Ferndiagnosen sind immer schwierig ... vor Ort könnte man mal mit dem :smash drauf klopfen ... :opi:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 19:25

Hi,

ich habe noch eine andere Idee: in Hardwarekreisen ist häufig die Erkenntnis anzutreffen, dass 90 Prozent der Hardwareprobleme auf ein defektes (oder zu schwaches) Netzteil zurück zuführen sind.

Wenn Du jetzt eine neue Graka hast, wäre es doch durchaus möglich, dass diese weitaus stromhungriger ist als Deine alte (Graka ;) ), und so jedes Mal sich verabschiedet, wenn Leistung anliegt, sprich sie wirklich gefordert ist.

Hast Du mal probiert einen Benchmarktest wie 3DMark 2006 oder Vantage drüber laufen zu lassen. Kürzlich stieg mein Rechner nach einem Graka-Upgrade immer mit Bluescreen aus, weil der Rechner an einer bestimmten Stelle des Benchmarks gerade soviel Strom mehr zog, als das Netzteil liefern konnte. Der alleinige Austausch des Netzteils (ohne Neuinstallation) führte anschließend zu einen prima laufenden Rechner.

Ein Versuch wäre es doch wert, oder?

VG

Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »matthes_f« (21. Oktober 2010, 19:27)


17

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 19:33

Wenn Du jetzt eine neue Graka hast, wäre es doch durchaus möglich, dass diese weitaus stromhungriger ist als Deine alte (Graka ;) ), und so jedes Mal sich verabschiedet, wenn Leistung anliegt, sprich sie wirklich gefordert ist.


das war auch mein Gedanke ... hatte mal ähnliches :opi:

Wenn der Fehler erst nach dem Erwerb der Neuen aufgetreten ist ... solltest Du mal die Stromaufnahme prüfen , der Ausfall "könnte " auch Netzgeräte abhängig sein . Will heißen das bei bestimmten Anwendungsbedingungen dieses überlastet wird und dadurch ein Bluescreen ausgelöst wird.



ich hoffe wir können dem Schrauber helfen :yes:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 19:59

Hi,

ja, hoffe ich auch inständig, dass wir helfen können. Deswegen machen wir ja hier den ganzen Spaß! :yes:

:bier:
Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

19

Freitag, 22. Oktober 2010, 11:26

Mein lieber Karl!
Ich habe auf meinem 2. PC das gleiche Board. DemGedanken mit dem Netzteil solltest Du mal nachgehen, ich habe ein 620W Enermax Liberty im Einsatz, im Flusi-PC allerdings ein 750W COBA Nitrox

Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (22. Oktober 2010, 11:28)


20

Freitag, 22. Oktober 2010, 16:31

Zitat

soviel Strom mehr zog, als das Netzteil liefern konnte.


Danke erst einmal für euren Tip, aber es scheint ausreichend zu sein. Liefert 600 Watt. Die GraKa benötigt 240 W.

Viele Grüße

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

21

Freitag, 22. Oktober 2010, 16:35

Zitat

soviel Strom mehr zog, als das Netzteil liefern konnte.


Danke erst einmal für euren Tip, aber es scheint ausreichend zu sein. Liefert 600 Watt. Die GraKa benötigt 240 W.

Viele Grüße



Um was für ein Netzteil handelt es sich denn genau? Und auch um was für eine Graka geht es denn überhaupt?
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

22

Freitag, 22. Oktober 2010, 21:58

Systematisch gefragt...

Du hast beide Stromstecker an der Grafikkarte eingestöpselt - nehme ich mal an - denn die Asus ENGTX275 hat ja zwei Stromanschlüsse - und das Netzteil hat definitiv auch zwei Kabel, die für genau diese Grafikkarten-Stromanschlüsse vorgesehen sind ?

Grundgedanke dazu:

Wenn Du die beiden oder nur einen Grafikkarten-Stromstecker mit "Adaptern" an Festplatten-Stromsteckern nutzt, dann kann es schon sein, dass eine Stromschiene des Netzteils nicht genügend Saft bietet :winke:


BIOS-Einstellung

Falls das Award-BIOS eine Einstellung zum Cachen von VideoRAM haben sollte, dann unter ADVANCED und dann irgendwas wie VIDEO RAM CACHEABLE - laut Manual des P5N32-E SLI gibt es allerdings keine solche Einstellung ...

Was ich mir denken könnte - im BIOS gibt es eine SLI-Ready Memory Einstellung, die die Arbeitsspeicher-RAM-Bausteine nutzen kann ( RAM mit EPP-Funktion ) - falls das aktiviert sein sollte, dann ist das so was wie ein Video-Cache - abschalten hilft vielleicht weiter.
Zusätzlich gibt es dort eine nVidia GPU Ex- Einstellung, die ist für die Treiber von nVidia gedacht -bringen allerdings mehr Probleme als nutzen - abschalten...

Ansonsten sehe ich auch Treibersalat als Möglichkeit - dazu gibt es ein Tutorial hier: KLICK

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

23

Sonntag, 24. Oktober 2010, 16:28

Erst einmal sorry, das ich mich jetzt erst wieder melde, aber der Job........... :yes:

Zitat

Um was für ein Netzteil handelt es sich denn genau? Und auch um was für eine Graka geht es denn überhaupt?


Netzteil: Thermaltake Tought Power 600W. GraKa: Asus ENGTX275

Zitat


Wenn Du die beiden oder nur einen Grafikkarten-Stromstecker mit "Adaptern" an Festplatten-Stromsteckern nutzt, dann kann es schon sein, dass eine Stromschiene des Netzteils nicht genügend Saft bietet
:punk:

Genau so ist sie angeschlossen. :pfeif: werde das ändern und dann testen. :yes:

Kann aber dauern, da es zwar oft auftritt, aber nicht immer.

Viele Grüße

24

Sonntag, 24. Oktober 2010, 18:02

da es zwar oft auftritt, aber nicht immer.



Hallo mein Lieber,

ja ja das ist es ja gerade, dieses schlecht reproduzierbare Ausfallszenario mal läuft alles einwandfrei und dann BlueScreen aus heiterem Himmel :nein:

Aber wenn nicht genug Power da ist dann streikt der Prozessor meist als erster und da reichen schon ganz kleine Schwankungen.

baue mal die Karte aus und wieder ein ... und wenn sie eine extra Stromverbindung hat auch diese einmal abziehen und wieder einstecken und auf guten Sitz prüfen.


deswegen auch meine Nachfrage ... ;) ;)

wenn die Graka genug Saft kriegt und das Netzteil genug Power hat sollte sich das bei Dir mit diesem Fehler erledigt haben :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

25

Sonntag, 24. Oktober 2010, 18:03

Erst einmal sorry, das ich mich jetzt erst wieder melde, aber der Job........... :yes:

Zitat

Um was für ein Netzteil handelt es sich denn genau? Und auch um was für eine Graka geht es denn überhaupt?


Netzteil: Thermaltake Tought Power 600W. GraKa: Asus ENGTX275

Zitat


Wenn Du die beiden oder nur einen Grafikkarten-Stromstecker mit "Adaptern" an Festplatten-Stromsteckern nutzt, dann kann es schon sein, dass eine Stromschiene des Netzteils nicht genügend Saft bietet
:punk:

Genau so ist sie angeschlossen. :pfeif: werde das ändern und dann testen. :yes:

Kann aber dauern, da es zwar oft auftritt, aber nicht immer.

Viele Grüße
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

26

Sonntag, 24. Oktober 2010, 18:14

Zitat

wenn die Graka genug Saft kriegt und das Netzteil genug Power hat sollte sich das bei Dir mit diesem Fehler erledigt haben


:thx: euch allen für die Tips. Nun zwei Kabel ohne Weiche vom Netzteil zur GraKa. Wenn ich nächste Woche Zeit habe, werde ich es bei meinem nächsten online Flug testen.

Gehabt euch wohl :winke: muß bald zur Schicht "Rudergänger" ärgern. :pfeif:

Viele Grüße

27

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 16:57

Zitat


Wenn Du die beiden oder nur einen Grafikkarten-Stromstecker mit "Adaptern" an Festplatten-Stromsteckern nutzt, dann kann es schon sein, dass eine Stromschiene des Netzteils nicht genügend Saft biete


:shocked: Der Kabelsalat war es wohl. :pfeif: Zwei lange online Flüge ohne Probleme absolviert. :thumb:

Danke nochmal allen die geholfen haben. :hail:

Viele Grüße

28

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 18:38

:thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 20:17

Hallo Karl,

freut mich, wenn es jetzt wieder funktioniert :yes: . Ich glaube, hier kann jeder nachvollziehen, wie übel ein nicht voll funktionsfähiger Rechner für einen sein kann und was für Nerven man dann lassen kann...

VG
Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)