Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 12. Februar 2012, 11:22

Präzisionsanflugsystem (GBAS) für den Liniendienst in Betrieb

Das System soll längerfristig ILS ablösen ,



Zitat

Satellitengestütztes Landesystem erhält Zulassung

GBAS-Premiere am Flughafen Bremen

Die Deutsche Flugsicherung hat erstmals ein satellitengestütztes Präzisionsanflugsystem (GBAS) für den Liniendienst in Betrieb genommen. Als erste Fluggesellschaft nutzt Air Berlin mit ihrer Boeing-Flotte das neue Anflugverfahren , das in Zukunft das ILS ablösen soll.
Das satellitengestützte Präzisionsanflugsystem GBAS (Ground Based Augmentation System) hat die deutsche Musterzulassung als primäres Landesystem vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) erhalten und kann seit Freitag unabhängig von dem seit Jahrzehnten genutzten Instrumentenlandesystem (ILS) für Anflüge unter Instrumentenflugbedingungen genutzt werden. Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH betreibt GBAS als erste Flugsicherung der Welt am Flughafen Bremen für CAT I Präzisionsanflüge für den regulären Liniendienst der Fluggesellschaften.



mehr Infos gibts hier
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 12. Februar 2012, 11:40

Schade nur dass das im FSX nicht umgesetzt ist... :|

Falls jemand wie ich nichts mit dem begriff GBAS anfangen kann und Bilder braucht ---> HIER :D

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

3

Montag, 13. Februar 2012, 08:45

Im Grunde ist GBAS nichts anderes als eine spezielle Geschmacksrichtung von Differential GPS.

GBAS und WAAS (was wiederum ident mit dem europäischen EGNOS ist) sind von der Bedienung her die selben Systeme, sie arbeiten nur im Hintergrund anders. Die grösste Ungenauigkeit von GPS kommt von Interferenzen in der Ionosphäre, die wiederum die Laufzeiten der GPS Signale geringfügig verändern und daher Ungenauigkeiten haben. Bei GBAS steht jetzt eine Station am Boden, die ihre eigene Genaue Position natürlich kennt aber auch im Grunde einen normalen GPS Empfänger eingebaut hat. Die so entstandenen Positionsdaten werden mit der eigenen bekannten Position verglichen und ein Offset wird errechnet, der zur Korrektur dient. Dieser Korrektur-Offset wird dann von der Station den den Flieger geschickt, der den Offset auch auf seine Position anwendet und so seine Position sehr viel genauer bestimmen kann - genau genug für einen Präzisionsanflug.

Der einzige Unterschied zwischen GBAS und WAAS ist nur die Verteilung des Korrektursignals. Bei GBAS wird von der Bodenstation ausgeschickt, bei WAAS werden die Korrekturdaten nochmal zu einem Satelliten hochgeschickt der diese dann wiederum an die Flieger schicken kann. Damit kann man natürlich auch größere Bereiche abdecken, drum auch der Name (WAAS = Wide Area Augmentation System).

Als Flusi-Implementation sei Dir die Citation Mustang von Flight1 empfohlen, die kann nämlich WAAS Approaches, zumindest für viele amerikanische Airports. Zum Zeitpunkt des Releases war GBAS in Europa aber noch nicht spruchreif, von daher glaub ich nicht daß sie da nachziehen werden. Schlimmstenfalls müsste man da die Herren Rhoads von Flight1 und jemanden von Navigraph mal zusammenbringen, evtl bringen die was Zustande. :yes:

Hoffe das hilft etwas.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

4

Montag, 13. Februar 2012, 08:51

Na das passt ja heute, momentan ist draußen echt Null Sicht :D
Typisches Bremer Wetter halt ;)