Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Manfred

Though shalt keep thy airspeed, lest the Earth arise and smite Thee

  • »Manfred« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 281

Wohnort: vormals Namibia, jetzt im schönen Odenwald

Beruf: Autor

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. Februar 2013, 10:56

Im dunklen will "Er" nicht

Guten Tag zusammen,
heute mal wieder ein Thema, das mich schon seit Jahren begleitet, aber vielleicht hat ja doch jemand einen Tip, denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dies nur bei mir auftritt-, und zwar Folgendes: Wenn ich mit einer Verkehrsmaschine unterwegs bin (FS2004) und ich erreiche den Zielflughafen erst abends, also wenns dunkel ist, passiert es immerwieder, dass ichzwar vom ATC die Landeanfluganweisungen erhalte, die GS-Markierungen ordnungsgemäß anspringen, nur der Flieger macht nicht was er soll. Trotz korrekt eingestellter ILS-Frequenz reagiert die Maschine (sehr häufig) nicht, und überfliegt den Platz einfach, oder dreht nicht auf den Glideslope ein. Auf jeden Fall macht es keinen Spaß im Dunklen zu fliegen, weil in mindestens 7 von 10 Fällen der Anflug nicht klappt und ich den AP ausschalten muß und die Landung manuell durchführen. Warum klappt der gleiche Flug aber tagsüber problemlos? Ist das auch schon anderen passiert, oder habe ich da vielleicht ein "besonderes" Problem, was ich mir einfach nicht vorstellen kann. Muß ich im dunkeln eine andere/zusätzliche Einstellung vornehmen?
Ich schalte NAV1 auf die ILS Frequenz und wenn die GS-Markierungen anspringendreh ich die Maschine so, dass sie maximal 30 ° von der Anflugrichtung abweicht und schalte dann auf APP um. Ist dabei etwas falsch? ?(
Gruß
Manfred

2

Sonntag, 10. Februar 2013, 15:44

Hallo Manfred

vergleiche mal, ob du nach der gleichen Prozedur wie in diesem Tutorial verfährst.

http://www.youtube.com/watch?v=HCdRRdzOI_0&feature=g-vrec

Bei 2min 50 wird ein wichtiger Punkt erklärt!

Gruss, Hans :winke:

3

Sonntag, 10. Februar 2013, 16:55

Zuerst Localizer einfangen, dann Glideslope. Sprich die GS-Markierungen sollten sich erst zu bewegen beginnen wenn Du lateral bereits auf der verlängerten Mittellinie bist. Abweichung von mehr als halbe Auslenkung von entweder der Localizer- oder Glideslope Anzeige wäre dann ein Go-Around. ;)

Der Trick beim ILS anfliegen ist, daß man vorhersehen sollte was passiert, wenn man hintennach ist hat man praktisch keine Chance. Beim üblichen 3° steilen Anflug nehme man seine Groundspeed x 5 und das wäre dann die Sinkrate in Fuss/Minute. Sprich sobald man den Glideslope schneidet geht man mit der Nase runter bis sich diese Vertikalgeschwindigkeit einstellt. Dann sollte der GS-Indikator ziemlich mittig bleiben und man kann einen stabilen Anflug machen. Klar wird das ganze nicht einfacher wenn man im Anflug die Konfiguration des Fliegers ändert (Fahrwerk oder Klappenstellung ändern zb). Aber das kann man sich auch zunutze machen. Wichtig ist, daß man von seinem verwendeten Fluggerät die Power Settings kennt für die verschiedenen Flugphasen, also zb bei wieviel Gas/Schub man in Lande-Config die gewünschten Geschwindigkeiten hält. Wenn man sich diese groben Einstellungen mal verinnerlicht hat, dann muss man nur noch fein nachjustieren und fliegt schnurgrade anstatt am Gleitpfad oder um seine gewünschte Geschwindigkeit herumzupendeln.

Welche anfänglichen Höhen man beim ILS Anflug übrigens haben sollte kannst Du Deiner Anflugkarte für den jeweiligen Airport entnehmen. Sollte die nicht zur Hand sein, dann kannst Du (TAN(Anflugwinkel)xDistanz)/6000 als Faustformel hernehmen, das wäre übern Daumen die Höhe des Gleitpfads oberhalb der Flugplatzhöhe bei gegebener Distanz. Gleitpfade von oben Anschneiden ist übrigens nicht. :D

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

4

Sonntag, 10. Februar 2013, 19:50

Das mit dem "im Dunkeln" würde ich mal unter Zufall einordnen.
Ich habe mal, schon vor längerer Zeit, ein paar extreme Tests gemacht:
Im Gegenanflug EDDC 04, HDG=220°, Alt=5000 ft, im Bereich des Richtungspfades, unterhalb des Gleitpfades, aber immer in der gleichen, als Flug gespeicherten, Position, APP gedrückt. Nun gibt es Flugzeuge die schaffen die Schleife u. pendeln sich dann in gedämpften Sinuskurven im ILS ein u. andere wiederum verlassen den „Einfangbereich“ des ILS.
Also, alles einer Frage der Flugdynamik u. AP-Dynamik.
Oft sind die Flugzeuge einfach zu Träge, vermutlich damit sie einfacher zu fliegen sind. Wenn z.B. die Pitchstabilität zu hoch u. die Pitchtrimmung zu lahm u. evtl. der Speed noch zu hoch ist, ist es Glückssache wenn man vom Gleitpfad eingefangen wird.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

5

Sonntag, 10. Februar 2013, 20:28

Beim Glideslope ist die Trägheit um die Pitchachse ein Thema, bzw wieviel der A/P da gedämpft ist. Auf jeden Fall ist unbedingt eine definierte Anfluggeschwindigkeit einzuhalten. Welche Werte werden hier verwendet?

Aber ja, das mit dem Tag/Nacht halte ich für irrelevant - es kann nur sein daß man aufgrund der anderen Optik evtl andere Höhen fliegt wenn man das alles nach Gespür macht.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

6

Montag, 11. Februar 2013, 09:23

Ich habe ebenfalls schon TAG-Nachtabweichungen gehabt. Also wenn ich den Erikson Hubschrauber bei Nacht auf einem Platz lade und dann auf Tag umschalte, stürtzt der Flusi ab.....wenn ich gleich bei Tag den Flieger starte stürtzt der Flusi ab...nur des Nachts kann ich damit fliegen.....also gibt es einen Tag und einen Nachtmodus, der voneinander verschiedene Modifikationen einstellt ??????? Ich kenne derartige Effekte, kann sie allerdings nicht erklären.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

7

Montag, 11. Februar 2013, 13:07

Nur bei diesem Heli, an dieser Stelle?
Oder egal womit, an dieser Stelle?
Oder mit dem Heli, egal wo?
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Manfred

Though shalt keep thy airspeed, lest the Earth arise and smite Thee

  • »Manfred« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 281

Wohnort: vormals Namibia, jetzt im schönen Odenwald

Beruf: Autor

  • Nachricht senden

8

Montag, 11. Februar 2013, 15:48

zunächst einmal recht herzlichen dank für die vielen tips ujnd ich werde das alles einmal ausprobieren. mir fiel immer nur wieder auf, dass diese diskrepanz nachts auftritt, aber erstmal vielenen dank
Gruß
Manfred

9

Montag, 11. Februar 2013, 23:19

Nur bei diesem Heli, an dieser Stelle?
Oder egal womit, an dieser Stelle?
Oder mit dem Heli, egal wo?



Ja nur mit diesem Flugzeugtyp...egal wo immer die Tag-Nachtproblematik.....hatte auch erst Scenerien im Verdacht und stundenlang die Biblithek konfiguriert und getestet...bis ich erkannte : die Aercraft ist Auslöser
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

10

Dienstag, 12. Februar 2013, 18:33

Erikson Hubschrauber

Ist das der hier?
http://www.nemethdesigns.com/payware/36-…rcrane-fsx.html
Da kann ich nicht mehr mitreden. :leider:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

11

Dienstag, 12. Februar 2013, 21:55

ja genau der....aber ich habe ihn als Freeware bei Hovercontrol auf der Seite gezogen.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

12

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:13

Das ist aber ein Model, daß im FSX nicht 100%ig funktioniert, da würde ich mir jetzt aber keinen Kopf mehr machen.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau