Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 17. August 2008, 20:37

Frage zur Aktivierung einer Landclass-Datei

Hallö,

bin gerade auf diverse Landclass-Dateien gestoßen (Austria, Germany) und frage mich nun an welcher Stelle ich sie in der Scenerybibliothek aktivieren muss. Muss sie über oder unter einem bestimmten Eintrag liegen oder ist das egal?

Danke schonmal :thumb:

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 17. August 2008, 21:21

Nun bei mir habe ich die Landclass-Dateien unterhalb meiner anderen Addons (7.Stelle von unten oder so). Man möge mich von anderer Seite korrigieren, aber meiner Erfahrung nach sind die Landclass-Dateien ziemlich unproblematisch:brav: .

MFG Oliver

Edith hat mir ins Ohr geflüstert, dass es eventuell kleine Problem mit Exclude-Dateien geben kann. (Ich habe meine Exc-Dateien in eigenen Ordnern). Diese sollten über den Landclass-Dateien stehen.
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (17. August 2008, 21:24)


Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 17. August 2008, 21:49

Hab sie jetzt mal ganz oben installiert und bisher sieht es so aus, als ob es keine Probleme gibt. Werd es so lassen, außer es fällt etwas auf.

Was sind denn exclude-Dateien?

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. August 2008, 23:11

Re:Exclude

Ich muss gleich bemerken, dass ich durchschnittliche Kenntnisse für Szenerien im FS habe.

Exclude: Das sind kleine Dateien um Standard-Gebäude vom FS oder Bäume zu entfernen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Man schreibt einen Eintrag in der Scenery.cfg (Geht bei mir manchmal nicht:hm: )

oder

2) Man erzeugt Exclude-Dateien (*.bgl)

Diese Excludes sind in den meisten Addon-Szenerien enthalten. Zum Beispiel beim Flughafen Prag = exclude_LKPR.bgl. Diese ist in dem gleichen scenery-Ordner des Flughafens wie alle anderen Dateien.

Bei mir passierte es plötzlich, dass der ganze Addon-Flughafen ebenfalls weg war:banghead: . Habe dann angefangen alle Exclude-Dateien von allen Szenerien in eigene Ordner zu verschieben und eine eigene Anordnung zu erstellen.

Et voila, seitdem funktionieren alle Szenerien (etwa 100 Stück) tadellos miteinander.

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (17. August 2008, 23:12)


5

Montag, 18. August 2008, 07:07

Die Reihenfolge in der Scenerybibliothek ist wichtig für:
Exclude.BGL, diese Löschfunktion funktioniert nur nach unten.
AF2.BGL enthalten auch ein Exclude.

Flatten.bgl funktionieren auch nur nach unten richtig (sonst gibt es evtl. Löcher und Beulen).
Daher sollten Mesh immer unter den Scenerien stehen.

Alles andere ist eigentlich egal.

Alle LC kann man in einem LC-Ordner einbauen, dann funktionieren sie in der Alphabetischen Reihenfolge (notfalls Dateinamen ändern).

Bei VTPL und VTPL (Ground, Straßen) spielt nur die Layer im entsprechenden Grid Lod13 eine Rolle, da nützt die Anordnung in der Scenerybibliothek nichts.

Wenn Scenery-Addons in FS\Scenery\EurW (u.a. Gebieten) Dateien überschreiben, hat man ein, für Installer-Direkt-User, unlösbares Problem (doppelte oder verschobene Straßen, Flüsse, Objekte usw.)

Ich hoffe, daß das so richtig ist, aber es gilt trotzdem:
http://siriux.net/docs/humor/murphy/
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau