Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 25. September 2011, 15:02

Yokes, Throttle Quadrants und Paddels, aber welche?

Hallo,

Um mal von dem immer nach rechts hinkenden Joystick weg zu kommen suche ich eine etwas bessere Ausstattung in Form von einem Yoke, eines Throttle Quadranten und Rudder Padels. Es gibt ja einige Firmen die solche Produkte herstellen, aber ich blicke leider kaum durch was wirklich gut ist und was nicht. Darum wollte ich um eure Hilfe bitten um ein gutes Produkt zu finden. Erfahrungsberichte und Meinungen währen super!
Suchen tue ich etwas Airliner mäßiges (eventuell in Richtung 737 oder MD 11). Im Bereich der Schubhebel wäre vorallem Einheiten interessant die genug Hebel aufweisen um 2-4 Triebwerke zu kontrollieren. Ein Hebel für die Flaps sowie einer für die Speedbreaks wären natürlich auch super (Seitek hat doch so 3 Einheiten im Sortiment. Lassen sich diese auch zu einer 6 Einheit kombinieren? Und sind dann auch Flaps und Speedbreaks ansteuerbar?). Für die Rudder Padels wäre es natürlich toll wenn sich die Bremsen separat (also Links und Rechts) ansteuern lassen.
Leider ist auch mein Budget begrenzt so währen für Produkte um tausende Euros eher abstand zu halten. ;)

Hoffentlich kann mir der ein oder andere bei meiner Suche helfen! :)

Danke

Jonathan
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

2

Sonntag, 25. September 2011, 18:36

(Seitek hat doch so 3 Einheiten im Sortiment. Lassen sich diese auch zu einer 6 Einheit kombinieren? Und sind dann auch Flaps und Speedbreaks ansteuerbar?). Für die Rudder Padels wäre es natürlich toll wenn sich die Bremsen separat (also Links und Rechts) ansteuern lassen.


Moin,

ja, die Saitek Quadranten lassen sich erweitern.

Solltest du den Saitek Yoke kaufen in der Box mit dem ersten Quadranten, dann ist dieser nicht mit einem USB-Stecker versehen, sondern mit einem 5-poligem Stecker, der zum Yoke führt.
Die Quadranten, die du extra kaufen kannst, sind dann mit einem USB-Stecker versehen.
In wie weit dann eine Programmierung der Hebel als Schalter erfolgen kann :leider: ich habe die Flaps auf die Wipp-Schalter unter den Hebeln gelegt.
Es könnte sein, dass die Saitek Software die Hebel als Schalter abfragen kann, aber die SST-Software (so nennt die sich) war ja hier schon öfters Thema mit ihren Ecken und Kanten.

Die Pedale von Saitek können rechts und links Bremsen, allerdings sollte man hier dringend nach Anleitung vorgehen, denn die wollen im Flusi als reverse-funktion hinterlegt werden :pfeif:

Gruß

Boxi

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 25. September 2011, 21:57

Hi,

das Budget-Problem habe ich als Schüler auch. Ich habe das Saitek Yoke, Die Pedals und einen extra Quadranten. Den zweiten Quadranten habe ich allerdings erst später dazugekauft. Ich bin mit dem System (auch preislich) voll zufrieden. Wenn du allerdings alle Möglichkeiten ausschöpfen willst, empfehle ich dir, auch noch eine registrierte FSUIPC Version zu kaufen. Dann kannst du auch Spoilers, Gear, ... auf einen Hebel legen. Die von Saitek mitgelieferte SST-Software ist auch sehr gut brauchbar, allerdings lassen sich damit nur Buttons und keine Achsen konfigurieren.
Die Köpfe der Hebel am Quadranten lassen sich austauschen (schwarz, blau, rot), aber beim Yoke ist von jeder Farbe nur ein Kopf dabei. Bei den extra-Quadranten sind von jeder Farbe 3 dabei. Damit lässt sich eigentlich jede Konfiguration "bauen", von 2-Mot bis Airliner.
Beste Grüße

Marc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »topfen« (25. September 2011, 21:59)


4

Montag, 26. September 2011, 08:02

In wie weit dann eine Programmierung der Hebel als Schalter erfolgen kann :leider:


So, irgendwie kam dann auf einmal der Gedanke, dass ich ja mal was mit dem Schieberegler der X-45 Kombo getestet hatte!
Damals hatte ich die Schubumkehr, die ja gem. dem FS auch nur eine Tastenbelegung ist, auf den Schieberegler gesetzt (gibt hier irgendwo auch einen Beitrag).
Irgendwie kam das bei mir aber dann doch nicht so zum Einsatz, warum weiß ich nicht mehr.

Die von Saitek mitgelieferte SST-Software ist auch sehr gut brauchbar, allerdings lassen sich damit nur Buttons und keine Achsen konfigurieren.


Äh, sorry, aber:

Die Saitek SST-Software hat ihre Macken und macht ab und an Probleme!
Die Hebel lassen sich definitiv, habe extra nachgesehen, als "Spielraum" programmieren. Das bedeutet, dass eine gewisse %-Stellung des Hebel eine Schaltfunktion ausführt / ausführen kann (habe ich gerade eben kurz nachgesehen, nach dem mir obiges wieder eingefallen ist).
In wie weit dies sauber funktioniert habe ich jetzt aber nicht getestet.

Nach dem hier ja schon der Tipp mit der Vollversion von FSUIPC kam, könnte ich mir vorstellen, dass das ganze auch ohne die SST programmiert werden kann, was dann evtl. besser / einwandfrei funktioniert.

Dazu können sich aber bestimmt die Kollegen besser äußern, die FSUIPC im Einsatz haben.

Gruß

Boxi

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

5

Montag, 26. September 2011, 16:20

Also ich nutze FSUIPC und die SST-Software zusammen. Dass man Achsen mit der SST programmieren kann, wusste ich gar nicht, die habe ich alle über FSUIPC konfiguriert. Praktisch an der SST-Software ist aber, dass man die drei Modi des Yokes individuell programmieren kann und dass man auch mehrere Tastendrücke auf einen Button legen kann. Sonst kann man mit FSUIPC aber genauso gut Buttons programmieren.
Beste Grüße

Marc

6

Montag, 26. September 2011, 17:50

Hi Thorsten und Marc,

Danke für eure Antworten und für eure Hilfe. Also wenn ich das so lese ist also ein Saitek Pro Flight Yoke und ein paar Ruder Pedale die beste Lösung. Dann eventuell als Erweiterung noch einen Quadranten dazu. Nun würde es mich noch interessieren wo ich diese Produkte am besten beziehen kann.
Ich vermute mal dass ich das ganze bei den Amazonen relativ günstig bekomme. Für den Yoke wollen die 113 € und für die Paddels 110 € (Im Englischen Saitek Online Store kostet das umgerechnet 161 € sowie 130 €).

Gruß

Jonathan
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Montag, 26. September 2011, 19:34

Ich habe meine "Ausrüstung" bei Amazon bestellt, viel billiger hab ich das auch nicht im Netz gefunden, das ist allerdings gut zwei Jahre her.
Beste Grüße

Marc

8

Montag, 26. September 2011, 20:48

Den Pro Flight Yoke kann ich nicht empfehlen, die Höheruderachse hakt bei gleichzeitiger Queruderbetätigung(Kurvenflug), präzises Steuern ist so nicht möglich, damit wird man nicht glücklich. Dafür sind auch 100 Euro zuviel, es gibt aber leider keine günstigen Alternativen
Die Pedale sind OK.

9

Montag, 26. September 2011, 20:56

Hm, meine Frau hatte mein Zeugs bei Redcon bestellt.
War ein Kombipaket mit Pedalen, Yoke und einem Quadraten. War wohl irgendwie ein gutes Angebot.

Ansonsten ist Amazon bei mir immer weit vorne, denn wenn etwas nicht gefällt... innerhalb 30 Tagen kann es dann ohne Probleme retoure gehen.
Aber aufpassen: nur bei Amazon direkt das ganze.

Ist vielleicht nicht ist schlechteste Wahl, denn verschiedene Meinungen sind gut aber letztendlich musst du mit dem System zurecht kommen.
Wenn du einen der MM oder Sat. Märkte in der Nähe hast, schau mal dort vorbei und nehme die Geräte unter die Lupe. Bei Gefallen vielleicht auch mal einen Verkäufer auf den Preis ansprechen und mal fragen, was geht, aber dafür musst du wissen, was der Strassenpreis ist.

Zur Not kann man auch mal bei Hardwareschotte oder anderen Suchportalen schauen.

Gruß

Boxi