Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 12. April 2011, 12:01

JFK: Air France A380 rammt CRJ-200 - Alle unverletzt

Forenberg.deVideoYouTube


Hui! Da möchte ich nicht in der CRJ-200 gesessen haben. Gut, dass keiner verletzt wurde.

Und hier noch der Artikel von NBC New York zu dem Vorfall.

2

Dienstag, 12. April 2011, 12:06

Na ich denke, da ist ein längerer Boxen Stopp fällig ;(

Viele Grüße

3

Dienstag, 12. April 2011, 13:04

Ups, das wird teuer 8|
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 12. April 2011, 14:34

Wahrscheinlich gestern erst von einer 737 auf den 380 umgestiegen - da hat man's noch nicht so mit den Ausmaßen :whistling: ....gut, dass da nicht mehr passiert ist.
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

5

Dienstag, 12. April 2011, 15:45

Noch schnell ein paar Kameras an den Flächenenden montieren...! :weg: ...oder Parkpiepser?!
...runter kommen SIE ALLE

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 12. April 2011, 16:18

Pilot: "Comair 6293 ready for pushback" - Ground: "Negative, all our vehicles are busy. But I´ll send you a bus to do the job from the back side. It will be right there". :D

Du meine Güte, was für ein Glück, dass da nichts Tragisches passiert ist! Hat aber ein hartes Hinterteil, dieser kleine CRJ ^^ .
Liebe Grüße, Klaus

7

Dienstag, 12. April 2011, 17:12

Scccccccccccccccccchhhhhhhh, ups :) Echt Heftig.
Ich lebe noch, auch ohne Flugsimulator. ;)

PC: Galaxy Note 3 / Galaxy Tab S 16GB / 128GB mSD WiFi LTE unlim.

8

Dienstag, 12. April 2011, 18:09

"Hat aber ein hartes Hinterteil, dieser kleine CRJ ^^ "
Da möchte ich mal eine Nahaufnahme des Leitwerks sehen,da scheint ja noch nicht einmal das Ruder abgebrochen zu sein!!?? :respect:

Gleich mal eine Frage an die Profis,gibt es dafür nicht diese berühmten Striche auf dem Boden?! :hm:
Wenn die CRJ mit ihren Bugfahrwerk richtig gestanden hat,sollte doch laut der Markierungen, eine andere Maschine(A380) am Heck vorbeikommen!
...runter kommen SIE ALLE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mischi« (12. April 2011, 18:16)


9

Dienstag, 12. April 2011, 19:08

Zitat

Gleich mal eine Frage an die Profis,gibt es dafür nicht diese berühmten Striche auf dem Boden?!


Genau so ist es! :thumbup:
Entweder hat die CRJ nicht auf dem Strich für die Parkposition gestanden, oder der "Dicke" ist nicht auf der Centerline gerollt.
Ist nachdem Video nicht zu beurteilen. ;)

Viele Grüße

10

Dienstag, 12. April 2011, 20:17

Hm, sagen wir es mal so:

am Boden trägt die Crew im Cockpit bei guter Sicht einen Großteil der Verantwortung selber.
Dann kommt aber auch der Ground-Lotse mit seiner Rollfreigabe ins Spiel.

In den USA gibt es dann sogar noch die Ramp-Control, die die einzelnen Bereiche / Vorfelder der Flughäfen "controlen".

Da ich selber oft in den USA als Passagier unterwegs war weiß ich eins aus Erfahrung: man steht stellenweise am Eingang zum Vorfeld und muß warten. Warten auf einen Pushback, der in Gange ist, warten auf das freie Gate, warten auf das LFZ welches vor einem in der Alley / Rollgasse / Taxyway steht und abrollen möchte.

Für mich schaut die Sache sicher nicht eindeutig aus. Es geben sich viele Fragen die ich oben angedeutet habe.

Sicher ist für mich nur eins: die AF-Crew dürfte auch einen auf den Deckel bekommen, denn langsam waren die nicht unterwegs.

Interessant wird auch die Geschichte werden, in wie weit die Crew überhaupt den CRJ sehen konnten. Ich denke da an die Lichtverhältnisse bei Nacht und besonders an den Zwischenfall, wo ein Flugzeug bei Nacht auf dem Rollweg gelandet ist und anschließend festgestellt wurde, dass die Rollwegbefeuerung stellenweise mit neuen Leuchtkörpern (LED) ausgestattet war und diese im Vergleich zu den anderen sehr hell waren. In dem Fall wurde hier ein Teil der Ursache für den Zwischenfall festgelegt.

Interessant wird auch werden, in wie weit der Flughafen nach ICAO-Vorgaben ausgerüstet bzw. den Regeln entspricht.
Warum? Nun die 747-400 hat je Seite so was um die 7 bis 8 Meter weniger Spannweite als der Airbus A380. Wenn mich meine grauen Zellen nicht im Stich lassen, dann ist bei der ICAO 7,5 Meter Abstand zum Hindernis gefordert und 10 Meter Abstand wird angeraten.

Schaum mir mal, was die FAA zu dieser Geschichte als Abschlussbericht schreiben wird. Ich bin sehr gespannt.

Gruß

Thorsten

PS: Im CRJ-Leitwerk steckt sogar noch ein Teil des Wingfences vom A380...QUelle: http://www.airliners.net/aviation-forums…/5115587/1/#180

11

Dienstag, 12. April 2011, 20:34

Erstmal DANKE für deine Ausführung!
So in der Art hatte ich das auch vermutet.

Zitat BlackBox:" Interessant wird auch werden, in wie weit der Flughafen nach ICAO-Vorgaben ausgerüstet bzw. den Regeln entspricht.

Warum? Nun die 747-400 hat je Seite so was um die 7 bis 8 Meter weniger
Spannweite als der Airbus A380. Wenn mich meine grauen Zellen nicht im
Stich lassen, dann ist bei der ICAO 7,5 Meter Abstand zum Hindernis
gefordert und 10 Meter Abstand wird angeraten."

Das wäre dann gleich die nächste Frage gewesen,ob nicht die Markierungen an größere Flugzeuge angepasst werden muss,oder als Besonderheit für A380-Piloten extra schriftlich vermerkt.

p.s.werden jetzt alle CRJ´s mit dem "Extraflügel" am Leitwerk ausgerüstet? :pfeif:
...runter kommen SIE ALLE

12

Dienstag, 12. April 2011, 20:56

Das wäre dann gleich die nächste Frage gewesen,ob nicht die Markierungen an größere Flugzeuge angepasst werden muss,oder als Besonderheit für A380-Piloten extra schriftlich vermerkt.


Zumindest auf der GND Chart von Heathrow hab ich gesehen, das alle Taxiways die der A380 befahren darf extra gekennzeichnet sind.
Es wird dort also schon unterschieden und darauf geachtet.
Wie das nun in JFK ist weiß ich nicht.
Gruß
Torben


13

Dienstag, 12. April 2011, 21:09

Ich denke eher das ein Pilot nicht genau genug gerollt ist, weil der Airport ja eigenglich Ausgestattet sein muessen, es fliegen ja auch andere Airlines nach JFK. (z.B.:Lufthansa)
Liebe Grüße

N.K.

14

Dienstag, 12. April 2011, 22:26

Forenberg.deVideoYouTube

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 13. April 2011, 06:07

Noch was dazu: auf LiveATC.net gibt es hier einen (gekürzten) Mitschnitt des Funkverkehrs. Wer erwartet, Flüche zu hören, wird enttäuscht. Es handelt sich um eine für die Situation sehr unaufgeregte und professionelle Konversation, die sich im wesentlichen um die Organisation der Maßnahmen nach dem Unfall dreht. Die Meldung der Kollission, etc. ist wohl aus rechtlichen Gründen nicht darauf.

Downloaden kann man das kurze Audio-File nach kostenloser Registrierung im Forum. Nur nebenbei/off topic: das ist durchaus empfehlenwert, denn im Audio-Archiv finden sich eine Fülle interessanter ATC-Mitschnitte.
Liebe Grüße, Klaus

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 13. April 2011, 07:31

Lieber Torben,
all diese tollen Charts bringen nichts wenn der Mensch Fehler macht.
Warte lieber auf die ersten Ergebnisse der Untersuchung. Da wird nun vermessen etc.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

17

Mittwoch, 13. April 2011, 08:04

Ich könnt mir eher vorstellen, daß der CRJ grade auf diesen Taxiway abgebogen ist, er war sehr langsam. Der A380 wollte nur dahinter vorbei - aber die Spannweite von dem Vogel vom Cockpit aus abschätzen stell ich mir ungemein schwierig vor. Wenn man sich ansieht, wie wenig von der Flügelspitze wirklich beschädigt ist, kann man getrost davon ausgehen, daß es dabei um vielleicht einen Meter ging. Sowas kann nunmal passieren, da gabs schon weit haarsträubendere Unfälle beim Rollen als diesen. Mir sind sogar Vorfälle bekannt wo Bodenfahrzeuge die Flugzeuge gerammt haben (so jüngst passiert mit dem Falcon 900 und einem Fiat auf einem italienischen Airport...).
Aber es sah natürlich sehr spektakulär aus und es hätte einiges passieren können, was glücklicherweise nicht der Fall war.



(Quelle: www.nycaviation.com)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

18

Mittwoch, 13. April 2011, 11:06

Das ist mir durchaus bewusst Bernd. Das war ja auch nur eine Antwort auf die Frage von Mischi, wie es theoretisch aussieht....
Das alle tollen Markierungen nichts bringen wenn sich keiner daran hält ist klar
Gruß
Torben


19

Mittwoch, 13. April 2011, 14:45

Genau!
Nobody is perfect
Aber die Kameras hat doch der A380!
Der "Fahrer" wird eher nach vorne schauen,als auf die Bildschirme.
Ich sehe gerade,das man auf den Bildschirmen die Tragflächenspitze(n) nicht sieht.

http://erlebnis-wissen.lufthansa.com/ziv…rt/1401m/1402m/
...runter kommen SIE ALLE

20

Mittwoch, 13. April 2011, 17:29

Mir sind noch einige Sachen in dem ersten Video aufgefallen:

1: der Funkenflug an der Stelle, wo sich das Leitwerk und die Fläche berühren Edith sagt: Danke für den Hinweis!!! :banghead:
2: die Verbiegung / Bewegung der Tragfläche beim A380 Edith sagt auch hier :banghead:
3: der CRJ hat die Rollscheinwerfer aus; das macht man am Boden aus zwei Gründen: wenn man eine Warteanweisung bekommt oder aber wenn man in die Parkposition einrollt (respektive kurz davor)
4: die schön leuchtenden Centreline-Lights, die hell leuchtende Stopp-Bar (Haltepunkt); sehr interessanter Aspekt, der unwahrscheinlich viele Möglichkeiten zu Spekulation ergibt; Sagen wir es mal so: mindestens einer der Beteiligten hätte nicht zu dem Zeitpunkt da sein sollen wo er war.

Wer, das wird uns dann der Bericht der FAA nennen. Also schaun mir mal.


Gruß

Boxi

21

Mittwoch, 13. April 2011, 19:53

Sagen wir es mal so: mindestens einer der Beteiligten hätte nicht zu dem Zeitpunkt da sein sollen wo er war.

Das lässt sich auch ohne das Video zu begutachten sagen :D

Aber sinnvoll zusammengefasst ;)
Gruß
Torben


22

Mittwoch, 13. April 2011, 19:59

Weiß eigendlich jemand, wie die Passagiere von JFK weggekommen sind? Delta oder mit KLM usw., weil die wollten ja eigendlich weg. :pfeif:
Liebe Grüße

N.K.

23

Mittwoch, 13. April 2011, 20:05

Weiß eigendlich jemand, wie die Passagiere von JFK weggekommen sind? Delta oder mit KLM usw., weil die wollten ja eigendlich weg. :pfeif:


Ich denke mal, dass die Air France Station gut zu tun hatte.

Wie die Passagiere letztendlich zu Ihrem Ziel gekommen sind, weiß wohl nur die Station in JFK sowie einige Leute bei AF.

Idealer Weise wird sicherlich als erstes die eigene Airline genutzt und dann die Verbundpartner.
Allerdings bei der Anzahl der Passagiere eine Herausforderung.

Ich glaube nicht, dass hier jemand Deine Frage beantworten kann.

Gruß

Boxi

PS:
Sagen wir es mal so: mindestens einer der Beteiligten hätte nicht zu dem Zeitpunkt da sein sollen wo er war.

Das lässt sich auch ohne das Video zu begutachten sagen :D

Aber sinnvoll zusammengefasst ;)


Nicht schlecht, oder? Ich glaube ich könnte mit diesem Satz durchaus dem "Luftfahrtspezialisten" Ralf Benkö und anderen Konkurrenz machen :lol:

24

Mittwoch, 13. April 2011, 20:08

Naja, Air France ist ja im Skyteam, also hätte ich da so an KLM oder Delta, weil die fliegen ja auch nach Paris.
Liebe Grüße

N.K.

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 14. April 2011, 03:08

Das ist mir durchaus bewusst Bernd. Das war ja auch nur eine Antwort auf die Frage von Mischi, wie es theoretisch aussieht....
Das alle tollen Markierungen nichts bringen wenn sich keiner daran hält ist klar


Moin!

Torben, da hast Du wohl Recht.
Ich habe mich aber auch beim zitieren geirrt. War über mein HTC im Forum und habe prompt den falschen Namen eingetippt.

Meine Anmerkung war für den Kollegen LEJ-Pilot gedacht...

Sooooorry! :bier:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Flusinewbie

Anfänger

wcf.user.posts: 185

Wohnort: Unterm LOC 05R von EDDL

Beruf: Automatisierungs und Visualisierungs Techniker

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 14. April 2011, 09:49

1: der Funkenflug an der Stelle, wo sich das Leitwerk und die Fläche berühren
2: die Verbiegung / Bewegung der Tragfläche beim A380


Schau Dir das Video mal vergrößert und in Slow-Motion an ;)
Gruß Mike

27

Donnerstag, 14. April 2011, 10:09

PS: Im CRJ-Leitwerk steckt sogar noch ein Teil des Wingfences vom A380...QUelle: http://www.airliners.net/aviation-forums?/5115587/1/#180

Nach dem Videobild zu urteilen steht der A380 aber auch nicht auf der Center Line..........................., und das es ihn beim Crash versetzt hat, das bezweifel ich aber gewichtig :hm:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

28

Donnerstag, 14. April 2011, 16:53

1: der Funkenflug an der Stelle, wo sich das Leitwerk und die Fläche berühren
2: die Verbiegung / Bewegung der Tragfläche beim A380


Schau Dir das Video mal vergrößert und in Slow-Motion an ;)



:winke: Danke :banghead:

Gruß

Boxi