Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 2. Februar 2012, 10:36

Bei American Airlines sind 13.000 Jobs in Gefahr

FORT WORTH - Die Insolvenz der US-Fluggesellschaft American Airlines dürfte rund 13.000 Mitarbeiter den Job kosten. Diese Zahl nannte Konzernchef Tom Horton bei einem Treffen mit Gewerkschaftsvertretern, bei dem er seinen Plan zur Rettung der verlustreichen Fluglinie vorstellte. Demnach trifft es die Mechaniker und Mitarbeiter in der Gepäckabfertigung besonders hart. Auch 2.300 Flugbegleiter und 400 Piloten sollen gehen. weiter bei Aero..

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. Februar 2012, 13:54

Schon wieder :S

Aber das Chapter 11 (Insolvenzschutz) in Amerika ist für die Arbeitnehmer wohl doch ein Fluch, und nicht ein Segen. Ich habe kürzlich die Biographie von Chesley Sullenberger (der Pilot, der die A320 auf dem Hudson sauber parkiert hat) gelesen. Auch er als Pilot bei der U.S. Airways war mehrfach von Chapter-11-Verfahren seiner Arbeitgeber betroffen - was dazu geführt hat, dass er heute als über 60jähriger Pilot gar keine Pensionskasse oder sonstige Vorsorgeguthaben hat. Diese wurden jeweils von den Arbeitgebern "zur Insolvenz-Vermeidung" ihm entzogen. Im Weiteren schreibt er, dass er 2010 gerade mal halb soviel verdiente, als noch 1999 - von der gesunkenen Kaufkraft des US$ abgesehen.

Nun ja, ich wünsche den Kollegen bei AA doch noch Erfolg und hoffentlich eine brauchbare Lösung :shocked:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

3

Donnerstag, 2. Februar 2012, 15:56

Ja und was nu?
Keine Streiks (wahrscheinlich nicht mal ne Gewerkschaft),keine ständigen Forderungen nach höheren Löhnen ,sogar das ganze Gegenteil und?
Es geht trotzdem bergab.


Vielleicht kann/sollte mal der ein oder andere darüber nachdenken,wenn mal wieder irgendwo gestreikt wird,bevor er,sie,es wieder mit den üblichen Formulierungen

"Gerade jetzt,wo es eh nicht läuft,..."
"Gerade jetzt,wo es wieder ein wenig besser wird,..."
"...,sind doch Streiks absolut kontraproduktiv."

daherkommt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (2. Februar 2012, 15:56)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 2. Februar 2012, 21:03

Diese Zahl nannte Konzernchef Tom Horton bei einem Treffen mit Gewerkschaftsvertretern,

@ Flusirainer: Warum sollte man mit Gewerkschaftsvertretern reden, wenn es keine Gewerkschaft gibt? Und ob nun ein Streik die Situation retten kann weiß ich auch nicht...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

5

Donnerstag, 2. Februar 2012, 21:25

Das will ich ja damit nicht sagen.
Nur das es halt auch ohne Gewerkschaften(gut,in diesem Fall gibt es wohl eine),ohne Streiks,ohne Lohnerhöhungen,ja gar mit Lohnsenkungen und dem Verramschen der eigenen Rentenvorsorge an den Konzern,sprich ohne jegliches "Verschulden" der Beschäftigten am Ende genauso gegen die Wand fährt.

Es ist quasi eine mehr oder weniger "blödsinnige" Argumentation,solche Dinge auf vermeintlich gewerkschaftliche Unsensibilitäten zu schieben.
Das wollte ich nur jenen,die da immer gleich loswettern,zum mal drüber Nachdenken mit auf die Reihe geben. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (2. Februar 2012, 21:28)