Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 25. Mai 2008, 17:10

B747 von Kalitta Air zerbricht bei Start in Brüssel

Zitat

BRÜSSEL (dpa) - Ein Frachtflugzeug ist beim Start in Brüssel auseinandergebrochen. Die Maschine vom Typ Boeing 747 der US-Gesellschaft Kalitta Air kam nach Angaben der Feuerwehr und von Augenzeugen am Sonntag von der Startbahn ab und zerbrach in zwei Teile. Die fünfköpfige Besatzung blieb unverletzt, sagte Flughafensprecher Jan Van der Cruysse.


Weiter HIER

Quelle: aero.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ec-hgv« (25. Mai 2008, 17:10)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 25. Mai 2008, 17:19

Na dann kann man nur hoffen das es wirklich keine Verletzten gegeben hat.
Eine Maschine kann man ersetzen.

So...warten wir ab was meine belgischen Kollegen bei der Untersuchung herausfinden.
Anscheinend ist es die N704CK.
Baujahr 1980, eine B747-209F (SCD), ehemals B-18752 (China Airlines, Taiwan).
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 25. Mai 2008, 17:25

Ist sowas eigentlich schon bei Airbus passiert das sie ausseinander brach?
Bisher las ich nur bei Boeing über solche Fälle. :nein:
Muss schon heftig gewesen sein.
Verletzte soll es ja laut dem Bericht nicht geben.
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex92« (25. Mai 2008, 17:27)


4u406

Anfänger

wcf.user.posts: 499

Wohnort: Niederkassel, in der nähe von EDDK

Beruf: Schüler auf der Realschule

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 25. Mai 2008, 17:31

Oh man , da hatten die Piloten aber Glück . :engel:

Das Bild von ihr da im Gras sieht ganz schön heftig aus . :shocked:

Arme Maschine. :sad:

6

Sonntag, 25. Mai 2008, 17:34

Sieht schon heftig aus :shocked:
Aber wie kann denn so eine Maschine so auseinanderbrechen? Das was abbricht oder so kann ja sein aber so auseinanderbrechen? :nein:
GIGABYTE GA-EP35-DS3, Intel C2D E6600 , 4GB DDR2-RAM, Geforce 250GTS, 1x WD 200GB HDD, 1x Samsung 250GB HDD,1x 500GB Samsung

Gruß Paddy

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 25. Mai 2008, 17:42

Zitat


Wo genau siehst du denn da jetzt ein Video? Ich seh da nur Fotos.
Schön, dass offensichtlich nichts weiteres passiert ist :)

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 25. Mai 2008, 17:50

Zitat

Original von ferrari2k

Zitat


Wo genau siehst du denn da jetzt ein Video? Ich seh da nur Fotos.
Schön, dass offensichtlich nichts weiteres passiert ist :)


Ups, naja bei sovielen Link darf man doch auch mal durcheinander kommen :D *hust*

Hier ist der richtige Link mit dem Video

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 25. Mai 2008, 18:24

Zitat

Original von Toysoldier
Ist sowas eigentlich schon bei Airbus passiert das sie ausseinander brach?
Bisher las ich nur bei Boeing über solche Fälle. :nein:
Muss schon heftig gewesen sein.....


Zitat

Original von blazer
.....Aber wie kann denn so eine Maschine so auseinanderbrechen? Das was abbricht oder so kann ja sein aber so auseinanderbrechen? :nein:


Moin !

So etwas kann jedes Flugzeug treffen, egal von welchem Hersteller.
Geht mal in Euch und überlegt welche Torsionskräfte auftreten, wenn so ein 350.000kg Koloss von der Piste abkommt und durch das Gras rumpelt...

Kameraden von mir ist so etwas beim Startabbruch auch passiert, sie sind aber am Bahnende ins Wasser gerutscht...genau über und unter meinem Arbeitsplatz war der Rumpf gebrochen.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

10

Montag, 26. Mai 2008, 04:15

Gut daß die Besatzung lebend davon gekommen ist! :thumb:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

11

Montag, 26. Mai 2008, 14:01



Fehlte nicht viel...

12

Montag, 26. Mai 2008, 14:42

Nach dem Zusammenstoß mit den Schafen wäre das schon das nächste ICE Ereignis gewesen. :D

13

Dienstag, 27. Mai 2008, 04:32

Der Winkel von der Rutsche ist auch nicht zu verachten.Ist glaube ich fast wie bungee ohne Seil.

Da braucht man E*** um da runter zu rutschen.Wow! :shocked: :huch:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

14

Sonntag, 8. Juni 2008, 14:15

Erste Stellungnahme zu Kalitta Flug 207

Zitat

BRÜSSEL - Dem Startabbruch einer Boeing 747-200 der Cargofluggesellschaft Kalitta Air am 25. Mai ging ein kurzzeitiges Triebwerksversagen voraus. Dies bestätigten Ermittler in Brüssel in einer ersten Stellungnahme zum Fortschritt der Untersuchung. Das Flugzeug habe sich beim Startabbruch in der Beschleunigungsphase Velocity 1 befunden, dem letzen Zeitpunkt, zu dem die Cockpitcrew den Start noch abbrechen kann.

Der Tower am Flughafen Brüssel meldete eine Stichflamme aus einem Triebwerk der rechten Tragfläche. Eine Auswertung des Voice-Recorders habe gezeigt, dass die Piloten zeitgleich einen Knall hörten und sich zum Abbruch entschieden. Die Boeing 747 rutschte dabei über das Ende der Startbahn hinaus und zerbrach durch hierbei auftretende Kräfte in drei Teile. Eine Strukturversagen sei auszuschließen.

Eine Untersuchung der Pratt & Whitney JT9D Triebwerke habe noch keine Aussagen über die Ursache des kurzzeitigen Leistungsabfalls geliefert, teilten die Behörden mit. Es gebe aber keine Anzeichen für einen Totalausfall eines der Triebwerke. Die belgischen Behörden werden von Ermittlern des amerikanischen National Transportation Safety Board (NTSB) unterstützt.

An Bord des Flugs nach Bahrain befanden sich vier Mitglieder der Besatzung und ein Angestellter des diplomatischen Dienstes, der eine Dokumentensendung begleitete. Bei dem Vorfall wurde keiner von ihnen verletzt.


aero.de ist die Quelle

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

15

Dienstag, 23. Dezember 2008, 10:25

Zitat

Kalitta-Startabbruch ging Vogelschlag voraus

BRÜSSEL - Der Startabbruch einer Boeing 747-200 der Kalitta Air (Reg.: N704CK) am 25. Mai am Flughafen Brüssel ist auf Vogelschlag an Triebwerk 3 zurückzuführen. Dies teilte die Ermittlungsbehörde in einer Stellungnahme vor Veröffentlichung des Abschlussberichts mit. Bei Untersuchung der Pratt & Whitney JT9D Triebwerke seien an Maschine 3 Überreste eines Falken sichergestellt worden.

Nach Auswertung des Voicerecorder vernahmen die Flugzeugführer beim Beschleunigen einen Knall und entschieden sich zum Abbruch des Starts. Das Flugzeug hatte zu diesem Zeitpunkt die Entscheidungsgeschwindigkeit V1 seit bereits sechs Sekunden erreicht. Die Boeing 747 rutschte über das Ende der Startbahn hinaus und zerbrach durch hierbei auftretende Kräfte in drei Teile.

An Bord des Flugs 207 nach Bahrain befanden sich vier Mitglieder der Besatzung und ein Angestellter des diplomatischen Dienstes, der eine Dokumentensendung begleitete. Bei dem Vorfall wurde keiner von ihnen verletzt.


Quelle: aero.de
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 23. Dezember 2008, 10:41

Ist es nicht so, dass nach V1 kein Abbruch mehr durchgeführt werden darf, außer, das Flugzeug ist nicht in der Lage zu fliegen?
Und ich meine, mit 3 Triebwerken sollte eine 747 noch fliegen können, oder?

17

Dienstag, 23. Dezember 2008, 11:02

Zitat

Ist es nicht so, dass nach V1 kein Abbruch mehr durchgeführt werden darf, außer, das Flugzeug ist nicht in der Lage zu fliegen?
Und ich meine, mit 3 Triebwerken sollte eine 747 noch fliegen können, oder?


So ist es, aber Rudergänger sind auch nur normale Menschen. :opi:

Viele Grüße

18

Dienstag, 23. Dezember 2008, 11:07

Und ich meine, mit 3 Triebwerken sollte eine 747 noch fliegen können, oder?


Naja, falls sowas dann möglich ist wäre die Frage ob man die Flugfähigkeit als Pilot vorraussetzen kann ...

Allerdings würde ich da innerhalb einer Sekunde auch nicht anders reagieren, denn ein Knall könnte ja auch ein Problem mit der Struktur bedeuten, und wer geht gerne ein Risiko ein ...

Ich finde die Entscheidung zwar materiell teuer, aber sie ist billiger als jedes Risiko ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

19

Dienstag, 23. Dezember 2008, 16:38

Zitat

Und ich meine, mit 3 Triebwerken sollte eine 747 noch fliegen können, oder?


Nicht nur fliegen sondern auch gefahrlos abheben. :thumbup: Während ein abbremsen nach V1 Gefahr für Mensch und Material darstellt. ;(
Unsere Piloten werden so geschult das nach V1 auf jeden Fall airborn gegangen wird. Ist auch mit nur einem Engine, einer 737 oder A320, problemlos möglich. :thumbsup:

Viele Grüße

20

Dienstag, 23. Dezember 2008, 16:47

Zitat

An Bord des Flugs nach Bahrain befanden sich vier Mitglieder der Besatzung und ein Angestellter des diplomatischen Dienstes, der eine Dokumentensendung begleitete.


Nette Beschreibung, dezenter Text von Aero.de - so kann man das formulieren :Thumb:

Sein Name ist doch bestimmt Bond, oder ? :lol2:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

21

Dienstag, 23. Dezember 2008, 17:56

Selbst die arme Concorde ist mit einer Fackel am Hintern aufgestiegen.Aber die V1 bei der Concorde dürfte ETWAS höher sein oder?

@Superburschi,das war nur eine Sekretärin mit neuen Toilettenpapier(Dokumentensendung) für die Botschaft...! :spammer:
...runter kommen SIE ALLE

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 09:09

Zitat

An Bord des Flugs nach Bahrain befanden sich vier Mitglieder der Besatzung und ein Angestellter des diplomatischen Dienstes, der eine Dokumentensendung begleitete.


Nette Beschreibung, dezenter Text von Aero.de - so kann man das formulieren :Thumb:

Sein Name ist doch bestimmt Bond, oder ? :lol2:

:bier:


Nö, das ist normal das diplomatische Dokumentsendungen begleitet werden ... OS hat dafür sogar eigens selektierte FSE`s (Flying Station Engineers) ...
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 09:11

Ist sowas eigentlich schon bei Airbus passiert das sie ausseinander brach?
Bisher las ich nur bei Boeing über solche Fälle. :nein:
Muss schon heftig gewesen sein.
Verletzte soll es ja laut dem Bericht nicht geben.


Ich war Anfang irgendwann Anfang der 90 iger in L.A auf der USCA auf einem Air Safety Kongress da sprach man auch zum Unfall der Aloha (737 wo das Dach wegflog) da sagte ein MD Sprecher nur: "unsere Flugzeuge sind zwar 30% schwerer als vergleichbare Boeing-Flieger - aber dafür ist uns das noch nicht passiert" ... naja es kam zu einer heftigen Debatte unter den Anwesenden :thumbup:
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

24

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 14:35

Im Fernsehen gab es über die Entwicklung vom Airbus einen guten Beitrag.Ein Airbus soll ,aufgrund des Leichtbaus,nur ca.max.1,7 G vertragen,weshalb das FlyByWire-System die Kräfte automatisch begrenzt(im Notfall).Wo ein Boeingpilot beim Hochziehen(Notfall) selber auf die G-Kräfte achten muß(gilt aber NUR für die alten Flieger).

Eine 747 wird auf jeden Fall stabiler(damit auch schwerer) sein, als ein z.B.A340 !

Mit der 707 hat mal ein Testpilot,von Boeing,eine 1G Fassrolle gedreht.

http://de.youtube.com/watch?v=WJ546BEps-M
...runter kommen SIE ALLE

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mischi« (25. Dezember 2008, 14:38)


25

Samstag, 11. Juli 2009, 13:13

Wer ein wenig Lektüre in englischer Sprache für das Wochenende benötigt:

Hier gibt es den offiziellen Untersuchungsbericht.

Gruß


Boxi