Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 15. März 2009, 11:53

Von Cairns nach Darwin

Inzwischen habe ich beschlossen, dass ich Australien komplett umrunden möchte - dies ist jetzt schon die 3. Etappe der Runde.
Alle Etappen sind bequem über einen zentralen "Masterthread" verlinkt, dieser enthält auch eine Übersicht und wird von Zeit zu Zeit erweitert.
Runde in Australien mit VOZ 1.8

Gestern ging es dann von Cairns Intl. (YBCS) weiter nach Darwin Intl. (YPDN)

Die Etappe hatte eine Länge von 943 Meilen, unsere 737-800 haben wir dazu auf FL370 gebracht, wo wir mit 12 Knoten aus 12° nur wenig Wind hatten.
Die Außentemperatur betrug um -40°C.

Als wir zur Maschine kamen war der Himmel noch etwas unsicher ob er schön aussehen, oder sich doch lieber grau halten wollte. Der Wetterdienst versprach uns aber, dass in Kürze die Sonne durchbrechen sollte.


Wir ließen uns also Zeit mit den cockpit preparations, derweil wir unsere Fluggäste mit einem Kaffee und Gebäck versorgen ließen - natürlich nicht im Flieger, sondern noch im Terminal.
(Ja in der virtuellen Realität kann man sich sowas leisten :rolleyes: )


Und tatsächlich kam die Sonne durch, kaum nachdem das Boarding abgeschlossen war.


Hinten im Bild ist die 33 zu sehen, zu der wir jetzt rollen werden.




Vorbei an der kleinen 18.


Die Anbindung an den Anfang der 33 scheint mal geplant, aber nie fertig gebaut worden zu sein. (Das ist übrigens originalgetreu, wie man mit Googe Earth leicht überprüfen kann)


Wir rollen also auf unsere Startbahn...


...um entgegen der Windrichtung - wir werden mit einem Rückenwind von 7 Knoten starten - zu unserer Startposition zu rollen.


Wenden in einem Zug.




Takeoff.


Linkskurve auf unseren fast schnurgeraden Kurs nach Darwin.






Und dann passiert's - wir hätten vielleicht doch lieber in der entgegengesetzten Richtung auf der 15 starten sollen.
Der Vogel kam uns beim Takeoff schon im Endanflug entgegen und musste durchstarten. Als hätten wir's geahnt drehte er um 180° nach rechts, um erneut anzufliegen. Da war es natürlich nahe liegend, dass wir uns ein zweites Mal begegnen, nach unserem 90° linksturn. Sei's drum, unser TCAS hat's auch gemerkt und wir konnten durch abschalten von VNAV und beherztes Drücken rechtzeitig eingreifen.


Nun waren Kaffee und Gebäck bei allen an Bord wenigstens gründlich gemischt und entspannt setzten wir den Steigflug wieder planmäßig fort.






Wir erreichen den Golf von Carpentaria, ab jetzt fliegen wir ein ganzes Stück über das Meer.






Wir kommen wieder über das Festland, jetzt liegen ca. 2/3 der Flugstrecke hinter uns.




Im descend überfliegen wir einen sich in Schleifen durch die Landschaft windenden Fluss.




Bei unseren kurven losen Anflug kommt langsam Darwin in Sicht.
Wir sind schon auf dem VOR und schneiden, unsere Höhe von 3.000 Fuss haltend, bald von unten den glide slope.






Der Endanflug beginnt:
Erst jetzt haben wir begonnen die Klappen zu setzen (etwas zu spät :pfeif: ), das Fahrwerk haben wir darum zum Bremsen missbraucht - aber alles noch im grünen Bereich :lol:






Den CMD haben wir ausgeschaltet, die Landung fliegen wir von Hand.








Zur Orientierung: Blick zurück in die Richtung, aus der wir eben gelandet sind. Hinten links die Terminals, zu denen wir jetzt rollen.




Als wir die Parkposition erreicht haben, kommt eine weitere Maschine angerollt, die nach uns gelandet ist, aber scheinbar eine frühere Ausfahrt genommen hat.




Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joni« (19. April 2009, 12:38)


2

Dienstag, 17. März 2009, 22:36

Schöne Bilder, für meinen Geschmack aber fast einen Tick zu viele ;)
Wie planst Du die Route ? Ein Direct-to, im MSFS-Flugplaner oder mit einem externen Programm ?

:bier:
Gruß


3

Mittwoch, 18. März 2009, 07:45

Schöne Gegend! Die Bilder sind gut geworden, aber wie Jürgen schon sagte, vielleicht etwas viele, das verleitet zum scrollen. :yes:

:bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

4

Mittwoch, 18. März 2009, 19:22

...Wie planst Du die Route ?...

Der allseits bekannte "RouteFinder" (weiß nicht, ob ich hier verlinken dürfte) liefert mir die Wegpunkte für den FMC, der FMC selber liefert mir noch die SID und STAR.

Was die Menge der Bilder betrifft: Es ist eine Kunst weg zu lassen :yes:
Ich sortiere ja schon viele Bilder aus, aber ich werde mich bemühen künftig noch mehr zu kürzen.

Danke für Eure positive Kritik.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

5

Donnerstag, 19. März 2009, 13:39

(weiß nicht, ob ich hier verlinken dürfte)


Aber natürlich ist das erlaubt und auch gerne gesehen, so können alle Mitlesenden davon profitieren ;)
Gruß


6

Donnerstag, 19. März 2009, 14:48

Hier der Link von Routefinder for free:

ROUTEFINDER FOR FREE
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

7

Freitag, 20. März 2009, 16:25

Danke :thumbup:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005