Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 2. Januar 2012, 11:44

Der lange Weg nach Alaska Teil 1

Eigentlich sollte es ein ruhiger Neujahrstag werden, doch plötzlich klingelte mein Handy: Ein Pilot ist noch total verkatert am FLughafen erschienen. Da dieser in dem Zustand nicht fliegen darf, muss ich einspringen.
Na toll, da geht sie hin, die Freizeit...

Nach einer ziemlichen Hast zum Flughafen Zürich Kloten bekomme ich im Briefing-Center die genauen Daten:

SAY4902 LSZH-KORD

Die Boeing 777LRF "Fidschi" wird mein Fluggerät sein.
Das Wetter schaut gut aus, 1 Grad in Zürich, etwas bewölkt, ruhige Windverhältnisse.

Nach einem gründlichen Außencheck gehe ich schnell in das bereits beheizte Cockpit, wo mein Copilot für den Langstreckenflug nach Chicago bereits wartet.

Während wir rollen geht die Sonne auf:





Der Start verlief Problemlos und wir befinden uns bereits im Steigflug auf FL360, als plötzlich eine E-Mail hereinflattert: In Chicago möchten ein paar gut betuchte Heerschaften nach Anchorage fliegen. Ich soll sie mit unsere Legacy dort hinbringen... Naja jetzt wo ich schonmal in Amerika bin, knn ich auch das machen...

Die Route wird uns über dn Ärmelkanal nach England führen, im Anschluss überfliegen wir Belfast um über einen NAT und Neufundland Kanada zu erreichen. Nach dem Überfliegen der Michigansees von Norden nach Süden werden wir CHicago O'Hare erreichen.







Reiseflughöhe erreicht:



Wir verlassen Frankreich...:



...und auch England:





Über dem Atlantik war nur wenig bis gar nichts los, so dass wir zügig Kanada erreichten. Die beiden GE90-110B1 Triebwerke hielten uns brav auf Mach 0.84 während wir das verschneite Kanade hinter uns ließen und Chigaco erreichten.

Dort war dann allerdings einiges los, weshalb bei Anflug und Landung volle Konzentration gefordert war.

Bereits am Boden, wir rollen in Richtung Fracht Bereich:



Dort wartete bereits ein Taxi auf mich, was mich zum GA Bereich des Flughafens brachte, wo mich die Legacy bereits erwartet:





...to be continued...


Verwendete Add-ons:

FS9
REX
Ultimate Terrain Europa
MelJet B777
EMB-Mod
FreeZ Ultimate
KORD Freeware Afcad
WOAI Traffic
Wilco Legacy


Ich hoffe der Bricht hat gefallen! Positives und auch negatives Feedback sind ausdrücklich erwünscht! :)
Grüße Niklas Herrmann

Intel Core2Duo E8600
Nvidia GTX260²AMP
4GB DDR3 PC3-12800 OCZ
Samsung F1 320GB
Asus VW246H

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

2

Montag, 2. Januar 2012, 13:14

Hi Niklas!

Ich hoffe Du gönnst Deinem Piloten noch etwas Ruhe nach dem Flug...sonst kommt die FAA und guckt bös! :gringo:
Und was den verkaterten Kollegen angeht, um den kümmern sich die Kollegen des BAZL. Da Du das öffentlich verpetzt hast... :rolleyes: :pfeif:
;)
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Kurt

Anfänger

wcf.user.posts: 430

Wohnort: Österreich

Beruf: Pensionist

  • Nachricht senden

3

Montag, 2. Januar 2012, 16:45

Kein Schnee in der Schweiz am Neujahrstag? :lol:
Grüsse aus Wien

Kurt

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Montag, 2. Januar 2012, 16:48

Und was den verkaterten Kollegen angeht, um den kümmern sich die Kollegen des BAZL. Da Du das öffentlich verpetzt hast...

Oh oh, das geht nicht gut aus, wenn die erstmal loslegen....
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

5

Montag, 2. Januar 2012, 21:20

Kein Schnee in der Schweiz am Neujahrstag? :lol:


Den Flug habe ich am 17.12 durchgeführt. Laut REX lag damals noch kein Schnee!
Grüße Niklas Herrmann

Intel Core2Duo E8600
Nvidia GTX260²AMP
4GB DDR3 PC3-12800 OCZ
Samsung F1 320GB
Asus VW246H