Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 23. Mai 2008, 17:43

Flight Sticks

Hey, ich bins wieder =)

Ich bin auf der Suche nach einem guten Schubregler für den FSX, am besten mit Flaps und Störklappenhebel drauf.
Nur Leider habe ich bisher nur das gefunden:
http://www.saitek.de/prod/quad.htm
und hier kommen schon meine zweifel:
Es gibt anscheinend nur einen Schubregler der alle Triebwerke bedient.
Was is im Falle eines Triebwerkausfalles und wenn nur ein Triebwerk heruntergefahren werden muss?
2. Gibt es keine Flaps und Störklappenhebel!

Hat wer Erfahrung mit dem von Saitek und kann mir davon berichten?
kann man zum Beispiel den roten und den blauen verschluss abnehmen und einen schwarzen draufsetzen, so dass alle gleich ausschauen und dann noch einen zweiten dazukaufen? (dann hätte man ja 4 schwarze und ein blaues und ein rotes...) Soviel ich mitbekommen habe kann man ja selber programmieren für was die Regler sind oder?

Wenn das bei Saitek nicht geht:
Gibt es Controller die Flaps, Störklappenhebel haben UND 4 oder mehr Schubregler für die einzelnen Triebwerke haben? Es kann auch sein dass es einzelne sind zum Beispiel nur Schubregeler und dei Flaps und Störklappen einzelln dazukaufen, aber ich mag das schon recht realistisch haben.

Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden =)
Mfg

wcf.user.posts: 215

Beruf: B.Eng. Kommunikations- und Medientechnik

  • Nachricht senden

2

Freitag, 23. Mai 2008, 17:52

Hey du !

Ob das von dir beschriebene mit dem Saitek funktioniert weis ich nicht. Denke mal aber schon.
Ich habe aber hier einen Throttle Quadranten der dein Problem lösen könnte.

http://www.chproducts.com/retail/throttles.html

Viele Grüße Jürgen :winke:

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. Mai 2008, 17:54

Hallo "Du"!

Das mit dem wechseln der Köpfe geht, da werden sogar welche mitgeliefert. Ich habe zwei von den Teilen, meine Meinung ist gemischt:

Einerseits ein schönes feeling mit dem langen Steuerweg, andererseits lässt bei mir immer wieder der Wiederstand nach, an einer Achse ist er ganz weg und der eine throttle hat einen weichen Wiederstand, der andere einen "sandigeren". Mit der mitgelieferten SST-programmersoftware hat men theoretisch unendlich viele Steuer-und Konfigurationsmöglichkeiten. Das grösste Prolem bei mir: Eine der Achsen lässt sich nicht auf reverse stellen, obwohl ich so gerne da die flaps drauf gehabt hätte...:banghead:

Insgesamt finde ich aber schon, dass sich der kauf lohnt :yes:.

Ob du 50€ dafür ausgeben willst, ist aber deine Sache. :thumb:

EDIT: Das vorherig genannte Produkt ist bei Flusifliegern zwar sehr verbreitet (Ich möchte es jetzt nicht schlecht reden), aber man liest sehr viel negative Kritik darüber. So viele Möglichkeiten wie mit dem Saitek throttle hat man da auch nicht... :thumbdown:

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Möchtegernpilot_14« (23. Mai 2008, 17:57)


4

Freitag, 23. Mai 2008, 19:05

danke mal an euch beide =)
also, da knöpfe mitgeliefert werden find ich wirklich toll =)
und wenn ich das rihtig verstehe:
Der Widerstand der 3 Steuerungen ist verschieden?
Kann man den auch Umstellen? Wenn nicht: is das ein großer Unterschied, ich meine merkt man viel wenn man jetzt wie bei den Schubreglern alle Throttles gleichzeitig nach vorne schiebt, also geht da einer langsamer bzw. schwerer nach vorne?
und welche der Achsen kann man nicht auf reverse stellen?
mfg =)

Edit: Achja wie schaut ads mit den Abständen aus? Wenn man da 4 Schubregler hat- kann man da mit einer hand alle vier gleichzeitig nach vorne schieben oder is der Abstand zu groß?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schoasch« (23. Mai 2008, 19:12)


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

5

Freitag, 23. Mai 2008, 19:46

Also...

Der Wiedrstand der Achsen sollte nicht verschieden sein, bei mir ist er es aber. Man könnte das meines Erachtens als "frühzeitiges Ausleiern" verstehen.

Und zum reverse: Du kannst mit dem Ding auch in den Umkehrschub gehen, allerdings ist der reverse-Bereich keine Achse, sondern eine Taste. Die Tastenbelegung für diese Taste habe ich auf "F2" gestellt, wenn ich im Leerlauf bin und in den Umkehrschubbereich gehe, setzt der Umkehrschub ein.

Oben habe ich mit "Achse lässt sich nicht auf reverse stellen", dass ich unter den Joystickachsenzuordnungen nicht die Funktionsrichtng der Achse umkehren kann. Beispiel:Im realen Flugzeug werden die Klappen beim Zurückziehen des levers ausgefahren. In der Standardkonfiguration im FS werden aber die flaps beim "nach vorne-schieben" der Achse ausgefahren. Für diejenigen, denen das nicht passt, kann man bei den Joystickachsenzuordnungen deswegen ein Häkchen bei reverse setzten, um das Funktionsprinzip umzukehren.

So.

EDIT: Mit dem Abstand der Regler: Wenn du 2 von den Saitekthrottles kaufst, kannst du den mitgelieferten "Verbindungskopf" auf die 4 inneren Achsen aufstecken. Wenn du jedes Triebwerk einzeln bedienen möchtest, wird es ein bisschen schwierig, ohne Differentialschub zu fliegen. Damit meine ich, du brauchst schon eine recht grosse Hand, um die vier Regler ohne Differenzen zu bedienen. Wenn du jetzt einen trijet fliegen willst, wie die DC-10, hast du kein Problem. Die 3 Achsen kannst du locker mit der Hand steuern. Nur bleiben dann bei einem einzigen throttle keine Hebel mehr für speedbrakes und flaps übrig... :sad:

Es ist auch ein tolles Gefühl, an solchen Hebeln herumzuspielen als an solchen unterentwickelten Standard-joystickreglern. Es lohnt sich!

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Möchtegernpilot_14« (23. Mai 2008, 19:52)


6

Freitag, 23. Mai 2008, 19:49

Hab auch den Throttle von Saitek und bei mir hat die mittlere Achse auch nen schwächeren Widerstand.

7

Freitag, 23. Mai 2008, 20:07

und war der schwache wiederstand schon seit anfang an oder is das einfach vom gebrauch? und wie is das mit den flaps- ich meine in echt sind das ja so stufen das heißt 0-5-10... und das kann man ja nich mit einem schubregler machen das heißt man müsste so ne art sperre machen können... (wie in echt eben) ich hoffe du weißt was ich meine.

und wegen den mitgelierfertn knöpfen: wie viele werden denn mitgeliefert von jeder Sorte?
mfg

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

8

Freitag, 23. Mai 2008, 20:23

Der schwache Wiederstand war (bei mir) von Anfang an. :thumbdown:

Bei mir kamen von jeder Sorte 3 Köpfe, also 2 blaue, 2 rote und 2 schwarze.

Wegen den flaps: Das funktioniert (Solange du nicht den FS 2002 und niedriger hast.:lol:)! Der Klappenhebel rastet im Flusi einfach an der Raste ein, an der der Regler am Joystick am nächsten gelegen ist. Stufenloses Regeln der Klappen ist also nicht möglich (wäre ja auch unrealistisch).

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Möchtegernpilot_14« (23. Mai 2008, 20:23)


9

Freitag, 23. Mai 2008, 20:40

danke für die antowort =)
also anscheinend is das ja ein echt geiles teil =)

ich werde mir den kauf mal überlegen 60 euro sind ja ganz schön viel und das x 2 =)

aber eine frage noch:
ich habe mir von saitek bereits einen Joystick gekauft, den ich jedoch jedes mal wenn ich anfange zu spielen neu kalibirieren muss weil er sich dauernd verstellt (zumindest unter meinem XP SP2) da der Treiber "Den Windowstest" oder sowas nich bestanden hat. Is das bei dem auch, muss man den auch jedes mal wenn amn fliegt neu kalibrieren?

10

Freitag, 23. Mai 2008, 23:14

Zitat

Original von Schoasch
danke für die antowort =)
also anscheinend is das ja ein echt geiles teil =)

ich werde mir den kauf mal überlegen 60 euro sind ja ganz schön viel und das x 2 =)

aber eine frage noch:
ich habe mir von saitek bereits einen Joystick gekauft, den ich jedoch jedes mal wenn ich anfange zu spielen neu kalibirieren muss weil er sich dauernd verstellt (zumindest unter meinem XP SP2) da der Treiber "Den Windowstest" oder sowas nich bestanden hat. Is das bei dem auch, muss man den auch jedes mal wenn amn fliegt neu kalibrieren?


Wie kommst du auf 60€? Ich hab bei der Einführung des Teils 50€ gezahlt, jetzt bekommst du ihn für 40 oder weniger.

Bei mir hat sich nie was verstellt. Die Saitek-Software ist ja dabei.

Gruß

11

Samstag, 24. Mai 2008, 06:35

ne, der kostet c.a. 60 euro (neu):
http://saitek.de/prod/quad.htm

in amazon:
http://amazon.de/gp/product/B000TCEU4Q/r…&pf_rd_i=301128

(gebraucht für 43€)

vieleicht hat sich der so gut verkauft dass sie ihn teuer gemacht haben *g*
komisch, wo hast ihn denn du gekauft?

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

12

Samstag, 24. Mai 2008, 10:54

Also ich hab ihn bei "Ich bin doch nicht blöd" für 59,99€ gekauft. Ich war soo ein Idiot!:banghead: Die haben mir das Ausstellungsstück eingepackt! Da hätte es doch eigentlich eine Preisminderung geben müssen und ich wusste nicht bescheid!

Gebraucht würde ich ihn nicht kaufen, da er wie gesagt, oft schnell ausleiert. :thumb:

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


13

Samstag, 24. Mai 2008, 11:54

Zitat

Original von Schoasch
ne, der kostet c.a. 60 euro (neu):
http://saitek.de/prod/quad.htm

in amazon:
http://amazon.de/gp/product/B000TCEU4Q/r…&pf_rd_i=301128

(gebraucht für 43€)

vieleicht hat sich der so gut verkauft dass sie ihn teuer gemacht haben *g*
komisch, wo hast ihn denn du gekauft?


Ich hab ihn damals für 50€ bei ebay gekauft. Bei nem Händler. War Neuware und nach 3 Tagen da.

Ähnliches Angebot