Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alex92

Alpenflügler

  • »Alex92« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. August 2008, 09:29

Pilot, was braucht man?

Hallo Gemeinde,

ich möchte eventuell nach meiner Ausbildung falls ich nicht übernommen werde wissen was man zum Piloten braucht.

Ich meine jetzt nicht Lufthansa sondern ehr bei Tuifly oder Air Berlin.

Laut einem LTU/Air Berlin Piloten mit dem ich mich unterhalten habe braucht man nur bei der Lufthansa Abitur, stimmt das?

Ansonsten gutes gehör (hab früher mal Probleme mit dem Ohr gehabt und hatte Hörgeräte aber das ist bisher so gut geheilt das ich selbst schon leise Sachen hör z.B das Ticken der Uhr wenn ich in der Küche neben dem Wohnzimmer steh und die Uhr im Wohnzimmer ist. Ich hör selbst Musik recht leise das ich das Gehör darauf trainiere. Klappt ganz gut. Beim Sehtest gibt es keine Probleme da Stimmt alles mit meinen Augen. Weil bei der Arzt Untersuchung vor der Ausbildung ergab sich bei allen Test ein sehr gutes Ergebnis.

Naja meine Frage ist eigentlich nur Abitur bei Tui, Air Berlin ja oder nein?
Ich weiß bei Abitur sind die Chancen größer aber dann müsste ich insgesamt 4 oder 5 Jahre noch warten und so bin ich nach 3,5 Jahren fertig :)
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

2

Sonntag, 10. August 2008, 09:47

Für Airberlin brauchst Du Hochschul - bzw. Fachhochschulreife. Also Abitur/Fachabitur.

TUIFly bildet meines Wissens nach nicht selber aus ... da hättest Du zumindest eine theoretische Chance ohne Abitur (dafür mit ATPL) genommen zu werden ...
Gruss

Mats

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DogStar« (10. August 2008, 09:56)


fleisch

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 10. August 2008, 09:56

Aber warum sollten sie einen nehmen dr eine schlechtere Schulbildung hat? Ich glaube da bewerben sich genug mit Abitur

4

Sonntag, 10. August 2008, 09:59

Alles eine Sache von Angebot und Nachfrage. Außerdem gibt es Einstellungstests - und die besteht man nicht automatisch leichter, wenn man Abitur hat ...

Allerdings sehe ich ein Abitur durchaus auch als Wettbewerbsvorteil ... und momentan sind die Zukunftsaussichten für angehende Piloten sowieso alles andere als rosig. Was sich natürlich mittelfristig auch wieder ändern kann ...
Gruss

Mats


5

Sonntag, 10. August 2008, 11:34

Die Vorraussetzungen für eine Einstellung als Pilotenanwärter findest du hier

Air Berin:
http://www.airberlin-flightschool.com/

Lufthansa:
http://www.lufthansa-pilot.de/

TUIfly bildet in Zusammenarbeit mit der Partnerflugschule, der FMG in Paderborn (www.flugschule.de) Verkehrsflugzeugführer/-in aus, z.Z. sind aber keine Plätze mehr frei und neue Ausbildungstermine stehen derzeit nicht fest.
--
Gruß
Frank

6

Sonntag, 10. August 2008, 12:18

Auf der Air Berlin Seite steht, dass man 5 Passfotos benötigt, wie soll man die denn,machen wenn die Passfoto-Automaten immer nur vier ausspucken ... :D :pfeif: :weg:

Naja, ich finde die Voraussetzungen auf der Seite der Air Berlin echt jetzt nicht zu hoch angesetzt, denn bei vielen zählt doch der absolute Wille mehr als alles andere... :thumb:

Nur diese Aussage mit dem +/-3 Dioptrien finde ich da echt bedenklich, meine Frau hat 1.25 Dioptrien und kann, ohne Brille, keine Kennzeichen lesen von Autos, die 100 Meter vor uns fahren... :hm:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Sonntag, 10. August 2008, 12:57

Zitat

Original von Superburschi
Auf der Air Berlin Seite steht, dass man 5 Passfotos benötigt, wie soll man die denn,machen wenn die Passfoto-Automaten immer nur vier ausspucken ... :D:pfeif::weg:

Naja, ich finde die Voraussetzungen auf der Seite der Air Berlin echt jetzt nicht zu hoch angesetzt, denn bei vielen zählt doch der absolute Wille mehr als alles andere... :thumb:

Nur diese Aussage mit dem +/-3 Dioptrien finde ich da echt bedenklich, meine Frau hat 1.25 Dioptrien und kann, ohne Brille, keine Kennzeichen lesen von Autos, die 100 Meter vor uns fahren... :hm:

Gruß

Dirk


Die Airlines gehen davon aus, dass du, wenn du einen Flug hast, entweder eine Brille auf oder Kontaktlinsen drin hast.
Bei Billigairlines kann man aber wahrscheinlich nur Kontaktlinsen nehmen.
Brillen gehen da nicht, wegen der Gewichtseinsparungen.... :lol2:
Gruß, Roman

Vielflieger

unregistriert

8

Sonntag, 10. August 2008, 13:10

Hallo,

außerdem braucht du als Pilot einen Dienst-Laptop!

9

Sonntag, 10. August 2008, 14:27

Zitat

Original von Superburschi
Auf der Air Berlin Seite steht, dass man 5 Passfotos benötigt, wie soll man die denn,machen wenn die Passfoto-Automaten immer nur vier ausspucken ... :D :pfeif: :weg:

Das ist der erste Eingangstest. :D

Zitat

Nur diese Aussage mit dem +/-3 Dioptrien finde ich da echt bedenklich, meine Frau hat 1.25 Dioptrien und kann, ohne Brille, keine Kennzeichen lesen von Autos, die 100 Meter vor uns fahren... :hm:
Ich glaube, das ist für den Fall, dass plötzlich dir die Kontaktlinsen rausfallen oder reissen oder die Brille kaputt geht, du noch die Anzeigen lesen kannst, die ja relativ nahe vor dir sind. Was aussen ist, ist egal, weil du ja auch so bei wenig Sicht nach Instrumenten landen können musst.

Du sollst ja auch nicht die Heckaufkleber von Flugzeugen lesen, die 100m vor dir fliegen ("Ich bremse auch für Boeing") weil sonst kommen die Fluglotsen durchs Funkgerät und springen dir ins Gesicht wegen zu dichtem Auffliegens. :)

10

Sonntag, 10. August 2008, 14:44

Zitat

Original von Superburschi
Auf der Air Berlin Seite steht, dass man 5 Passfotos benötigt, wie soll man die denn,machen wenn die Passfoto-Automaten immer nur vier ausspucken ... :D :pfeif: :weg:

Naja, ich finde die Voraussetzungen auf der Seite der Air Berlin echt jetzt nicht zu hoch angesetzt, denn bei vielen zählt doch der absolute Wille mehr als alles andere... :thumb:

Nur diese Aussage mit dem +/-3 Dioptrien finde ich da echt bedenklich, meine Frau hat 1.25 Dioptrien und kann, ohne Brille, keine Kennzeichen lesen von Autos, die 100 Meter vor uns fahren... :hm:

Gruß

Dirk


Da steht aber noch nicht, dass sie die Lehrgänge halbieren werden, wie in der WAZ zu lesen war vor einigen Tagen. :thumbdown:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

11

Sonntag, 10. August 2008, 14:47

Zitat

Original von Atkatla
Du sollst ja auch nicht die Heckaufkleber von Flugzeugen lesen, die 100m vor dir fliegen ("Ich bremse auch für Boeing") weil sonst kommen die Fluglotsen durchs Funkgerät und springen dir ins Gesicht wegen zu dichtem Auffliegens. :)


:lol2: :thumb: :thumb: :thumb:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

LH301

Deep Diver

wcf.user.posts: 356

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler...

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 10. August 2008, 15:51

Kontaklinsen sind aber meines Wissens nach gar nicht erlaubt im Flugzeug (hat glaube ich was mit der Trockenheit der Luft zu tun :hm:). Also demnach nur Brille.
Drum prüfe wer sich ewig bindet ob sich nich was bessres findet... :-))

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 10. August 2008, 16:11

Zitat

Original von DogStar
TUIFly bildet meines Wissens nach nicht selber aus ...


Ich meine, die Simulatoren, oder ein Teil, stehrn im LFT und werden dort auch ausgebildet...

Zumindest in Berlin Schönefeld stehen die.



Noch eine andere Frage: was ist der genaue Unterschied von dem Abitur was Air Berlin fordert (Hochschulreife/Fachabi??) und der der Lufthansa, normales Abi.

Fachabi bezieht sich, denke ich mal wegen Fachabi, auf bestimmte Fächer?

Und muss man im 1er bereich liegen? Nun gut, desto besser, desto besser :lol: aber ich meine, wie ja auch schon einmal erwähnt wurde zählt der Wille doch mehr, oder nicht?
Wenn ich bei den Auswahltests bin, kann ich mir ganz gut vorstellen, dass das Zeugnis erstmal nebensache ist ?
Denn es geht doch ums Fliegerische Können...?

Tim


@LH301:
Ja, ich meine auch mal was davon gehört zu haben... :conf:
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Lufthanseat« (10. August 2008, 16:17)


14

Sonntag, 10. August 2008, 16:35

Air Berlin hat die Ausbildung von Piloten sowie dessen Anstellung auf unbestimmte Zeit eingestellt. :thumbdown:

Wie Mats schon schreibt, zur Zeit der sieht es überall in Europa Mittelfristig sehr schlecht aus. :sad:

Viele Grüße

Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 10. August 2008, 17:11

Für den Notenschnitt braucht mann meines Wissens keine 1zen, du hast auch mit 2 oder 3 ne Chance, du musst sie halt gut begründen können.

Nochmal zum Dienst-Laptop:
Den kriegst du bei der Ausbildung....zumindest bei Air Berlin.

Und laut Aero-International kann mann Piloten immer gebrauchen und bis jetzt hat auf jedes Luftfahrttief ein Hoch gefolgt, also geht es positiv an :thumb:

Wir hatten schonmal einen Thread dazu, in dem ist eigentlich alles erklärt. Nein es sind 2...

Klick mich mal

Ich will auch mal gedrückt werden!
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Betawolf« (10. August 2008, 17:11)


16

Sonntag, 10. August 2008, 17:23

Zitat

Und laut Aero-International kann mann Piloten immer gebrauchen


man sollte das geschriebene Wort dort mit etwas Vorsicht genießen. Die Zeitschrift lebt auch von den Annoncen der Flugschulen.

Zitat

bis jetzt hat auf jedes Luftfahrttief ein Hoch gefolgt,


:thumb: Stimmt, aber nicht vergessen, hat man den Schein erst einmal in der Tasche und bekommt keine Anstellung, ist das eine leicht verderbliche "Ware".

Sorry das ich in dieser Hinsicht etwas negativ erscheine, aber habe im meinem "Dunstkreis" mehrere die den Weg gegangen sind und nun auf einem Berg Schulden sitzen, weil es nicht geklappt hat. (Dahinter stecken mehr als 30 Jahre im Airline Geschäft.)

Also der sichere Weg ist über eine Airline einsteigen. Zur Zeit ist das in Deutschland leider nur bei der DLH möglich. Alle anderen setzen Piloten frei, bzw versuchen sie nach Fernost zu vermitteln.

Viele Grüße

Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 10. August 2008, 18:12

Zitat

Sorry das ich in dieser Hinsicht etwas negativ erscheine, aber habe im meinem "Dunstkreis" mehrere die den Weg gegangen sind und nun auf einem Berg Schulden sitzen, weil es nicht geklappt hat. (Dahinter stecken mehr als 30 Jahre im Airline Geschäft.)


versteh ich nicht :sad: :hm:

Aber ich bin troßdem guten Gemütes in Sachen Zukunft und Pilot, Ausbildung etc.
Denn schließlich ist nicht gleich alles schlecht, nur weil es mal schlechte Zeiten gibt oder paar Leute, die keine so berauschende Karriere hingelegt haben.

Für sein Glück ist jeder selbst verantwortlich und wer nichts wagt, der nichts gewinnt :thumb:

Ist es eigentlich sicher wenn ich eine Ausbildung bei der Luthansa erworben(?) habe, dass ich übernommen werde oder kann ich troßdem direkt nach der Ausbildung rausfliegen, obwohl ich meine Ausbildung abbezahlt habe?
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

18

Sonntag, 10. August 2008, 18:35

@Betawolf

Eine Lizenz zu erwerben kostet Geld, viel Geld, das Risiko - nachher auf den Kosten sitzen zubleiben ist nicht so abwegig, und bei einer selbstfinanzierten Ausbildung ist das Risiko eben ganz besonders hoch, denn abbezahlen musst Du es ja eh...

Beispiel: Du machst die ATPL und bewirbst Dich bei einer Airline, dann gibt es plötzlich ein Problem mit dem Medical, kann ja vieles sein, ich kenn da einen Piloten, der hat die Lizenz und sitzt sozusagen ATPLtechnisch am Boden fest, eben aus so einem Grund...

Die DLH sucht sehr streng aus und finanziert die Ausbildung der Piloten, es gibt dann Verträge und ich glaube nicht, dass die DLH irgendwelche Piloten einfach so einstellt...

Und Piloten gibt es nicht gerade wenig...

Das Risiko, was der Karl da anspricht, ist schon nicht grade klein...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

19

Sonntag, 10. August 2008, 18:46

Zitat

Original von Superburschi
Eine Lizenz zu erwerben kostet Geld, viel Geld, das Risiko - nachher auf den Kosten sitzen zubleiben ist nicht so abwegig, und bei einer selbstfinanzierten Ausbildung ist das Risiko eben ganz besonders hoch, denn abbezahlen musst Du es ja eh...

Bei Air Berlin muß man selber 60.000 € hinlegen
1. Rate: € 20.000 vor Schulungsbeginn
2.-5. Rate: € 10.000 entsprechend des Schulungsverlaufs.
--
Gruß
Frank

Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 10. August 2008, 18:50

Zitat

dass die DLH irgendwelche Piloten einfach so einstellt...


Jup, die Auswahlkriterien sind hart, aber wenn mann es nicht probiert kann mann es auch nicht schaffen.
Ich seh es troßdem weiter positiv, denn es gibt Leute die es doch geschafft haben und ganz gut davon leben. Und wenn mann immer an das schlimmste denkt, dann wird daraus ja schonmal gar nichts.

Auf jeden Fall würde ich raten, die Ausbildung bei einer Airline zu machen, da ist denke ich der Anteil Geld, den man bezahlen muss nicht ganz so hoch, als wenn mann ihn privat machen würde, oder?

Ich wusste Flugzeugschraubers Worte nicht zu deuten, wie er es nun meinte, danke an Superburschi für die Aufklärung :thumb:
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

21

Sonntag, 10. August 2008, 18:58

Wenn die Pilotenlaufbahn ein Wunsch von Dir ist, dann versuche es auf jeden Fall ! Du würdest Dich sonst nachher ärgern... :thumb:

Eine Ausbildung bei der DLH ist schon eine sehr gute Referenz, selbst wenn es später mal "eng" wird mit den Stellen... :thumb:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt