Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 1. März 2010, 23:14

gibt es überhaupt den fsx-pc ?

Hallo Simmer,

nach etwa 2 Jahren Pause habe ich mich seit einigen Tagen mal wieder intensivst mit der Fliegerei beschäftigt.

Vor 2 Jahren habe ich (nach FS 5.1 -FS7) mit dem FSX angefangen. Die Frames auf meinem damaligen System waren erschreckend, so dass ich im April 2008 folgendes System erbaut habe.

E8400 @ 3,6 GHz
4 GB DDR??
GA-Ds3 board
geforce 8800 gts 512 (G92)

Zum damaligen Zeitpunkt (und auch heute noch??) ein respektables System. Eín Quadcore war zu dieser Zeit mit mehr als 2,2 GHz unbezahlbar. FSX lief in Heathrow X mit nem WIlco Bus immer noch als Diashow.

Mein Fazit damals: Einen PC, auf dem man FSX mit Addons und alle Regler rechts flüssig spielen kann, wir es wohl erst in 2 Jahren geben.
Nun, die 2 jahre sind jetzt rum. Ich bin heute duch das Hardware Forum gesurft. Eine belastbare Antwort auf meine Eingangsfrage habe ich nicht gefunden.

Gibt es heute ein PC-System, bei welchem man FSX mit MyTraffic, Simwings Airports (EGLL X, EDDF X, etc.) und Wilco Bussen mit hoher Detaileinstellung bei minimum 15 Fps spielen kann???


Welchen Prozi und welche Grafikkarte benötigt man ? Hilft ein 64bit BS ?

Ich stelle hier nicht die Frage nach der Wirtschaftlichkeit, ich will halt nur mal wissen, ob man ein solches System (2 Jahre nach meiner negativen Erfahrung- damals ging es einfach nicht) heute bauen kann ?

Leider fliege ich immer noch im FS 9 mit quasi allen Add-Ons, weil man bestimmte Manöver bei 9 Fps im Anflug nicht sauber steuern kann....

In FS 9 habe ich bei meinem System (alles, wirklich alles rechts - ausser MyTraffic bei 60 %, da man sonst nicht mehr starten darf) in jeder Lebenslage von mir begrenzte 32 Fps.

Gruß

Martin
FS 9 mit GA1, GA3, LTU2005, EGLL, EDDF, GA2 Hannover, FreeZ LSZH, Wilco Airbus 1+2, MyTraffic, FSP, PMDG 737-600/700, REX und
FSX mit GA3 X, EDDK X, REX 2.0, FreeZ LSZH, Heathrow X, Frankfurt X, Hannover X, Citation X, Wilco Airbus 1+2, MyTraffic X
i7-920 @ 3,9 GHz, 6 GB RAM, 8800 GTS - IVAO 332717

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »icealiens97« (1. März 2010, 23:15)


ManuLOWI

Freiluftterrassenliebhaber :D

wcf.user.posts: 248

Wohnort: Innsbruck

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 2. März 2010, 03:27

Hallo,

Bei meinem System (siehe unten) komme ich selbst mit Add-ons nie mehr unter 25FPS (Durchschnitt 45-60) mit quasi allen FSX reglern rechts :thumbup: .

mfg,
Manuel
System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz / ATI HD5970 2GB GDDR5 / Gigabyte GA P55 UD6 Mainboard / 8GB DDR3-RAM / 2x500GB Samsung HDD im RAID 0 / Windows7 64bit--->läuft :thumbup:

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 2. März 2010, 07:21

meinem System (siehe unten)

Wie kannst Du den i5-750 denn mit 4 GHz antreiben? Der Prozi ist mit 2.66 GHz getaktet, und wenn man zwei oder drei Kerne "abschaltet", dann gibt's im Turbo-Mode (gem. Computer-Base) knapp etwas über 3.2 GHz ... Oder verstehe ich da etwas falsch, oder kann man das Teil dermassen auf Dauer problemlos übertakten?

:hm:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

4

Dienstag, 2. März 2010, 07:57

Zitat

System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz /


:punk:
das ist ja der Hammer, den gleichen Prozzi habe ich auch, durch einen guten Kühler kann ich den bis 3,2Ghz Takten ohne das die Temp > 50°C geht aber 4Ghz
wie bekommst du das Stabil hin ?

@Martin
nicht böse sein für das Hijaken des Treath´s
Gruß Jürgen

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 2. März 2010, 13:00

RE: gibt es überhaupt den fsx-pc ?

Welchen Prozi und welche Grafikkarte benötigt man ?

Da ich ein fast identisches System wie Du habe, stellte ich mir oft die gleiche Frage :lol:
Aber im Gegensatz zu Dir habe ich mich bereits 2006 für den FSX entschieden, und den FS9 nur am Anfang noch etwas genutzt - und schliesslich immer mehr vernachlässigt. Seit bald zwei Jahren ist er sogar ganz von meiner HD verschwunden. Um ehrlich zu sein, bin ich sogar von Anfang an ein überzeugter FSX-Flieger gewesen.

Durch selektive und individuelle Wahl der Einstellungen im FSX (AI Traffic, Graphikfülle, Graphikauflösung, etc.) kann ich meinen FSX auch ruckelfrei fliegen, und FPS >20 sind so die Regel 8) Auch hierfür findest Du im Forum verschiedene Tips und Hilfen.

Wenn Du hier im Forum herumschaust, wirst Du bald eine Antwort auf Deine einleitende Frage finden: Tatsächlich ist mit den aktuellen Intel-Prozessoren (i5-750, i7-8xx) bereits ein weitgehend sorgenfreies Simmen im FSX möglich. Alternativ wäre auch ein AMD X4 9xx denkbar, aber diese Technologie (AM3) ist wohl bald (?) veraltet. Die Graphikkarte ist im FSX schon lange nicht mehr der limitierende Faktor - sogar mein echter 8800GT reicht für ordentliches Simmen. Und eine modernere Karte, nVidia 2xx oder ATI 5xxx, zeichnet sogar für Resserven.

Leider habe ich momentan keine Zeit, mein System neu aufzubauen - aber im Herbst oder Winter 2010 wird's wohl dann so weit sein. Angenommen, es kommen keine wesentlichen Inovationen auf den Markt, wird mein System sich in die Richtung
- P55/1156 mit i5-750 (oder schneller)
- nVidia GTX 275 oder ATI 5770 (oder höher)
- 6 GB RAM und Win7 64Bit
bewegen. Bis dahin sollten auch die Preise etwas runter kommen ;)

:pepsi:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

6

Dienstag, 2. März 2010, 13:42

Hi! :thumbup:

Hab einen I7 860 auf 3,6 OC, Asus P7P55D Deluxe, Sapphire HD 4890 1024 MB Graka, 8GB RAM. Win7 Ultimate 64x

Den Prozessor im BIOS auf 3,6 und RAM auf 1600 eingestellt. Rennt absolut stabil und ohne Probleme.

Nach langem googeln folgenden Link gefunden: http://www.simforums.com/forums/foru....asp?TID=29041
Hab selber schon einiges probiert, dort bin ich dann wirklich fündig geworden, hab einiges an Einstellungen dort übernommen. Die Zuweisung der Kerne für den FSX hat einiges gebracht. Hab jetzt fast alle Regler ganz rechts und immerhin Frame Rates zw. 25 (EDDF,EGLL,..) und 60 (Atlantik,..) Meine Erfahrung haben gezeigt min 4 GB RAM im 64 bit System sind notwendig, beobachtet mit Resourcenmonitor, 3 Kerne belastet und über 4Gb RAM verwendet. Fliege hauptsächlich PMDG MD 11 und 747, die brauchen von Haus aus schon mehr Leistung. :luxhello:
LG

Robert aus LOWW :flieger: P3D V3
I-7 860, 16 GB RAM,ASUS GTX 960, Win 10 Prof. 64, Nikon D300+7100, Sony HX50

***chopsuey***

Look at the sky!

wcf.user.posts: 216

Wohnort: LOWI

Beruf: Wichtig dreinschauer.

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 2. März 2010, 16:44

Habe das selbe System wie ManuLOWI, bis auf einen kleinen (unwichtigen) Unterschied bei den Festplatten.

Wie die Leute das geschafft haben, habe ich keine Ahnung, allerdings läuft er ohne Probleme, mit durchaus guter Temp. Geschafft haben das die Leute von www.combatready.de :)
~~Thomas //\\ DV2o -> D-EOEI //\\ A211gx -> D-EAQU...D-EQAU...D-EPNE //\\ DA4oTDI -> D-ERFI...D-ERFM~~

Meine Fotos auf Instagram: https://www.instagram.com/cfm56_7b/

8

Dienstag, 2. März 2010, 17:02

Zitat

System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz /


:punk:
das ist ja der Hammer, den gleichen Prozzi habe ich auch, durch einen guten Kühler kann ich den bis 3,2Ghz Takten ohne das die Temp > 50°C geht aber 4Ghz
wie bekommst du das Stabil hin ?

@Martin
nicht böse sein für das Hijaken des Treath´s


Alles eine Frage der Kühlung. Entweder ganz brutal große Luftkühler. Oder Wasser. Ich musste zb beim i7 auf 4,2GHz schon einiges mit den Spannungen spielen, bis das stabil lief. Wenn man Hyperthreading aktiviert, dann wirds nochmal eine Spur haariger und schwieriger. Ich habs aber laufen lassen, weil es doch in manchen Fällen gehörig Leistung bringt und somit die Kerne effizienter genutzt werden (ja, auch bei aktiviertem HT bleibts physisch eine 4-Kern CPU, HT macht nur nochmal 4 virtuelle Kerne dazu).

Also wenn man höher Takten will, dann muss man in den meisten Fällen die Spannungen erhöhen, je nachdem welches Board man verwendet mit Load Line Calibration arbeiten oder nicht, sich langsam hochtasten damit man nichts kaputtmacht. So ein OC auf 4GHz und höher kann wenn man vorsichtig und perfektionistisch zugleich sein will mit allen Tests dazwischen schon mal gut und gern 2 Tage Arbeit sein. Aber es zahlt sich aus.

Ad eigentlichem Topic:
Der FSX hat ein generelles Architekturproblem, die Mehrkernfähigkeit wurde ja erst mit SP1 nachgeliefert, wurde also nachträglich implementiert. Eigentlich sollte soetwas von Anfang an bei der Entwicklung einer Engine ins Auge gefasst werden, was im Falle vom FSX leider verabsäumt worden ist. D.h. es ist eigentlich unter der Haube ein FS9 V1.5. Es wurde zwar mit den beiden Service Packs auch unter der Haube einiges aktualisiert (wie das Zusammenbrechen der Abwärtskompatibilität bewiesen hat), aber damit kann man den bereits verlorenen Boden bei weitem nicht mehr wettmachen. Eine Einkern-CPU kommt mit dem Arbeitspensum nicht mehr klar, um den Mehrkerner wirklich voll ausnutzen zu können bräuchte es ein bei weitem besseres Threadingmodell. Traurig aber wahr.
Bis zu einem Gewissen grad kann man natürlich immer schlecht performende Software mit Hardware erschlagen, aber die Hardware wo ein FSX mit allen Reglern ganz rechts mit 60fps oder was in der Größenordnung konstant läuft, die wirds wohl in diesem Jahrzehnt nicht mehr geben. Die Mentalität bei einem neuen MSFS ist immer "nutzt die Hardware der nächsten 2-3 Jahre bis ans Limit aus". Schön und gut. Nur scheinbar hat man den Vormarsch der Mehrkernprozessoren einfach nicht vorhergesehen. Angesichts dessen, daß MS mit Intel so schön und dicht verbandelt ist, eigentlich ein Armutszeugnis des FSX Projektmanagements...

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

9

Dienstag, 2. März 2010, 19:09

Hallo Leute,

das Hijacken des Threads ist nicht weiter tragisch, das OC interessiert mich ja auch. Mein Hintergedanke war ja nicht zuletzt, ob ich was and er Hardware machen sollte...

Nachdem ich mich nun ein bißchen aufgeschlaut habe, denke ich, das es beim FSX für meine Ansprüche an die Frames einfach keine vollkommene Lösung gibt. Am Takt kann man ohne großes Risiko nicht mehr viel machen, mein E8400 @ 3,6 GHz läuft schon im oberen Drittel... Die Kerne zu vervielfachen bringt aufgrund der Programmarchitektur auch keine großen Vorteile, ergo fliege ich weiter im FS9 und hoffe, dass man im FS11 schlauer ist und die Kerne der i7er Prozis sinnvoll zu nutzen weiß und die Aufgaben dementsprechend an die Kerne verteilt. Irgendwie schon ernüchternd, dass man weder für Geld noch gute Worte ein System erhält, auf dem der FSX annähernd die Performance des FS9 bietet. Schließlich ist der FS9 von 2004 auf nem System von 2008 praktisch ungebremst spielbar (wie gesagt immer mind. von mir begrenzte 32 Fps), während das 2006er FSX auf nem Rechner von 2010 auch nicht in allen Lebenslagen diese Performance bietet.

Gruß Martin
FS 9 mit GA1, GA3, LTU2005, EGLL, EDDF, GA2 Hannover, FreeZ LSZH, Wilco Airbus 1+2, MyTraffic, FSP, PMDG 737-600/700, REX und
FSX mit GA3 X, EDDK X, REX 2.0, FreeZ LSZH, Heathrow X, Frankfurt X, Hannover X, Citation X, Wilco Airbus 1+2, MyTraffic X
i7-920 @ 3,9 GHz, 6 GB RAM, 8800 GTS - IVAO 332717

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »icealiens97« (2. März 2010, 19:11)


10

Mittwoch, 3. März 2010, 10:04

Hallo Martin,

mein System ist dem Deinen sehr ähnlich. Bei mir hat es die Mischung aus OC und FSX.cfg Tweaking gebracht. Das Einzige, was ich aufrüsten musste, war ein neuer CPU Kühler. Seit der Mugen 2 auf meinem E8500 sitz, läuft die Kiste stabil auf 4,05Ghz und die Temperaturen gehen nur ganz selten über die 60°C Marke, was für die CPU absolut in Ordnung ist und der FSX rennt absolut akzeptabel und flüssig.

Ich habe bereits in vielen Profilen gelesen, dass die ihren E8400 so um die 4Ghz betreiben (bei entsprechender Kühlung). Vielleicht ja auch für dich eine Überlegung wert, 30-40 Euro in einen guten Kühler zu investieren, um dann noch ein wenig Gas zu geben!?

Ein paar Zugeständnisse wird man FSX bezüglich vermutlich aber immer machen müssen.
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

11

Mittwoch, 3. März 2010, 21:04

Nachdem ich mich nun ein bißchen aufgeschlaut habe, denke ich, das es beim FSX für meine Ansprüche an die Frames einfach keine vollkommene Lösung gibt


Der FSX ist eigentlich gut spielbar auf heutigen Systemen :yes: Man muss halt gewisse Einschränkungen in kauf nehmen und Tweaks nutzen, was aber meiner Meinung nach kaum an der Gesamtoptik knabbert ...

und der FSX rennt absolut akzeptabel und flüssig.


... so ist es auf meinem System mit nicht übertaktetem i7-860 und einer nVidia GTX275 und mit relativ schnellen HDDs und W7-64bit wegen der 8GB auch, denn der FSX läuft sehr stabil und völlig ausreichend in der Performance...

Generell kann ich auch sagen, dass "alle Regler rechts" völliger Blödsinn sind, es gibt ja kein einziges Mesh, was überhaupt an die 1Meter-Grenze heran reicht und der Traffic von 100% erzeugt auf dem Airport Dortmund eine Schlange von 20 wartenden 727 auf dem Weg nach Malle ... Bei manchen Einstellungen ist wirklich weniger letztendlich mehr und das Wasser auf der höchsten Stufe finde ich schon etwas gewöhnungsbedürftig in der Optik ...
Verbunden mit Tweaks, die ja den FSX auf die einzelnen Systeme anpassen, kann man ebenfalls sehr viel herausholen - gut, dass es die FSX.CFG gibt :thumb:

Natürlich kann man keinen Tiefflug mit der F18 mit 700Knoten in Baumwipfelhöhe machen und erwarten, dass die Frames über 20 bleiben und zeitgleich die Szenerie in Echtzeit nachlädt - dazu empfehle ich dann eher LockOn...

Der FSX ist immer sehr speziell, ist wie ein Büffet - jeder kann sich nehmen was er will (Einstellungen) und je nach Teller (PC) kann weniger auch lecker sein :D

:bier:

Schau mal in die FS-PC-Empfehlungen vom Stef, da ist die Richtung aufgezeigt, in die man schauen sollte :winke:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 3. März 2010, 21:42

Hi Leute , auch Ich habe mein System ja Umgbaut :luxhello:

ZITAT : aus dem Beitrag Wie das System Aufbauen !!

Habe das System jetzt mit Prime 95 und auch dem Everest Stresstest
gestestet , und das volle 24 Stud. alles lief ohne Probleme .

Keine Speicher Fehler keine System Abstürze usw.

Musste aber doch noch meine CPU Kühlung verbessern um die 4 GHZ mit dem I
860 fahren zu können .

Der Zahlmann Lüfter NT 9700 LED reichte nicht aus , meine Temps lagen
unter Volllast über 80 C° was dann doch etwas zuviel für mich war .

Habe mir dann noch den CPU Kühler geholt [url]http://www.gamersware.de/popup_image.php/imgID/0/pID/16767/cat/c388/pp/1[/url]
und diese Wärmeleitpaste

http://www.gamersware.de/product_info.ph…nigungsset.html
und siehe da die Temps liegen nun unter Volllast bei knapp 60 C ° auf
dem 1- 2 Kern

und 55 C° auf dem 3 -4 kern was doch ein deutlicher Sprung nach unten
ist.

Also der I 860 geht also Locker mit 4 GHZ zu fahren so wie jetzt meine Kühlung aufgebaut ist !!!

Habe nartürlich zu der CPU Kühlung noch 2 Grosse 120er Gehauselüfter Installiert .

Die ersten versuche mit dem FSx waren schon sehr Positiv wobei Ich hier sagen muss das Ich noch kein Feintuning betrieben habe !!
Aber der I 860 auf dem Asus Maximus Formula III ist eine eine kleine Rakete , denn auch mein E 8400 war schon nicht schlecht lief auf 3,8 GHZ OC aber die Testergebnisse mit Prime 95 waren nicht so eindeutig wie die mit dem I 860 !!!

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 4. März 2010, 14:32

Dirk war ja schon so freundlich, auf meine letzten FS-PC-Empfehlungen (hier zu finden) hinzuweisen, diese haben auch noch immer mit meinen Erkenntnissen nach drei Tagen CeBIT Bestand.

Zur Kühlung: Hier ist nicht nur ein guter CPU-Kühler gefragt, sondern eine solide und durchdachte Kühlarchitektur. Insbesondere sollte auf einen guten Austausch der Luft im Gehäuse geachtet werden. In der Regel sind dazu ein bis zwei 120mm-Gehäuselüfter zu empfehlen. Zu diesem Thema darf ich mal auf den Link in Dirks (superburschis) Signatur weisen.

Zum Sockel AM3: Der ist gerade erst neu erschienen vor einigen Monaten und wird auch weiterhin Bestand haben. Seitens AMD wird auch die Phenom II-Architektur vorerst aktuell bleiben, lediglich 6-Kern-CPU sollen vsl. im Mai/Juni 2010 hinzukommen. Der Sockel aber wird bleiben. Im Übrigen sollte auch ein Phenom II 965 BE des FSX ordentlich betreiben können.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stef« (4. März 2010, 14:33)


14

Freitag, 31. Mai 2013, 22:58

Hallo. Das Thema ist ja schon älter. Hat sich den in dieser Zeit schon was verändert zur Hardware`? Möchte mir auch meinen FSX PC zusammenbauen. :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »derwolf12« (1. Juni 2013, 18:10)


15

Freitag, 31. Mai 2013, 23:18

Moin,

es gibt eine ganze Menge an neuen Möglichkeiten, ´zig Threads über die einzelnen FlusiPc und auch jede Menge Tipps dazu. Hab Dir dazu mal eine PN geschrieben ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

16

Samstag, 1. Juni 2013, 11:09

Im Grunde genommen kann es den perfekten FSX PC (also den wo man einfach so alle Regler nach rechts stellt und alles flutscht wie Butter) nie geben, weil die Architektur der Software an der Realität und Entwicklung der Hardware vorbeigeht. Das kann immer nur zu Kompromissen führen. Und da der FSX nicht mehr aktualisiert wird und keiner extra Hardware für eine auf den FSX optimierte Architektur bauen wird weil es sich kostenmässig nicht auszahlt (und auch eigentlich unmöglich ist, weil man trotzdem X86-kompatibel bleiben müsste), kann man seine Hoffnungen in Prepar3D in der irgendwann kommenden Version 2 stecken. Das soll dann sozusagen der FSX angepasst an modernste Hardware werden.

Man kann zweifellos gute Ergebnisse mit aktuellen Teilen und dem FSX erzielen, aber Perfektion ist was sehr subjektives und den FSX PC kanns nie geben und wirds nie geben.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

17

Samstag, 1. Juni 2013, 11:19

Und da der FSX nicht mehr aktualisiert wird und keiner extra Hardware für eine auf den FSX optimierte Architektur bauen wird weil es sich kostenmässig nicht auszahlt (und auch eigentlich unmöglich ist, weil man trotzdem X86-kompatibel bleiben müsste), kann man seine Hoffnungen in Prepar3D in der irgendwann kommenden Version 2 stecken. Das soll dann sozusagen der FSX angepasst an modernste Hardware werden.
Wenn man so quer durch die gängigen Foren zappt, so könnte heraus gespürt werden, dass Lockheed Martin nicht sonderlich daran interessiert ist, Prepar3D für die breite Masse gross weiter zu entwickeln.

So denke ich, werden wir uns wohl oder übel (erst einmal) mit dieser Tatsache abfinden müssen. :leider:
Man kann zweifellos gute Ergebnisse mit aktuellen Teilen und dem FSX erzielen, aber Perfektion ist was sehr subjektives und den FSX PC kanns nie geben und wirds nie geben.
cheers
Martin

18

Samstag, 1. Juni 2013, 12:10

Das ist schon richtig, aber auch eine Anpassung an industrielle Bedürfnisse erfordert eine Optimierung des Codes auf aktuelle Hardware. Und wenn man die Arbeit so oder so reinstecken muss, wärs betriebswirtschaftlich dämlich aus diesem notwendigen Investment den maximalen Nutzen zu ziehen, sprich die neuen Features auch in die Academic Lizenz einfliessen zu lassen, weil Performance ist nunmal das grösste Argument für Prepar3D. ;)
Sprich um die Arbeit kommen sie so oder so nicht herum, warum also nicht noch ordentlich Kohle scheffeln damit...

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

19

Samstag, 1. Juni 2013, 15:37

Nun, falls dieses Projekt militärische Ziele haben sollte, so werden wir Otto-Normalverbraucher eh nur die Abfallprodukte zum spielen erhalten. Dass wir als "Beta-Tester" dafür auch bezahlen müssen ist ja klar und für Lockheed eine angenehme Nebeneinnahme. Aber was soll's. Es ist für uns auf jeden Fall ein interessantes Tummelfeld. :yes:
cheers
Martin

20

Samstag, 1. Juni 2013, 16:55

Also wenn sie die gleiche Qualität abliefern wie die Jungs bei Eagle Dynamics, dann bin ich gerne Abfallprodukt-des-Militärs-Käufer, weil nichts anderes machen ED/TFC. ;)
Dass etwas für eigentlich höhere Ansprüche entwickelt wird als normale Konsumenten ist für mich eigentlich eher Vorteil denn Nachteil.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...