Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 9. November 2010, 10:57

Neuer PC für FSX

Hallo erstmal ;-)

Ich möchte mir ein PC System für FSX zusammen stellen.
Habe das aber noch nie gemacht,deshalb meine Frage an Euch,ob das folgende System zusammen passt.Ps.Bitte nicht wieder ein Intel oder AMD Threat drauss machen.ich möchte einen AMD ;-)

Grafikkarte PowerColor HD6870, 1Gig

Festplatte Samsung HD103SJ Spinpoint F3,1 TB,2x

Pc-Gehäuse Enermax ECA3162 Phoenix Neo

Netzteil Seasonic S12II-620, 620 Watt

CPU AMD Phenom II X4 970 @3,5 Gigaherz, Ps.will und werde nicht übertakten.

DVD-Brenner Samsung SH-S223C

EKL Alpenföhn "Groß Clockner rev.B ,CPU Kühler

Mainboard Asus Crosshair III Formula

G.Skill Arbeitsspeicher G.Skill DIMM 8 GB DDR3 -1600 Kit

Win7 Home Premium 64Bit.

:opi: :opi: :opi:

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 9. November 2010, 18:10

Einige Antworten

Hallo,

auf einige Details würde ich gern antworten:

1. Grafikkarte und CPU sind klasse. Die Klasse ist auch für den FSX geeignet. Da darf man ruhig auch mal satte Ansprüche haben.

2. Das Netzteil ist auch gut, aber wenn ich große Kühler bzw. Grafikkarten verbaue, würde ich auf ein Netzteil mit Kabelmanagement achten. Da kann man auch mal Kabel verlegen, wenn es auf dem Board oder im Gehäuse zu Engpässen kommt.

3. Der Chipsatz des Asus Crosshair III Formula ist ein ganz klein wenig veraltet. Das neuere Asus Crosshair IV bietet bereits den neuen 890FX Chipsatz. Das ist jetzt kein revolutionärer Unterschied, von daher kann man da mit dem Asus Crosshair III Formula auch etwas Geld sparen.

4. Die Sache mit dem DDR3-1.600 Speicher. Eigentlich bringen die AMD-CPU Phenom II dafür keinen Speichercontroller mit. Der ist nur auf DDR3-1.333 ausgelegt. Das kann trotzdem reibungslos funktionieren, muss es aber nicht. Da kann es im Betrieb schon mal zu kleineren Ungereimtheiten kommen.

5. Bei Windows 7 64 Bit würde ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und die Professional Version kaufen. Die bringt bereits den Windows XP-Mode mit. Wenn man das nicht benötigt, kann man es natürlich auch bei Home Premium 64 Bit belassen.

Das wäre mir so auf dem ersten Blick aufgefallen.

Grüße aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (9. November 2010, 18:11)


Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. November 2010, 00:38

Die Graka dürfte knapp in das Gehäuse passen, so daß zumindest eine Wärmewand horizontal im Gehäuseinneren bei der Kühlarchitektur zu beachten ist.

Das Netzteil sollte aus der M-Serie von Seasonic kommen wegen des von Rolf bereits angesprochenen Kabelmanagements.

Der DVD-Brenner von Samsung ist recht laut, ich verbaue den deshalb nicht mehr. Besser ist da der LG GH22NS40 oder NS50.

Wenn du nicht übertakten willst, dann ist es nicht notwendig, zu einem Crosshair-Board zu greifen. Das Asus M4A89TD Pro/USB3 sollte da eine Empfehlung sein, selbst das M4A88TD-V EVO mit dem etwas einfacheren AMD880-Chipsatz sollte genügen.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stef« (10. November 2010, 00:39)


4

Mittwoch, 10. November 2010, 08:03

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.

Habe mich jetzt für dieses---->PGS B Series Bx-500 - Midi Tower - SSI EEB entschieden.
Netzteil------->Seasonic M12II-620
DVD Laufwerk LG GH-22NS
Arbeitsspeicher G.Skill 2mal 2 Gig Latenz 7-7-7-21 bei 1333 MHZ.Art.Nr. F3-10666CL7D-4GBRH "Weiss ja nicht ob 4 Riegel passen wegen dem CPU-Kühler",dann würde ich 8Gigabyte nehmen.
Motherboard ---> Asus M4A89TD Pro/USB3

Schöne Grüße aus NRW und nochmal vielen Dank :thumbsup: :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steven Andrews« (10. November 2010, 08:04)


Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. November 2010, 08:49

Die vier Riegel passen unter den Alpenföhn drunter.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

6

Mittwoch, 10. November 2010, 09:48

Na gut dann nehme ich 8 Gigabyte,dachte die RipJaws wären zu Hoch.

Danke

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. November 2010, 09:53

Von Ripjaws stand da nichts im ersten Post. Die könnten tatsächlich zu hoch sein. Hatte jetzt die Artikelnummer nicht gecheckt.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stef« (10. November 2010, 09:54)


8

Mittwoch, 10. November 2010, 09:58

Kannst du mir vielleicht einen Arbeitsspeicher empfehlen der passt?

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 10. November 2010, 11:39

OCZ DDR3-1600 Gold CL8 XTC 4 GB Kit OCZ3G1600LV4GK
OCZ DDR3-1600 Obsidian CL9 4-GB Kit OCZ3OB1600LV4GK
Kingston DDR3-1600 Hyper-X CL8 XMP 4 GB Kit KHX1600C8D3K2/4GX
Corsair DDR3-1600 XMS3 Classic CL7 4 GB Kit CMX4GX3M2A1600C7
G.E.I.L. DDR3-1600 Ultra+ CL7 4 GB Kit GUP34GB1600C7BDC
G.Skill DDR3-1600 ECO CL7 4 GB Kit F3-12800CL7D-4GBECO
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

10

Mittwoch, 10. November 2010, 11:53

Vielen dank für die Mühe,aber hat nicht AboveUsOnlySky geschrieben ich bräuchte 1333er???

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 10. November 2010, 12:42

Es gibt sämtliche genannten Speicher auch als 1333er, ich hatte bisher aber auch mit 1600er keine Probleme. Die Ansteuerung der Speicher funktioniert dann über den Chipsatz auf dem Mainboard. Unterschiede in der Performance zwischen DDR3-1333 und DDR3-1600 sind sowieso eher theoretischer Natur, im Fusi wirst du davon nichts merken. Solltest du aber doch eines Tages mal übertakten wollen, dann kann der Speicher mit einer höheren Frequenz besser umgehen (da er ja dafür vorgesehen ist) als normaler 1333er. Heruntertakten läßt sich der Speicher problemlos, so daß jeder 1600er RAM auch als 1333er RAM genutzt werden kann. Merken wirst du den Unterschied nicht, wie gesagt.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik