Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 4. September 2011, 16:15

Grafikkarte gesucht...

Hallo,

ich wollte meinem Rechner eine neue Grafikkarte spendieren, nachdem sie für den FSX das Bottleneck ist. Und da ich aktuell nicht mehr auf dem Laufenden bin, wollte ich eure Meinung hören.

Rest des Systems:
- AMD Phenom II X6 1055T
- Gigabyte GA-880GA-UD3H
- 2x 4GB DDR3
- SSD und zwei schnelle RAIDs
- 1x 1080p Ausgabe
Beim FSX ist das System nicht wirklich ausgelastet, der FSX liegt auch auf der SSD (bis auf Szenerien, die ich nicht oft nutze).

Als Preis würde ich die Größenordnung von 250 EUR als vernünftig einschätzen, weniger ist gerne gesehen ;-) mehr wäre bei einem Leistungssprung auch drin. Aktuell hab ich eine alte AMD Karte (glaub 4630 oder so).

Was ich so gesehen habe, wäre eine Nvidia GTX 570 oder AMD HD 6970 anzupeilen. Ziel sind wie immer ein hübsches Bild und vernünftige FPS. Wenn eine neue Generation vor der Tür steht, wäre es auch kein Problem ein klein wenig zu warten.

Danke!
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alpinist« (4. September 2011, 16:16)


2

Montag, 5. September 2011, 11:51

Hi alpinist,

leider kann ich dir darauf auch keine Antwort geben, weil sich die Frage bei mir auch in absehbarer Zeit stellt. Es wäre, um vielleicht
eine Grundbasis zuschaffen sehr interessant zuerfahren, welche Marke man denn bevorzugen sollte, ATI oder nVidia?


Viele Grüße
Satch

3

Montag, 5. September 2011, 12:56

Ich (als Nvidia Fan) empfehle entweder die GTX 560Ti oder die GTX460 btzw 470. Auch kann ich ZOTAC nur empfehlen, insbesondere die AMP Modelle!
Grüße Niklas Herrmann

Intel Core2Duo E8600
Nvidia GTX260²AMP
4GB DDR3 PC3-12800 OCZ
Samsung F1 320GB
Asus VW246H

thokle

Newsfanatiker

wcf.user.posts: 417

Wohnort: ETSF

Beruf: noch Schüler

  • Nachricht senden

4

Montag, 5. September 2011, 13:00

Ich würde auch die GTX 560Ti empfehlen, vor allem was das Preis,- Leistungsverhältnis angeht.
Regards from Germany

Thomas

Flight Simulator Pictures

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thokle« (5. September 2011, 13:01)


5

Montag, 5. September 2011, 14:06

Hi,

Ich hab mir vor gut einem Monat eine GTX 560 Ti Direct CU 2 gekauft. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Läuft sehr leise und mein FSX lastet die Karte nicht mal voll aus, obwohl AA und co über die Karte laufen. :)

Grüße

Jonathan
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

6

Montag, 5. September 2011, 19:42

ich empfehle dir auch die GTX 560 ti, ich bin sehr sehr sehr zufrieden,
kann mich nicht beklagen weder bei Dirt 3 oder FSX sie tut ihren dienst
grüße, Sebastian

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 6. September 2011, 20:04

Danke für eure Antworten. Komischerweise zieht es mich gerade doch eher zu einer 6950 oder 6970 obwohl eure Empfehlung eindeutig ausfällt. Da werde ich wohl noch ein wenig recherchieren müssen...

Was habt ihr denn für Framraten?

Alle Benchmarks, die ich gesehen habe, sind leider nicht so eindeutig, z.B.
http://www.gamestar.de/hardware/grafikka…,2320460,2.html
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alpinist« (6. September 2011, 20:15)


8

Dienstag, 6. September 2011, 20:15

Es kommt ganz drauf an was Du vorhast. Von der reinen Performance im FSX sind die nVidias etwas besser. Sobald man aber in Richtung mehrere Monitore will, wird das Thema Eyefinity vs Surround auf einmal spruchreif. Und da hat nVidia dann keine Chance mehr. Aber fürs konventionelle Fliegen auf den üblichen Setups sind nVidias die bessere Wahl. Ich würd mich bei den Kriterien nicht nur auf den FSX konzentrieren, sondern auch überlegen was Du sonst noch mit dem Rechner spielst bzw in Zukunft damit vorhast.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

9

Dienstag, 6. September 2011, 20:41

Ich rate ebenfalls im Ein-Monitor-Betrieb zu einer NVIDIA. Da ich nur einen Monitor nutze, kommt meine ATI Sapphire HD5850 bald unter den Hammer und werde wieder zurück zu NVIDIA wechseln. Ich werde meine jetzige Karte gegen eine NVIDIA eintauschen oder eine neue NVIDIA ersetzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (7. September 2011, 00:55)


wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 7. September 2011, 00:50

Habe nur die besten Erfahrungen mit meiner HD 5870, kein Flimmern der Lichtmasten, kein Flimmern der Bäume.

Wohingegen ich bei meiner GTX 580 mit dem Holzhammer ran muß :leider:

Grüße. Friedi.

11

Mittwoch, 7. September 2011, 01:11

Bist du mit deinem AA zufrieden bei deiner ATI, Fliedi?

Das ist auch so ein kleiner Punkt der mich bei meiner ATI 5850 stört. Ein akzeptables setup mit 4x AA und Adaptive-multisample AA ist mir inzwischen etwas zu wenig. Da haben die NVIDIA´s meiner Kollegen leichte Vorzüge im direkten Vergleich. Die können via NVIDIA Inspector etwas feiner Abstimmen und höhere Werte fahren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (7. September 2011, 01:12)


12

Mittwoch, 7. September 2011, 01:59

Wenn man das Catalyst Control Center mit dem nVidia Inspector und seinen Möglichkeiten vergleicht, ist das nicht ganz fair, weil es auch nicht ab Werk mit dem Treiber mitkommt. ;)
Geht es um die Einstellmöglichkeiten, dann kann man bei den ATi Karten das Tool RadeonPro verwenden, damit kann man so ziemlich alles machen was der nVidia Inspector kann.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

13

Mittwoch, 7. September 2011, 02:55

Morgen !
Hab selber eine 6950 von Sapphire, keine Probleme, die kannst du übrigens relativ leicht zu einer 6970 freischalten http://www.techpowerup.com/articles/overclocking/159
LG

Robert aus LOWW :flieger: P3D V3
I-7 860, 16 GB RAM,ASUS GTX 960, Win 10 Prof. 64, Nikon D300+7100, Sony HX50

14

Mittwoch, 7. September 2011, 09:16

Hallo,
es ist ja ein schöner Thread geworden und es scheint so, das die meisten mit einem Monitor vielleicht doch auf eine nVidia gehen bzw. empfehlen.
Ich habe mich mal nach dem am Anfang des Threads erwähnten nVidia Modell GTX 560 TI umgeschaut und diesen Test gefunden.

http://www.hardwareluxx.de/index.php/art…dition-tfc.html

Nun bin ich nicht der jenige, der sich da ein Urteil drüber erlauben darf, aber ich glaude das dieses Modell eingentlich garnicht so schlecht abgeschitten hat.
Was meint ihr?

Viele Grüße
Satch

thokle

Newsfanatiker

wcf.user.posts: 417

Wohnort: ETSF

Beruf: noch Schüler

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 7. September 2011, 14:33

Hallo,
es ist ja ein schöner Thread geworden und es scheint so, das die meisten mit einem Monitor vielleicht doch auf eine nVidia gehen bzw. empfehlen.
Ich habe mich mal nach dem am Anfang des Threads erwähnten nVidia Modell GTX 560 TI umgeschaut und diesen Test gefunden.

http://www.hardwareluxx.de/index.php/art…dition-tfc.html

Nun bin ich nicht der jenige, der sich da ein Urteil drüber erlauben darf, aber ich glaude das dieses Modell eingentlich garnicht so schlecht abgeschitten hat.
Was meint ihr?

Viele Grüße
Satch
Die GTX 560 TI wird auch von den Meisten hier empfohlen. :)
Regards from Germany

Thomas

Flight Simulator Pictures

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 7. September 2011, 20:44

Die GTX 560 TI wird auch von den Meisten hier empfohlen. :)

Ich glaube so langsam habt ihr mich bekehrt ;-)

Macht die Version mit 2GB Sinn?
Ich liebäugel mit der "Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom 2048MB GDDR5" für ca. 230 EUR. Allerdings ist eine 1GB Karte bereits für 175 EUR zu haben...
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

17

Donnerstag, 8. September 2011, 07:48

Nimm die 2GB, damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite wenn Du zb mal etwas mehr Anti-Aliasing oder sowas fahren willst. Gibt auch einige Sims die sehr speicherintensiv sind. DCS A10C bringt zb sogar die GTX 580 mit ihren 1,5GB auf hohen Einstellungen speichermässig öfter mal ans Limit... ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

18

Donnerstag, 8. September 2011, 17:23

ich empfehle die ZOTAC 560Ti AMP. Die ist von Werk aus übertaktet und ich habe mit ZOTAC nur gute Erfahrungen gemacht.
Grüße Niklas Herrmann

Intel Core2Duo E8600
Nvidia GTX260²AMP
4GB DDR3 PC3-12800 OCZ
Samsung F1 320GB
Asus VW246H

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 8. September 2011, 20:47

Was bringt denn mehr: übertaktete Karte (822 Mhz der Gainward zu 950 Mhz der Zotac = +15%) oder doppelt soviel Speicher (2GB zu 1GB)?
Bei allem Grafikhunger des FSX doch eher letzteres, oder?
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 18. September 2011, 15:28

Hi, hab jetzt die Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom 2048MB GDDR5" eingebaut, doch hält sich der aha-Effekt deutlich in Grenzen :(

Da ich bisher immer ATI/AMD Karten hatte, kann mir bitte jemand (am Besten mit einer 560ti) Screenshots von des FSX und Nvidia Einstellungen machen? Irgendwie wie das Bild zwar besser, aber über dem Mega Airport München nimmt er sich maximal 570mb GRAM bei 6-9 fps. Auch beschleicht mich das Gefühl, dass jede meiner Änderungen das Problem verstärken...

Ich möchte doch fliegen und mir nicht eine Diashow ansehen :flieger:

DANKE!
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

21

Sonntag, 18. September 2011, 15:42

Erstmal die üblichen Fragen: Aktuellster, passender Treiber drauf? Schnellsten PCI-E Slot gewählt (16x), was hast du für Einstellungen (AA,AF usw), was sagt SIW (oder andere Programm)?
Grüße Niklas Herrmann

Intel Core2Duo E8600
Nvidia GTX260²AMP
4GB DDR3 PC3-12800 OCZ
Samsung F1 320GB
Asus VW246H

22

Sonntag, 18. September 2011, 16:26

Hi,

Grafikkarten sind im FSX ja immer so eine Sache.
Für Navida Karten kannst du mal den Inspector herunterladen und konfigurieren. Hier eine englische Anleitung.

Wenn das nichts hilft in der fsx.cfg unter [BufferPools] die PoolSize versuchsweise auf 0 ändern.

Hoffentlich hilfts!

John
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 18. September 2011, 16:44

- Treiber: 280.26 WHQL
- PCI-E: ja, läuft auch mit x16
- FSX: Anisotroper Filer, Antialiasing on
- Nvidia: Standardeinstellungen, außer nur ein Frame voraus berechnen (statt drei)
- FSX Tweaking Tool auch genutzt http://www.venetubo.com/fsx.html
- SIW sagt eine Menge, doch sehe nichts, was es nicht sollte

Aber der aktuelle 3DMark11 sagt "Your Score is Low Compared to Similar Systems. There may be a problem."
http://3dmark.com/3dm11/1850223?show_ads…8AxwfhsRh0CZzwK

Die PMDG Anleitung hatte ich als erstes probiert aber ohne nennenswerten Erfolg.
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

24

Dienstag, 20. September 2011, 20:54

Das mit dem Low Score ist indirekte Werbung für Virenscanner und Co. Wenn Du zum Health-Check gehst, dann wird Dir ein F-Secure Virenscan angedreht usw. ;)

Meine letzte nVidia war eine GTX 275 und die war für den FSX nicht so übel. Vorausberechnete Bilder hatte ich damals auf 0 soweit ich mich entsinne.

Tuning Tool schön und gut, was für Werte hast Du für FiberTimeFraction und BufferPools konkret drinstehen in der fsx.cfg?
Wieviel AI Traffic (Framefresser sondergleichen beim FSX) hast Du? Evtl in der Euphorie der neuen Karte irgendwelchen Framekiller wie Bodenszenerieschatten aktiviert?
Was für eine Art AntiAliasing verwendet nVidia ab Werk? MSAA, SSAA, da gibts zig Geschmacksrichtungen.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...