Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:18

Ja watt denn nu ? CPU oder GPU lastig ?

Hallo,

die Frage stellt sich mir aktuell. Der Q9550 ist bestellt. Aber hätte ich die 100 € Aufschlag ( zum E8500 Dualcore ) besser in die Grafik gesteckt ? 70 € davon wären nämlich der Aufpreis von einer 9800GTX+ (150€ von Asus 512 MB) zu einer 260 GTX OC (220 € von Gigabyte 896 MB). Von meiner ATI Grafik möchte ich mich verabschieden. (4850 von Gigabyte 512 MB)

Je mehr ich lese und vergleiche, desto unsicherer werde ich. Tut mir leid, langsam verwirrt mich die Suche enorm. Ich könnte ja die CPU ungeöffnet ohne Angabe von Gründen als Retoure verpacken. Zugegeben, das mache ich nicht gerne, aber das Recht steht mir nun einmal zu. Bisher habe ich davon allerdings nie Gebrauch gemacht. Ich habe da immer das Gefühl unseriös und uninformiert zu bestellen.

Ich habe gehofft, die 30 € (Q9550 zu E8600) wären ganz gut angelegt. Es hieß halt immer, der FSX wäre stark CPU-geprägt. Den Quad würde ich auf meinem Board (Gigabyte-EP45-DS3 mit P45 Chipsatz) schon mit den boardeigenen Mitteln auf 3,0 GHz laufen. Aber um auf den Punkt zu kommen. Welche Lösung wäre für den FSX besser ?

a) E8500 mit der starken 260 GTX OC

oder

b) Q9550 mit der schwächeren 9800GTX+

Mich würden da Erfahrungswerte interessieren.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

2

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 21:09

Der FSX ist mehr CPU- als GPU-lastig...

a) E8500 mit der starken 260 GTX OC


:thumbsup:

Die Quadcorelösung ist aufgrund der "nur zwei" großen Haupt-Programmthreads, die der FSX erzeugt, die schlechtere Lösung, und das auch wenn auf der Seite von Aces steht, dass der FSX-SP2 für Multicores mit mehr als zwei Kernen umgebaut wurde ...

Auf verschiedenen Portalen wird allerdings auch dem Quadcore einiges an Vorteilen beim FSX zugesprochen ...

Fakt ist aber - es gibt zwei Programmthreads, die auf zwei Kernen laufen, und da liegt der Zweikerner im Vorteil...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 21:26

Hmmm

Ich kaufe die aktuelle Hardware einzig und allein FSX-bezogen. Für Office & Co. bestelle ich die Sachen nicht.

Also doch der E8500. Shit. Mal schauen, ob ich da online noch was regeln kann. In Sachen Taktung war ich eh auf der Seite der Core 2 Duo. Der E8500 ist mit 3,13 GHz getaktet - und hat im Preis / Leistungsverhältnis den E8400 wohl mittlerweile abgelöst. Ich kann mich noch gut erinnern. In einschlägigen Magazinen wurde immer von der 3,0 GHz-Grenze geschwärmt. Diese Meßlatte hat ja der E8400 erstmals gerissen.

Hmm, ich habe es schon vermutet. Deine Einschätzung bestätigt mich da. Obwohl, vielleicht kannst Du Dich noch erinnern. Ich hatte bereits zu Beginn des letzten Jahres einen Q6600 - der machte sich als Quad im FSX ganz gut. Als alter Bastler bin ich dann aber auf P45 und E8xxx gekommen. Der Q6600 hat allerdings die schöneren Bodentexturen gezeichnet, das spricht wiederum für Quad. Da haben im Task-Manager auch alle 4 CPU gearbeitet. Nach dem SP2 schien der FSX wirklich alle CPU anzusprechen. Der Nachteil war einzig und allein die Taktung von 2,4 GHz. Ach, es ist eine Last...................

Grüsse aus dem Münsterland.
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (1. Oktober 2008, 21:28)


4

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 21:33

Wie gesagt:

Zitat

Auf verschiedenen Portalen wird allerdings auch dem Quadcore einiges an Vorteilen beim FSX zugesprochen ...


Und da sieht man einmal mehr, wie unterschiedlich Systeme und Meinungen sind... Leider...

Ich würde den C2D nehmen, ob der Quad besser ist, das kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, das kann ich nur schlussfolgern und aus den Erfahrungen von FSX-lern aus meinem Umfeld als Summe der Aussagen erkennen - und die tendieren da eindeutig zum C2D ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 22:19

Ist raus.

Hallo,

die Bestellung ist bestätigt. Konnte es online noch ändern. Da bin ich mal gespannt. Hier schlägt dann E8500 & Gigabyte 260 OC 896 MB auf.
Ich bin saugespannt.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

6

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 22:22

Ich bin saugespannt.


Damit liegst Du auf jeden Fall sehr weit vorne in den Einstellungen :thumbsup:

Finde ich gut, Deine Bilder sind immer schön anzusehen ;)
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 22:29

Die Meinungen mögen unterschiedlich sein, sie sind jedoch beide richtig:
Ein höher getakteter DualCore erzeugt die höheren Frameraten und ein Quad die schärferen Bodentexturen, da das Nachladen der Bodentexturen multithreaded ist und bei komplexen Szenerien tatsächlich mehrere Kerne voll beschäftigen kann.
Für die Framerate ist aber letztlich der Hauptthread verantwortlich, und der wird nunmal durch die Taktgeschwindigkeit limitiert. Ein langsames Nachladen der Bodentexturen wirkt sich dagegen kaum auf die Frameraten aus, sondern nur auf die Darstellungsqualität.
Ergo:
- wer komplexe Flugzeuge fliegen will und viele Addons nutzt, für den ist der Takt wichtig -> DualCore oder übertakteter QuadCore
- wer nur mit den normalen Flugzeugen fix in großer Höhe rumfliegt und Wert auf crispy Bodentexturen legt -> QuadCore
Da Ruckeln von den meisten als störender empfunden wird, als langsam nachladende Bodentexturen, tendieren die meisten logischerweise zu einem hochgetakteten DualCore.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (1. Oktober 2008, 22:30)


8

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 08:30

Hallo,

Ich kann dir meine Erlebnise mit dem E8500 kurz schildern. Dazu habe ich noch die 9800GX2, die wie soll ich sagenen.. eher ein Fehlkauf war, da ich mich nicht richtig informiert habe.
Ich hatte irgendwas von 1024MB gelesen, aber im Endeffekt hat sie zwei GPU's mit je 512mb. Also SLI. Aber sobald ich die im SLI Verband laufen habe, sind meine FPS schlechter. Von daher gute Wahl mit der 260 ;)
Im FSX mit SP2 DX10 unter Vista Ultimate 32bit kommt ich mir der Carenado Mooney mit HQ-VC+Livery und FEX auf bis zu 120FPS ;)

Gruß
Regards,
Mario


9

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 18:49

RE: Ja watt denn nu ? CPU oder GPU lastig ?

Von meiner ATI Grafik möchte ich mich verabschieden. (4850 von Gigabyte 512 MB)

Hi Rolf ...

darf man fragen, warum ? ich plane gerade mein neues System für den FS9 und das mit einer ATI HD4870 ... da läßt mich Dein Statement natürlich aufhorchen !
Dachte eigentlich, mit einer ATI - Karte die leidigen Antialiasing - Probleme umgehen zu können ... was spricht also dagegen ?
Gruss

Mats


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

10

Freitag, 3. Oktober 2008, 12:35

Rein persönliche Einstellung

Hallo,

das beruht warhscheinlich auf rein persönlichen Eindrücken. So kommt (und kam) mir nVidia immer smoother und weicher daher. Außerdem finde ich die Möglichkeiten der Einstellungen in der Force-Ware etwas variabler.

Abgesehen davon, ist die ATI HD 4850 eine Karte der oberen Mittelklasse. Die Erfahrungswerte der ATI HD 4870 fehlen mir gänzlich. Ich hoffe einfach nur, mit der nVidia 260 GTX etwas glücklicher zu werden. Ich hatte vor meiner ATI HD 4850 eine 8800GTS mit 640 MB. Beruhend auf dem alten G80 Chip. Da habe ich immer viel mit den BETA-Treibern von nVidia gewerkelt. Auch das hat mir besser gefallen. ( unter Vista 64 Bit )

Wie gesagt, eher eine persönliche Wertschätzung der nVidia Karten

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

11

Freitag, 3. Oktober 2008, 12:50

RE: Rein persönliche Einstellung



das beruht warhscheinlich auf rein persönlichen Eindrücken. So kommt (und kam) mir nVidia immer smoother und weicher daher.


Persönlich oder nicht ... auf jeden Fall sind solche Eindrücke ein wichtiges Kriterium für mich, da ich mehr Wert auf eine gute Optik als auf pure Leistung lege. Vielleicht kann sich ja noch jemand zu dem Thema äußern ? möchte die Neuanschaffung ungern bereuen ...
Jedenfalls vielen Dank für Deine Einschätzung :bier: ...
Gruss

Mats


12

Freitag, 3. Oktober 2008, 14:50

Wie gesagt, eher eine persönliche Wertschätzung der nVidia Karten


So sieht es bei mir auch aus...

Manchmal ist es das Subjektive, was eine Meinung ausmacht, ist bei mir nicht anders, denn sonst würde ich kein AMD-System betreiben und auch keine NVidia-Grafik ... :thumbsup:

Es liegt auch daran, dass ich bisher überhaupt keine Probleme hatte mit der Schiene AMD-CPU / NVidia-GPU und immer zufrieden war ... :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt