Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 19:45

Absturz einer Cirrus in Zürich-Kloten!



Zitat

Kleinflugzeug beim Anflug auf Zürich abgestürzt
100 Meter vor der Piste 14 verunglückt - Zwei Tote und zwei Schwerverletzte

Beim Absturz eines privaten Kleinflugzeugs beim Anflug auf den Flughafen Zürich sind am Mittwochnachmittag zwei Personen ums Leben gekommen. Weitere zwei Personen wurden schwer verletzt. Das Kleinflugzeug vom Typ Cirrus SR22 war von Genf nach Schönhagen bei Berlin unterwegs. Weshalb es in Zürich landen wollte, ist noch unklar.
(ap/sda) Die vierplätzige, einmotorige Propellermaschine war um 14 Uhr 45 Uhr in Genf gestartet, wie die Ermittlungsbehörden vor Ort sagten. Ziel war Schönhagen bei Berlin. Warum der Pilot in Zürich eine Zwischenlandung machen wollte, war vorderhand unklar. Beim Landeanflug auf den Flughafen, hundert Meter vor der Piste 14, stürzte das Flugzeug vom Typ Cirrus SR22 aus noch unbekannten Gründen ab.
Von den vier Insassen kamen zwei ums Leben. Zwei weitere, ein Mann und eine Frau, wurden mit schweren Verletzungen ins Zürcher Universitätsspital gebracht. Eine Person wurde per Rega-Helikopter transportiert, die andere mit dem Krankenwagen. Die beiden Toten mussten in einer aufwendigen Aktion aus dem Flugzeugwrack geborgen werden. Ob der Pilot zu den Toten oder zu den Verletzten gehört, war noch ebenso unklar wie die Identität der Flugzeuginsassen.
Probleme wegen Rettungsfallschirm
Erschwert wurde die Bergung dadurch, dass das Flugzeug über ein spezielles Rettungssystem verfügte, das aus einer Art Rakete mit einem Fallschirm besteht. Im Notfall springt die Rakete aus der Maschine und zieht den Fallschirm nach, der sich öffnet und das Flugzeug schwebt zu Boden. Den Bergungskräften war nicht klar, ob die Rakete noch an Bord war und jederzeit «losgehen» könnte. Sie mussten sich beim Hersteller erkundigen, wie das System entschärft werden könnte.........


;(

Den vollstänigen Bericht kann man hier lesen, wo sich auch die Bildquelle befindet.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 19:54

Habs gerade in der Tagesschau gesehen. Traurig:

Hier ein Vid der Schweizer Tagesschau. Ihr müsst vorspulen bis der Teil kommt:
Edit von Magic: Hab den Link entfernt...ist das ein genehmigter Link?
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

3

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 21:01


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

4

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 21:17

Langsam häuft´s sich mit den Kleinen ;(
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt