Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 22. April 2010, 11:45

US Airforce testet "Space Plane"

Zitat


US-Luftwaffe testet erstmals "Space Plane"

Das geheimnisumwobene "Space Plane" der US Air Force soll heute Nacht seinen ersten Testflug absolvieren. Das unbemannte Raumvehikel X-37B, das wie eine Mischung aus Flugzeug und Spaceshuttle aussieht, soll mit Hilfe einer Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ins All gebracht werden, gab die US-Luftwaffe gestern bekannt. Der Start sei zwischen 0.52 Uhr und 1.01 Uhr MESZ in der Nacht auf morgen geplant.
Den Plänen zufolge werde das "Space Plane" für eine unbekannte Zeit in einer erdnahen Umlaufbahn verbleiben, nähere Einzelheiten wurden zunächst nicht genannt. Es hieß lediglich, eine Landung sei zu einem späteren Zeitpunkt auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien vorgesehen. Laut Angaben der Air Force sei das "Roboterfahrzeug" dafür ausgelegt, bis zu 270 Tage in einer erdnahen Umlaufbahn verbleiben zu können.

Entwicklung seit über zehn Jahren
Das "Space Plane", das seit über zehn Jahren entwickelt wird, ist den Angaben zufolge 8,90 Meter lang. Die Flüge haben eine Spannweite von lediglich 4,50 Metern, der Antrieb werde von Solarzellen und Batterien mit Energie versorgt.
Zunächst sollen das automatische Steuerungssystem sowie der Hitzeschild des wiederverwendbaren Flugobjektes getestet werden, hieß es. Nach 1999 hatte zunächst die US-Raumfahrtbehörde NASA die Pläne für das Vehikel vorangetrieben, später übernahm die Luftwaffe die Entwicklung.

Quelle : ORF
Gruß