Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Januar 2010, 11:15

Flughafen Dortmund: Air-Berlin-Maschine von Startbahn gerutscht

Zitat

Eine Boeing 737 der Fluggesellschaft Air Berlin ist am frühen Sonntagmorgen auf dem Flughafen Dortmund von der Startbahn gerutscht. Die 165 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder konnten die Maschine unverletzt über eine Treppe verlassen, sagte eine Air-Berlin-Sprecherin.
Eine Air-Berlin-Maschine ist in Dortmund von der Starbahn gerutscht. „Nach unserer jetzigen Kenntnis gab es eine technische Unregelmäßigkeit im Cockpit“, sagte eine Air-Berlin-Sprecherin.
Der Pilot habe sich daraufhin entschlossen, den Start abzubrechen. Dabei sei das Flugzeug wegen der Witterungsverhältnisse von der Startbahn gerutscht. Die Maschine habe aber keinen Schaden angerichtet. „Den Passagieren ist nichts passiert.“ Die Maschine sollte nach Gran Canaria fliegen.
Nach Angaben eines Flughafensprechers war die Startbahn freigegeben und nicht vereist. Der Flugbetrieb in Dortmund wurde am Vormittag wegen der Bergung der Maschine zunächst eingestellt.
Starke Schneefälle haben zu Verspätungen und Flugausfällen am Frankfurter Flughafen geführt. 32 Maschinen konnten auf Deutschlands größtem Flughafen am Morgen nicht starten, sagte Fraport-Sprecher Uwe Witzel.


Quelle

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

2

Sonntag, 3. Januar 2010, 13:39

Bin Freitagabend aus Mailand zurück gekommen und wollte gestern Morgen eigentlich noch schnell eine Woche Gran Canaria buchen. Wäre genau der Flug gewesen. :S
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

4

Sonntag, 3. Januar 2010, 18:47

Da hätte AB auf ne andere Art nen guten Rutsch wünschen können.............

Aber schön, daß niemand verletzt wurde....... :thumbsup: :yes: :bier:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 3. Januar 2010, 19:50

Ärgerlich.. grad erst am 30.09.09 ausgeliefert worden. Also die drittneueste 738er bei AB :S

:bier:
Viele Grüße,
Olli

6

Sonntag, 3. Januar 2010, 21:16

Ärgerlich.. grad erst am 30.09.09 ausgeliefert worden. Also die drittneueste 738er bei AB :S

:bier:


Für alle anderen: Es handelte sich um die D-ABKF ;)

7

Sonntag, 3. Januar 2010, 21:50

Mal völlig objektiv gefragt und nicht böse gemeint, aber wen interessiert das Kennzeichen? :hm:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

8

Sonntag, 3. Januar 2010, 22:32

Ist doch immer interessant zu wissen welche Maschine das war. Wenn du so fragst ist es auch egal welcher Herrsteller/Airline/Typ es war

:bier:
Gruß
Torben


9

Sonntag, 3. Januar 2010, 23:09

Ach so. Also ich persönlich finde da jetzt nicht interessant dran, deswegen frag ich mal nach.

Bei einem Autoauffahrunfall würde mich höchstens interessieren, welches Auto zu bei welchem Wagen aufgefahren wurde, aber nicht welches Kennzeichen jeweils dazu gehört. ;)
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

10

Montag, 4. Januar 2010, 00:02

Das "Kennzeichen" ist in der Hinsicht auf das Finden von Fotos ( z.B. von Airliners ) oder News und das Finden der Abschlußberichte schon interessant ...

Manche Flieger haben ja aine "interessante" Geschichte was die einzelnen Besitzer betrifft ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

Montag, 4. Januar 2010, 07:17

Hier noch ein Video :)
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

12

Montag, 4. Januar 2010, 11:17

Kann man abschätzen, ob da jetzt "nur" das Bugfahrwerk, etwas Blech an der Nase und die Triebwerke beschädigt wurden, oder ob es sogar zu Strukturschäden gekommen sein kann. Immerhin ist die Maschine ja mit der Nase "aufgedozt". Kann so ein Ereignis zum Verzug oder zur Überbeanspruchung der (Rumpf) Struktur, sozusagen zum Totalschaden führen?
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Martinair

Feierabendflieger

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

13

Montag, 4. Januar 2010, 13:05

@joni,



nach den Bildern, die ich gesehen habe, ist die Maschine nicht mit der Nase aufgesetzt. Die Maschine ist kurz hinter dem Ende der Landebahn Richtung Osten (Startrichtung 24) einen kleinen Hügel hinunter. Es gibt Bilder, auf denen Du das Bugfahrwerk komplett sehen kannst.Auf den meisten Bildern schaut es allerdings tatsächlich so aus, als ob die Nase platt auf dem Acker liegt. Grundsätzlich wird dieser Unfall nach meiner Meinung die Forderung der Airlines nach einer Verlängerung der Startbahn in beide Richtungen um jeweils 150m (Summe300m) anheizen. Gerade die Kanarischen Inseln stellen aufgrund der notwendigen Kerosinmenge ein Problem für die Airlines in Dortmund dar. Air Berlin hat meines Wissens aus diesem Grund die neuen 737-800 Jets überwiegend in Dortmund im Einsatz, da die neuen Triebwerke einen geringeren Kerosinverbrauch haben und daher die Menge an Treibstoff reduziert werden kann. Von daher ist es schon nicht unwichtig zu wissen, welcher Jet diesen Unfall hatte.

Die Hauptsache ist jedoch, dass keinem an Bord ernsthaft etwas passiert ist. Auch scheint das Notfallmanagement des Airport funktioniert zu haben. Die haben sofort Großalarm ausgelöst, was zum Glück nicht notwendig war, aber wer weiß das schon vorher.

Gruß aus Dortmund

Martinair

Martin

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

14

Montag, 4. Januar 2010, 13:07

Also bei Jet Photos :flieger:

Gibt es auch ein Paar Bilder von der Boeing :yes:
Sieht dort nicht ganz so schlimm aus , also mit der Nase scheint sie nicht aufgeschlagen zu sein :thumbup: würde sagen das ging nochmal gut aus sowohl für Crew und Passagiere als auch für den Flieger :yes:

http://jetphotos.net/viewphoto.php?id=6745451

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




15

Montag, 4. Januar 2010, 17:25

Auszug aus dem Bericht bei Aero.de

Zitat

Air Berlin sieht die Verantwortung für den verunglückten Start in Dortmund nicht beim Piloten. "Unser Pilot hat korrekt gehandelt", sagte Sprecherin Diane Daedelow. Er habe den Start wegen zweier unterschiedlicher Geschwindigkeitsanzeigen abbrechen müssen. Anscheinend sei einer der Tempomesser der Boeing nicht in Ordnung gewesen.


Naja der Crosscheck der Speed Indication findet bei 80kts statt, was in diesem Fall weit unter der errechneten V1 lag. ?(

Mit den Anzeigen hatten wir in der letzten Zeit auch Probleme gehabt. Es stellte sich dabei heraus, daß Enteisungsflüssigkeit vor einen der Staticports gelaufen war. Das führte zu einer unterschiedlichen Anzeige. Dieses wurde bei unseren Piloten schon bei ca. 70kzs bemerkt und es ging zurück an das Gate. :thumbup:

Also ein Problem welches witterungs- bedingt ist, und auch daran liegt wie enteist wird. Da das enteisen an vielen Airports in die Verantwortung dieser gegangen ist, überprüft kein Techniker mehr den Zustand des Fliegers danach. Auch wird unnötig der Rumpf dermaßen "eingejaucht" das es nur so tropft. :rolleyes: Ist der Rumpf Schnee frei brauch er nicht behandelt werden, sondern nur die Tragflächen und das Höhenleitwerk.

Habe manchmal das Gefühl je mehr Flüssigkeit "verarbeitet" wird um so mehr klingelt die Kasse bei den Betreibern.

Zitat aus dem Aero Bericht

Zitat

Die Fluggesellschaft kündigte an, Versäumnisse des Flughafenbetreibers zu prüfen. "Es ist die Frage, ob der Ausrollweg vollständig enteist wurde", sagte Daedelow. Nach Angaben des Airports war die Strecke ordnungsgemäß geprüft worden: "Wenn die Bahn nicht frei gewesen wäre, hätte es keine Startfreigabe gegeben", erklärte ein Sprecher.


Der Schuss könnte für AB nach hinten losgehen, da die Auswertung des DFDR ans Licht bringen wird, bei welcher Speed der PIC den Startlauf abgebrochen hat, zumal RTO selected sein sollte und die V1 für wet Runway berechnet worden sein müste.

Na schaun wir mal, was die BFU dazu sagt. :yes:

hier geht es zum ganzen Bericht

Viele Grüße :winke:

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

16

Montag, 4. Januar 2010, 17:41

Auszug aus dem Bericht bei Aero.de

Habe manchmal das Gefühl je mehr Flüssigkeit "verarbeitet" wird um so mehr klingelt die Kasse bei den Betreibern.

Viele Grüße :winke:


Zumindest für Wien trifft die Aussage zu 100% zu, wodurch die AUA seit 2008 ihre Flugzeuge selbst bedient, bzw. einen Techniker zur Kontrolle hinstellt.
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

17

Montag, 4. Januar 2010, 17:46

Kann man abschätzen, ob da jetzt "nur" das Bugfahrwerk, etwas Blech an der Nase und die Triebwerke beschädigt wurden, oder ob es sogar zu Strukturschäden gekommen sein kann. Immerhin ist die Maschine ja mit der Nase "aufgedozt". Kann so ein Ereignis zum Verzug oder zur Überbeanspruchung der (Rumpf) Struktur, sozusagen zum Totalschaden führen?


Das eigentlich Teure an der Sache wird wohl die Überprüfung sein, denn ich kann mir vorstellen, daß da einiges geprüft und vermessen wird,einiges ausgebaut wird, und und und, bevor die Maschine wieder in den Flugbetrieb geht.
Genaueres können unsere Experten sagen......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

18

Montag, 4. Januar 2010, 17:54

Zitat

Das eigentlich Teure an der Sache wird wohl die Überprüfung sein, denn ich kann mir vorstellen, daß da einiges geprüft und vermessen wird,einiges ausgebaut wird, und und und, bevor die Maschine wieder in den Flugbetrieb geht.


Dafür gibt es das Chapter 5 im AMM. Hier sind alles durchzuführenden Kontrollen beschrieben. Für RTO zum Beispiel High Energy Stop.

Viele Grüße

19

Dienstag, 5. Januar 2010, 22:30

Forenberg.deVideoYouTube


So schlimm scheint es nicht gewesen zu sein........ :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

20

Mittwoch, 6. Januar 2010, 11:03

Oh mein Gott:

nach diesem Video würde ich als Bild- oder Spiegel Online Redakteur nur zu einer einzigen Schlagzeile fähig sein:


Schlimmster Crash 2010
Katastrophaler Startcrash so schlimm, dass die Passagiere in ihrem Schockzustand nicht mal mehr zu Panik fähig waren!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


21

Mittwoch, 6. Januar 2010, 19:36

Oh Mann, da sieht man mal wieder was Presse drauf hat. Klar, man will objektiv informieren - der Knipser latscht also so lange auf der Wiese rum, legt sich dann flach auf den Bauch, bis er ein Foto bekommt, das wenigstes einigermaßen spektakulär wirkt. :thumbdown:

Nicht, dass man mich falsch versteht: Ich freue mich, dass niemand verletzt wurde. Noch besser, wenn an dem schönen, neuen Flieger wenig Schaden entstanden ist. Aber über die Art der Berichterstattung ärgere ich mich. Wenn man lange suchen muss, bis man Bilder sieht, die die tatsächlichen Verhältnisse wieder geben.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

22

Mittwoch, 6. Januar 2010, 22:28

Hab ich das nicht gesehen oder war der Umkehrschub nicht aktiv?!
...runter kommen SIE ALLE

23

Mittwoch, 6. Januar 2010, 22:37

Nicht, dass man mich falsch versteht


Verstehe :thumb: Deine Gedanken dazu ... Auch die Presse unterliegt den Gesetzen des ( Schlagzeilen- ) Business :thumbsup:


Das große Problem ist jedoch bei jedem "unüblichen Abweichen" von einer Piste generell die Unfähigkeit an Fotos eine Belastung/Beschädigung von irgendwelchen Flugzeugteilen zu beurteilen ;) Die Presse und viele Amateure tun das oft mit Hingabe ...

Manchmal versteckt sich hinter völlig unscheinbaren und sichtbar intakten Teilen ein wirklich großer Schaden :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 7. Januar 2010, 06:54

war der Umkehrschub nicht aktiv?!

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke den Umkehrschub beim *START* zu aktivieren ist nicht der Sinn der Sache ...

:flieger:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

25

Donnerstag, 7. Januar 2010, 09:29

Zitat

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke den Umkehrschub beim *START* zu aktivieren ist nicht der Sinn der Sache ...


Aber beim einleiten des RTO wird auch der Reverser genutzt.
Das er aktiviert wurde sieht man sehr schön am Verhalten der Enteisungsflüssigkeit auf dem Fenster. Allerdings wie ich finde recht spät, wenn man so auf die Kommentare der Paxe im Hintergrund achtet.

Viele Grüße

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 7. Januar 2010, 09:41

Hat jemand verstanden, was der Captain am Ende des Videos gesagt hat? :)
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

27

Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50

Nein :zunge:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Skymaster

Thermikflieger

wcf.user.posts: 59

Wohnort: Duisburg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 7. Januar 2010, 14:32

Zitat

Attention on station, Attention on station!


Das sagt er. ;)
Gruß: Fabian :)

Soaring - There's no better way to fly

29

Donnerstag, 7. Januar 2010, 14:47

Laut Aviationherald war am 06.01 der nächste rejected take-off bei Air Berlin. Dieses mal eine 737-700 in Berlin.
Aber auch wieder wegen unterschiedlicher Geschwindigkeitsanzeigen beim Start.

Könnte es einen Zusammenhang zur Enteisung des Flugzeuges geben?


Gruß

Boxi

30

Donnerstag, 7. Januar 2010, 15:23

Kann auchEnteisungsflüssigkeit ins Pitotrohr gelangen? Ätt.Flugzeugschrauber,genau das meinte ich,beim Startabbruch braucht man doch "nur" die Leistungshebel ins Revers zu drücken.Das wäre mit den Spoilern fast eine Handbewegung.Oder ist da noch eine Verriegelung(Sperre)die versehentliches Betätigen verhindert?
...runter kommen SIE ALLE

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mischi« (7. Januar 2010, 15:29)