Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 3. Oktober 2010, 20:45

Wo sind die Fokker 70 und Fokker 100 der MALEV abgeblieben?

Gerade habe ich mal bei MALEV nachgeschaut und da stehen die Fokker nicht mehr drin! Es wird gemunkelt, das im nächsten Jahr Air Baltic 5 Maschinen dieses Typs anschaffen will. Könnten das Exemplare von MALEV sein? Das interessiert mich, weil meine einzige Erfahrung mit diesem Typ ein Flug von Berlin Tegel nach Budapest war.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (3. Oktober 2010, 20:46)


2

Sonntag, 3. Oktober 2010, 22:54

Gerade habe ich mal bei MALEV nachgeschaut und da stehen die Fokker nicht mehr drin! Es wird gemunkelt, das im nächsten Jahr Air Baltic 5 Maschinen dieses Typs anschaffen will. Könnten das Exemplare von MALEV sein? Das interessiert mich, weil meine einzige Erfahrung mit diesem Typ ein Flug von Berlin Tegel nach Budapest war.


Also,

meines Wissens nach steht die HA-LME in Budapest mit mind. einem fehlendem TWK.

Die HA-LMA fliegt bei Carpartair als YR-KMA, genau wie die HA-LMC als YR-KMC und HA-LMB als YR-KMB.

Die HA-LMF wurde zuletzt in Budapest gesehen, total in weiß.

Sind alles F-70, hatten die überhaupt F-100? Ich glaube nicht.

Gruß

Thorsten

Flusinewbie

Anfänger

wcf.user.posts: 185

Wohnort: Unterm LOC 05R von EDDL

Beruf: Automatisierungs und Visualisierungs Techniker

  • Nachricht senden

3

Montag, 4. Oktober 2010, 02:39

Ich denke das wird Deine Frage beantworten Malev Fokker
Gruß Mike

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

4

Montag, 4. Oktober 2010, 05:23

Danke, dies erklärt meine Frage hinreichend... Es waren also ohnehin nur geleaste Maschinen - und offenbar nur Fokker 70. Also war das damals eine Fokker 70.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

5

Montag, 4. Oktober 2010, 17:32

Wenn an der Gerüchteküche Fokker + Air Baltic was dran sein sollte,

dann könnte ich mir gut vorstellen, dass die dann von KLM kommen könnten. Dort kommen ja immer mehr Embraer E170 / 190 zu Einsatz.

Ansonsten hatte wohl Baltic im Mai und Juni die Carpart Air Fokker gechartert..... was ja dann doch die Malev Maschinen sind ansonsten hat wohl auch schon Air Express Sweden ihre Fokker 70 / 100 für Air Baltic geflogen.

Gruß


Thorsten