Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

borisvp

Anfänger

  • »borisvp« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 62

Wohnort: Mittenaar, Hessen

Beruf: Konstrukteur (Flugzeugküchen :-)

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. November 2008, 21:51

Ist OOM wirklich OOM?

Nabend :S

Ich poste diesen Beitrag auch hier mal; vielleicht fällt hier ja jemandem was ein :help: Ich bin OOM-geplagt, immer nach 2-3h auf längeren Flügen mit komplexeren Flugzeugen. Ich habe keine leeren Textur-Ordner, und die FS-Installation ist noch recht frisch; lediglich FSG2005, MyWorld Landclass und ein paar Flugplatz-Szenerien. Allerdings von der Hardware nicht gerade Standard: 2 Grafikkarten, TH2G, 6 Monitore, PFC-Throttle seriell und etliche USB-Geräte (dabei 2 Opencockpit-Karten).

Aber ich habe folgendes beobachtet: Zuerst sah es so aus als geht tatsächlich der Speicher zur Neige. Gesamt-RAM beim FS-Absturz etwas über 1,3GB (bei 2GB); allein die fs9.exe braucht davon 1GB - was schon erstaunlich ist wenn man bedenkt, dass die Anwendung beim Start (auch in aufwendigstem Setting) mit 500MB zufrieden ist. Dann habe ich zwischendurch immer mal wieder den Task Manager angeschaut und festgestellt, dass der Speicherbedarf der fs9.exe immer größer wird je länger sie läuft.

Also habe ich zwei Dinge getan:
1.) Eines von diesen dem Vernehmen nach völlig nutzlosen Speichermanagement-Tools installiert (RAMIdle) und es so eingestellt, dass es den freien Speicher auf mindestens 1GB hält.

2.) Eine Aufzeichnung für Speicherbedarf der fs9.exe und den freien Systemspeicher laufen lassen.

Nun, das Tool tut was es soll: Hat die fs9.exe ca. 850GB erreicht, wird sie auf Normalmaß zurechtgestutzt - ohne dass das irgendeine Auswirkung auf den Betrieb hat; man merkt es nicht einmal. Zu sehen in dem großen Zacken in der Aufzeichnung.

Der Zacken hinten nun war der OOMCrash. Bei einer RAM-Belegung durch die fs9.exe von 400MB und freiem Speicher von ca. 1,4GB. Wo ist da bitte OOM, frage ich mich?

Hier der Graph der Aufzeichnung:



Der im FXP-Forum beschriebene OOM-Patch bringt bei mir überhaupt nichts. Man kann auch sehen - und das ist bei jedem Flug so - dass der Speicherbedarf der fs9.exe stetig steigt. Tut man nix dagegen ist es eigentlich ziemlich klar, dass irgendwann der Speicher ausgeht. Aber so? Ist diese Software wirklich so mies programmiert dass sie bei stärkerer Beanspruchung irgendwann unweigerlich in die Knie geht? Ist mein System mittlerweile so vermurkst, dass die Fehlertoleranz so drastisch abgenommen hat? Ich erinnere mich, früher mal mit einem auch recht vollen FS Flüge von 10h und mehr gemacht zu haben, ohne dass irgendetwas passiert wäre. Heute kommt mit komplexen Flugzeugen (hier die LevelD) unweigerlich der Absturz; ohne das RAM-Tool nach ca. 2,5h (was eigentlich auch verständlich ist), mit dem Tool - für mich völlig unerklärlich - nach 3,5h mit einer lächerlichen RAM-Auslastung.

Hier noch die Beschreibung wie der Fehler abläuft: Entweder der FS bleibt ganz von selber stehen oder er friert ein wenn ich irgendetwas mache, z.B. in die Außensicht wechsele. Das geht dann einher mit dem Verlust der Flugzeugtexturen außen und im VC. Dann macht sich der FS klein, und die OOM-Meldung kommt. Bestätige ich die, wird der FS beendet.

Nochn paar System-Daten: Gigabyte GA-P35-DS4, E6850, 2GB RAM, Nvidia 7800GT 256MB und Nvidia 7300 mit 128MB, nix übertaktet.

Gruß
Boris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »borisvp« (19. November 2008, 21:59)


2

Mittwoch, 19. November 2008, 22:04

... hast Du mal versucht den Virtuellen Speicher (Auslagerungsdatei) zu begrenzen auf z.B. 1,5GB ?

Es ist manchmal in Abhängigkeit zum RAM gesehen nicht gut, wenn die Auslagerungsdatei zu voll wird und die physikalischen Bausteine (RAM) nicht ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

borisvp

Anfänger

  • »borisvp« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 62

Wohnort: Mittenaar, Hessen

Beruf: Konstrukteur (Flugzeugküchen :-)

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. November 2008, 22:58

Hm, die Auslagerungsdatei steht bei mir auf 2GB, vom System verwaltet. Soll ich sie mal fest einstellen? Ich hab auch gerade mal die Belegung der Auslagerungsdatei aufgezeichnet, allerdings war das nur ein Flug knapp über ne Stunde. Die Belegung war durchgängig auf 0,5-0,6%.

Bringt RAM aufrüsten hier was?

Gruß
Boris

4

Mittwoch, 19. November 2008, 23:13

Hm, die Auslagerungsdatei steht bei mir auf 2GB, vom System verwaltet. Soll ich sie mal fest einstellen?


Das ist eine Lösung, die schon mal im AvSim-Forum diskutiert wurde - und viele hatten damit Erfolg - wie weit die eingestellt werden muss, das wäre auszuprobieren, meistens etwas kleiner als das RAM, also bei 2GB etwa 1,2 bis 1,6 GB ...

Hoffen wir mal :thumb:

Bringt RAM aufrüsten hier was?


Das ist eine Frage über die sich die Community nicht einig ist - jedoch hat das Aufrüsten keinen Negativeffekt ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Donnerstag, 20. November 2008, 14:37

Hatte mit dem Problem auch eine Zeitlang zu kämpfen. Lange Google-Sessions brachten mich zu diesem Link D.h. FSX braucht nicht fragmentierte 1MB RAM "Scheiben"! Wenn er das nicht bekommt, crasht er mit dem OOM, auch wenn insgesamt mehr als genug RAM zur Verfügung steht, aber halt nicht am Stück. Da mein Rechner nur 2GB hat, halfen die ganzen Schalterchen nichts, da das System insgesamt instabil wurde.
Lösung für mich brachte AlacrityPC, das alle unnötigen Programme/services beendet, den RAM defragmentiert, FSX startet und nach Beendigung des selben die vorher beendeten Programme/Services wieder hochfährt. OOM hatte ich dann nur noch, wenn ich parallel zum FSX zuviele Addons wie ASX+FSC+FSMap+..+.. laufen ließ. Und seit ich das weiß, laufen halt nur die Addons, die ich für den Flug wirklich brauche.

Otto
Gruß,
Otto

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. November 2008, 14:46

FSX braucht nicht fragmentierte

Ich glaube dieser Thread ist bezüglich FS9 gestartet worden, und die Probleme von "borisvp" beziehen sich auf seinen FS9. Und Dein Link zu FSDeveloper zeigt, dass die Lösung dort nur für FSX und FSX A, jedoch nicht für FS2004 wirksam ist (siehe grüne / rote Ampel rechts vom Thread).

Aber vielleicht können Deine anderen FSX-Tips mit AlacrityPC und selektiven AddOns auch hier weiterhelfen ... ;)
.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro