Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 3. Dezember 2013, 10:33

Air Berlin löscht Warteliste für externe Erste Offiziere

Zitat

BERLIN - Air Berlin hat ihre Warteliste für unternehmensexterne First Officer auf Null gesetzt. "Da die Gültigkeiten vieler Bewerber-Assessments abgelaufen sind, wurde die Warteliste aufgelöst", bestätigte eine Unternehmenssprecherin aero.de. Einige First Officer hätten bis zu drei Jahre vergebens auf eine Einstellung gehofft, sagte ein betroffener Pilot unserer Redaktion. Air Berlin habe die Mitglieder der Warteliste jetzt darüber informiert, dass sie nicht übernommen würden.

Die Berliner hatten im November das Ziel eines operativen Gewinns für 2013 begraben. "Auch wenn das dritte Quartal ordentlich gelaufen ist, konnten wir unsere Ergebnisziele nicht erreichen", räumte Airline-Chef Wolfgang Prock-Schauer ein. Eine schwarze Null sei erst 2014 erreichbar.

Seit zwei Jahren stemmt sich Air Berlin mit den Sparprogrammen "Shape and Size" und "Turbine 2013" gegen ihre zunehmenden wirtschaftlichen Nöte. In dieser Zeit wurde jedes sechste Flugzeug aus der inzwischen auf 143 Maschinen verkleinerten Flotte entfernt, zehn Prozent der Mitarbeiter sollen den Konzern verlassen.

Nach der unsanften Annullierung der Warteliste für externe Erste Offiziere fliegt Air Berlin bei Neubereederungen auf Sicht. "Air Berlin hat ihren Neueinstellungsbedarf entsprechend der Kapazitätsplanungen und -erwartungen angepasst", sagte die Sprecherin. Eine verbindliche Aussage darüber, "ob oder wann neue Co-Piloten eingestellt werden", könne man derzeit nicht treffen.

Allenfalls eigene Flugschüler dürfen sich noch Hoffnungen auf den rechten Platz eines Air Berlin-Cockpits machen. "Pilotinnen und Piloten, die bei der Air Berlin flightschool eine Ausbildung absolvieren, werden bereits in der Ausbildung an das Unternehmen herangeführt", ergänzte die Sprecherin. "Es ist daher natürlich wünschenswert, so viele Flugschüler wie möglich zu übernehmen."

Die fertig ausgebildeten Ersten Offiziere, die jetzt ihre Bewerbungsunterlagen zurückerhielten, tröstet das nicht. Sie sehen sich um zugesagte Übernahmen gebracht. Bei telefonischen Rückfragen zum Stand der Warteliste sei man mit dem Hinweis auf einen "Silberstreif am Horizont" von Air Berlin hingehalten worden, sagte der Pilot.


;(

Viele Grüße