Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 8. Februar 2007, 18:01

Fly by wire Teil 1

Viele reden über fly by wire, aber wie funktioniert es? Ich möchte hier mal versuchen etwas Licht in das Dunkel zu bringen, die es genauer wissen möchten. Für die Umsetzung nehme ich als Beispiel den A320.
Zuerst mal ein kleiner Rückblick auf die konventionelle Ansteuerung von flight controls. Bei herkömmlichen Flugzeugen ala 737 werden die Steuerflächen über Seile und Schubstangen angesteuert. Zur Kraftverstärkung sind hydraulisch betätigte Fahrzylinder an den flight controls angeschlossen. Die Steuereingabe des Piloten wird also mechanisch, hydraulisch übertragen.
Beim flight by wire (also fliegen mit (Strom)kabel) wird die Steuereingabe des Piloten von einem Signalgeber unter dem Sidestick (A320) als elektrische info an Computer weiter gegeben (ELAC, SEC FAC, FCDC) dort wird das Signal auf seine Richtigkeit und auf Gesetzmäßigkeiten (law) überprüft. Wird es für ok befunden sendet der Computer ein elektrisches Fahrsignal an den betreffenden Steuerzylinder. Die angesteuerte Steuerfläche bewegt sich, damit der Computer nun aber weiß wie weit der Zylinder gefahren ist und wie stark die Steuerfläche ausgeschlagen hat, erhält er eine Rückmeldung (feedback) von diesen. Somit wissen die jeweiligen Computer immer wo die flight controls stehen.
Das ist das Grundprinzip von fly by wire. Dieses Übertragungssystem ist heute so sicher, wie das über Seile und Schubstangen. Der Vorteil ist man kann viel Gewicht sparen, genauer Steuern und das Flugzeug in einer Fluglage sehr stabil halten.



Dies ist der erste Teil eines sehr umfangreichen Themas. Es werden noch weitere Teile folgen, wenn denn Interesse an diesem besteht.

Viele Grüße

2

Donnerstag, 8. Februar 2007, 18:21

Ja aber Hallo Karl,

natürlich interessiert das und mit Sicherheit nicht nur mich .......

bin schon gespannt wie ein Flitzebogen :lol:


OffTop:

sag mal was hat es eigentlich mit der EX -HDD gegeben , ist die jetzt formatiert oder ja :conf:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Donnerstag, 8. Februar 2007, 18:23

Zitat

sag mal was hat es eigentlich mit der EX -HDD gegeben , ist die jetzt formatiert oder ja


Läuft dank unserer Eri`s :D :thumb:

Viele Grüße