Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 30. November 2011, 16:27

Probleme mit Autopilot vom Wilco A400M

Hi Leute,

ich fliege die letzten Tage sehr gerne im FS9 mit dem A400M von Wilco durch die Gegend! Allerdings habe ich bei der Kiste das Problem, das der Autopilot es nicht auf die Reihe bekommt, die Höhe zu halten ! Wenn ich z.B. eine Höhe von 2000 angebe, schlingert er immer +- 600 Ft.

Da ich das ganze IFR mache, kommt natürlich jedesmal die Ansage vom ATC, ich soll gefälligst meine Höhe einhalten und sinken/steigen. Wäre ja auch mal kein Thema, doch alle 30 sek. nervt das ziemlich auf Dauer. :banghead:



Woran könnte das liegen und hat jemand einen Lösungsvorschlag oder Tip für mich ??

Vielen Dank im Vorraus !! :thx:
Mfg and many happy landings,

Frank "Panavia" Felix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panavia« (30. November 2011, 16:28)


2

Mittwoch, 30. November 2011, 17:23

Evtl. mal bei Wilco oder Aerosoft den Support im Forum nutzen?
Ich hatte den A400 bei Aerosoft noch als FS9-Aircraft bestellt. Aber der kam nie. Beim Erscheinen des FSX hatte ich alle FS9-Bestellungen storniert. Ein Jahr später bekam ich den A400 als FSX-Aircraft. Allerdings hat Aerosoft gelogen u. es war nur ein FS8/9-Flugzeug, daß im FSX nicht zu gebrauchen war. Aber für den FS9 war es OK, nachdem ich die Aerodynamik komplett überarbeitet hatte. Das Panel würde auch verbessert, denn da konnte man nur auf einem 99-Zoll-Bilschirm die Schalter finden. Allerdings habe ich den A400 im FSX gelöscht u. den FS9 vor Jahren ausgemustert. Also, ich kann ich Dir jetzt leider nicht mehr helfen, aber bestätigen, daß sich Wilco mit seinem Aircraft u. Aerosoft mit seinen Verkaufsmethoden nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

3

Mittwoch, 30. November 2011, 17:55

Hallo Rolf,

ist natürlich doof, das du mit dem Teil soviel Ärger hattest !! :thumbdown: :evil:

Ich habe jetzt wieder alles im Griff !! :kaleun: :thumbsup:

Abhilfe hat Flusi-Fix gebracht ! Dort hat man die Möglichkeit, vertikales oder seitliches Schlingern zu korrigieren! Nach einigen Neustarts des FS hatte ich endlich die passende Einstellung !

Er schlingert zwar immer noch minimal (so ca. + - 10 Ft.), aber das geht in Ordnung. :bier:

Hauptsache, der ATC läßt mich jetzt in Ruhe ! Ich wollte die Gute am Mikro schon zum Essen einladen.... :P :lol2:

Trotzdem Vielen Dank für Deine Mühen !!! :thx:
Mfg and many happy landings,

Frank "Panavia" Felix

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panavia« (30. November 2011, 19:19)


4

Mittwoch, 30. November 2011, 19:28

Recht so, fein dass Du das lösen konntest :thumb:
Gruß