Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 8. Januar 2007, 21:58

Mit der Rockwell TC690 von Zürich nach Mailand

Hello !

Da gibt es ein schönes oranges flottes GA-FLugzeug das hat es mir angetan. Also angeworfen und einen Kurzflug von Zürich Kloten nach Mailand Linate :luxhello:



Die Wetterdaten

METAR von Zürich
LSZH 080720Z 170 06KT 9999 SCT060 SCT095 BKN130 05/04 Q1014 NOSIG
Auf deutsch :
Location: LSZH
Day of month: 08
Time: 07:20 UTC
Visibility: 10 km or more
Clouds: Scattered , at 6000 feet above aerodrome level
Clouds: Scattered , at 9500 feet above aerodrome level
Clouds: Broken sky , at 13000 feet above aerodrome level
Temperature: 05 degrees Celsius
Dewpoint: 04 degrees Celsius
QNH (Sea-level pressure): 1014 hPa
No significant changes expected in the near future

METAR Mailand
LIML 080720Z VRB01KT 0900 R36R/1500N FG BKN002 BKN030 06/05 Q1020 NOSIG
Location: LIML
Day of month: 08
Time: 07:20 UTC
Wind: Variable in direction, Speed: 1 knots
Visibility: 900 m
Runway 36 Right, touchdown zone visual range is
Weather: Fog
Clouds: Broken sky , at 200 feet above aerodrome level
Clouds: Broken sky , at 3000 feet above aerodrome level
Temperature: 06 degrees Celsius
Dewpoint: 05 degrees Celsius
QNH (Sea-level pressure): 1020 hPa
No significant changes expected in the near future

Oh je, das sieht nicht gut aus. Nebel in Mailand. Na vielleicht haben wir Glück und in der einen Stunde reißt es ein wenig auf :yes:

Die Route



Sieht richtig fetzig aus der "tiefergelegte" Rumpf der Gulfstream Rockwell TurboCommander 690 :D



12:37 Uhr : IFR-Freigabe unseres Flugplanes, Rollfreigabe, über Taxiway E gehts zu Rwy 16. Wir fliegen nur zu zweit, also ruhige Partie ;) Während des Taxelns kurz die Flugdaten wiederholt, A/P gesetzt und Flaps ausgefahren :yes:









Startfreigabe um 12:45 Uhr, T/O um 12:47







Start kann man das gar nicht nennen, die Rockwell hebt ab wie eine Rakete und schießt förmlich in den Winterhimmel





Unterwegs auf Reiseflüghöhe FL150. Ich navigiere manuell, obwohl auch ein automatisches Abfliegen möglich wäre ;)



In einigen Alpentälern hält sich hartnäckig der Nebel. Ob der heute noch weggeht :conf:









Wir überfliegen Lugano..und den See. 64nm Nordwest. Wir bekommen HDG 175° und ILS-Approach auf 36R in Linate zugewiesen. Kurz darauf raste ich CRS 356° und Frequenz 110,30



Unmittelbar nach Lugano bekommen wir Anweisung auf 3.000 ft zu sinken. Es ist 13:11 Uhr. Ich raste 3.000 ft und Sinkrate 1.200ft/min, ein wenig später 1.400ft/min.



Der "Große Bruder"...Mailand Malpensa



Nun wird es auch nebelig...wie angekündigt und befürchtet :shocked:



13:23 Uhr. 22nm Süd, HDG 25°, ATC faselt was von Localizer :D OK, ich gehe drücke "Anflugskurs halten". Wie gewohnt realtiv früh...mal sehen wann der GS eingefangen wird.



13:26 Uhr. GS gecaptured, Gear raus, Flaps raus, Speed : langsam runter auf 140 ktn. Sicht : NULL !!!! Zum Glück gibt es ILS. Aber ob ich bei so einer Sicht in Realität auch Landeerlaubnis bekommen hätte :hm:





Der Gleitstrahl zieht mich runter, Sichtweite : immer noch nichts wahrnehmbar, kleine Turbulenzen. Wie auf einem Nadelkissen wetz ich nervös hin und her und hoffe auf irgendeine kleine Orientierung voraus.

13:29 Uhr. Ich bin full established und bekomme Endfreigabe für 36R. Mal sehen wo es wirklich hingeht





DA !!! Kaum zu erkennen...die ersten Befeuerungsanlagen. A/P raus und eine kleine Korrektur nach rechts....









Aber schon wieder mal....links von der Line :nein:
Wann schaff ich das endlich ? :lol:



So eine sanfte Landung hab ich schon lang nicht mehr gemacht :thumb:



Zur Feier des Tages biegen wir nach rechts zum Hauptapron ab und machen eine Ehrenrunde bei den "Großen" bevor wir zum GA-Platz taxeln.









Fuel off um 13:43 Uhr ! Haut ja fast hin mit der geplanten Flugzeit :luxhello:





Verwendete Addons
LSZH Zürich Kloten bon FreeZ (F)
Mailand Linate (LIML) ISD (F)
TurboCommander 690 in Jörgs Gewand ;) (F)
GE Pro II, FE, FSG, AS, etc.....

:bier:
Gruß


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

2

Montag, 8. Januar 2007, 22:25

Klasse Bericht Jürgen. Auch ein sehr schöner Flieger.
Wenn ich das richtig deute ist in dieser Maschine ein KLN90 GPS verbaut. Da Du jedoch auch das Standard GPS (ich denke das es das ist) mit verwendest scheint mir das KLN90hier so ein Dummy Ding zu sein. Da könnte man doch ganz gut die Version vom Projekt Tupolev einbauen und dann diesen Vogel als GPS trainer fürs KLN90 hernehmen?
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. Januar 2007, 23:05

Genialer Bericht Juergen!

Die Bilder mit dem tiefen Nebel in den Alpen sind einfach traumhaft..... :thumb:

:hail: Mehr bitte. :yes:
Grüsse,
Steve

4

Dienstag, 9. Januar 2007, 08:36

Zitat

Original von AirVia
Klasse Bericht Jürgen. Auch ein sehr schöner Flieger.
Wenn ich das richtig deute ist in dieser Maschine ein KLN90 GPS verbaut. Da Du jedoch auch das Standard GPS (ich denke das es das ist) mit verwendest scheint mir das KLN90hier so ein Dummy Ding zu sein. Da könnte man doch ganz gut die Version vom Projekt Tupolev einbauen und dann diesen Vogel als GPS trainer fürs KLN90 hernehmen?


Ja, das ist nur ein Dummy und auch nicht "anklickbar". Aber ich hab keine Ahnung wie man das panel "aufbohren" könnte :conf:

:bier:
Gruß


5

Dienstag, 9. Januar 2007, 09:10

Der Bericht gefällt mir,wenn ich zu Hause bin muss ich mir mal diesen Mailänder Flughafen runterladen. :yes:

Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 9. Januar 2007, 18:34

Sehr schöner Bericht. Werde bald auch mal wieder auf kleinere GA-Flieger umsteigen. :D
Viele Grüße,
Olli

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. Januar 2007, 04:36

Ich bin schlichtweg begeistert wie schön du mein AC690-Repaint in Szene gesetzt hast....die Bilder begeistern mich total.

Weiter so.....


:luxhello:
Gruss Joerg





8

Mittwoch, 10. Januar 2007, 08:40

Zitat

Original von fs-hawaii
Ich bin schlichtweg begeistert wie schön du mein AC690-Repaint in Szene gesetzt hast....die Bilder begeistern mich total.
:luxhello:


Danke für all die :blumen:

Ist ja auch wirklich ein schönes Paint, wäre aber noch ausbaufähig :yes:
- Gebrauchsspuren bei ausgefahrenen Klappen bzw. bei den Ruderkanten
- Abgasrückstände hinter den Props

Ein wenig mehr "dirt" :D

:bier:
Gruß


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 10. Januar 2007, 10:01

Beim nächsten Mal denk ich dran......

Im Moment hab ich zuviel andere Projekte, als dass ich mich bei dieser Maschine jetzt drum kümmern könnte.

Aber ich nehme den Tipp mit "mehr dirt" gerne an für meine nächsten Sachen dieser Art.
Gruss Joerg