Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 1. März 2009, 15:31

Von Townsville nach Cairns

Dies ist die 2. Etappe auf meiner Runde in Australien mit VOZ 1.8
(Ich füge diesen Hinweis nachträglich ein, nachdem der Entschluss gefasst war, die bereits geflogenen und die künftigen Etappen zu einer kompletten Rund zusammen zu fügen.)

Tolle Bilder .... :luxhello:

Townsville ---> Cairns wäre jetzt der nächste Streckenabschnitt knapp eine Stunde ... ;)


Ach ja , Liverie für DF Baron u. 727-200 schwierig .... für CS 727-200 gibts alles mögliche Qantas, Ansett ... usw.; aber Dreamfleet Fehlanzeige :(

OK. da wären wir also. Und da es wirklich keine passenden Liveries für die DF727 zu geben scheint, hab ich mein typerating für die 737 aufgefrischt. Hat auch was! Der Umstieg von einem auf den anderen Flieger lässt einen nach und nach immer besser verstehen, was man eigentlich macht. Bei der einen Maschine ist dies, bei der anderen jenes besser (oder überhaupt) umgesetzt. Ganz davon abgesehen, dass natürlich auch mit der (realen) 737-800 eine Weiterentwicklung zur 727 stattgefunden hat.

Die Sonds der DF727 gefallen mir insgesamt besser als die der PMDG737. Insbesondere der Sound der Speedbrakes ist bei der 737 eine deutlich hörbare, kurze Schleife und klingt wirklich nicht überzeugend. Diesen hab ich jetzt endlich mal mit dem Speedbrake-Sound der 727 ersetzt.

Ansonsten bietet die 737 den wesentlich komfortableren Autopiloten. Insgesamt ist sie im Reiseflug natürlich viel einfacher zu dirigieren, was einem die Möglichkeit gibt auch auf kurzen Flügen mehr nach draußen zu schauen.

Alte Liebe neu entdeckt - die 737 ist also ab jetzt mein "großer" Flieger für Australien.








Die Flugvorbereitungen sind fast abgeschlossen, wäre da nicht die Programmierung des FMC, wäre man damit in weinigen Minuten fertig.


Wir rollen zum Start auf der 01.




Schon kurz nach dem Abheben übergeben wir die Maschine dem Autopiloten, der dann (fast) alles für uns erledigt.








Da könnte man mal mit der Baron hin...




Verladung von Rohöl, Gas, oder was auch immer?


Und da unten macht Bootfahren bestimmt Spaß!


Hier sind wir bereits im final auf die 15.








Beim Rollen zum Gate beeilt sich die Sonne mit dem Untergehen - auch die Texturen für den Himmel kommen offensichtlich von VOZ.












Hier noch mal unsere Flugroute zur Übersicht:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »joni« (19. April 2009, 11:44)