Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 29. Januar 2009, 08:32

Fragen zum Online-Fliegen

Moin zusammen!

Möchte nun langsam mal anfangen, mich mit der Online-Fliegerei zu beschäftigen und darum habe ich ein paar Fragen...los geht`s!


- Werden bei den Flughäfen die originalen Frequenzen benutzt und aktuelle Karten aus der Realität benutzt? (Habe die Möglichkeit über Jeppview die Karten zu bekommen...)

- ATC: Werden standardmäßig alle SID/STARS komplett abgeflogen oder gibt es auch mal die Gelegenheit "radarvectored" auf ein ILS gebracht zu werden?

- ATC: Werden sämtliche geplanten Waypoints abgeflogen oder gibt es auch "Shortcuts"?

- In wieweit sind die deutschen Flughäfen von Controllern besetzt?

- Gibt es die Möglichkeit am Boden AES zu benutzen?

- Was passiert, wenn ich mal ein kurz die Simulation stoppe (Pause) zwecks Toilettengang, Telefon, etc...?

- Als Controller: Muss ich den FS auf dem Rechner haben um als Controller aktiv zu sein? (Wenn ich z.B. mit dem Laptop ohne FS zum "controllen" benutzen möchte?

Ich glaube das war es erstmal...aber die nächsten Fragen kommen bestimmt.

Vielen Dank schon mal vorweg für eure Antworten!

:bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 29. Januar 2009, 09:19

Bin zwar auch nicht so firm was Online angeht, aber ein bisschen was kann ich Dir sagen:



Zitat

ATC: Werden standardmäßig alle SID/STARS komplett abgeflogen oder gibt es auch mal die Gelegenheit "radarvectored" auf ein ILS gebracht zu werden?

Kommt nach meinen bisherigen Erfahrungen drauf an, wieviel Traffic der ATC hat. Bin schon des öfteren mit Vectoren zum ILS gebracht worden, der ATC will ja auch seinen Spaß haben.



Zitat

ATC: Werden sämtliche geplanten Waypoints abgeflogen oder gibt es auch "Shortcuts"?

Ist beides möglich. Hast Du keinen ATC Online auf der Strecke werden die Waypoints abgeflogen, aber wenn Controller da sind kann es schon sein dass sie sagen dass Du die "Abkürzung" nehmen sollst.



Zitat

In wieweit sind die deutschen Flughäfen von Controllern besetzt?

Solltest Du von Fall zu Fall überprüfen, wer wo Online ist. Gibt diverse Programme dazu, ich nutze Quotescoop (von AVSIM)



Zitat

Gibt es die Möglichkeit am Boden AES zu benutzen?

Kannst Du nutzen, nur beim Follow Me solltest Du aufpassen. Ist auf dem Airport kein ATC Online funktioniert es, aber wenn der Controller Online ist könnte er Dir z.B. ne andere Strecke geben als das AES Follow Me abfährt. In dem Fall würde ich dann den Anweisungen des ATCs folgen.



Zitat

Was passiert, wenn ich mal ein kurz die Simulation stoppe (Pause) zwecks Toilettengang, Telefon, etc...?

Nicht gut ;) . Beim Offline Betrieb hält der Traffic ja auch an, nicht Online. Ohne es jetzt schon versucht zu haben, würdest Du mit Deinem Flieger wahrscheinlich an Ort und Stelle schweben und u.U. andere dadurch "blockieren" oder sagen wir einfach im Weg stehen.
Gruß
Marcus (der mit c)


3

Donnerstag, 29. Januar 2009, 09:34

Das war sehr informativ, danke Marcus! :thumbsup:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

4

Donnerstag, 29. Januar 2009, 12:54

RE: Fragen zum Online-Fliegen


- Werden bei den Flughäfen die originalen Frequenzen benutzt und aktuelle Karten aus der Realität benutzt? (Habe die Möglichkeit über Jeppview die Karten zu bekommen...)

- ATC: Werden standardmäßig alle SID/STARS komplett abgeflogen oder gibt es auch mal die Gelegenheit "radarvectored" auf ein ILS gebracht zu werden?

- ATC: Werden sämtliche geplanten Waypoints abgeflogen oder gibt es auch "Shortcuts"?

- In wieweit sind die deutschen Flughäfen von Controllern besetzt?

- Gibt es die Möglichkeit am Boden AES zu benutzen?

- Was passiert, wenn ich mal ein kurz die Simulation stoppe (Pause) zwecks Toilettengang, Telefon, etc...?

- Als Controller: Muss ich den FS auf dem Rechner haben um als Controller aktiv zu sein? (Wenn ich z.B. mit dem Laptop ohne FS zum "controllen" benutzen möchte?


Moin!

- Es werden originale Frequenzen benutzt. Sollte mal ein Controller 2 Sektoren (Langen Nord und West oder Langen Süd und Ost), dann werden extra Frequenzen benutzt.
Hier mal am Beispiel von EDDG / EDGG_N_CTR
EDDG_GND: real wie virtuell 121.875
EDDG_TWR: real wie virtuell 129.800
EDGG_N_CTR: Langen Nord, wird 129.175 benutzt, real? keine Ahnung!
EDGG_NW_CTR: Langen Nordwest, wird 128.550 benutzt

- Fast alle Sachen hat Marcus ja schon korrekt beantwortet, ich füge mal einige Sachen hinzu.
SIDs werden, sobald du die DepartureFrequenz gerufen hast, normal abgeflogen, es sei denn der Controller sagt "direct to DOMEG" oder so ;)
STARs werden von fast allen Controllern, die online sind, über Radarvektoren abgehandelt.

- Zu den Directs: siehe oben, ist das gleiche wie bei den SIDs

- Köln, Düsseldorf, Frankfurt und München werden gerne besetzt, die EDGG FIR (Langen FIR) ist auf IVAO auch die FIR, in der neben der EDMM FIR (München FIR) in EDDM oft geflogen wird.

- siehe Marcus

- wenn du auf Klo musst, sagst du dem Controller, dass du für 5 Minuten weg bist, und beeilst dich dann. Länger als 5-7 Minuten sollten es aber wirklich nicht sein.

- Nein, du musst als Controller den FS nicht auf dem Rechner haben. Dazu gibt es ja die Radarschirme ;)

Hoffe, ich konnte noch einiges ergänzen.
Alle Daten beziehen sich auf IVAO.

EDIT: Karten gibt es bei IVAO zuhauf! ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marius« (29. Januar 2009, 12:57)


5

Donnerstag, 29. Januar 2009, 12:58

Vielen Dank Marius!
Das mit den SID/STARS finde ich gut...entspricht ja auch der Realität.
Ich hoffe, dass wenn Aerosoft EDDH neu veröffentlicht vielleicht auch etwas mehr in Hamburg los sein wird. Bis dahin werde ich noch etwas mit der Cheyenne trainieren :yes:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

6

Mittwoch, 11. Februar 2009, 19:54

Wie siehts eigentlich mit einem Frequenzwechsel aus, wo gebe ich diesen ein (im Flusi, Teamspeak...???) bzw. wie läuft das ganze ab?

:bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

tim friehe

Anfänger

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:24

So real wie geht: Der Frequenzwechsel passiert über das Rediopanel des Fliegers.
Das Ts Wechselt selbsttätig auf den richtigen Chennel.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tim friehe« (11. Februar 2009, 20:24)


8

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:36

Wenn du es bequem haben willst:

Bei IVAO: Gib in das IvAP einfach den Befehl ".c 122.800" (zum Beispiel für UNICOM).

Wie es bei VATSIM ist, keine Ahnung.

9

Mittwoch, 11. Februar 2009, 21:26

Danke für die Antworten...weitere Fragen werden bestimmt folgen... :yes:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)