Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 2. September 2012, 13:02

Image erstellen und zurück spielen

Ich habe grad eine äusserst interessante Erfahrung gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Seit ich Win7 als Betriebssystem benütze, mache ich regelmässig mit dem Win7-eigenen Imagetool meine Datensicherungen.
Nun habe ich mir einen neuen PC mit dem Win7 64bit Betriebssystem gegönnt. Wie bei neuen PCs so üblich, ist er auch mit zwei der schnellen USB 3.0 Schnittstellen ausgerüstet.

Aber nun eins nach dem anderen. :rolleyes:

Wie üblich habe ich auch diesen Monat ein Image von den Daten auf meinem Rechner gemacht. Als gebranntes Kind habe ich gleich anschliessend geprüft, ob sich dieses auch zurück spielen liesse. Zu meinem grossen Erstaunen wird nun das Image, resp. das Speichermedium nicht gefunden! Ich habe gestern den halben Tag damit verbraten, mittels Goggle eine brauchbare Lösung zu finden! So wie es ausschaut, ist dies - aus den unterschiedlichsten Gründen - kein unbekanntes Thema. Nur für mich war die richtige Lösung nicht dabei.

In der letzten Verzweiflung habe ich heute die ext. HDD von dem USB 3.0 Port abgehängt und an ein gewöhnliches USB 2.0 Port angeschlossen. Und siehe da, das Speichermedium mit dem darauf befindlichen Image wird wieder erkannt!!

Nun bin ich mir nicht sicher, ob das an einer Einstellung im BIOS meines Asus-Mainboards liegt, oder ob USB 3.0 Ports generell beim Rückspielen des Images mit dem Win7-eigenen Tool nicht unterstützt werden?! ?(

Hat diesbezüglich jemand schon entsprechende Erfahrungen gemacht?
cheers
Martin

Alti

Wieso muss man hier was eintragen? Und weil wir schon dabei sind... Hundekot verboten...

wcf.user.posts: 188

Wohnort: Linz

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 2. September 2012, 16:14

Zu Wondoof- Variante habe ich keine Erfahrungen,
aber wenns hilft:
Ich erstelle Sicherungen seit Jahren mit Acronis auf ner USB2-Festplatte;
Gleichzeitig eine zweite Sicherung im WLAN auf ner NDAS-Netzwerkfestplatte.
Mit Acronis erstellte ich dann noch ne "Start-CD".
Da ist alles drauf, damit beim Starten per CD auch die Netzwerklaufwerke erkannt werden,
und die Sicherung kann ich dann zurückspielen.
Klappt immer perfekt.
Sicherung automatisch im Hintergrund 1x je Woche.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alti« (2. September 2012, 16:15)