Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 28. Juli 2008, 14:55

Was ist das im Glas???

Hi,

ich hab mal ne Frage. Kann mir jemand sagen, was diese im Glas eingelassenen Elemente bei Militärjets sind? Sind die zur Beheizung des Glases gedacht??? Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. :lol:

Danke.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (28. Juli 2008, 14:55)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

2

Montag, 28. Juli 2008, 15:07

Du meinst graue oder schwarze Bändchen in der Cockpithaube, richtig?

Bei Luftfahrzeugen mit Schleudersitzen, bei denen das Cockpitdach nicht weggesprengt werden kann (z.B. beim Harrier) sind Schnüre mit Sprengstoff in das Glas eingelassen worden und sprengen so das Cockpitdach auf damit der Pilot mit seinem Sitz aus dem Cockpit herausgeschleudert werden kann ...




Ich hoffe das war es was Du wissen wolltest... :thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

3

Montag, 28. Juli 2008, 15:14

Ja genau, das meine ich. Danke dir!!! :bussi:
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

alpinist

Bierchentrinker

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

4

Montag, 28. Juli 2008, 15:24

Dachte immer, sie würden die ganze Haube absprengen, so wie hier zu sehen. Hier sieht man aber das Glas zersplittern...
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alpinist« (28. Juli 2008, 15:24)


5

Montag, 28. Juli 2008, 15:25

Das gibts sicher beides. Gibt ja auch mittlerweile System, die die ganze Pilotenkanzel absprengen.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

6

Montag, 28. Juli 2008, 15:33

Zitat

Original von alpinist
Dachte immer, sie würden die ganze Haube absprengen, so wie hier zu sehen. Hier sieht man aber das Glas zersplittern...
:bier:


Es gibt halt unterschiedliche Varianten der Hersteller. Es wird m.W. soagr stellenweise Kombiniert, Dachabtrennung und Glas.

Die unterschiedlichen Systeme haben alle ihre Vor- und Nachteile.

Bei der Kabinendachabrennung besteht halt die Gefahr, dass das Luftfahrzeug zusätzlich beschädigt wird.

Beim Glas gibt es leider die Verletzungsgefahr durch die Splitter.

In beiden Varianten besteht halt die Gefahr einer Fehlfunktion. Deshalb wird z.B. bei den Sprengschnüren mittels Röntgen untersucht, ob die Funktion gewährleistet ist.

Die Kabinendachvariante kann man gut bei Singleseatern zum Einsatz bringen. Wenn der Pilot aussteigt ist die Maschine aufgegeben. Somit sind dadurch Schaden egal.

Bei Doubleseatern kann der Hintensitzer auch alleine Aussteigen. Der Pilot kann weiterfliegen, um z.B. eine Maschine von bewohntem Gebiet weg zusteuern. Wird jetzt die Kabinendachvariante gewählt ist das vielleicht nicht mehr möglich, von daher bietet sich hier die Glasvariante an.

Ach ja, am Boden kann ja unter Umständen auch ein Einsatz der Rettungsvorrichtung zum Einsatz kommen. Deshalb sind ja auch von außen Ausloesemechanismen angebracht. Meist funktioniert dies über ein Drahtseil, welches so lang ist, das der Retter beim Auslösezeitpunkt außerhalb des Gefahrenbereiches ist, also weit weg von der Zelle,

Dies ist ein möglicher Gedankenweg aus meiner Technikererfahrung an Zweisitzern. Ob dies wirklich die einzigen Gründe sind.... keine Ahnung

Gruss

Boxi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (28. Juli 2008, 15:37)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

7

Montag, 28. Juli 2008, 15:36

Zitat

Original von alpinist
Dachte immer, sie würden die ganze Haube absprengen, so wie hier zu sehen. Hier sieht man aber das Glas zersplittern...
:bier:


Wie Du ja selber herausgefunden hast, gibt es verschiedene Systeme...
Im Bild mit der F-16 siehst Du das das F-16 Cockpitdach nach oben öffnet.
Bei den entsprechenden Geschwindigkeiten der F-16 wird es also einfach nach hinten (durch den Luftwiderstand im Fluge) weggesprengt.

Beim Harrier und anderen Mustern, bei denen das Cockpitdach in Führungsschienen nach hinten geschoben oder wenn es seitlich angeschlagen ist (wie beim BAe Hawk) wird, geht das nicht.
Darum die Sprengschnüre im Glas.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

alpinist

Bierchentrinker

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

8

Montag, 28. Juli 2008, 15:41

Zitat

Original von BlackBox
Bei der Kabinendachabrennung besteht halt die Gefahr, dass das Luftfahrzeug zusätzlich beschädigt wird.

Geht man bei Aulösung vom Schleudersitz denn nicht von einem Totalverlust aus? Abgesehen vielleicht von z.B. einem Brand am Boden welcher gelöscht werden kann...
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

9

Montag, 28. Juli 2008, 16:56

Zitat

Original von alpinist

Zitat

Original von BlackBox
Bei der Kabinendachabrennung besteht halt die Gefahr, dass das Luftfahrzeug zusätzlich beschädigt wird.

Geht man bei Aulösung vom Schleudersitz denn nicht von einem Totalverlust aus? Abgesehen vielleicht von z.B. einem Brand am Boden welcher gelöscht werden kann...
:bier:


;)

Zitat

Die Kabinendachvariante kann man gut bei Singleseatern zum Einsatz bringen. Wenn der Pilot aussteigt ist die Maschine aufgegeben. Somit sind dadurch Schaden egal.
Bei Doubleseatern kann der Hintensitzer auch alleine Aussteigen. Der Pilot kann weiterfliegen, um z.B. eine Maschine von bewohntem Gebiet weg zusteuern. Wird jetzt die Kabinendachvariante gewählt ist das vielleicht nicht mehr möglich, von daher bietet sich hier die Glasvariante an.
:bier:


Gruss Boxi

alpinist

Bierchentrinker

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

10

Montag, 28. Juli 2008, 17:10

Zitat

Original von BlackBox
Die Kabinendachvariante kann man gut bei Singleseatern zum Einsatz bringen. Wenn der Pilot aussteigt ist die Maschine aufgegeben. Somit sind dadurch Schaden egal.
Bei Doubleseatern kann der Hintensitzer auch alleine Aussteigen. Der Pilot kann weiterfliegen, um z.B. eine Maschine von bewohntem Gebiet weg zusteuern. Wird jetzt die Kabinendachvariante gewählt ist das vielleicht nicht mehr möglich, von daher bietet sich hier die Glasvariante an.

Dachte, das war ein möglicher Gedankenweg :lol: Ist bestimmt kein Spaß für den Piloten bei x Mach mit 'offenem Fenster' zu fliegen...
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

11

Montag, 28. Juli 2008, 17:15

Zitat

Original von Magic
Du meinst graue oder schwarze Bändchen in der Cockpithaube, richtig?

Bei Luftfahrzeugen mit Schleudersitzen, bei denen das Cockpitdach nicht weggesprengt werden kann (z.B. beim Harrier) sind Schnüre mit Sprengstoff in das Glas eingelassen worden und sprengen so das Cockpitdach auf damit der Pilot mit seinem Sitz aus dem Cockpit herausgeschleudert werden kann ...

Ich hoffe das war es was Du wissen wolltest... :thumb:


Ich dachte immer das sind Sollbruchstellen. Man lernt eben nie aus, danke für die Erklärung.

(Aber jetzt mal: Mit Sprengstoff um die Rübe rumfliegen ............... ihr habt´s wohl net alle Tassen ............ :D ;) )

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi