Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

gianni

Polygonist

  • »gianni« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. Januar 2011, 11:29

Neuer Flughafen für London in Diskussion

Meldung in orf.at von heute:

"Bedarf soll noch steigen
Der Londoner Bürgermeister Boris Johnson hat sich für den Bau eines neuen Flughafens im Südosten von England ausgesprochen. Nur so könne London weiterhin mit anderen Metropolen konkurrieren, erklärte Johnson am Dienstag bei der Vorstellung eines Berichts über die Zukunft des Verkehrssystems in und rund um die britische Hauptstadt. Johnson drängt vor allem auf sein Lieblingsprojekt: ein neuer Flughafen auf einer Themsen-Insel. Der Report kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl die gesamte britische Wirtschaft als auch der Arbeitsmarkt in London darunter leiden würde, sollte kein zusätzlicher Flughafen im Südosten Englands gebaut.

Konkurrenz baut auch aus
Zudem werde die Passagierzahl aller Londoner Flughäfen von 140 Millionen 2010 auf 400 Millionen im Jahr 2050 steigen. London ist mit dem Verkehrsknotenpunkt Heathrow sowie den Airports City, Gatwick, Stansted und Luton bereits von Flughäfen umgeben. Die wirtschaftliche Konkurrenz baue immer mehr Startpisten und damit ihre Vorteile aus, argumentiert auch Johnson. Vor 20 Jahren sei Heathrow der größte Flughafen der Welt gewesen, jetzt rangiere er nur noch auf Platz sieben. Aus London würden derzeit täglich nur fünf Flüge nach China starten. In Paris seien es hingegen elf, in Frankfurt zehn, so der Bürgermeister.„Wir verlieren nicht nur Zehntausende Jobs im Flugsektor, sondern verlieren auch die Chance, Wirtschaft und Geschäftsleute auf den wachsenden Märkten in China und Lateinamerika herzuzeigen.“ Konkurrierende europäische Flughäfen hätten zudem unter anderem mehr Ziele im Angebot.

Regierung zurückhaltend
Laut des Berichtes liegt die Nutzung der Start- und Landebahnen in Heathrow und Gatwick bei 99 Prozent. Das sei zu viel und führe zu Verspätungen und anderen Problemen. Mit seinen Ausbauplänen stellt sich Johnson auch gegen die eigenen Parteifreunde: Die britische Koalitionsregierung aus Konservativen und Liberaldemokraten lehnt Pläne für neue Start- und Landebahnen in der Region ab und legte auch das Projekt des Vorgängerkabinetts auf Eis, eine neue Piste und einen weiteren Terminal in Heathrow zu bauen. Stattdessen wollte man zunächst die Zugsverbindungen zu den kleineren Airports Stansted und Luton verbessern.

Reif für die Insel?
Einmal mehr brachte Johnson auch den Plan eines neuen Airports auf einer künstlichen Insel in der Themsen-Mündung aufs Tapet. Entsprechende Ideen kursieren schon seit den 70er Jahren, es war aber Johnson selbst, der kurz nach seinem Amtsantritt die Idee wiederbelebte. Eine von ihm in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie kam 2008 zu dem Ergebnis, dass einem Airport mit bis zu sechs Pisten prinzipiell nichts entgegenstehen würde – Baukosten von 40 Milliarden Pfund vorausgesetzt. Befürworter führen vor allem ins Treffen, dass es für die fluglärmgeplagten Londoner dort deutlich weniger Belastung gebe. Auch von der Verkehrsanbindung gebe es kaum Probleme. Johnson will noch dieses Jahr genauere Pläne und Ortsvorschläge vorlegen - und dabei wohl seine Insellösung weiter propagieren.

Gegner: „Teuer und gefährlich“
Gegner argumentieren mit den enormen Kosten. Das Vogelschlagproblem sei dort ungleich höher, der steigende Meeresspiegel sei ein unberechenbares Problem und schließlich liege am Grund der Themsen-Mündung auch noch das 1944 gesunkene US-Kriegsschiff SS Richard Montgomery mit 1.500 Tonnen Sprengstoff an Bord als tickende Zeitbombe. Es gibt auch Pläne für eine andere Region im Norden der Grafschaft Kent – gegen beide machen aber Regionalpolitiker schon lange mobil. Auch die unter der Plattform HACAN ClearSkies versammelten Bürgerinitiativen wenden sich gegen sämtliche Ausbaupläne.

Schon jetzt fünf Flughäfen
Heathrow in Westen Londons ist mit 65,9 Millionen Passagieren und rund 460.000 Flugbewegungen – die Zahlen stammen aus 2009 - pro Jahr der mit Abstand größte Airport der Stadt. Es folgt Gatwick südlich von London mit rund 32 Millionen Fluggästen und 250.000 An- und Abflügen. Stansted nordöstlich der Hauptstadt folgt mir rund 20 Millionen Passagieren und 180.00 Flugbewegungen. Er wird wie Luton im Norden (neun Millionen Passagiere, 100.000 Flugbewegungen) vor allem von Billigfliegern wie EasyJet und RyanAir genutzt. Der London City Airport mitten in der Stadt ist mit knapp drei Millionen Flugästen und 75.000 Starts und Landungen mit Abstand der kleinste Flughafen. 2010 gingen die Zahlen aufgrund der Schwierigkeiten mit der isländischen Aschewolke und den Schneebehinderungen im Winter leicht zurück."

Na das wär doch was für ein Design-Projekt. Ein Inselflughafen in UK! ;)
"gianni"

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. Januar 2011, 13:08

Wo gibts eigentlich die anderen Airports außer Heathrow von Aerosoft als Szenerie?

3

Mittwoch, 19. Januar 2011, 13:14

Ist nicht Aerosoft aber ein Blick wert KLICK

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. Januar 2011, 13:15

Hallo Volker

Klick mich :[url]http://www.uk2000scenery.com/[/url]

Aerosoft Heathrow ist schon nicht mehr auf meiner Platte , mit den Airports kann Aerosoft nicht mithalten !


Edit : da war MISS Terrell wohl schneller :lol:

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DLH A340/600« (19. Januar 2011, 13:16)


hero93

Entwicklergehilfe

wcf.user.posts: 171

Wohnort: EDDM

Beruf: Student

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 19. Januar 2011, 13:15

UK2000
Daniel

6

Mittwoch, 19. Januar 2011, 13:24

Edit : da war MISS Terrell wohl schneller


Wenn um Zuhause geht dann schon :rolleyes:

Gatwick&Manchester ist schon meins, nächste ist sicher Edinburgh :thumbsup:

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 19. Januar 2011, 13:45

Wow, die sehen hübsch aus :)
Gibts da irgendwo Testberichte, die Screenshots da sind ja doch recht klein.
Kann ich mir ja mal n bisschen was zusammensparen. Nur Luton und City fehlen noch, sollen ja aber wohl noch kommen lauf "coming soon" Liste ;)
Hat jemand Jeppesen VFR/GPS Charts für UK? :D

8

Mittwoch, 19. Januar 2011, 13:49

Du kannst dir ja den Demo Version laden, und dir so dein eigene Eindruck machen :)