Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:02

Lästiges Polarlicht ausschalten?

Hallo Flusianer,

mich quält schon seit Längerem eine Frage:

Ist es möglich im FS 9 das Polarlicht zu deaktivieren?
Gerade zu dieser Jahreszeit ist es einfach nur nervtötend, wenn man nördlich von Mitteleuropa unterwegs ist und ständig ohne Unterbrechung dieses unreale Polarlicht aufleuchtet!!! :thumbdown:

Ich bin letztens von Island nach Deutschland geflogen und da hatte ich dieses Licht ca. 2 Stunden ununterbrochen vor mir, Das nervt einfach nur! :thumbdown:

Mal Grün, mal ROT, mal Blau und mal Gelb, usw....... :sad:

Bitte um Hilfe, denn so wird jeder Screenshot einfach nur unattraktiv!
Grüsse,
Steve

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:05

Vielleicht ist das irgendeine Effects Datei? Ich schau mir den Ordner mal an :lol:
Gruß, Fabian :pepsi:

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:30

Hey Super dass Du's mal ansprichts. Ich fliege nachts schon lange nicht mehr in Richtung Skandinvien wegen dieser hässlichen Lightshow - die "Smörrebröds" bekommen meinen Flieger nur bei prallem Sonnnschein zu Gesicht. :sonne: :lol:

Aber im Net hab ich bisher vergeblich nach 'ner Antwort gesucht ... hey das wäre dochmal DER Anlass für Anti-Nordlicht Tool made by FriendlyFlusi.
Gruß :winke:


X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:34

Ich hab da zwar verschiedene Dateien mit Aurora (Aurora Borealis) gefunden, aber ich glaub die sind es nicht...
Gruß, Fabian :pepsi:

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:37

Hallo Ihr Beiden!

Ich konnte leider im Effect´s Folder auch nichts finden, deswegen eben meine Frage!

Ist es möglicher Weise irgendwo in der FS9.cfg verankert??? :hm:

Zitat

Original von microburst

wegen dieser hässlichen Lightshow - die "SmörrebröDS" bekommen meinen Flieger nur bei prallem Sonnnschein zu Gesicht.



Nur leider sieht man dieses Polarlicht selbst in der Mittagssonne! :thumbdown:
Grüsse,
Steve

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:40

Ohh jeee, FS, as real as it get.....
Gruß, Fabian :pepsi:

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 28. Februar 2007, 21:00

Zitat

Original von Speed_Bird
Nur leider sieht man dieses Polarlicht selbst in der Mittagssonne! :thumbdown:


Nee im ernst? :banghead: Ist mir zwar noch nicht aufgefallen, aber ich glaubs Dir auf's Wort... wer so ein hässliches Nordlicht entwirft, der scheut auch nicht davor zurück, die armen Leute damit 24 Stunden am Tag zu belästigen. :lol:

Kann aber auch an der Jahreszeit liegen - wenn gerade Polarnacht herrscht, dann funkeln auch High Noon die Sterne - und diese "Aura Würgialis"
:D

Ich werde Fabians "verdächtige" Dateien mal ganauer unter die Lupe nehmen...
Gruß :winke:


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 28. Februar 2007, 21:43

Es gibt im Effects Ordner eine Texturen Ordner. darin befindet sich ein Datei FX_Aurora.bmp. Wenn nun jemand diese Datein manipuliert dürfte es sich mit dem Nordlicht eigentlich erledigt haben. Habe es mal mit DXTBmp geöffnet und einen Auroraähnlichen Alphachannel darin entdeckt. Sonst ist es ein weisses Bitmap. Aber vielleicht kann einer von unseren Profis damit etwas anfangen.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


9

Donnerstag, 1. März 2007, 08:34

Ihr seid schon auf der richtigen Spur :thumb:

Aurora Borealis, auch gemeinhin als "Polarlicht" bekannt, entsteht dann wenn die ...ach, lassen wir uns das von echten Auskennern erklären ;)

Zitat


Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen von der Magnetosphäre, hauptsächlich Elektronen, aber auch Protonen und einige schwere Ionen (Sauerstoff-Ionen) auf die oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen. Dort regen sie die vorhandenen Luftmoleküle zum Leuchten an. Der Aufprall eines Teilchens bewirkt bei dem Molekül/Atom eine Anregung entsprechend einer geänderten Elektronenkonfiguration. Bei der nach kurzer Zeit wieder erfolgenden Abregung wird Licht ausgesandt, allgemein als Fluoreszenz bezeichnet.

Polarlichter treten hauptsächlich in den Polarregionen auf, denn die Sonnenwindteilchen, ein elektrisch geladenes Plasma mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. 500-833 km/s (bis zu 3.000.000 km/h) und einer Dichte von ca. 5 × 106 Teilchen pro m3 in Erdnähe, werden vom Magnetfeld der Erde entlang der Magnetfeldlinien zu den geomagnetischen Polen gelenkt. Dort verläuft das Magnetfeld senkrecht zur Erdoberfläche, und die Teilchen können in die Atmosphäre eintreten. Das Plasma benötigt bis zum Eintreffen rund 2 bis 4 Tage bei einem Erde-Sonnenabstand von rund 150 Millionen Kilometer.

Polarlichter kommen sowohl in nördlichen Breiten vor (Nordlichter, auch Aurora borealis) als auch auf der Südhalbkugel (Südlichter, auch Aurora australis). Auch auf anderen Planeten des Sonnensystems werden diese Erscheinungen beobachtet. Voraussetzung hierfür ist, dass der Planet ein eigenes Magnetfeld besitzt.

Auch wenn es in manchen Ländern Bauernregeln zur Wettervorhersage gibt, in denen Polarlichter vorkommen, haben Polarlichter mit dem Wetter nichts zu tun. Sie entstehen in Höhen ab 60 km, weit oberhalb der Troposphäre, der Schicht, in der das Wettergeschehen stattfindet, welche nur bis etwa 15 km Höhe reicht.

Quelle : Wikipedia "Polarlicht"

Wer es halt "real" haben möchte könnte
- den Sonnenwind ablenken
- das Magentefeld der Erde manipulieren (was aber noch andere Auswirkungen hätte)
- oden eben diese .bmp deaktivieren ;)

Versucht es einfach am, dieses File auf .bak umzubennen und dann prüfen wie es aussieht ;)

Aber sind die sooo schlimm ? Muß doch lässig sein die zu sehen, und eine eigene Athmosphäre ergibt das auch sicher. Wenn mein Flusi wieder läuft muß ich auch mal einen "Nordflug" machen :yes:

:bier:
Gruß


Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 1. März 2007, 15:13

Zitat

Original von Juergen_LOWW

Aber sind die sooo schlimm ?


Ja, das sind Sie. :sad:

Zitat

Muß doch lässig sein die zu sehen, und eine eigene Athmosphäre ergibt das auch sicher.


Mal mit lass ich es mir ja gefallen, aber nicht wenn ich von Island abfliege
und es ständig und fast ununterbrochen 2 Stunden vor mir flackert. :shocked:
Grüsse,
Steve

11

Donnerstag, 15. März 2007, 16:41

Seit wann ist eigentlich die Zone zwischen Manchester und Hamburg eigentlich Polar... In der Dunkelheit mal geflogen, prompt hatte ich bei Neumünster Polarlichter...