Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 21. August 2009, 08:50

Taxi auf der Startbahn ?

Hi
Vorgestern war ich in EDDL ein wenig Knipsen, und da ist mir aufgefallen das eine 737 statt des Taxiway´s die Startbahn benutzt hat.
Da Düsseldorf ja doch übersichtlich ist denke ich mal das die Crew sich nicht vertan hat sondern eher eine Möglichkeit ist das Flugzeug Vorzulassen

Was meinen die Fachleute ? ich fand es nur Seltsam da ich so etwas noch nie gesehen habe.








Gruß Jürgen

2

Freitag, 21. August 2009, 09:22

Das ist durchaus ein gängiges Verfahren, vielleicht nicht unbedingt in Düsseldorf, aber an anderen Flugplätzen kommt das schon mal vor. Und an einigen Flughäfen (z.B. Graz) muss man sogar auf der Bahn zurückrollen, sonst kommt man ja gar nicht zum Ende/Anfang der Piste. Verfahren wird übrigens "Backtrack" genannt :yes:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

3

Freitag, 21. August 2009, 11:28

besten Dank für die Auskunft

gedacht habe ich mir das schon aber sicher ist sicher 8o
Gruß Jürgen

4

Freitag, 21. August 2009, 11:49

:thumb:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Freitag, 21. August 2009, 13:41

Diese Verfahren werden sogar beim BZF I (engl. Funksprechzeugniss) simuliert.

6

Freitag, 21. August 2009, 16:43

Diese Verfahren werden sogar beim BZF I (engl. Funksprechzeugniss) simuliert.


Seit wann denn das? Ich könnte mir vorstellen, dass das auf Wunsch eines Prüfers gemacht wird! Ich habe das nicht machen brauchen, auch im AZF nicht.

Wie Christian schon sagte, ist durchaus "normal".

Von der Fotoserie sehe ich eine plausible Möglichkeit: am Holdingpoint stehen ja schon 2 Maschinen. Ich vermute mal folgendes: Die 737 hatte einen Slot. Sie bekam auf Grund der Wetterbedingungen eine Rollanweisung zum anderen Ende der Bahn. Jetzt hat sich der Wind gedreht und somit wurde die Bahn "gedreht". Die Crew kann die Bedingungen nicht akzeptieren oder der Sectorlotse kann die Ausnahme nicht mehr annehmen, auf Grund des landenden Verkehrs. Jetzt kommt der Slot ins Spiel: wie bekommt man am schnellsten die 73 vom einem zum anderen Ende der Bahn und an den wartenden Maschinen vorbei? Über die Bahn!

Gruß

Boxi

7

Freitag, 21. August 2009, 22:06

Hi
Der Wind hatte nicht gedreht, ich war bis zu dem Zeitpunkt mind.2Std schon auf der Terrasse und die Bahn ist bis dahin nicht gedreht worden.
Aber sicher wird es die beste Möglichkeit sein die 737 an den anderen vorbei zu lassen .
Gruß Jürgen