Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

captain-balu

Hertha und der KSC

  • »captain-balu« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Berlin 4 km von EDDT

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 23. September 2008, 17:31

Probleme mit meiner Festplatte

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Festplatte. Ich habe zwei Festplatten aber nur eine wird erkannt aber beide sind angeschlossen .
Könnt ihr mir da weiter helfen ?
lg.

2

Dienstag, 23. September 2008, 17:34

Hast du eine Platte neu angeschlossen?

IDE - Anschluss?

Hast du, wenn IDE und beide an einem IDE Kabel, die Systemplatte mit Master,
die Datenplatte mit Slave gejumpert? ?(
LG :bier:

Tom

peepe

Brathahn

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 23. September 2008, 17:37

Schon immer oder kam die 2. erst hinzu?

Wenn, welche Art Platte, wo wird diese nicht erkannt (bereits in der Rechnerstart-Prozedur oder erst auf OS-Ebene? Welches OS nutzt Du?
Alles erst mal Variablen, die eine schnellere und konkretere Antwort fördern würden.
Beste Grüße peepe
QuadCore QX9650,Asus P5E3 Prem,ENGTX295,4x2GBDDR3-1333,2x1TBSATA2,SamsungT220HD,X52PRO,Win764Bit


4

Dienstag, 23. September 2008, 17:41

Festplatten müssen unter Umständen am Betriebssystem "initialisiert" werden - also über die Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung , dann dort in der Datenträgerverwaltung das entsprechende Laufwerk auswählen und Initialisieren (über das Rechte Maustaste Menue)

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

captain-balu

Hertha und der KSC

  • »captain-balu« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Berlin 4 km von EDDT

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 23. September 2008, 18:24

Habe XP die Festplatte ging die ganze Zeit bis ich vor 4 Wochen Xp neu Installiert habe , seitdem geht sie nicht .

6

Dienstag, 23. September 2008, 18:29

Schon den Tip von Superburschi probiert?
LG :bier:

Tom

captain-balu

Hertha und der KSC

  • »captain-balu« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Berlin 4 km von EDDT

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 23. September 2008, 18:47

Ja aber es konnte nichts finden.

8

Dienstag, 23. September 2008, 19:01

Schau mal unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung->Gerätemanager
ob da bei IDE/ATAPI Controller ein gelbes Ausrufungszeichen steht.
LG :bier:

Tom

captain-balu

Hertha und der KSC

  • »captain-balu« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Berlin 4 km von EDDT

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 23. September 2008, 19:06

Nein ist alles ok aber bei Andere Geräter ist ein gelbes Ausrufezeichen "Raid Controller " könnte es damit was zu tun haben?

10

Dienstag, 23. September 2008, 19:17

Ja, das ist es.

Hattest du beim alten XP einen eigenen Raidtreiber installiert?
LG :bier:

Tom

captain-balu

Hertha und der KSC

  • »captain-balu« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Berlin 4 km von EDDT

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 23. September 2008, 19:27

Ich weiß leider nicht was das ist .

12

Dienstag, 23. September 2008, 19:27

Nein ist alles ok aber bei Andere Geräter ist ein gelbes Ausrufezeichen "Raid Controller " könnte es damit was zu tun haben?


Normalerweise ist das nicht von Belang, wenn Du die Platten als Master/Slave auf dem IDE oder als SATA Festplatten ohne Raidverbund genutzt hast, der Raid Controller wird dazu nicht benötigt...

Allerdings wäre es sehr hilfreich, wenn Du dann mal genauere Angaben zu Deinem System machen würdest, dann bräuchten wir hier nicht raten ;)

Meine Vermutung ist eine einfache Lösung, nimm einfach die Mainboard-Treiber-CD und installiere einfach den Chipsatztreiber mal ;)
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (23. September 2008, 20:12)


peepe

Brathahn

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 23. September 2008, 19:32


Nein ist alles ok aber bei Andere Geräter ist ein gelbes Ausrufezeichen "Raid Controller " könnte es damit was zu tun haben?


Normalerweise ist das nicht von Belang, wenn Du die Platten als Master/Slave auf dem IDE oder als SATA Festplatten ohne Raidverbund genutzt hast, der Raid Controller wird dazu nicht benötigt...

Allerdings wäre es sehr hilfreich, wenn Du dann mal genauere Angaben zu Deinem System machen würdest, dann bräuchten wir hier nicht raten ;)

Meine Vermutung ist eine einfache Lösung, nimm einfach die Mainboard-Treiber-CD und installiere einfach den Chipsatztreiber mal ;)

Gruß

Dirk


Ich denke das das der Punkt ist. Ist erst der Chipsatz per Treiber-CD eingebunden wird auch der SATA (resp. IDE) Treiber das Problem lösen. Vorausgesetzt, er hat nicht rumgeschraubt und einen der Anschlüsse nicht richtig wieder gesetzt. Sollte er IDI-Hardware nutzen, gehe ich nicht davon aus, das die Reihenfolge der Geräte hardwareseitig geändert wurde. Dann käme noch die gute alte Jumerung ins spiel.
Beste Grüße peepe
QuadCore QX9650,Asus P5E3 Prem,ENGTX295,4x2GBDDR3-1333,2x1TBSATA2,SamsungT220HD,X52PRO,Win764Bit


captain-balu

Hertha und der KSC

  • »captain-balu« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Berlin 4 km von EDDT

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 23. September 2008, 19:41

Ich habe den Treiber Installiert und jetzt zeigt der Geräte Manager das Ausrufezeichen bei SCSI- Raid Controller -> ViA SATA RAID CONTROLLER.

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 23. September 2008, 20:06

Jo, dann brauchst du noch den Treiber dafür, kriegst du beim Hersteller. Bei meinem alten Epox Board und dem Asus Board war das jedesmal Silicon Image, ob das bei dir auch so ist findest du in der Anleitung ;)

16

Dienstag, 23. September 2008, 20:12

Ich habe den Treiber Installiert und jetzt zeigt der Geräte Manager das Ausrufezeichen bei SCSI- Raid Controller -> ViA SATA RAID CONTROLLER.


Den gibt´s beim Hersteller des Mainboards oder, falls Du einen separaten SATA-RAID benutzt (wir dürfen ja nach wie vor raten was Dein System betrifft :brav: ) beim Controllerhersteller - bei ViA direkt...

http://de.viatech.com/de/index.jsp
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (23. September 2008, 20:14)


captain-balu

Hertha und der KSC

  • »captain-balu« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Berlin 4 km von EDDT

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 23. September 2008, 21:30

Habe den Treiber Installiert und alle gelben Ausrufezeichen sind weg, aber meine Festplatte wird immer noch nicht erkannt .
Mein Motherboard:
Asus
A8V-E SE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »captain-balu« (23. September 2008, 21:31)


18

Dienstag, 23. September 2008, 21:52

Rede doch mal Klartext :brav:

Anscheinend hat das Asus Mainboard sowohl einen SATA Controller als auch einen IDE Controller - oder hast Du eine Controllerkarte mit SATA eingebaut, was für Festplatten sind das denn IDE oder SATA ? Wie sind die angeschlossen ?
Welche Kabel verwendest Du - sind das so "kleine rote" mit kleinen Steckerchen oder eher große Stecker mit ganz breitem Kabel ?
Ist die Festplatte bzw. sind die Festplatten im Bios anwählbar bzw. werden die dort angezeigt ?
Hast Du nach der Treiberinstallation unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung , dann dort in der Datenträgerverwaltung das entsprechende Laufwerk mal nachgesehen, hatte ich übrigens bereits geschrieben ?

Wenn Du Dir etwas mehr Mühe geben würdest, dann müsste man Dir nicht alles aus der Nase ziehen :klug:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (23. September 2008, 21:53)


captain-balu

Hertha und der KSC

  • »captain-balu« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Berlin 4 km von EDDT

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 23. September 2008, 22:25

So das ist die Festplatte .
Seagate Barracuda 7200.7 160 GB
Schnittstellen Typ: Serial ATA-150, ATA-100.
Mit Computern kenn ich mich nicht so gut aus :D
Die Festplatte ist angeschlossen mit einem kleinen schwarzen Stecker auf dem Comax steht und einen etwa 5mm breiten roten Kabel hat. Auf dem Kabel steht Serial ATA 30AWG E173433-K. Der Kabel führt zum Motherboard und im Bios kenne ich mich auch nicht aus, wo ich da meine Festplatte finde weiß ich nicht . Das mit der Datenträgerverwaltung habe ich auch versucht ohne erfolg.
mfg

20

Dienstag, 23. September 2008, 22:33

:thumbsup:

So geht´s weiter:

Die roten SATA Kabel stecken also an den Festplatten und am Mainboard - also ab in´s BIOS:

Dazu den Rechner neu starten, dann das BIOS durch Festhalten der Taste F2 oder DEL (ENTF) (unterschiedlich, bei meinem ASUS ist es DEL (ENTF)) aufrufen und dort unter der Rubrik MAIN (wahrscheinlich sowieso die erste Rubrik, die Du siehst) nachsehen ob die Festplatten erkannt werden, denn die werden dort aufgelistet...

Falls ja - dann liegt der Fehler im Windows, falls nicht - dann liegt der Fehler bei der Festplatte bzw. den Kabeln (Sata Kabel habe ich schon viele getauscht - ist nicht selten) oder den restlichen Einstellungen des BIOS

Prüfe das mal - dann sehen wir weiter :thumbup:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (23. September 2008, 22:35)


captain-balu

Hertha und der KSC

  • »captain-balu« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Berlin 4 km von EDDT

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 23. September 2008, 22:55

So war im Bios drin und der hat nur die 1 Festplatte erkannt. Primary IDE Master und bei Primary IDE Slave war None also hat er die zweite nicht erkannt ?(

22

Dienstag, 23. September 2008, 23:25

Wenn da nur eine Festplatte erkannt wird, dann ist eventuell das rote Kabel defekt, man könnte die roten Kabel der Festplatten einmal untereinander tauschen bzw. die Stromversorgung der Platten eventuell mal prüfen, dann den BIOS Test wiederholen...

Ansonsten kann die Festplatte defekt sein oder irgendwas anderes in Richung Hardware...

BIOS Reset oder "Load BIOS Defaults" (oder ähnlich) wären noch eine Möglichkeit...
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (23. September 2008, 23:27)


captain-balu

Hertha und der KSC

  • »captain-balu« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Berlin 4 km von EDDT

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 23. September 2008, 23:27

Ok danke für deine Hilfe. :bier:
Ich habe heute mit einen Bekannten gesprochen und der meinte es könnte villeicht daran liegen das ich die Festplatte beim Installiern von XP gelöscht habe .
Weil das der Kabel oder die Festplatte von Heut auf Morgen kaputt geht finde ich bischen komisch .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »captain-balu« (23. September 2008, 23:34)