Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 8. Februar 2011, 17:10

V1, Vr und V2 berechnen

Hallo Flieger- Freunde,
ich möchte gerne meine Startgeschwindigkeiten berechnen.
Man kann die zwar von Wilco- Airbus berechnen lassen, aber ich möchte so realitisch wie möglich fliegen und auch rechnen.
Kann mir einer eine Faustregel oder eine Formel sagen?
:thx: Danke für Eure Hilfen.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

2

Dienstag, 8. Februar 2011, 17:12

Den wird ja im FMC gerechnet, warum ist das unrealistisch xD

Ich denke ein Faustregel wird schwer, den Faktoren den Vspeeds zum rechen ändern ja mit jede Flug.

Fuel on Board, Pax, Cargo etc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S.Terrell« (8. Februar 2011, 17:13)


hero93

Entwicklergehilfe

wcf.user.posts: 171

Wohnort: EDDM

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 8. Februar 2011, 17:17

Dafür gibt es Tabellen.
Aber ich glaube auch in der Realität wird einfach im EFB das Gewicht eingetragen und der zeigt dann die V-Speeds an...
Daniel

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 8. Februar 2011, 17:21

Dann werde ich mal nach Tabellen suchen und wenn ich keine tabellen finde, werde ich einfach weiter das FMC berechnen lassen. Dachte es gäb eine Formel.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 8. Februar 2011, 17:36

Dafür gibt es Tabellen.
Aber ich glaube auch in der Realität wird einfach im EFB das Gewicht eingetragen und der zeigt dann die V-Speeds an...


Das machen soweit ich weiß nur Boeings und die MD-11. Beim Airbus muss man sich nach der Tabelle richten. Man möge mich berichtigen wenns falsch ist.


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

hero93

Entwicklergehilfe

wcf.user.posts: 171

Wohnort: EDDM

Beruf: Student

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 8. Februar 2011, 17:51

Ich meine ja nicht, dass das CDU die Speeds berechnet sondern der Electronic Flight Bag.
Und es kommt mir so or als wenn jede größere Airline heutzutage EFBs besitzt. Aber eigentlich hab ich natürlich keine Ahnung.
Daniel

7

Dienstag, 8. Februar 2011, 18:05

Das sind immer fliegerspezifische Werte. Und die Speeds wiederum haben eine lange, lange Liste an Faktoren, von denen sie abhängig sind. Das wären mal Flugzeug, Schubkraft, Gewicht, Luftdruck, Temperatur, Takeoff Run Available, Takeoff Distance Available, das vorhandensein eines Stopways und seine Tragfähigkeit was Gewicht betrifft, Flap/Slat Setting, ob Anti-Ice aktiv ist, ob die Packs beim Takeoff aktiviert sind und noch ein paar mehr.

Also nein, eine Faustformel gibt es hierfür nicht. Deswegen rechnet man das auch mit dem FMS in der Praxis oder mit EFBs, es ist von Hand praktisch nicht möglich, deswegen sieht man in der Oldschool-Variante in einer Tabelle nach. Wie die darin errechneten Werte zustandegekommen sind, sollte man allerdings nicht hinterfragen. Aus den Tabellen muss man dann oft noch die Werte um einige Faktoren korrigieren (zB. 15% mehr Landedistanz bei Wet Runway für einen gegebenen Wert).

Wenn man mal die ganzen Werte und Begriffe kennt, dann wird einem erst klar, was da für mathematischer Aufwand dahinter ist, wenn man so einen Takeoff macht. ;)

Wie das in der Praxis bei der Linie gehandhabt wird, hängt mehr von der Firma als vom Flieger ab. Air Berlin zb hat auch Tablets und fliegt Airbus. Von daher kann man da nicht verallgemeinern. So als ungefähren Ausgangspunkt würd ich allerdings hernehmen, daß wenn mans nicht mit dem FMS rechnen kann, dann hat man entweder einen EFB der das kann, oder wenn die Firma für sowas die Kohle gar nicht lockermachen will, dann hat man das dicke Kapitel 5 (Performance) seines Flugzeugs in Händen und blättert und rechnet von Hand.

Wenn Du wirklich ein Tool für sowas haben willst, dann kannst Du Dir gerne mal TopCat ansehen. Das baut aber zu einem guten Teil auf realen Performancedaten auf. In wie weit das dann mit dem Sim noch zusammenpasst, hängt davon ab, wie originalgetreu Dein Flugzeug ist.

Eine simple Freeware für sowas gäbs dann noch hier.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

8

Dienstag, 8. Februar 2011, 21:51

Hi
Für die Wilco Busse habe ich immer den Take of Calculator genommen
um Thrustsetting und V1 Vr V2 zu errechnen .
du findest das kleine Tool
hier feste Drücken
Gruß Jürgen

Flusinewbie

Anfänger

wcf.user.posts: 185

Wohnort: Unterm LOC 05R von EDDL

Beruf: Automatisierungs und Visualisierungs Techniker

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 8. Februar 2011, 22:58

Beim Wilco sind Tabellen als .pdf dabei, dort wo auch das Manual ist.
Gruß Mike

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 9. Februar 2011, 02:15

Wenn du es doch per Hand berechnen willst, geht das zumindestens für die 737NG. Die PMDG Manuals für die NGX umfassen die offiziellen Boeing-Formlen zur Berechnung aller flugrelevanten Daten. Kosten aber auch entsprechend. :D


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde