Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Der Flieger

Globetrotter

  • »Der Flieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 8. März 2011, 17:48

Callsigns - allgemeine Frage

Hallo!

Ich beobachte gerne auf Seiten wie flightradar24.com oder ähnlichen Trackern den Flugverkehr. Auch höre ich gerne mal bei liveatc.net rein...

Jetzt ist mir aufgefallen, dass viele Airlines wie z.B. LH oder BA "merkwürdige" Callsigns verwenden. Zum Beispiel ist gerade der Flug BA779 aus Stockholm/Arlanda in Heathrow gelandet...auf flightradar24 hat der Flieger allerdings das Callsign BA779C -> woher kommt das "C", also das Charlie?

Genauso verhält es sich z.B. mit AUA417X (OS417) oder DLH2ML (LH123)...woher kommen das X-Ray bzw. das Mike Lima....?

Ich hoffe jemand weiß Bescheid?

Danke und Grüße!
Sebastian
MfG Sebastian S.

2

Dienstag, 8. März 2011, 18:01

Das kenne ich.;)
ich vermute mal, das die solche callsign´s benutzen damit kontrollturm die nicht so leicht verwechselt!
Genau weiß ichs aber auch nicht!
Liebe Grüße

N.K.

Der Flieger

Globetrotter

  • »Der Flieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 8. März 2011, 18:05

Naja, aber es verfügt ja jeder Flug schon über ein eindeutiges Callsign, auch ohne zusätzliche Buchstaben? ?(
MfG Sebastian S.

4

Dienstag, 8. März 2011, 18:12

Könnte sein, daß sie zb repetitive Flugpläne alphabetisch "durchnummerieren". ATC dürfte aber auch Callsigns temporär ändern, sofern die Gefahr einer Verwechslung gegeben ist.
Mal einen ATC'ler fragen, vielleicht weiß der was. Ich sehe was ich in Erfahrung bringen kann.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

5

Dienstag, 8. März 2011, 18:17

Nach meiner Info ist es bei der großen Anzahl von Flügen zu Verwechselungen gekommen, bei rein numerischen Clall sign.
Darauf hat man die heutige Praxis eingeführt, wobei es immer noch rein numerische gibt.

Viel Grüße

Der Flieger

Globetrotter

  • »Der Flieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 8. März 2011, 18:26

Danke erstmal für die Antworten...weiß jemand vielleicht auch nach welchem Prinzip diese Zusätze verteilt werden?
MfG Sebastian S.