Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 6. März 2012, 23:25

Haute Normandie - "FranceVFR" screenshots (viele)

Hier Screenshots meines ersten Erkundungsfluges um euch ein paar Eindrücke bereitzustellen. Nun kann jeder entscheiden ob es ihm die knapp 40 € wert sind. Die Performance braucht man nicht ansprechen, läuft wie alles Andere ausser ein paar Aerosoft Flugplätze wie Butter.

Die Bilder sind in jpg umgewandelt und in der Auflösung verkleinert, ansonsten unbearbeitet.













































































Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »PIO« (8. März 2012, 00:10)


Nebelkrähe

Nietenzähler

wcf.user.posts: 702

Wohnort: near approach EDDK 32L

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. März 2012, 12:40

...doooch...das hat was...sieht recht klasse aus! Danke für die Impressionen.

Gruß
Ralf

3

Mittwoch, 7. März 2012, 13:45

Schraub mal die Autogen-Dichte auf voll, dann sieht's noch besser aus ;)

4

Mittwoch, 7. März 2012, 18:25

Schraub mal die Autogen-Dichte auf voll, dann sieht's noch besser aus ;)


Hi,

meinst du das liegt an diesem Regler (ich bin auf sehr dicht) ?

Oder nicht eher an dem Gebiet?

Kann aber sein dass es an den Gebäuden/Bäumen liegt, die hatte ich irrtümlicherweise in der FSX.cfg noch manuell begrenzt.

5

Mittwoch, 7. März 2012, 18:58

Auf dem FSX default screenshot ista aber anständig Autogen vorhanden. Glaube eher, dass es an dem AddOn liegt. Da ist nämlich kein einziger Baum zu sehen, nur vereinzelte Gebäude. Und wenn das das angepriesene Autogen sein soll, enttäuschend.
Servus
Michael

6

Mittwoch, 7. März 2012, 19:17

Ich muss ausdrücklich dazusagen, ich bin hier kurz planlos ins "blaue" geballert um mir und euch einen Eindruck zu geben, ich habe nicht das gesamte Gebiet abgeflogen :bier:

Nachdem ich nun meine Limitation für Gebäude und Bäume rausnehme werde ich noch ein paar shots machen. Vielleicht ja ein paar Bäume für mejot :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PIO« (7. März 2012, 19:19)


7

Mittwoch, 7. März 2012, 20:02

Keine Sorge, so sieht das dann definitiv nicht aus.

Hier mal ein paar Bilder von mir mit der neuen FranceVFR Szenerie:
[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_1.jpg?t=1330974846[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_2.jpg?t=1330974925[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_3.jpg?t=1330974955[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_4.jpg?t=1330974984[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_5.jpg?t=1330975070[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_6.jpg?t=1330975092[/img]

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Helifan123« (7. März 2012, 21:33)


8

Mittwoch, 7. März 2012, 21:25

Ich versuche das mal nachzuvollziehen. Denn ich glaube immernoch das dies rein an der Gegend liegt. Laut Benutzerandbuch, welches ich vorher gelesen habe, waren meine Einstellungen höher als die geforderten Einstellungen.

Einzig könnte meine manuelle Limitierung aus vergangenen Zeiten eine Einschrenkung hervorrufen. Ich schmeisse diese aber raus, da sie nichtmehr notwendi ist. :thumb:

Meinen Autogenregler möchte ich nicht verändern, das ist einer der wenigen der eine Stufe unter maximal eingestellt bleibt um weiterhin global ohne Zeitbegrenzung fehlerfrei und performant unterwegs zu sein. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PIO« (7. März 2012, 21:27)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 7. März 2012, 21:30

Keine Sorge, so sieht das dann definitiv nicht aus.

Hier mal ein paar Bilder von mir mit der neuen FranceVFR Szenerie:

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_5.jpg?t=1330975070[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_6.jpg?t=1330975092[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_4.jpg?t=1330974984[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_1.jpg?t=1330974846[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_2.jpg?t=1330974925[/img]


Kann nur ich keine Bilder sehen?
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

10

Mittwoch, 7. März 2012, 21:32

Das mit der manuellen Einstellung ist sehr gut möglich.

Ich hatte diese auch mal in Benutzung, danach fehlten bei mir Bäume und Häuser in bestimmten Gegenden ;)

@ Gunter:

Stimmt, die werden irgendwie nicht angezeigt ?(

11

Mittwoch, 7. März 2012, 22:41

Problem gelöst:

Ein Update einer ORBX- Szenerie bei folgender Installation von Haute Normandie hat mir die Bäume versemmelt. Da war ein Wurm beim Umschalten in FTX central vor dem Update der Fehler.


So jetzt gibts das Ganze noch hübscher. Ich werde die Bilder oben ersetzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PIO« (7. März 2012, 23:25)


Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 8. März 2012, 00:08

Keine Sorge, so sieht das dann definitiv nicht aus.

Hier mal ein paar Bilder von mir mit der neuen FranceVFR Szenerie:

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_5.jpg?t=1330975070[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_6.jpg?t=1330975092[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_4.jpg?t=1330974984[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_1.jpg?t=1330974846[/img]

[img]http://i1112.photobucket.com/albums/k500/Helifan123/Rtsel_fr_die_flightsimmer_27_2.jpg?t=1330974925[/img]


Kann nur ich keine Bilder sehen?


Nöö, ich auch nicht.... :S
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

13

Donnerstag, 8. März 2012, 00:46

Die Bilder sind nun aktualisiert und ich glaube man muss keine Rakete sein um zu erkennen, dass dies wohl die derzeit beste Kombination zwischen Foto- Szenerie und Autogen- Objekten ist. Die Sichtnavigation ist hier absolut zuhause. Also, holt die Karten raus und los gehts.

Mein initaler Eindruck:

+ Kombination Foto mit hervorragender Autogenlösung
+ Performance
+ Auflösung relativ gut
+ Teils sind die Flugplätze im Szeneriegebiet ansehentlich aufgehübscht worden

- Kauf und support lässt einen immer wieder über die französische Sprache stolpern
- Keine saisonalen Texturen
- Häuser, aber keine Strassen sind nachts beleuchtet, jedoch ist das Gelande nachts etwas aufgehellt, man kann duchaus was erkennen.
- Grosse Datenmengen
- Kaufpreis

Alles in Allem kostet gute Sotware Geld, ist daher grundsätzlich auch vertretbar. Ich selbst zahle lieber etwas mehr und habe dafür keinen Müll, in der Regel stimmt das auch. Gehen wir davon aus zukünftig ganz Frankreich abgedeckt haben zu wollen, werden wir von Summen um die 700-800€ reden (autsch :smash ), was wiederum unverhältnismässig teurer werden wird als das umfangreichere Paket "Photoreale Schweiz mit Autogen" - jedoch spielt FranceVFR mit wesentlich mehr Objektdichte, Vielfalt und besserer Autogentechnik seine Vorteile aus. :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »PIO« (8. März 2012, 01:18)


Kurt

Anfänger

wcf.user.posts: 430

Wohnort: Österreich

Beruf: Pensionist

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 8. März 2012, 06:50

Die Bilder sehen jetzt super aus. Leider werde ich mir das nicht leisten können. So fliege ich halt lieber in den ORBX-Gegenden herum.
Grüsse aus Wien

Kurt

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 8. März 2012, 19:31

Die Bilder sehen jetzt super aus. Leider werde ich mir das nicht leisten können. So fliege ich halt lieber in den ORBX-Gegenden herum.

So sehe ich das auch!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

16

Samstag, 10. März 2012, 17:09

Mal ein anderes Wasser- theme in AS2012 ausgewählt..






























17

Samstag, 10. März 2012, 17:50

Die Bilder sehen jetzt super aus. Leider werde ich mir das nicht leisten können. So fliege ich halt lieber in den ORBX-Gegenden herum.

Bei mir ist dies weniger eine Frage des leisten könnens, sondern eher eine Frage des leisten wollens. Mittlerweile sind die Angebote von - zum Teil hervorragenden - Szenerie-Addons derart gross, dass ich anfangen musste, Prioritäten zu setzen. Die Flusiwelt ist einfach zu gross, um jeden Winkel davon regelmässig und genussvoll abfliegen zu können. Ja, mir wird selbst meine Einschränkung auf Nordamerika und Australien manchmal zuviel.
cheers
Martin

18

Samstag, 10. März 2012, 18:53

Euere Gedanken über den Preis teile ich natürlich, Samy schreibt es auch, "leisten können und leisten wollen" - diese Frage stellt sich in der Tat. Ich habe es in einem post zuvor mal geschätzt überschlagen, es würde ein theoretisch komplett abgedecktes Frankreich überschlagene 700-800€ kosten. Ebenso die bei Fotoszenerien enormen Datenmengen würden ein wirkliches Thema werden, sollte sich diese Technik mit toller Qualität durchsetzen. Ich kann Kurt voll verstehen, aber es ist ja kein Verpflichtung Unsummen von Geld für hübschere Szenerien auszugeben. Meine Moral hat mir (egal um was es geht) schon immer gesagt, wenn ich mir etwas nicht leisten kann, dann ist es halt so und kann das Produkt nicht kaufen. Ich bin dadurch nicht in die kriminelle Schiene ausgewichen, ich habe es einfach sein lassen und verzichtet oder eben gespart. Abgesehen davon sieht mit einem guten setup das FSX- Gelände nicht ganz so schlecht aus wie es oft behauptet wird. Es reichen preiswerte meshes oder ein UTX um wichtige Orientierungspunkte zu haben.
Und weil ich schätze, das 95% der Flusianer nie ausschliesslich nach Sicht navigieren ist das Thema "teure Fotoszenerien" garnicht so relevant. Es wird bei den Meisten ein Blick auf die Kartenansicht oder die zeitweise Nutzung von Radionavigation oder dem bequemen GPS dabei sein. Und dazu braucht man nicht zwingend ein teures addon.

Schön ist für uns alle:

- Es gibt eine neue ansehentliche Technik für unseren schönen FSX -> Also an Qualitätsliebhaber wird zum Glück auch gedacht, hervorragend
- Es gibt Auswahl an angewandter Szenerietecknik - Konkurrenz belebt das Geschäft -> evtl. zum finanziellen Vorteil des Kunden
- Wir haben ein grösser werdendes Angebot -> wir können also "wenn wir wollen" fast überall etwas hübsches haben, grossartiger geht es nicht !
- Wenn alle Stricke reissen brauchen wir garnichts. Wir haben die FSX- Scheiben zuhause, und die ganze Welt ist abgedeckt

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »PIO« (10. März 2012, 19:18)