Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 11. November 2011, 08:55

Das Ende für 4 Engines 4 long haul.....

Viele von uns können sich sicherlich noch an die Zeit erinnern, als Airbus ihren A340 mit Werbesprüchen wie " 4 Engines 4 long haul" und im weiteren Verlauf bei airliners.net der Spruch "4 Engines 4 Abramovich" kam, als Abramovich seinen 340er kaufte.

Nun, die Ära A340 ist bei Airbus vorbei!
Seit 2 Jahren wurde kein neuer 340er mehr verkauft.
Gestern hat Herr Hans Peter Ring in einer (Telefon-)Konferenz angeblich gesagt " Wir haben die Realität akzeptiert" und die Einstellung der A340-Produktion beschlossen.

Zeitgleich wurde auch die erste Auslieferung des A350 schon mal um 6 Monate verschoben.

Quelle: http://www.airliners.de/technik/forschun…gert-sich/25664

Der aeroTELEGRAPH nimmt eine reißerische Schlagzeile für einen Beitrag über den Beginn der Fertigung der 1000. Boeing 777 : der A340 Killer....
http://www.aerotelegraph.com/a340-baustopp-boeing-b77-erfolg

Laut Wikipedia wurden bis September 2011 379 verschiedene A340 Modelle bestellt, wovon 375 ausgeliefert wurden und 370 zur Zeit noch fliegen.



Gruß

Thorsten

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

2

Freitag, 11. November 2011, 10:01

Was mich wundert ist, dass die 2 Triebwerke der B777 weniger Treibstoff verbrauchen als die 4 des A340.

Denn bei 4 Triebwerken reicht es ja, dass ein Fliegen mit drei Triebwerken möglich ist. Bei 2 Triebwerken muss ein Fliegen mit einem von 2 Triebwerken möglich sein. Mit anderen Worten: bei zwei Triebwerken steht im Normalfall fast die doppelte Leistung zur Verfügung, bei 4 strahligen Flugzeugen nur 33 % Mehrleistung.

Für mich wäre es logisch gewesen, dass 4 Triebwerke durch den Kaufpreis und die Wartung teurer sind, aber dafür weniger Treibstoff verbrauchen. Aber offensichtlich stimmt diese "Logik" nicht.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (11. November 2011, 10:01)


3

Freitag, 11. November 2011, 11:43

schon logisch,

aber wahrscheinlich haben die 4 mehr Gewicht und Luftwiderstand ...(?)
Gruß aus Bayern
Günther
:winke:

4

Freitag, 11. November 2011, 11:59

so logisch auch nicht, da die 2 großen im Verhältnis (zu den 4ren) weniger verbrauchen, denke ich mal.
Zudem dann wahrscheinlich dann weniger Wartungskosten, wie gesagt.


Hier mal eine Aussage von Boeing (klar rechnen die das runter, aber so weit von der Realität wirds nicht sein)

Zitat

Wirtschaftlichkeit

Der Boeing 777-200LR Worldliner und die 777-300ER haben um 17 bis 19 Prozent niedrigere Kosten pro Sitz und Meile als die A340-500 und A340-600-Modelle. Der Treibstoffverbrauch ist, verglichen mit der A340-500 und A340-600, um 20 Prozent niedriger pro Sitz für die Langstreckenmodelle der 777. Die 777 nutzt außerdem hoch entwickelte Technologie, die Wartungskosten reduziert und die Wartung effizienter macht.

Auf einem typischen Ultralangstreckenflug, beispielsweise von Los Angeles nach Singapur, kann die 777-200LR im Vergleich zur A340-500 21 zusätzliche Passagiere und ca. 10,12 Tonnen zusätzliche Fracht befördern. Die zwei Triebwerke der 777-200LR verbrauchen fast 22.713 Liter weniger Treibstoff pro Flug.


quelle



Aber unser aller Karl wird hierzu sicherlich fundierte Aussagen liefern können
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


5

Freitag, 11. November 2011, 17:07

Und trotzdem habe ich immer ein ungutes Gefühl den Atlantik oder Pazifik mit zwei Engine zu queren. ;(
ETOPS hin oder her.

Viele Grüße

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

6

Freitag, 11. November 2011, 18:05

Und trotzdem habe ich immer ein ungutes Gefühl den Atlantik oder Pazifik mit zwei Engine zu queren.
ETOPS hin oder her.

Wieso? Kannst Du nicht schwimmen? (ETOPS heißt doch Engines Turn Or Passengers Swim)

Spaß beiseite, Karl.

Ich habe mal in Wikipedia nachgesehen:

Die 4 Triebwerke des A340 leisten zusammen maximal 1068 kN, maximales Startgewicht 380.000 kg, typisch 419 Passagiere in 2 Klassen.

Die 2 Triebwerke der B777 maximal 1024 kN, maximales Stargewicht 351.534 kg typisch 365 bis 380 Sitzplätze.

Warum ist die B777 da wirtschaftlicher?
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

7

Freitag, 11. November 2011, 18:58

Weil es nicht um Schub vs Gewicht geht, sondern es geht um Geldverbrauch pro Schub. Und da ist die 777 deutlich wirtschaftlicher, weil die gewaltigen Öfen ein höheres Bypass Ratio haben als die verhältnismässig kleinen Triebwerke vom Bus. Noch dazu bedeuten 2 Engines weniger Ersatzteile, weniger Arbeitszeit bei der Wartung einfach weil 2 Engines warten schneller geht als 4. Da rund die Hälfte aller Bauteile eines Flugzeuges in den Engines stecken, bedeuten 2 Engines deutlich weniger Komplexität des Gesamtsystems und das schlägt sich in vielen Bereichen nieder.

Abgesehen davon hat nicht der Flieger einen bestimmten Schub, sondern das hängt davon ab welche Engines montiert sind. Die 777 gibts mit den General Electric GE90, den Rolls-Royce Trent 800 oder den Pratt & Whitney PW4000. Den A340 hingegen gibt es mit den CFM-56C und mit den Trent 500. Somit ist eine solche Vereinfachung womöglich etwas irreführend.

Aber der Karl weiß da sicher noch weit genaueres als ich :D
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...