Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Der Flieger

Globetrotter

  • »Der Flieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 7. November 2010, 21:50

Mit einer Tu134 nach Neapel...

Hallo,

ich bin gerade aus Genf kommend in Neapel gelandet. Dabei sind einige Screenshots entstanden...ich wusste, nicht ob ich sie in den allgemeinen Thread reinstellen soll, da es insgesamt 12 Bilder sind...Kritik und Kommentare wie immer erwünscht...

Unser Flieger ist die RA-65926, eine Tupolev Tu-134A-3. Ein russischer Milliardiär, der hier nicht genannt werden will hat sich das Schmuckstück vor einigen Jahren gekauft, generalüberholen lassen und mit einer Luxusausstattung ausbauen lassen. Jetzt lässt er sich damit durch den europäischen Himmel kutschieren...heute ging es von Genf nach Neapel...

























Grüße,
Sebastian
MfG Sebastian S.

2

Montag, 8. November 2010, 14:38

Ein sehr schöner Screenshotbericht! :respect:

Was hast du für Add-Ons verwendet?

Lg, Felix

Der Flieger

Globetrotter

  • »Der Flieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. November 2010, 16:46

Hallo und dank für das Lob!

Das Flugzeug ist die SCS Tu-134 mit einem Repaint, von dem ich leider nicht mehr weiß, woher ich es habe...:D

Neapel ist die Scenery von Napulevola...

Für den Himmel verwende ich die Freeware HDE Texturen von Pablo Diaz und am Boden sieht man FScene...

Grüße,
Sebastian
MfG Sebastian S.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

4

Freitag, 12. November 2010, 17:43

Ja, die Tu 134 von SCS... es gibt inzwischen wieder eine neue Version... die 2.0, die ich mir unbedingt anschauen muss. Hat diese Version bereits ein VC? Die Maschine selbst fliegt sich auch sehr interessant, ist aber im Gegensatz zur ProTu Tu 154 durchaus auch beherrschbar, ohne das man gleich Wochen mit dem Studium verbringen muss. Sie ist auf jeden Fall interessanter, als die Ausführung von Ariane, die ich auch mal ausprobiert habe.

Die Maschine gehört einer Fluggesellschaft mit dem Namen Sirius Aero, auch gelegentlich als S-Air bezeichnet.
http://www.s-air.ru/fleet.html
Soweit ich das lesen kann, ist es in der Tat eine Charter-Gesellschaft, die ihre Salon-Flugzeuge vermietet.

(Aus der Site)

Zitat:
Die Fluggesellschaft "S-Air" bietet Ihnen Dienstleistungen der Organisation und der Ausführung von Business-Charterflügen - die Flugzeuge entsprechen nach den höchsten internationalen Standards für die individuelle Flugtransportbedienung der Führung von Firmen, staatlichen Institutionen und privaten Gesellschaften.

Wir haben riesige Erfahrung bei der Ausführung der Flüge und widmen große Aufmerksamkeit der Bedienung der Passagiere der Kategorie V.I.P. Und den Fragen der Flugsicherheit. Die Flugsicherheit unserer Flüge stützt sich auf der hohen Berufsausbildung des Personals und dem sicheren allgemeinen System der Arbeit der Gesellschaft.

Unsere Kunden kommen in die Lage, die Flüge entsprechend dem für sie bequemen Plan, der Reiseroute des Flugs und der für sie notwendigen Zeit der Nutzung des Flugzeuges zu erfüllen.

Die Fluggesellschaft "S-Air" arbeitet 365 Tage im Jahr, 7 Tage in der Woche, 24 Stunden pro Tag. Unsere Preise sind vernünftig, rechtmäßig und entsprechen der Qualität der gewährten Bedienung.

Mit der unveränderlich hohen Qualität arbeitend, führen wir mehr als 1000 Flüge im Jahr durch und wir werden froh sein, Sie unter unseren Partnern und den Kunden zu sehen."

Zitat Ende :thumbsup:



Das Repaint kennt man auf avsim.su

http://www.avsimrus.com/f/fs2004-aircraf…wnload&hl=S-Air
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (12. November 2010, 18:00)


MaddogChris

Sim-Pilot

wcf.user.posts: 600

Wohnort: EDPD

Beruf: Schlosser, Industrie/KFZ-Lackierer

  • Nachricht senden

5

Freitag, 12. November 2010, 23:49

Wo bekomme ich die Tu 134 ? Bin ein heimlicher fan von der maschiene !

Lg Chris



Der Flieger

Globetrotter

  • »Der Flieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Samstag, 13. November 2010, 00:11

Hallo!

Chris, die Tu-134 gibts als scstu134.zip bei flightsim.com!

Allerdings ist dies die Version 1.3, also kann ich dir, Andreas leider nicht berichten, ob die 2.0 schon ein VC hat...;)

Vielen Dank auch für deine Ausführungen...jetzt weiß ich zumindest wofür "S-Air" in der Aircraft.cfg steht. Die Bemalung ist eine der schönsten überhaupt...wie ich finde!

Grüße,
Sebastian
MfG Sebastian S.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Flieger« (13. November 2010, 00:12)


MaddogChris

Sim-Pilot

wcf.user.posts: 600

Wohnort: EDPD

Beruf: Schlosser, Industrie/KFZ-Lackierer

  • Nachricht senden

7

Samstag, 13. November 2010, 01:14

Ah danke! endlich mal ein Tu134 ! Dann kann ich ja mal Moskau - Novosibirsk mit UTair fliegen! Eventuel mal lärmbelästigung in EDDM :lol:

Lg Chris



Der Flieger

Globetrotter

  • »Der Flieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Samstag, 13. November 2010, 01:29

Nichts zu danken...ich freu mich doch, wenn ich jemandem weiterhelfen kann...:D

Kleiner Tipp am Rande: Das folgende Repaintpack von Denis Minaev ist einfach Pflicht, wenn man die SCS V1.3 hat...seine Texturen sind einfach eine Augenweide:
http://www.avsimrus.com/f/fs2004-aircraf…%20minaev%5C%22

Enthalten sind:
Aeroflot - RA-65781
Aeroflot Nord - RA-65062
Izhavia 65043 - RA-65577
Kaliningrad Avia - RA-65090
Kolavia - RA-65045
Orenair - RA-65049
Russia-Pulkovo - RA-65759
Air Rostov - on-Don - RA-63832
RusAir - RA-65908
Samara - RA-65792
S-Air - RA-65926
Tatarstan - RA-65691
Utair - RA-65777
VolgaAviaEkspress - RA-65086
Yamal - RA-65916

Auch seine anderen Repaints, die man von seiner Website downloaden kann (http://www.fsrepaint.ru/) sind einfach große Klasse!

Könnte mir eventuell jemand ein gutes Repaint einer Airline aus Kasachstan, Usbekistan oder Kirgisistan für die SCS Tu-134 empfehlen?

Eventuell von Atyrau Airways....ich habe nur dieses hier gefunden, passt aber irgendwie nicht auf mein V1.3 Model.... :leider:

Vielen Dank schon im Vorraus!

Grüße,
Sebastian
MfG Sebastian S.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

9

Samstag, 13. November 2010, 10:19

http://www.avsimrus.com/files.phtml?sear…rating=4&page=2

Etwas unhandlich der Link, ich weis... Das ist alles, was avsim.su an Liveries für die Tu 134 hat. Bitte achtet auf die Versionsnummer.

Also ist es doch Version 1.2... nochmal bitte darauf achten. Ja, die habe ich auch hier und werde sie auch wieder installieren, nachdem sich die ganzen westlichen FMC-Flieger als unbrauchbar gezeigt haben, um eine Reihe von Flughäfen zu erreichen. Navigraph hat sie nicht und macht sich darüber auch keine Gedanken. Also brauchte ich ein Flugzeug, das schneller ist als meine Yak 40 sowie die Il-18 und eine größere Reichweite als die Yak hat. ... :bier: Vielen Dank für den Hinweis.

Hier ist die russische Originalsite!

http://scs.avsim.su/tu134.html

Wenn ihr die Tu 134 V. 1.2. downloaden wollt, klickt einfach auf das Bild neben der Version 1.2!
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (13. November 2010, 11:07)


Der Flieger

Globetrotter

  • »Der Flieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Samstag, 13. November 2010, 12:30

Hallo!

Danke für den Link, zumindest habe ich ein schönes UM Air Repaint gefunden...so kann ich die 134 auch mal über der Ukraine ausführen...;)

Leider finde ich das Suchen über Avsim.rus, sowie du das schon angedeutet hattest etwas umständlich...so kann einem schon mal ein schönes Repaint entgehen...

Grüße,
Sebastian
MfG Sebastian S.

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

11

Samstag, 13. November 2010, 18:17

Hallo zusammen,

gibt's für die Tu-134 eigentlich irgendwo eine nicht-russische Anleitung? Ohne Michaels Handbuch für die Tu-154M hätte ich diesen Flieger im Leben nicht aufgeweckt. Bei der Tu-134 ist das bei mir im Moment ähnlich, auch wenn die nicht ganz so "biestig" zu sein scheint ;).
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flugingenieur« (13. November 2010, 18:17)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

12

Samstag, 13. November 2010, 18:55

Noch nicht fertig... aber der Autor gibt sich redlich Mühe. Ich hoffe, er wird es zu Ende bringen.

http://www.pc-flieger.de/Hangar/Verkehr/…S_Tu-134A-3.pdf
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (13. November 2010, 18:58)


Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

13

Samstag, 13. November 2010, 19:00

Noch nicht fertig... aber der Autor gibt sich redlich Mühe. Ich hoffe, er wird es zu Ende bringen.
http://www.pc-flieger.de/Hangar/Verkehr/…S_Tu-134A-3.pdf


Das hilft schon ungemein :thumb:. Danke dafür.
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 14. November 2010, 14:07

Gern geschehen. Mal sehen, ob wir den Vogel in Zukunft öfter im Forum sehen werden. Sie hatte im Grunde genommen im Ostblock die gleiche Rolle wie die DC-9 im Westen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga