Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 23. November 2011, 22:19

DCS Blackshark2 bitte um kleine Hilfe fürs Monitor setup!

Ich bin nicht so der Fuchs in der DCS Welt, hab aber spitz gekriegt, dass man z.B. das ABRIS und den SHKVAL TV auf einen extra Schirm legen kann.

Man muss aber LUA Scripte definieren und diese in den Options auswählen, so weit bin ich schon.
Auch sehe ich, dass sich irgendwas tut, aber mein gewünchstes Setup bekomme ich nicht hin.


Meine Hardware:

zwei Bildschirme jeweils 1600x1200
Der Hauptschirm (1) ist rechts, der zweite links(!)

Wenn möglich, hätte ich das ABRIS und SHKVAL natürlich links untereinander.
Müssne ja nicht Bildschirmfüllend sein, sondern ungefähr ein Drittel in der Breite einnehmen.


Bitte um eine kleine Step by Step Anleitung!!!

:thx:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


2

Mittwoch, 23. November 2011, 22:42

Wie das bei Black Shark im Detail ist weiß ich nicht genau, aber da es die gleiche Engine wie Warthog ist, werd ich mal sehen was ich tun kann.

1.) Geh mal ins Anleitungsforum und sieh Dir an wie ich das bei der A-10 mache bei dem Touchscreen. Das selbe Konzept geht bei Dir

2.) Du musst Dir mal in Pixeln definieren wie Du Deine MonitorSetup Lua machen willst. Im Anleitungsthread findest Du ein Template.

3.) Such Dir die Init LUAS für ABRIS und SHKVAL raus, die wirst Du modifizieren müssen

4.) Bei Fragen ins Eagle Dynamics Forum schauen, da laufen zahlreiche Experten in Sachen BlackShark herum :)

Leider kein deppensicheres Kochrezept, aber hoffentlich ein Anfang. :weg:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Mittwoch, 23. November 2011, 22:51

Zitat

Leider kein deppensicheres Kochrezept, aber hoffentlich ein Anfang. :weg:



ja, Deine beschriebenen Schritte ist so ziemlach das, was ich auch weiß :D
Aber die genauen Settings finde ich nicht heraus...


Werd wohl mal im DCS Forum posten müssen.
Danke!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


4

Donnerstag, 24. November 2011, 09:11

Letztendlich ist der Knackpunkt der, daß Du Render Purpose auf General stehen haben in den betreffenden Init Luas der Instrumente und daß die Funktion die try-find-viewport oder so ähnlich als Variable den Namen des in der Monitor Lua definierten Viewports haben muss. Wenn Du das Ding dazu gebracht hast angezeigt zu werden ist es nur noch eine Frage dessen sie korrekt zu positionieren und anzeigen zu lassen, das geht dann rein über die Monitor Lua. Ich hab kein BlackShark 2, von daher kann ich leider nicht mal nachsehen wie die Files heissen und was man reinschreiben muss. :leider:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...