Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 12. September 2006, 16:57

LOWW (Wien) - Heraklion (LGIR) mit LTU A320-200 "OE-LTU"

Hello !

Unser Urlaub führete uns diesen Sommer nach Kreta :luxhello:
Nun werde ich diesen Flug nachliefern und entschuldige mich gleich für die vielen Pics (48 Stück), aber mit weniger hätte ich die Stimmung glaub ich nicht so rübergebracht. ;)
Daher keine Pics zu Route und Wetter, auch Panelshots wirds nur wenige geben.



Die Routenplanung errechnet knapp 2:35 Stunden Flugzeit, Entfernung ein wenig über 885 nm.
LOWW SID ABLOM L725 ALAMU UL616 KEROP UP192 NEPOS L617 RAVAK UL617 NIS L617 LATSA UL617 VAGEN UN128 RAXAD UL617 TSL UN137 LEKPO B1 SKP UL617 KEA A10 MIL STAR LGIR

Die Wetterdaten :
LOWW 180350Z VRB02KT 12KM MIFG FEW045SC SCT260CI 15/14 Q1005 SCT RMK AUTOGENWind: 070 True, 2 KtsVis: 9999 Meters, 7 SMClouds: 4500 Few, 26000 ScatteredPrecip: NoneTemp: 15C Dew: 14CPressure: 1005 mb, 29,68 inchesFL030: 184/08 (19,70) FL060: 212/13 (17,20) FL090: 198/09 (13,90)FL120: 211/16 (3,00) FL180: 218/27 (-11,00) FL240: 222/29 (-20,70)FL300: 247/48 (-36,00) FL340: 247/41 (-46,80) FL390: 246/45 (-56,10)

Boarding begann um 04.40, ziemlich dunkel noch, daher eine verschwommene Aufnahme zum Start :sad:
Der Flieger war gut besetzt, trotzdem lief das Boarding rasch und problemlos ab, sodaß die OE-LTU bald das Gate 33 verlassen konnte und fast nach Plan von Rwy 29 zum Take-Off beschleunigte und den Flughafen

Schwechat hinter sich ließ.












Beim Climb blitzte die aufgehende Sonne schon langsam hinter den Wolken hervor....während die Stewards Kaffee servieren wird es immer heller....

















Reiseflughöhe...ein total ruhiger ereignisloser Flug. Über dem Balkan schimmern Bergspitzen durch die Wolkendecke.









Nun endlich über dem Meer....





Rechts unter uns ist schon Athen zu erkennen



....und nach einer Zeit links ab Santorin...jetzt dauert es nicht mehr lange bis zum Descent.









Wir haben Kreta erreicht. Der Flughafen von Heraklion hat kein ILS, der Anflug erfolgt über NDB-Navigation. Knapp an der Küste schwenken wir nun rechts ab und verringern massiv Speed und Höhe.





Im Hintergrund erkennt man die Lassiti-Hochebene. Ein paar Tage später machen wir einen Ausflug dorthin

:)



Die Paxe betrachten die Nordküste Kretas...Malia, Stalida...im Cockpit gehts ans Final :)











Der typische Felsen des Airports vor uns....Flare....und Touch-Down. Der Seitenwind drängt uns ein wenig von der Centerline ab











Das übliche...Speedbrakes, Thrust Reverser...und die Paxe klatschen wieder :neinz: Taxeln zum Parkplatz...und die ersten Sitzgurte werden schon abgeschnallt ...*klick*









Ein Blick auf den Flughafen von Heraklion. Trepenund Busse rollen rasch an...und während die Crew bereits den nächsten Flug vorbereitet knippst so ein Spotter ein paar Fotos vom A320-200 OE-LTU :)











So, jetzt 2 Wochen Urlaub, dann wieder zurück nach Wien :urlaub: :sonne:

===================================================================


Verwendet wurden

Airbus A320-200 OE-LTU der LTU im Charter für Billa ITS
Santorin, Kreta, Airport Heraklion (inkl. AI-Verkehr) "fotorealistisch" :D
Nikon Coolpix S4 (10fach Zoom)

iFDG A320-200 OE-LTU (AVSIM)
HSD Mesh, Basepack, LGAV (Athen) und LGIR (Heraklion) bei AVSIM
FlyTampa Mega Airport Vienna (P)
Active Sky (P)
Ground Environment (P)
FS Global (P)
UT Europe (P)
FS Screen (F)

:bier:
Gruß


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 12. September 2006, 17:06

Hallo Juergen,

zuviele Pic´s? Nöööööö im Gegenteil,
aber ich weiß schon mehr als 12.000 Zeichen sind ja nicht erlaubt.... :D

Grandios, wie Du hier die Realen und die Flusibilder kombiniert hast!
Das ist doch mal ein Bericht der ganz besonderen Sorte! :luxhello:

Ab in den Urlaub und noch mehr Berichte dieser Art........ :flieger:
Grüsse,
Steve

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. September 2006, 20:27

GENIAL!!! Mit den real Pics zwischen drinn, dass macht den Bericht interessant :) weiter so
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

4

Mittwoch, 13. September 2006, 09:17

RE: LOWW (Wien) - Heraklion (LGIR) mit LTU A320-200 "OE-LTU"

Hallo,

toller Bericht , die Mischung ist Gut gelungen zwischen Real und Flusi :luxhello:

Aber ich hätte von nem Profi auch nicht´s anderes erwartet.

Auch in der Anzahl der Pics kam keine langeweile auf , wenn Sie abwechslungsreich angeboten werden , wie hier. :thumb:


Flug und Urlaub gehen leider zu schnell zu Ende. :sad:

das meint

Klaus :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubootwilli« (13. September 2006, 11:20)


5

Mittwoch, 13. September 2006, 10:59

hehe,genial gemacht Jürgen :respect:

mach weiter so,man kann immer wieder was lernen:)

Goecki

Professor der AI-Kunde

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. September 2006, 18:17

Also, ich weiß ja nicht. Nach deiner Beschreibung "Wie mache ich einen richtigen Screenshot?" soll ja der Flieger in der Gesamtgröße auf den Bilder erscheinen. Vorallem die "realen" Bilder, wo man immer nur ein Triebwerk sieht, sind durchgefallen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Just teasing!

Nein, klasse!!!!! :respect: :respect: Supimegadoll!!!!!! :lol: :luxhello:

Wann kommt der nächste Urlaub???

:bier:
Viele Grüße :D
Axel


X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Freitag, 15. September 2006, 13:24

Zuviele Pics gibts eigentlich nie ;) Find ich echt super, diese Halb Real halb FS Berichte find ich eh Stark, wollte das von meinem Cockpit Flug auch machen aber habs dann doch nicht gemacht. Also echt Spitze! Nur das OE-LTU ist irgendwie Spiegelverkehrt unter dem Wing :lol:
Gruß, Fabian :pepsi:

8

Freitag, 15. September 2006, 18:04

Zitat

Original von Goecki
Also, ich weiß ja nicht. Nach deiner Beschreibung "Wie mache ich einen richtigen Screenshot?" soll ja der Flieger in der Gesamtgröße auf den Bilder erscheinen. Vorallem die "realen" Bilder, wo man immer nur ein Triebwerk sieht, sind durchgefallen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Just teasing!


Stimmt.... :shocked:
Mist :banghead:

:lol: :bier:

Danke für Eure :blumen:
Gruß