Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

211

Sonntag, 20. März 2011, 14:18

Schade, ich dachte X-Plane und Linux würde gehen? Man lernt nicht aus. Sehr bedauerlich.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

  • »Flugingenieur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

212

Sonntag, 20. März 2011, 14:41

Jungs, schaut mal ins FS Magazin 6/2007. Da hat Cedric Loup beschrieben, wie man X-Plane 8 unter Linux installiert. Bei X-Plane 9 soll's da zusätzlich noch ein paar Komplikationen geben, aber vielleicht hilft da ja auch das hier weiter...

Ach ja: Vielleicht könntet ihr X-Plane an anderer Stelle diskutieren, denn das hier ist ja in erster Linie immer noch der MS-Flight-Thread... :pfeif:
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

213

Sonntag, 20. März 2011, 14:42

Ja, bezüglich der neuen Vermarktungsstrategie gibt es eine Quelle, Microsoft selbst. Im 1. größeren Statement findet sich ein Hinweis über den "integrated maketplace"...Alles aus einer Hand also...

Hmmm.... Da ist kein Platz mehr für die "fremden" Entwickler die einen Anteil von jedem verkauften Addon an Microsoft löhnen müssen und über Freeware brauchen wir dann nur noch reden, wenn Microsoft die Gnade hat, von ihnen kontrollierte Freeware über den Laden zum Download freizugeben. Oder?

Meinst du nicht das du da ein wenig zuviel hinein interpretierst?

Bei Sims 3 z.B. gibt es auch einen "integrated maketplace" von EA und trotzdem gibt es eine zur Flusi Szene vergleichbare Anzahl an Freeware und Payware Entwickler die ihre Addons auf eigenen Websites anbieten. Auch bei der XBox 360 gibt es schon lange die Möglichkeit Zusätze der jeweiligen Spiele Entwickler zu kaufen.

Ich denke Microsoft hat mit ihrem Acceleration Addon gesehen das sich zusätzliche Inhalte sehr gut verkaufen und offenbar ein lohnendes Geschäft sind. Daher interpretiere ich den "integrated maketplace" dahingehend, dass Microsoft dort eigene Addons zum MS Flight anbieten wird. Ich bezweifle stark das Payware Entwickler dort ihre Produkte anbieten werden. Von Freeware Entwicklern ganz zu schweigen.

Abgesehen davon das Microsoft den vielen Addon Entwicklern, zu denen sie sehr gute Kontakte haben, und die auch alle am FSX Beta Test beteiligt waren, nicht in den Rücken fallen wird, bleibt doch auch die Frage was Microsoft davon hätte. Du sprichst immer von "groß abzukassieren". Aber mal im Ernst, was meinst du wieviele Leute tatsächlich Addons für den Flusi digital erwerben? Die Zahl wird bei deutlich unter 500.000 Usern liegen. Was ist das für eine Zahl im Vergleich zu 200.000.000 iTunes Kunden und zu Microsofts Kunden in anderen Geschäftszweigen? Genau! Nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Und sicher nichts wofür Microsoft es in Kauf nimmt es sich mit der Community zu verscherzen und die hohen Entwicklungskosten des MS Flight in den Wind zu schießen.

Ich sehe den "integrated maketplace" eher als Gewinn für uns alle die das Hobby Flugsimulation betreiben. Warum? Ganz einfach: Wenn jeder Benutzer des MS Flight mit ein paar Klicks zusätzliche Flugzeuge und Szenerien von Microsoft kaufen kann, wird sicher auch das Interesse geweckt Addons von anderen Entwicklern zu erwerben. Viele werden dadurch wahrscheinlich erst darauf aufmerksam gemacht, dass es Rund um den MSFS eine richtige "Mikroindustrie" mit tausenden von Addons gibt. Und je mehr potenzielle Käufer es gibt, desto interessanter wird es für die Entwickler. Was wiederum wieder mehr Auswahl und niedrigere Preise für uns bedeutet.

Aber das beste ist doch, dass wir mir dem MSFS und X-Plane 10 endlich mal wieder zwei echte Konkurrenten haben. Überlegt mal, vor zwei Jahren mußten wir noch die Nachricht über das Ende der MSFS Franchise verkraften und von X-Plane 10 war auch nichts in Sicht. Viele waren schon der Meinung, dass die Flugsimulation vor dem Ende steht. Und jetzt ist sie lebendiger den je. Also, anstatt Schwarz zu malen, sollten wir uns einfach auf die Dinge freuen, die da kommen :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Convair« (20. März 2011, 14:45)


Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

214

Sonntag, 20. März 2011, 15:24

Aber das beste ist doch, dass wir mir dem MSFS und X-Plane 10 endlich mal wieder zwei echte Konkurrenten haben. Überlegt mal, vor zwei Jahren mußten wir noch die Nachricht über das Ende der MSFS Franchise verkraften und von X-Plane 10 war auch nichts in Sicht. Viele waren schon der Meinung, dass die Flugsimulation vor dem Ende steht. Und jetzt ist sie lebendiger den je. Also, anstatt Schwarz zu malen, sollten wir uns einfach auf die Dinge freuen, die da kommen :)


Besser kann ich es nicht sagen :yes:
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

215

Sonntag, 20. März 2011, 19:03

Microsoft manövriert sich mit so einem eingebauten Marktplatz in die Position, einzig und allein entscheiden zu können, was auf ihrer Plattform veröffentlicht wird und was nicht. Das bedeutet Macht. Dass sie aus dieser Macht Profit schlagen werden wollen, steht ausser Frage, immerhin handelt es sich um ein Unternehmen mit dem Dogma der Gewinnmaximierung. Dennoch muss das nicht unbedingt bedeuten, daß wir Endverbraucher aus dieser Entwicklung nur negative Konsequenzen zu befürchten haben.

Nehmen wir als naheliegendsten Vergleich den App Store von Apple her. Apple schneidet kräftig mit bei den ganzen Apps. Allerdings ists auch so, daß mittlerweile Milliarden an Erlös an die Entwickler ausbezahlt worden ist. Wenn man ein solches Modell in den Flusi integriert, dann wäre das keine schlechte Sache wie ich finde. Noch dazu - wenn MS ebenso wie die Entwickler dauerhaft wirklich von den eigenen Entwicklungen profitieren können, dann wird sich die Plattform auch deutlich offener entwickeln. MS hätte ja nix davon, wenn sie an Addons mitverdienen, aber für Flight entwickeln so kompliziert wäre, daß es sich keiner antun will.

Wie richtig gesagt - wenn ich mit Marketplace "nur" 50% oder so von meinem theoretischen Erlös ausbezahlt bekomme, den aber wirklich letztendlich bekomme, ists immer noch besser als wenn 10x so viele Leute mein Addon verwenden, aber nur ein kleiner Anteil davon dafür bezahlt hat. Wenn man sich ansieht, was Independent-Entwickler auf Basis des Unreal Developer Kits mittlerweile auf Steam für Sachen rausbringen und vor allem für welchen Preis, dann kann man den Schritt Microsofts nur begrüssen.

Zusammenfassend kann man nur sagen, daß man es kritisch sehen sollte, daß sich MS mal wieder an die Machtposition stellt durch diese Entscheidung, aber das war vorher eigentlich kaum anders. Wenn sie mit dem Marketplace die Addon-Herunterladerei in den Griff bekommen, wird den Publishern bzw Entwicklern automatisch das Raubkopierer-Totschlagargument genommen. D.h. sie müssen dann im Vergleich zu bereits bestehenden Produkten die Qualität rauf oder die Preise runterfahren. Mir soll beides recht sein. Wenn sie unterm Strich mehr Kohle verdienen als jetzt obwohl sie zu günstigeren Preisen anbieten können UND sich in dem Rechenspiel auch noch ein bisserl Kohle für MS ausgeht, die den Zirkus auf diese Weise ermöglichen, wer soll sich darüber bitte aufregen? Klar, man kann jetzt natürlich wieder über die Kohle raunzen, die man noch zusätzlich haben hätte können, müsste man nicht einen Teil an MS abtreten. Aber bekanntermaßen ist das Gras jenseits Seite des Zaunes immer grüner als diesseits.

Das ganze kann natürlich auch an vielen Details schwer nach hinten losgehen (Apple hat zb auch ein paar abenteuerliche Bedingungen in seinen Agreements für Entwickler stehen bzw hatte solche Sachen stehen), man kann sich da mit dubiosen Policies schnell ins Knie schiessen und eine Community vergrämen. Aber wenn sie mit dieser Machtposition so umgehen, daß alle Seiten davon profitieren, kann das auch eine positive Entwicklung nach sich ziehen. Somit würde ich mal nicht schwarzmalen, sondern abwarten was kommt. Wenn einem am neuen Sim irgendwas nicht gefällt, steht es einem nach wie vor frei, den meines Erachtens nie fertig entwickelten FSX oder gar den noch älteren FS9 beizubehalten und man ist damit dann immer noch nicht schlechter dran als vorher.

Ich wart mal ab. Für mich wärs wichtig, daß MS mal den Kern der Simulation in den Griff bekommt. Sprich etwas an der Physik schraubt, endlich vernünftige Konfigurationsmöglichkeiten bietet (daß was das geniale FSUIPC erst möglich macht, sollte eine ordentliche Simulation eigentlich schon ab Werk hinbekommen) und vor allem Support für aktuelle Hardware - so ein architektonisches Debakel wie der bis heute kaputte FSX darf kein zweites Mal passieren.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

216

Samstag, 14. Mai 2011, 18:11

Ich bin im A2A Forum grade über einen Satz von Scott gestolpert, den ich Euch nicht vorenthalten will

Zitat

Microsoft contacted us several months before the public annoucement about Flight. I can't go into the nature of those talks, but I can say it was all good. Microsoft has full access to their code, as we do our code, so I cannot imagine a scenario that would prevent Accu-Sim from working with Flight.

Scott.



Da ist jetzt nichts haarsträubendes und aussagekräftiges, lässt aber jede Menge Raum für Spekulationen.
Immerhin aber sagt es aus, dass MS anscheinend doch nach links und rechts guckt und nicht stur ihr Ding durchziehen.


hier ist der originalthread
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


217

Samstag, 14. Mai 2011, 23:22

Und dieser Satz kam letzte Woche von Mathjis Kok:

Zitat

What MS is doing does not interest us a lot. What we now know make it unlikely that this is a proper sucessor to FSX seen from the kind of customer we aim for. Might change of course but right now we do not have any resources on projects for MS Flight.

Wem oder was kann man jetzt glauben ?(

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

218

Sonntag, 15. Mai 2011, 00:53

Aerosoft steigt ja gerade bei X-Plane ein. Sie bauen ein eigenes Flugzeug für X-Plane und dieses "Projektflugzeug" dient ja vor allem zur Schulung der eigenen Designer. Ich nehme ihnen ab, das es so ist wie Mathjis Kok sagt. Microsoft hat sicher zur Kenntnis genommen, das hier in Europa Aerosoft zu den Großen der Branche gehört und während sie kleine Vereine wie A2A umhätschelt um deren Know-How abzuschöpfen, wie Microsoft immer versucht hat, bei kleineren Firmen erst zu kaufen und sie dann juristisch auszubooten... man denke mal an BAO und Sublogic, kann man mit dem großen europäischen Zwischenhändler, der Microsoft hier in Europa das Geschäft mit dem Flusi versaut sicher nicht viel anfangen und möchte ihn ebenso wie Justflight oder flight1.com nicht mit im Boot haben. Denn diese Firmen haben die Gewinn-Anteile, die Microsoft an sich ziehen will, möglicherweise durch dieses na nennen wir es "App-Shop-Konzept." das andere Zwischenhändler ruinieren könnte.

Die Branche ist im Umbruch und man wird sehen müssen, wie die Dinge sich entwickeln. Auf lange Sicht werden wohl weder die USA noch Europa die erste Geige auf dem Markt spielen. In Russland und China gibt es viele talentierte Designer und Ressourcen für neue Flugsimulationen und dort wird der Markt noch gigantisch wachsen, während in den USA die Flusi-Szene sich auf gleichem Niveau hält und hier in Europa wegbröckelt. Heute habe ich die Chengdu J 10 von Bearsoft gesehen, Ifly ist durchaus PMDG gegenüber nicht der Underdog und wenn ich mir die Freeware-Szene in Russland und der Ukraine anschaue, tja, da gibt es eine Menge Talente, die nur darauf warten von der Freeware-Szene in die Payware zu wechseln, wenn sie eine Chance dafür bekommen. Glaubt mir, mittelfristig werden die wirklich guten Flugsimulationen jedenfalls nicht mehr aus den USA kommen. Das zeichnet sich bereits jetzt in aller Deutlichkeit ab und ich bin nicht der Einzige, der dies so sieht.

Egal, ich bin kein Guru... man wird sehen. Wenn wir alle uns online bei einer MS Flight-Session wiedersehen, dürft ihr mich daran erinnern... :lol2:
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (15. Mai 2011, 01:04)


219

Sonntag, 15. Mai 2011, 10:38

Im militärischen Bereich hast Du bereits recht. Die ganze LockOn-Reihe, die DCS Reihe, alles von Eagle Dynamics. Und die sitzen in Russland. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

220

Sonntag, 15. Mai 2011, 20:13

Hallo Leute,

sagt mal, ist das Absicht das man bei der Umfrage sieht, wer was abgestimmt hat? :hm:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

221

Sonntag, 15. Mai 2011, 21:18

Von welcher Umfrage sprichst Du jetzt genau? :hm:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

222

Sonntag, 15. Mai 2011, 21:42

Wenn Du auf die Umfrage links auf die Überschrift klickst, zeigt das System an, wer für den letzten Punkt gestimmt hat.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

223

Montag, 16. Mai 2011, 06:57

Ah auf der Portalseite... :nein:
Und ich such wie blöd im Forum. Ist mir bisher noch nie aufgefallen, ich schau nie auf die Portalseite (ausser fürs Anzeigen ungelesener Themen).
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

  • »Flugingenieur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

224

Montag, 16. Mai 2011, 09:08

Die Umfrage versteckt sich auch hier in dem mittlerweile über 200 Beiträge starken Thread: Klick!

:bier:
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

225

Montag, 16. Mai 2011, 11:50

:thx:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

226

Montag, 16. Mai 2011, 12:42

:clap: Tag zusammen!

Auf der FS-Konferenz in Paderborn hatte ich die Gelegenheit, ein wenig "zwischen die Zeilen" heinzulesen und mit Vertretern der Flusi-Industrie zu plaudern, was das Thema "Flight" angeht. Ich kann nicht alles wiedergeben, was ich so erfahren habe, aber ein wenig davon und den abgeleiteten Gedanken stelle ich gern zur Verfügung. Vorausschicken will ich, dass ich hier ausschließlich meine private Meinung wiedergebe (also in keiner Weise für andere Designer oder für Publisher spreche).

Vielleicht muss man sich - was die Einschätzung der weiteren Entwicklung betrifft - vor Augen halten, dass, seitdem es das Thema PC-Flugsimulation gibt, die Community noch nie vor solch einem derartig einschneidenden "Paradigmen-Wechsel" stehen könnte wie jetzt: schon als vor vielen Jahren der "Ur-Simulator" von Microsoft eingekauft wurde, wusste das Unternehmen nicht so recht, wie es ihn nun wirklich einstufen sollte. Für ein Spiel war der Simulator zu komplex; für einen nachhaltigen und breiten kommerziellen Erfolg war der Käufermarkt zu klein und auch viel zu stark segmentiert. Der Flugsimulator hat über die Jahre hinweg ganz offensichtlich immer wieder deswegen überlebt, weil es im Unternehmen ein gewisses Maß an "Nachsicht" und Unterstützer gegeben hat, die die Weiterentwicklung vorangetrieben haben. Aber spätestens seit dem Zusperren der Entwickler-Firma (ACES) ist klar geworden, dass Microsoft mit dem Nischenprodukt nicht mehr in der hergebrachten Form weiterverfahren wollte. Es ist nachvollziehbar, dass die Produktlinie auf mittel- und langfristige Sicht nicht die erwartete Rendite abwerfen würde. Man kann jetzt darüber geteilter Meinung sein, ob das als Gier oder Verpflichtung gegenüber dem Shareholder-Value eingestuft werden muss. Aber es ist ja an sich nichts Verwerfliches dabei, mit einem Produkt auch eine annehmbare Verzinsung des eingesetzten Kapitals erreichen zu wollen.

So wie ich das einschätze, wird der neue Simulator nun endgültig in das Spiele-Genre gehievt werden. Microsoft wird sicher Features einbauen, die bislang im Flusi nicht angeboten wurden, die aber dem "Gaming"-Charakter entsprechen werden. Und Microsoft wird allem Anschein nach dem freien Design-Markt einen Riegel vorschieben. Entwickler werden ihre Produkte zwar wahrscheinlich weiterhin basteln können, nur wird der Absatz der Produkte nur mehr über Microsoft selbst möglich sein. Es liegt also die Vermutung nahe, dass die Freeware-Szene in der gewohnten Form nicht mehr weiterexistieren kann. Es spricht viel dafür, dass Addons über App-Store-artige Strukturen erworben werden können. Soweit so gut - allerdings kann heute noch niemand abschätzen, wie Microsoft die Verkaufspreise und die Provisionen für "Third-party"-Produkte gestalten wird. Es liegt die Vermutung nahe, dass Microsoft ein gutes Stück am Erlös mitnaschen will, und es bleibt zu hoffen, dass es zu fairen Bedingungen kommen wird. Was kritisch sein könnte, ist dass sich Microsoft in die Preisgestaltung nichts dreinreden lassen wird, und dass daher viele Designer aus rein kommerziellen Überlegungen für FLIGHT nichts mehr produzieren werden. Aber das ist abzuwarten.

Andererseits wird sich Microsoft sicher genau und hoffentlich gut überlegen, ob es möglich ist, den neuen FLIGHT zum Produktstart mit einer regionalen und inhaltlichen Abdeckung, wie es FSX heute bereits tut, zu gestalten. Ich glaube eher, dass der FLIGHT ähnlich wie der "alte" Flugsimulator die Welt Stück für Stück, oder Kontinent für Kontinent "aufrollen" wird. Es wäre nicht plausibel, wenn in den wenigen Monaten, die es bis zum geplanten Launch-Datum noch gibt, die heutige Abdeckung mit Szenerien (und Airports) erstellt werden könnte, denn wäre schon allein aus Kostengründen sehr schwer vorstellbar. Daher gibt es eine gewisse Chance, dass Microsoft weiterhin auf regionale Distributoren und die "alte Garde" des Addon-Design setzt. Zumindest wäre das nicht unintelligent.

Ich habe von einem Paradigmen-Wechsel gesprochen; Worin besteht dieser?
* Der neue FLIGHT wird wohl tatsächlich ein Spiel werden, mit neuen spiele-relevanten Features
* Mann/Frau wird wird Addons exclusiv über Microsoft zukaufen müssen (wenn es solche gibt)
* Es wird zu einer qualitativen Nivellierung kommen (wobei das meistens dazu führt, dass die Qualität "nach unten" geht)
* Support für erworbene Zusatzprodukte wird sich Microsoft nur dann leisten können, wenn die Firma genaue Kenntnisse über die installierte Software und die Hardware der User hat (soviel zum Thema "Der gläserne User")
"gianni"

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »gianni« (16. Mai 2011, 12:47) aus folgendem Grund: vielleicht sollte ich mir solch lange Beiträge vor dem Senden durchlesen.... ;)


227

Montag, 16. Mai 2011, 13:08

Danke Gianni für deine Einschätzung der Lage. Nun dann wird es wohl zu überlegen sein, ob sich Designer und Publisher nicht an einen Tisch setzen sollten, und sich was eigenes überlegen.
Ich verstehe ja nicht (außer den horrenden Kosten) warum sich all die kleinen Schmieden sich tatenlos dem Willen des Winzigweich-Riesen unterwerfen sollen.
Einige von euch sollen ja auch davon leben können, indem man, falls es möglich sein sollte, sein Produkt Microsoft anbietet, wird man es sicher nicht mehr können.

Und sonst, X-Plane scheint interessant zu sein......................... :pfeif:

Aber warten wir ab, meistens kommts ja anders als der Schelm denkt.. :pop2:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (16. Mai 2011, 13:09)


gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

228

Montag, 16. Mai 2011, 13:28

... Nun dann wird es wohl zu überlegen sein, ob sich Designer und Publisher nicht an einen Tisch setzen sollten, und sich was eigenes überlegen ... und sonst, X-Plane scheint interessant zu sein......................... :pfeif:
keine Sorge, wir überlegen uns was dazu... ;)

Vergessen wir eines nicht: die meisten Designer (ich nehme mich da nicht aus) sind in gewisser Hinsicht "Einmann-Firmen", die nicht nach externen Zeit- und Qualitätsvorgaben arbeiten können (oder es wollten). Wirklich kommerziell agierende Designer-Schmieden (ich mag diesen Ausdruck nicht, weil er ein falsches Bild vermittelt) gibt es sehr wenige; daher ist die "Marktmacht" auch überschaubar. Es ist eher so, dass FLIGHT meiner Einschätzung nach auf andere Designer-Typen (wenn man das so sagen kann) zurückgreifen wird müssen (vielleicht eher aus dem Gaming-Bereich), was ja die Kunden selbst nicht unbedingt stören wird.

Das "heutige" Designer-Umfeld wird sich daher durchaus anderen Plattformen zuwenden, die es erlauben, frei und mit dem notwendigen Anspruch zu entwickeln (wo also auch weiterhin die Phantasie und das Basteln im Vordergrund steht, und nicht ausschließlich die Vermarktung).
"gianni"

229

Montag, 16. Mai 2011, 13:37

keine Sorge, wir überlegen uns was dazu... ;)


Ja, das glaube ich dir auch. Mir geht es vor allem darum, das Simulation Simulation bleiben sollte, also auch den technischen etwas komplexeren Hintergrund beibehalten sollte. Das ist es ja was den meisten von uns anspricht, das "Fliegen" in all seiner Schwierigkeit, aber auch Freude "nachzustellen". Und vor allem denjenigen von uns die leidenschaftlich gerne für die Gemeinschaft kleine Tools programmieren, um so noch näher an die Realität zu rücken. Zum "spielen" hab ich ja mein Track-Mania :yes:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

230

Montag, 16. Mai 2011, 14:18

Hallo Gianni,

wieder gut zu Hause und dann gleich so eine schöne Abhandlung über Deine Eindrücke aus Paderborn hier im Forum :thumb: . Ich kann Deine Einschätzungen nur unterschreiben, haben ja eh darüber geplaudert. Ein wenig möchte ich zum wirtschaftlichen Hintergrund ergänzen, was ich in vielen Gesprächen heraus gehört habe.

Allem voran: auch in Paderborn wurde in der Frage "Flight" ausschließlich spekuliert! Niemand, auch jene nicht, die über eine gute Position am Markt und entsprechende Kontakte verfügen, wissen Verbindliches oder haben irgendeine direkte Information von Microsoft. Trotzdem müssen sie für die Zukunft planen, nach Alternativen Ausschau halten, um nicht ins Abseits zu rennen. Am klarsten kam heraus, dass die Händler am Add-On Markt um ihre geschäftliche Zukunft bangen, da allesamt davon ausgehen, wie Du geschrieben hast, dass Microsoft den alleinigen Verkauf aller Produkte rund um Flight selbst in die Hand nimmt. So ist etwa der verstärkte Einstieg Aerosofts in den X-Plane Markt zu erklären.

Was wir verlieren werden, ist die Pluralität und Vielfalt, wenn man so will die Freiheit zu entscheiden, was ich wo von wem kaufe oder mir als Freeware besorge. Ein Gigant wie Microsoft lässt dies künftig nicht mehr zu. Traurig! Und ob der persönliche Gewinn aus, oder der Spaß am neuen Produkt "Flight" so groß sein wird, das zu überdecken, kann zur Zeit niemand sagen.

Beste Grüße,
Klaus

P.S.: Gianni, Du hast eine PN von mir
Liebe Grüße, Klaus

231

Montag, 16. Mai 2011, 14:49

Entwickler werden ihre Produkte zwar wahrscheinlich weiterhin basteln können, nur wird der Absatz der Produkte nur mehr über Microsoft selbst möglich sein. Es liegt also die Vermutung nahe, dass die Freeware-Szene in der gewohnten Form nicht mehr weiterexistieren kann.

Wie kommst du auf diese Vermutung? In Apples App-Store gibt es doch auch tausende von kostenlosen Apps. Das wird Microsoft sicher nicht anders handhaben. Dieses Gerede, dass es mit dem Flight keine Freeware Szene mehr geben wird, ist für mich nichts anderes als gezielte Panikmache.

Uns Kunden, aber auch den Entwicklern, kann es doch eigentlich egal sein, ob nun Flight1, Aerosoft, Simmarket oder eben Microsoft die 30% Verkaufsprovision erhalten. Außerdem sollte man auch die Vorteile eines solchen Systems nicht außer acht lassen: Keine dubiosen Launcher mehr, keine umständlichen Seriennummern, keine nervigen Support Seiten mehr wo man sich die Patch mühsam zusammensuchen muss und auch keine verrückten Installationsroutinen mehr. Man kauft im Flight App-Store ein Addon und mit dem nächsten Klick ist es schon vollautomatisch installiert. Eine durchaus tolle Vorstellung wie ich finde.

232

Montag, 16. Mai 2011, 14:55

Ich halte absolut gar nichts von *Games* ala NFS Online.

Da bekommste eine Plattform wo man keine Eingriffmöglichkeiten auf das Game selbst hat.

Jede Nicht US Livery muß man sich dann per *Credits* kaufen - jeder Start - jede Landung wird dann per *Credits* abgerechnet - selbst wenn der eigene PC dabei baden geht (CTD - usw.).
Ebenso den Ground - da kommen irgendwelche 08/15 Tankwagen, Caterer usw. auch per *credit* zu zahlen.
ATC und Überflug-Gebühren werden per *Credits* abgerechnet.
*Straf-Credits* weil man mal ne Mühle fliegt, die nicht den CO2 Normen entspricht.

Ja vielen Dank auch.

Ich habe es bei NFS World gespürt - niemals wieder so einen Mist.

FS2004 4 Ever.

Basta - nach mir die Sintflut.

Macht was ihr wollt - ohne mich. Ich wünsche solchen *Cloud Kuckuck Home´s* die Pest an den Hals.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

233

Montag, 16. Mai 2011, 15:23

Entwickler werden ihre Produkte zwar wahrscheinlich weiterhin basteln können, nur wird der Absatz der Produkte nur mehr über Microsoft selbst möglich sein. Es liegt also die Vermutung nahe, dass die Freeware-Szene in der gewohnten Form nicht mehr weiterexistieren kann.

Wie kommst du auf diese Vermutung? In Apples App-Store gibt es doch auch tausende von kostenlosen Apps. Das wird Microsoft sicher nicht anders handhaben. Dieses Gerede, dass es mit dem Flight keine Freeware Szene mehr geben wird, ist für mich nichts anderes als gezielte Panikmache.

Uns Kunden, aber auch den Entwicklern, kann es doch eigentlich egal sein, ob nun Flight1, Aerosoft, Simmarket oder eben Microsoft die 30% Verkaufsprovision erhalten. Außerdem sollte man auch die Vorteile eines solchen Systems nicht außer acht lassen: Keine dubiosen Launcher mehr, keine umständlichen Seriennummern, keine nervigen Support Seiten mehr wo man sich die Patch mühsam zusammensuchen muss und auch keine verrückten Installationsroutinen mehr. Man kauft im Flight App-Store ein Addon und mit dem nächsten Klick ist es schon vollautomatisch installiert. Eine durchaus tolle Vorstellung wie ich finde.


Hi Theo,

Ich verteufle ja den FLIGHT nicht. Sicher wird es Vorteile geben, und sie können durchaus für einen Teil des Marktes wirklich etwas bringen. Mein Beitrag war eher dazu gedacht, darauf hinzuweisen, dass es nicht wahrscheinlich ist, dass die bisherige "Szene" so bleibt wie sie jetzt ist. Zumindest sollte sich das niemand erwarten.

Um eins klarzustellen: ich würde mich im Interesse aller Freeware-Designer freuen, wenn ihnen der Zugang auf neue Plattformen ermöglicht wird. Nur wird sich das meiner Einschätzung nach nicht realisieren lassen, weil die Anforderungen, um auf diesen Plattformen auch etwas Funktionierendes zum Laufen zu bringen, sehr strikten Normen unterworfen sein wird (wie sollte sich das sonst bewerkstelligen lassen). Wenn Du meinen Hinweis als "Gerede" und "gezielte Panikmache" verstehen willst, dann bitte sehr...
"gianni"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gianni« (16. Mai 2011, 15:23)


234

Montag, 16. Mai 2011, 15:23

FS2004 4 Ever.

Basta - nach mir die Sintflut.

Macht was ihr wollt - ohne mich. Ich wünsche solchen *Cloud Kuckuck Home´s* die Pest an den Hals.



Naja, in allen Dingen, von verschiedenen Seiten betrachtet, ist die sogenannte Cloud-Geschichte wieder nicht schlecht. Aber du hast schon recht, in unserem Hobby hat das nichts zu suchen, werden wir aber ala Long nicht verhindern können. Außer man macht es wie ich: Man behält sich einen Rechner für FS9/X auf der Seite, nur rein zum Flusieren. Den in naher Zukunft wirds mit aktuellen Rechnern nicht mehr laufen. Aber ich werde mir aber auch den X-Plane demnächst genauer ansehen. :pfeif:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

235

Montag, 16. Mai 2011, 17:00

Hallo gianni,

Wenn Du meinen Hinweis als "Gerede" und "gezielte Panikmache" verstehen willst, dann bitte sehr...
das war nicht gegen dich gerichtet! Ich freue mich sehr hier deine Einschätzung der Dinge zu lesen :)

Ich finde es einfach nur sehr schade, dass immer alles gleich schlecht gemacht wird. Überall wird immer nur das Negative gesehen und nie das Positive beleuchtet. Ich meine, ist unsere gegenwärtige Situation wirklich so toll das wir Angst vor einer Veränderung haben sollten? Ich denke nicht! Die Flusi-Community ist in FS9 und FSX User gespalten. Der eine Simulator ist bald 8 Jahre alt und der andere funktioniert selbst mit der stärksten Hardware immer noch nicht 100% zufriedenstellend. Die Zahl der Flusianer nimmt von Jahr zu Jahr weiter ab. Die Freeware Szene ist fast zum erliegen gekommen und die meisten Payware Addons verharren bei mittleren vierstelligen Verkaufszahlen. Alles was nicht einen Airliner oder "Mega Airport" als Vorbild hat, kommt teilweise sogar nur auf dreistellige Verkaufszahlen. Auch die Boxen verschwinden langsam aber sicher aus den Kaufhäusern. Das alles bei weit über 1.000.000 verkauften FSX Kopien. Daher nochmal: Ist das wirklich eine Situation in der man Angst haben muss, dass Microsoft irgendwas grundlegendes verändert? Ist es nicht eher so, dass dieses Hobby ohne eine tiefgreifende Neuausrichtung in den nächsten Jahren langsam stirbt?

Schaut euch doch mal die Besucherzahlen der IAA oder die vielen tausend Leute die dem A380 zujubeln an. Die Faszination Luftfahrt ist ungebrochen. Und die Flugsimulation ist für den interessierten Laien die beste Möglichkeit dies einmal selber zu erleben. Weit besser als Modellbau oder Zeitschriften lesen. Aber woher soll der normale FSX Käufer wissen, dass es Seiten wie Avsim, Flightsim, Flight1, Aerosoft oder Simmarket gibt? Der spielt die Missionen durch, schaut verwundert auf die Wüstenszenerie und dann vielleicht noch den - ohne jeglichen Wiedererkennungswert - Heimatflugplatz an. Danach verschwindet der FSX von der Platte und die Flugsimulation wird als langweilig abgestempelt. Hätten wir alle nur den nackten FSX auf der Festplatte, würde es uns sicher nicht anders ergehen.

Nun stellt euch mal vor dieser besagte User findet mit ein paar weiteren Klicks eine App-Store in dem es alle möglichen Addons gibt. Einen A380, den Ferienjet mit dem er in den Urlaub geflogen ist, den Heimatflugplatz in bestechender Qualität oder ein Addon mit dem er sein Wohnhaus aus der Luft entdecken kann. Ich bezweifle das der FS dann genauso schnell von der Platte fliegt. Hinter diesem System steckt soviel Potenzial. Austin Meyer hat 5x mehr X-Plane Apps verkauft als X-Plane Versionen für den PC/Mac. Und das doch sicher nicht, weil 80% der User lieber Flugsimulation auf einem kleinen IPhone spielen. Unser Hobby findet bisher halt quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit ab.

Aber anstatt jetzt mit Microsoft an einem Strang zu ziehen und im Windschatten ihrer gigantischen Finanz- und Marketingkraft neue Kundengruppen zu erobern, wird Panik verbreitet und sich in die nächste Nische geflüchtet. So wird das nichts.

Das viele User den Sprung vom FS9 auf den FSX nicht mitgemacht haben, hat die Publisher und Entwickler schon schwer belastet. Eine nochmalige Aufteilung in FS9, FSX, Flight und X-Plane 10 wird die Flugsimulation, wie wir sie kennen, nicht überleben. Time for a change!

gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

236

Montag, 16. Mai 2011, 17:18

OK. Das sind gute Überlegungen!
"gianni"

237

Montag, 16. Mai 2011, 17:22

Das viele User den Sprung vom FS9 auf den FSX nicht mitgemacht haben, hat die Publisher und Entwickler schon schwer belastet. Eine nochmalige Aufteilung in FS9, FSX, Flight und X-Plane 10 wird die Flugsimulation, wie wir sie kennen, nicht überleben. Time for a change!




So seh ich das nicht. Gerade die Vielfalt an Angeboten sichert das Flusileben. Und dein oben beschriebenes Szenario vom Flusi-Käufer kann ich auch nicht nachvollziehen, denn genauso haben wir angefangen :hm:
Ich finde es schon gut, wenn sich derzeit "unsere" Designer und Publisher Gedanken machen wie es weitergehen soll, dagegen gibts nichts einzuwenden. Einzuwenden hab ich was gegen Microsoft, die in allem versuchen
alles an sich zu reissen, ohne an die wirtschaftlich weitreichenden Folgen zu denken. Wenn es nach Billi-Boy ginge, und das tut es meistens, dann hätten wir mit dem Betriebssystem nur Microsoft-Spiele zu spielen, auf das läufts
hinaus. Es wundert mich auch nicht warum die Linux-Branche in den letzten Jahren megamäßig zugelegt hat, diese Marktherrschaft darf nicht bestehen bleiben. Es ist Platz für viele unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. :thumbup:
Als die Computerbranche angefangen hat zu leben, entwickelte sie sich nur durch viele teilweise freiwilligen "Freaks" weiter, wo wären wir heute, wenn die keine Zugriffe auf das System gehabt hätten? :hail:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (16. Mai 2011, 17:23)


238

Montag, 16. Mai 2011, 17:28

Theo, der Ansatz den du hast ist nicht schlecht.
Gernot - auch du hast vollkommen Recht.

Aber die Ausführung wird nur wieder Müll.

Das Konzept vom FSX ist ja nicht schlecht.

Man sollte dabei bleiben und Änderungen da machen wo sie wirklich noch nötig sind.

ATC mal ändern
AI ändern - das er auch mal die 0ft Airport Level verlassen kann und über eine Brücke rollt.

Frei bewegliche Camera

Das Multiplayer System mal ändern - Flügel an Flügel fliegen ohne das der Flieger hinundherzappelt (geht sonst nur über Fremdsoftware)

und und und

da ist noch genug zu machen am alten.

Was soll ich wieder mit einem Neuen, der genauso bescheuert ist.

Designerfreundlicher ausstatten.

Ein SDK wo alles mit dabei ist - und nicht zig Sachen noch woanders herholen muß.

Mal die Anleitungen überarbeiten und im Gesamten anbieten.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

239

Montag, 16. Mai 2011, 17:32

Und sonst, X-Plane scheint interessant zu sein......................... :pfeif:


Du sagst es!!! Genau daran dachte ich nämlich auch. :bier:

Was Theo schreibt ist erstaunlich und stimmt mich in Richtung Abschied von M$. C'est la vie, mon ami! :leider: Wenn das alles stimmt, brauchen die sich für meine Wenigkeit nicht mehr zu bemühen!
Ich hoffe :hail: Aerosoft bringt noch ein Wunder hervor!
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (16. Mai 2011, 17:41)


240

Montag, 16. Mai 2011, 17:50

Hallo gernot,

Gerade die Vielfalt an Angeboten sichert das Flusileben.
Das stimmt wohl. Aber stell dir mal vor Aerosoft wechselt zu X-Plane, Orbx bleibt beim FSX, A2A entwickelt für den Flight und iFly bleibt beim FS9. Damit wird der ohnehin schon gespaltene Markt immer weiter unterteilt. Das Ende vom Lied ist dann, dass sich viele von der Flugsimulation verabschieden weil es für ihren Simulator einfach zu wenig Addons und damit auch zu wenig Abwechselung gibt. Die Publisher und Entwickler werden dann ihre Türen auf kurz oder lang schließen müssen, da ihnen schlicht die Kunden ausgehen.

Und dein oben beschriebenes Szenario vom Flusi-Käufer kann ich auch nicht nachvollziehen, denn genauso haben wir angefangen
Ja, das haben wir. Aber wie viele bleiben bei diesem Weg auf der Strecke? Selbst die besten Freeware Addons werden nur maximal 100.000x heruntergeladen. Wo sind denn die anderen 900.000 FSX Käufer. Die haben doch nicht 70 Euro für den FSX ausgeben und dann nach einer Runden in der Cessna festgestellt, dass die Fliegerei doch langweilig ist. Die haben den Weg einfach nicht gefunden. Haben nicht durch Zufall ein FSX Addon in ihrem Kaufhaus entdeckt, nicht durch Zufall eine Flightxpress oder FS Magazin in den hinteren Ecken des Kiosks gefunden.

Wie gesagt, ich denke die Flugsimulation am PC hat weitaus mehr Potenzial als sie zur Zeit zeigt. Ich hoffe Microsoft wird mit dem Flight dieses Potenzial weiter ausschöpfen. Schlussendlich profitieren wir alle davon. Egal ob Käufer, Entwickler oder Publisher.