Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Sonntag, 20. Februar 2011, 02:18

Da will mal wieder eine englische Dame den FS 9 in Ruhestand schicken. Nun, junge Dame, wenn für Russland für den neuen FS irgendwann wie für denj FS 2004 672 brauchbare Szenerien geben sollte, kann ich darüber nachdenken. Einen neuen Simm um von London oder Frankfurt Main zu dieser deutschen Pommesbude im Mittelmeer zu fliegen... brauche ich nicht.

Ich hab vielen Monaten gebraucht dass mein FS9 so ausschaut und so performt wie es jetzt tut, Ruhestand ist für ersten sicher kein Thema.
Aber Flight hat noch mein Interesse :)

Wie du in Deutsch sagst (learned that ~90min ago) Abwarten & (english) Tee trinken
Und weil ich Russland nie fliege, ich kann nicht zustimmen in diese Punkt für dich :rolleyes:

Tja und bei schönen London wir sind sicher wieder anderen Meinung, und was ein "Pommesbude" ist - sry i just don't know :leider:

Ich hab in Schätzung jetzt 400€ (vl war auch einigen mehr - actually i'm sure it was) für mein FS gegeben, so - so schnell ich lass nicht bei Seite liegen ;) :)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »S.Terrell« (20. Februar 2011, 02:38)


182

Sonntag, 20. Februar 2011, 07:50

Nun da die Zeitspanne der Neuauflage des MSFS immer unterschiedlich lange war, hat es sich ergeben das der FS9 längere Zeit das Nonplusultra in der Flugsimulation war und ist. Da
hatten die Szeneriedesigner einfach gesagt mehr Zeit Addons gewinnbringend an den Mann zu bringen. Wenn MS aber genauso wie bei seinen Betriebssystemen und Office-Suiten
alle zwei Jahre was neues bringt, haben die Designer kaum Zeit dafür ausgiebige Szenerien zu erschließen. Es wird dann halt nur mehr die Schwerpunkt-Airports geben. Aber solange
ich den Fs9 besitze läuft er auch mit. Wie Hasegawa angemerkt hat, jeder Sim hat seine Berechtigung. Auch den "neuen" werd ich irgendwann kaufen, ich möchte ja alle in meiner
Sammlung haben. Wenn das aber auch wieder so ein hardwareforderndes Monster wird, dann wirds problematisch. Wieviele Leute haben erst jetzt, oder vor kurzem ihre Hardware
an den FSX angepasst, und nun steht das nächste Teil vor der Tür :nein: Der Kommerz würgt sich selber ab. :vogel:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

183

Sonntag, 20. Februar 2011, 14:15

Was ich mittlerweile in den X gesteckt habe kann ich gar nicht mehr zusammen zählen :punk: und
aus diesem Grunde wird der mir genauso lange noch erhalten bleiben wie bei anderen der 9er.
Sollte aber der neue was haben was mich überzeugt dann wüsste ich keinen Grund dem Negativ gegenüber zu stehen.

Aber eigentlich weis ich noch gar nichts über den neuen von daher ist es doch eher müßig darüber zu Spekulieren
Ich freue mich jedenfalls das ich die Wahl habe und wenn ich so manchen Screen sehe den der ein oder andere aus seinem geliebten 9er macht
wüsste auch nicht was an dem 9er schlecht sein soll ;)
Gruß Jürgen

184

Montag, 21. Februar 2011, 00:37

und was ein "Pommesbude" ist - sry i just don't know :leider:


Die "Pommesbude im Mittelmeer" ist "French fires stand in the Mediterranean Sea in german slang" und bedeutet "Taking a drink´ like a fish vacancy at Palma de Mallorca" :D

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

185

Montag, 21. Februar 2011, 04:04

Korrekt :thumbsup: Sorry. Werde mich in Zukunft bemühen, Rücksicht zu nehmen nicht solche Formulierungen zu benutzen. Ich wollte damit nur anmerken, das ich für dieses Ziel nichts übrig habe und für Linienflieger im Flusi, die nur Frankfurt-Palma de Mallorca fliegen und das auch noch feiern. Habe mal in einem Thread (nicht hier) gelesen,wo jemand sich brüstete, die Strecke 50 Mal geflogen zu sein. Grauenvoller Gedanke. Der Flusi kann mehr.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (21. Februar 2011, 04:05)


186

Montag, 21. Februar 2011, 04:14

für Linienflieger im Flusi, die nur Frankfurt-Palma de Mallorca fliegen

Jede macht halt anderen Sachen Spaß :leider:
Ob er fliegt mit Cessna in Alaska, mit 737 zum Mallorca oder mit andere Sache im letzte Eck von Russland - ich denke das ist egal :P
Aber sicher stimmt, wenn den neue "Flight" dein "Needs" für Russland etc nicht decken kann - klar dass dann nicht interessant ist :rolleyes:

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

187

Montag, 21. Februar 2011, 04:21

Ja, das ist egal. Ich kann es nur für mich nicht als Ziel setzen so zu fliegen. Das Gute am Flusi ist ja, das jeder auf seine Art fliegen kann.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

188

Montag, 21. Februar 2011, 12:21

eine kleine Ergänzung

schaut euch doch bitte mal diese Website an:

http://www.outerra.com/wfeatures.html

gruß

189

Montag, 21. Februar 2011, 12:56

Das Thema Outerra gabs schon oft, für MS wäre es aber vermutlich keine Option. Immerhin wär es eine komplett neue Generation von Technik für MS (etwas, womit sie sich schwertun, weil die Abwärtskompatibilität wie ein Dogma hochgehalten wird, da schwappt halt viel OS-Mentalität in die Spiel-Ecke rüber), sowas halte ich für höchst unwahrscheinlich. Noch dazu würde man nicht so viele Engine Coder brauchen, wie sie momentan haben dürften. Man muss halt immer so lange Altlasten mitschleifen, bis man die daraus resultierenden Bugs nicht mehr durch Workarounds kompensieren kann. Dann kommt ein Servicepack. Das macht dann nur das notwendigste, macht aber die Kompatibilität kaputt. Dann hat man das schlechteste aus beiden Welten. Kann man hübsch bei FSX, bei diversesten Windowses über die Jahre und noch einigen anderen Programmen des Herstellers beobachten.

Wie dem auch sei - wenn sie wirklich die Eier haben, Outerra einzusetzen, dann wär ich sehr erstaunt und würds wohl auch kaufen. Aber es ist und bleibt halt MS... ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

190

Donnerstag, 17. März 2011, 21:16

Es gibt fünf neue Bilder: http://www.microsoft.com/games/flight/


:bier:
Julius

8GB DDR-3, Core i7 860 @ 3,7 GHz, ATI HD 5830

Der Flieger

Globetrotter

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

191

Donnerstag, 17. März 2011, 21:20

Herrllich nichtssagend! :D

Schaut nicht wirklich besser aus als z.B. ORBX...
MfG Sebastian S.

192

Donnerstag, 17. März 2011, 22:01

Herrllich nichtssagend! :D


Achja? Ich kann da auf Anhieb ein paar Dinge sehen die neu sind. Zum Beispiel die dichteren und realistischeren Bäume,
die bessere Darstellung der Berge, die vielen kleinen Bäche, das Wasser, den verbesserten Airport von Hawaii und und und...

Ich freue mich jedenfalls auf Flight, die Screenshots/Videos werden immer besser :luxhello:

193

Donnerstag, 17. März 2011, 22:25

Herrllich nichtssagend!

Was unterscheidet bitte ein nichtssagendes Bild von einem sagendem ?(

Screenshot bleibt Screenshot.

Schaut nicht wirklich besser aus als z.B. ORBX...


Ja, schade! Die Stearman scheint auch nicht auf dem Niveau der A2A Accusim Spitfire zu sein.

Unglaublich was manche hier so bringen *Kopfschüttel*

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Convair« (17. März 2011, 22:28)


Der Flieger

Globetrotter

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

194

Donnerstag, 17. März 2011, 22:33

Achja? Ich kann da auf Anhieb ein paar Dinge sehen die neu sind. Zum Beispiel die dichteren und realistischeren Bäume,
die bessere Darstellung der Berge, die vielen kleinen Bäche, das Wasser, den verbesserten Airport von Hawaii und und und...


Glaubst du das da auf der ganzen Welt jeder Bach so schön fließen, bzw. jeder Airport so aussehen wird?

Das was ich bis jetzt von ORBX gesehen habe, schaut mindestens so schön aus...damit will ich nicht in etwa eine Default-Scenery in ORBX Qualität haben. Mit meiner Aussage wollte ich eher zeigen, dass MS mit dem Screenshot nichts bahnbrechendes in Sachen Scenery präsentiert. Nein, meiner Meinung nach ist do etwas mit dem FSX (natürlich mit Add-Ons) auch möglich. Und wie schon gesagt, die ganze Welt wird mit Sicherheit nicht so aussehen...

Ich freue mich jedenfalls auf Flight, die Screenshots/Videos werden immer besser


Schau mal hier...so wie auf dem unteren Bild sollte der FSX unter DX10 ursprünglich aussehen. Meinte zumindest Microsoft...meiner schaut so leider nicht aus...:(



Naja, damals hab ich an sowas noch geglaubt...:S

Seitdem bin ich sehr vorsichtig geworden was Previews anbelangt, besonders von Microsoft...

Nicht, dass das hier jetzt so rüberkommt, als ob ich mir nicht wünsche, dass der Flight ein guter Simulator wird...nichts lieber als das...aber ich denke man sollte nicht alles glauben, was man da sieht. Vor allem, wenn es nichts wirklich bahnbrechendes ist...

....ist halt meine Meinung....

Grüße,
Sebastian
MfG Sebastian S.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Flieger« (17. März 2011, 22:46)


195

Donnerstag, 17. März 2011, 23:07

Warum sollte man gerade etwas "nicht bahnbrechendes" nicht glauben? Ich habe lieber in-Game Screenshots die einen langsamen Fortschritt zeigen
als so etwas wie den von dir gezeigten FSX Preview-Shot. Der wirkt nämlich vollkommen übertrieben, solches Wasser sieht man ja nicht mal in Ego-Shootern 8|

Bzgl deiner ersten Aussage: Ja, ich glaube dass (nahezu) jeder Bach so aussehen wird, Ultimate Terrain kriegt es ja auch hin eine große Anzahl von Bächen darzustellen.
Bei den Airports erwarte ich nur ausgewählte in dieser Qualität, vielleicht so viele detaillierte wie beim FSX oder sogar ein paar mehr.

Der Flieger

Globetrotter

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

196

Donnerstag, 17. März 2011, 23:34

Du verstehst mich jetzt glaube ich ein wenig falsch...;)

Ich habe das wohl bisschen blöd formuliert. Ich meinte mit dem "Vor allem, wenn es nichts wirklich bahnbrechendes ist..." eher darauf hinaus, dass gerade Microsoft vor dem Release des FSX mächtig mit Screenshots angegeben hat...in Game war das dann entweder nicht fließend machbar oder es hat niemals so ausgesehen. Vielleicht hätte ich "Selbst, wenn es nichts bahnbrechendes ist..." schreiben sollen. ;)

Seitdem habe ich der Firma gegenüber auf jeden Fall ein gewisses Misstrauen aufgebaut. Natürlich wäre es schön, wenn alles so toll wird, wie du es hoffst...glaub mir ich hoffe das auch...aber glauben kann ich es nicht...nicht nachdem, was beim FSX abgeliefert wurde.

Aber mal schauen, im Moment diskutieren wir über ein paar Previews...wir wissen ja noch absolut nichts genaues über den Sim.

Bleibt wohl nur warten und hoffen! :bier:
MfG Sebastian S.

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

197

Freitag, 18. März 2011, 12:41

Zitat

Schau mal hier...so wie auf dem unteren Bild sollte der FSX unter DX10 ursprünglich aussehen. Meinte zumindest Microsoft...meiner schaut so leider nicht aus...:(



Kann denn jemand bestätigen, dass es sich hierbei wirklich um offizielle Screenshots von Microsoft handelt? (vgl "Previews" von FSXI..)

gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

198

Freitag, 18. März 2011, 13:03

Zitat

Kann denn jemand bestätigen, dass es sich hierbei wirklich um offizielle Screenshots von Microsoft handelt? (vgl "Previews" von FSXI..)


Die Bilder zeigen einmal, wie FSX tatsächlich aussieht, und (das zweite) zeigt, wie Microsoft den FSX vorgestellt hat. Im nachhinein hat sich herausgestellt, dass das zweite Bild eine Photomontage von Microsoft war (war damals zwar irgendwie als Montage gekennzeichnet, aber nur sehr versteckt).
lg
"gianni"

199

Freitag, 18. März 2011, 13:07

Microsoft war (war damals zwar irgendwie als Montage gekennzeichnet, aber nur sehr versteckt).

Nein, unter dem Bild stand groß und unübersehbar: DirectX 10 Artist's concept image

Wer sich dadurch getäuscht fühlt, sollte die Ursachen dafür nicht bei Microsoft, sondern bei seiner offenbar stark selektiven Wahrnehmung suchen :whistling:

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

200

Freitag, 18. März 2011, 22:35

Aerosoft hat die Zeichen der Zeit erkannt und unterstützt ab sofort auch X-Plane... Damit ergeben sich eine ganze Reihe Fragen. Es klingt ja so, als ob Microsoft bei "Flight" die Addon-Industrie ausbooten will, indem sie alle Addons für "Flight" über ein en Microsoft-eigenen App-Store verkitschen und bei jedem verkauften Addon drastisch mitverdienen will.

Dadurch müssen sich Addon-Schmieden und Verkäufer neue Tätigkeitsfelder suchen und ich könnte mir vorstellen, wenn jetzt all diese talentierten Designer und auch die Freeware-Szene bei X-Plane einsteigen, wird es da eine wichtige Entwicklung geben... bei Flight dagegen nicht mehr. Microsoft hat mit seinem Wunsch, ganz groß abzukassieren, die Addon-Zwischenhändler platt zu machen und die Entwickler abzuzocken möglicherweise selbst "Flight" den Todesstoß versetzt. Nun, ich mag X-Plane und gehe davon aus,. das sein Potential noch nicht einmal ansatzweise entdeckt worden ist, da alle auf Microsoft geschaut haben. Aber in dem Moment, wo Microsoft es dem Rest der Branche unmöglich macht mit Addons selbst Geld zu verdienen ist X-Plane, das, worauf viele gewartet haben.

Die Karten werden neu gemischt.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (18. März 2011, 22:38)


201

Freitag, 18. März 2011, 23:59

Microsoft hat mit seinem Wunsch, ganz groß abzukassieren, die Addon-Zwischenhändler platt zu machen und die Entwickler abzuzocken möglicherweise selbst "Flight" den Todesstoß versetzt.
Gibt es dafür auch eine Quelle? Oder sind das nur wieder wilde Spekulationen :rolleyes: Bei Microsoft sitzen sehr schlaue Leute die ganz genau wissen das der Erfolg der MS Flight Simulator Reihe nur auf der Tatsache beruht, dass der MSFS eine absolut offenes System ist.

Die Karten werden neu gemischt.

Nein, werden sie nicht. Wenn uns das Avsim Debakel eins gelehrt hat, dann dass die meisten Flugsimulator Benutzer höchstgradig allergisch auf Veränderungen reagieren. Und was ist eine Veränderung auf einer Website gegen die Veränderung bei einem Simulatorwechsel. Das der MS Flight nur eine Evolution des FSX darstellt, kommt vielen da sicher sehr entgegen. X-Plane wird auch weiterhin ein Mauerblümchen bleiben. Die X-Plane Macher konnte ja nicht mal die Situation mit den stark schwächelnden FSX ausnutzen :sleeping:

202

Samstag, 19. März 2011, 10:07

Das liegt aber nicht an X-Plane, sondern eher daran (wie Du korrekt bemerkt hast), wie stur viele Leute an ihren bestehenden Systemen festhalten. ;)

Aber im Grunde genommen reicht es, wenn Andreas nur teilweise rechtbehalten sollte. Wenn mal nur ein Teil der guten Entwickler sich X-Plane widmet, wird das Wachstum dieser Plattform Fahrt aufnehmen. Ist das erst mal geschehen, können ja auch beide friedlich nebeneinander existieren. Es geht nur darum, das bis dato brachliegende Potential von X-Plane auszunutzen, und dazu brauchts halt Addon-Entwickler, ob Freeware oder Payware ist dabei schon fast egal.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Der Flieger

Globetrotter

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

203

Samstag, 19. März 2011, 17:24

Nein, unter dem Bild stand groß und unübersehbar: DirectX 10 Artist's concept image

Wer sich dadurch getäuscht fühlt, sollte die Ursachen dafür nicht bei Microsoft, sondern bei seiner offenbar stark selektiven Wahrnehmung suchen :whistling:


Egal, ob es sich um ein "Artist's Concept" handelt oder nicht...Microsoft hat dieses Bild in Umlauf gebracht und damit suggeriert, dass dies im FSX möglich sei. Steht ja Flight Simulator X unten links in der Ecke. Der Entwickler Phil Taylor hat damals in seinem Blog selber zugegeben, dass DX10 nicht so aussehen wird, wie auf dem berühmten "Artist's concept" und es ein Fehler war die Leute mit einem solchen Bild zu täuschen.

Später während der Entwicklung des FSX sei man dann drauf gekommen, dass man nicht einmal mit DX10 so eine Landschaft darstellen könne...aber da war das Bild schon im Umlauf.

Aber gut, ich schweife ab...hoffen wir mal das Beste für den Neuen....:)
MfG Sebastian S.

204

Samstag, 19. März 2011, 17:29

Egal, ob es sich um ein "Artist's Concept" handelt oder nicht...Microsoft hat dieses Bild in Umlauf gebracht und damit suggeriert, dass dies im FSX möglich sei.


Naja, das kann man wohl unter Werbung abhaken.....

Soll uns aber auch lehren, mit solchen Aussagen vorsichtiger umzugehen!
Abwarten und Tee trinken und mal sehen, was da kommt...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

205

Sonntag, 20. März 2011, 08:43

Ja, bezüglich der neuen Vermarktungsstrategie gibt es eine Quelle, Microsoft selbst. Im 1. größeren Statement findet sich ein Hinweis über den "integrated maketplace"...Alles aus einer Hand also...

Hmmm.... Da ist kein Platz mehr für die "fremden" Entwickler die einen Anteil von jedem verkauften Addon an Microsoft löhnen müssen und über Freeware brauchen wir dann nur noch reden, wenn Microsoft die Gnade hat, von ihnen kontrollierte Freeware über den Laden zum Download freizugeben. Oder?

Kurz, das wird angesichts der geringen Gewinnmargen in diesem Geschäft sich nicht mehr lohnen. Gewinner ist nur einer... Microsoft. Aber ob das aufgehen wird? Aerosoft hat jetzt jedenfalls bekanntgegeben, das man X-Plane 10 unterstützen und selbst eigene Entwicklungen für X-Plane herausbringen wird.

Das wirft gleichzeigtig die Frage auf, ob sich Aerosoft von dem eigenen Projekt eines Flugsimulators getrennt hat? Darüber war mal kurz etwas zu hören und seitdem ist Ruhe...

Mal sehen ob andere folgen werden, X-Plane mehr Beachtung zu schenken. Zum Beispiel ob Just Flight Aeroplane Heaven und Wilco Feelthere dazu bringen wird, in Zukunft für X-Plane zu entwicklen. Die Zwischenhändler... Aerosoft, Simmarket, Justflight, Alfafly, Flight1.com und wie sie alle heißen haben es jetzt in der Hand, entweder irgendwie unter das Dach von Microsoft zu schlüpfen und ungleiche Juniorpartner zu werden oder mit X-Plane "zurückzuschlagen".

Der letzte Absatz war natürlich bis auf die Ankündigung von Aerosoft, die es ja real gibt noch Spekulation, aber die bestehende "Ausgangslage" ist wohl so. Ich denke, s bleibt spannend. Gerade lese ich von diesem Flugzeug bei Aerosoft, bei dem auch die Community beteiligt werden soll und das es für FS X und X-Plane entwicklelt werden soll. Hört sich für mich wie ein Prototyp an, den die Aerosofties benutzen um die Designtechniken für X-Plane zui erlernen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (20. März 2011, 09:16)


Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

206

Sonntag, 20. März 2011, 10:47

Ich hoffe, dass die ganzen Entwicklungen - weg von Microschrott und Unterstützung anderer Developer - den Markt aufbrechen werden und das Monopol knacken. Ich sehe das ganze eigentlich recht positv, da es zu einer Belebung des gesamten Genres kommen wird. Ich hoffe (wenn es denn soweit sein wird), dass Microsoft seinen falsch eingeschlagenen Weg erkennen wird und sich umorientiert - wenn nicht, könnten dessen Tage im nicht wirklich rentablen Sektor der Flugsimulation gezählt sein.
(BTW: X-Plane läuft doch auch unter Linux, oder? :whistling: )
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

207

Sonntag, 20. März 2011, 11:08

Ich sehe das ganz anders als Andreas:

das Problem für Add-On-Entwickler ist nicht, wenn Microsoft einen Teil des Verkaufserlöses erhält (das tun doch die vorhandenen Publisher auch), sondern wenn Raubkopierer in großer Zahl gar nichts bezahlen.

Wenn es Microsoft gelingt, dem weitgehend einen Riegel vorzuschieben, werden die 50 % für den Entwickler in Summe mehr sein als die theoretischen 100 %, die er jetzt erhalten würde, wenn er sein Produkt selbst vermarktet.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum es in Ordnung sein soll, wenn zB Flight 1 einen Teil des Erlöses einstreift, aber der Untergang der Flightsimulation, wenn Microsoft das Gleiche beabsichtigt.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

208

Sonntag, 20. März 2011, 11:24

Gerhard, Dein Argument ist nicht von der Hand zu weisen und... Schutz vor Raubkopien ist ein hervorragendes Argument. In dem Punkt stimmen wir absolut überein. Wir stimmen auch überein, das der Schaden in diesem vergleichsweise kleinen Markt verheerend ist. Aber mir schmeckt die Monopolisierung nicht, denn was wird aus den Zwischenhändlern?

Flight1.com ist nicht Microsoft und es gibt Alternativen. Gibt es im Falle eines Falles noch Alternativen zu Microsoft? Gut, ich habe gearde mein erstes Steam-Spiel installiert und damit keinen Ärger. Solange das diskret im Hintergrund läuft. Da musste ich auch umdenken. Mount and Blade Warband verhilft mir zu vergnüglichen Stunden und es ist o.k., wenn die Entwickler sich schützen, solange sie eine offene Architektur wie beimFlusi offen lassen... Aus meiner Sicht liegt hier das Problem.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (20. März 2011, 14:16)


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

209

Sonntag, 20. März 2011, 11:57

Im Bereich Flugsimulation hat Microsoft schon seit Jahrzehnten eine marktbeherrschende Stellung (aber kein Monopol, denn das wäre eine gesetzlich geschützte Alleinstellung wie das zB früher die Telekom hatte).

Wie ist Microsoft damit umgegangen? Haben sie verhindert, dass weitere Anbieter in diesem Geschäftsfeld etwas verdienen? Nein, im Gegenteil. Sie haben den FS mit Schnittstellen ausgestattet, die es einer großen Zahl von Add-On-Entwicklern erlauben, Ergänzungen zu programmieren, die nicht selten mehr kosten als der MS FS.

Wenn Microsoft etwas ähnliches wie Steam auf die Beine stellt ist das für den ehrlichen Benutzer, der bereit ist, für Programme auch zu bezahlen, durchaus von Vorteil. Gleiches gilt für die Add-On-Entwickler.

Falls meine Einschätzung falsch sein sollte wird sich ähnliches abspielen wie bei Firefox versus Internet Explorer.

PS: ich hatte auch massive Vorurteile gegen Steam. Seit ca einem halben Jahr verwende ich es als Basis für Civilication V und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

210

Sonntag, 20. März 2011, 12:15

(BTW: X-Plane läuft doch auch unter Linux, oder?


Ich nutze Linux auch, aber X-Plane habe ich dort nicht zum Laufen bekommen. Die Freeware Flight Gear (oder so ähnlich) läuft unter Linux.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB