Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 19:45

Zitat

Pusht die Freewarer und schickt die Paywarer in die Wüste



Super, da bin ich dabei: ich freue mich schon auf eine tolle Freeware vom Niveau einer PMDG oder eines A2A-Addons....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


122

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 19:57

Im Grunde genommen seh ich das alles sehr trocken. Den FSX nimmt uns keiner Weg. Wenn man uns den nicht mehr aktivieren lässt, werden sich auch da Wege finden. Noch dazu ist das Abschalten der Aktivierungsserver sehr unwahrscheinlich, immerhin würde damit MS gegen den eigenen EULA verstossen. Das würde speziell mit Gerichtsstand USA teuer werden. Somit kann man getrost davon ausgehen, daß sie Servier so lange stehen, bis FS 37 da ist.

Was das integrieren von Live bzw Marketplaces betrifft - das geht mich nicht wirklich was an. Wenn Flight von den Addons her zumindest bei Szenerien und Fliegern kompatibel ist, dann möcht ich meine bestehenden Addons installieren können. Wenn nicht, dann stellt sich die Frage sowieso nicht. Wenn man durch das verbreitern der Zielgruppe einen ausreichend großen Markt schafft, so daß auch Paywarehersteller auf ihre Kosten kommen, dann wäre das eigentlich eine Sache wo alle gewinnen, wenn die Preise angemessen sind. Die in der allgemeinen Spieleszene üblichen Preise für DLC (sprich Addons) liegt eigentlich unter dem, was in der Flusiszene üblich ist. Wenn Flight so Mainstream wird, wie MS sich das erhofft, dann könnte das für uns eine preisliche Entlastung zumindest bei Szenerien bedeuten. Letzten Endes gehts darum, ein Maximum an Geld einzuheimsen. Wenn einem das mit einer grösseren Stückzahl bei geringerem Preis besser gelingt als umgekehrt, dann wird ein Entwickler bzw Publisher diesen Weg einschlagen. Was es aber mit Sicherheit geben wird, sind ein paar hübsch gemachte, niedrigpreisige Simpel-Addons für den weniger ernsthaften Simmer. Einfach ignorieren wenns einem nicht gefällt. Wenn man im Gegenzug einen ordentlichen in die Engine integrierten Multiplayer kriegt, dann nehm ich das in Kauf. Aber nur wenns auch Multicrew Cockpit gibt.

Und nur weil man einen Marketplace als Distributionsmodell wählt, heisst das noch lange nicht, daß Freeware tot sein muss. Es gibt ja auch in iTunes gratis Apps, auf XBox Live jede Menge gratis Content. Drum bleib ich da recht entspannt. MS weiss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, daß MSFS ohne Freeware nicht annährend das wäre, was es heute ist. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß sie das Modell kaputtmachen wollen.

Sebastian: Flusi ist ein Spiel. Moderner Spiele verlangen oft eine Internetverbindung. Dieser Trend ist nicht aufzuhalten. Irgendwann werden auch die anderen Maschinen abseits Deines Laptops ans Netz angeschlossen werden müssen, sofern Du aktuelle Spiele drauf spielen wirst, sonst wird das einfach nicht mehr drin sein. Du bist aber nicht erste, von dem ich höre, daß er einen oder mehrere Rechner absichtlich offline hat. Darf man fragen, woher diese Aversion gegen eine Netzverbindung kommt?

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

123

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 20:18

Super, da bin ich dabei: ich freue mich schon auf eine tolle Freeware vom Niveau einer PMDG oder eines A2A-Addons...


Bin da nicht soweit im Thema ob ich hier ein ironisches Augenzwinkern erkennen soll :lol:. Fakt ist: Freewares wie die F-86 Super Sabre oder die hier:

http://flyingstations.com/canberra-pack-b2.html (heute neu released...) und viele andere auf selbem Niveau lassen mich meinen Aufruf wiederholen: Wenn wir uns selber helfen (und ich sehe da wriklich ein Riesenpotential, denn jedesmal, wenn irgendwo Freewares veröffentlicht werden, haben sie eine weitaus bessere Qualität als vergleichbare Paywares von vielleicht zwei Jahren zuvor), hat unser Flusi noch eine lange Lebensdauer. Bevor irgendein Kommerzgau hier den Saft abdreht, habe ich eher Bedenken, dass irgendwann einmal ein Betriebssystem ein Stolperstein werden könnte....aber solange:

FLUSI LEBT! :jubel:
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

124

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 20:48

Bin da nicht soweit im Thema ob ich hier ein ironisches Augenzwinkern erkennen soll


zwinkerzwinker...

Ich finde Freeware natürlich auch super, aber eben knietief simulierte Systemtiefe noch besser.
Und - soll nicht abwertend klingen - aber 99% aller Freeware sind eben schöne Hüllen, die sich allesamt im Großen und Ganzen gleich fliegen lassen
(das ist überspitzt und soll Freeware keinesfalls abwerten, nicht falsch verstehen)

Die Erwartungen, die ich (da mag es zahlreiche andere berechtigte Meinungen geben) an ein Addon habe ist, dass Fehlverhalten meinerseits zu einer Konsequenz möglichst äquvalent zur Realität führt.
Und ich stelle aber an keinen Freewareentwickler den Anspruch, diese Leistung für Umme erbringen zu müssen.
Aus diversen Betatests weiß ich, was das für ein Gefrickel sein kann, bis das Ding so tut, wie man es erwartet... und dabei teste ich nur und muss nicht programmieren....
Da vergehen Monate!

Aber das bringt und ja ein Stück weit weg vom Thema....wollte nur kurz meine Meinung erläutern.


Mal sehen, was M$ Flight uns diesbeuüglich beschert...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

125

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 20:56

Günter - Aussage akzeptiert und nachvollzogen :bier: !
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

126

Sonntag, 5. Dezember 2010, 16:27

Super Advanced Flight Simulator ?

Zitat

Nachdem Microsoft schon einen Nachfolger für den FSX-Flugsimulator als „Microsoft Flight“ angekündigt hatte, sich ansonsten damit aber ziemlich bedeckt hält,
- der bisher veröffentlichte sogenannte „Teaser“ war beileibe alles andere als berauschend, geschweige denn überzeugend -
kann man jetzt vielfach lesen, dass die Rüstungsfirma Lockheed Martin die ESP-Source-Codes und Rechte von Microsoft gekauft hat und den sogenannten „Prepare 3d“ als ultimativen Simulator herausbringen wird.
Geplant für den 01.11.2010, Preis bei fast 500 US$.


Weiter hier: Westwood Inn (P)Reviews

Forenberg.deVideoYouTube


Homepage: http://www.prepar3d.com/


Forenberg.deVideoYouTube




Forenberg.deVideoYouTube






Forum:
http://www.prepar3d.com/forum-5/?minglef…iewtopic&t=84.0
http://www.prepar3d.com/forum-5/?minglef…iewtopic&t=59.0
http://www.prepar3d.com/forum-5/?minglef…iewtopic&t=64.0


Lg Ulukan

127

Sonntag, 5. Dezember 2010, 16:32

Also, wenn man 500 $ übrig hat, ist es sicherlich ne nette Sache :lol:
Julius

8GB DDR-3, Core i7 860 @ 3,7 GHz, ATI HD 5830

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

  • »Flugingenieur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

128

Sonntag, 5. Dezember 2010, 17:19

Auf Westwood Inn haben sie's meiner Ansicht nach ganz gut zusammengefasst:

Zitat von »Westwood Inn«

Super Advanced Flight Simulator ?

[...]

Nachdem Microsoft schon einen Nachfolger für den FSX-Flugsimulator als „Microsoft Flight“ angekündigt hatte, sich ansonsten damit aber ziemlich bedeckt hält,
- der bisher veröffentlichte sogenannte „Teaser“ war beileibe alles andere als berauschend, geschweige denn überzeugend -
kann man jetzt vielfach lesen, dass die Rüstungsfirma Lockheed Martin die ESP-Source-Codes und Rechte von Microsoft gekauft hat und den sogenannten „Prepare 3d“ als ultimativen Simulator herausbringen wird.
Geplant für den 01.11.2010, Preis bei fast 500 US$.

(ESP enthält einen Satz von etwa 15 GB verschiedenartigen neuen Techniken innerhalb der SDKs des FSX und macht die Simulation von realen Objekten möglich. ESP enthält physikalische Daten, hochauflösende geographische Daten, Gebäude, Flughäfen, Jahreszeiten, Wetter, Wahrzeichen usw. unserer Erde als Grundlage für die Erstellung eines Echtzeitsimulators)

Diese Entwicklung will Lockheeed Martin fortgeführen und einen High-Fidelity-Simulator mit vielen erweiterten Funktionen entstehen lassen, kompatibel zu FSX.

Zusätzlich geplante Elemente sind u.a.:

- Erweiterung der SDKs
- Verbesserung SimConnect
- Verbesserung der CPU-Fähigkeiten bzgl. Multicore-Nutzung
- dynamische Wasseroberfläche
- neue Flugphysik
- Flüge im Sub-Orbit
- auf jeder Ebene, über und unter Wasser, anwendbar
- bathymetrische Daten für Unterwasser-Terrain zur Gestaltung maritimer Fähigkeiten.
( Bathymetrie = Wissenschaft zur Vermessung des Meeresbodens)
- bis zu 100 konfigurierbare zusätzliche Sichten
- verbesserte Landklassen
- verbesserte Panel und Gauges

Ob das der Stoff ist, aus dem die Träume gemacht sind?

Wie es momentan erscheint, wird:

- Lockheed zwar momentane Fehler des FSX ausmerzen
- die Verwendung für die kommerzielle Ausbildung bestimmt sein (Flugschulen, militärischer Gebrauch, Piloten können in virtuellen Luftkämpfen trainiert werden)
und der Verkauf somit nur an lizensierte, kommerzielle Kunden erfolgen
- man mit immensen Preisanstiegen rechnen müssen
So soll eine von ORBX über Lokheed Martin verkaufte Lizenz um die 4500 US$ kosten
- es alles in allem zunächst nicht der revolutionäre neue Super-Flugsimulator für jedermann sein.

Verbesserungen brauchen ihre Zeit und werden nach und nach schrittweise hinzugefügt.
Aber dieser Simulator ist/wird in erster Linie für Luft- und Raumfahrt-Kunden entwickelt und nicht für den FS-Enthusiasten als Heimanwender.

Was auch immer kommen mag, diese Vorschau hat mich absolut nicht aus dem Hocker gerissen:


[Anm.: Gibt's hier auch in HD]

Und somit können wir als uns Stubenpiloten beruhigt zurücklehnen und unseren FSX die nächsten Jahre weiterhin genießen. [...]


[Quelle: Westwood Inn]
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flugingenieur« (5. Dezember 2010, 17:21)


Flugingenieur

Dritter im Cockpit

  • »Flugingenieur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

129

Freitag, 24. Dezember 2010, 22:55

Ihr solltet mal einen Blick auf die offizielle Microsoft-Flight-Website werfen, denn es wurden dort sechs Screenshots veröffentlicht:

Zitat von »Microsoft Flight Team«

mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

130

Freitag, 24. Dezember 2010, 23:02

Sieht sehr gut aus ... :umfall:

Ich frage mich welche Standardflugzeuge dabei sein werden ... :hm:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

  • »Flugingenieur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

131

Freitag, 24. Dezember 2010, 23:17

Ach ja, und hier noch zwei interessante Vergleichsbilder aus FSX und Flight:

Zitat





[Quelle: The Avsim Forums]
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

132

Samstag, 25. Dezember 2010, 08:47

Sieht mal besser als der Default FSX aus. Aber haut mich trotzdem nicht wirklich vom Hocker, denn mit ordentlicher Landclass, Mesh und Texturen bekommt man das im FSX auch annähernd hin ;)
Gruß


133

Samstag, 25. Dezember 2010, 09:14

Mehr als fotoreal werden Texturen halt nicht. Wo sie wirklich noch was verbessern könnte, wäre das Beleuchtungssystem. Weil davon hängt der subjektive Eindruck realistischer Grafik sogar sehr stark ab.
Ein beeindruckendes Beispiel damals war der Time-of-Day Mod für Crysis. Der hat an den Spieltexturen nichts verändert, sondern nur die Umgebungsbeleuchtung modifiziert, der Unterschied war dennoch sehr beeindruckend... :yes:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

134

Samstag, 25. Dezember 2010, 11:40

Ein beeindruckendes Beispiel damals war der Time-of-Day Mod für Crysis.


Ich denke, das Hauptproblem liegt in der geografischen Fläche, welches von einem Spiel abgedeckt wird. Crysis ist auf ein begrenztes Gebiet beschränkt, worin sich folglich ein Time-of-Day Modus besser umsetzen lässt. Für den FS erheben wir den Anspruch, dass er a) eben die ganze Welt abdeckt und b) dazu noch einen hohen Wiedererkennungsfaktor aufweisen muss. Dies auf einem einigermassen ertäglichen Mass an Speicherplatz umzusetzen; dazu scheint sowohl die Software- wie auch die Hardwaretechnik noch immer nicht ausgereift genug zu sein.

Meines Erachtens müsste der nächste FS demnach (immer noch) auf der Grundlage hochauflösender Satelitenbilder, aber auf einer völlig neuen (3D?) Technologie und ev. sogar Modular - analog ORBX - aufgebaut sein. :opi:
cheers
Martin

135

Samstag, 25. Dezember 2010, 11:48

Genau das meinte ich nicht. Der Time-of-Day Mod hat nichts anderes gemacht, als das bestehende Beleuchtungssystem sinnvoller und beeindruckender zu konfigurieren. Sowas wäre schon jetzt mit dem FSX möglich. Und ORBX-Qualität ab Werk für die ganze Welt wäre einfach vom Arbeitsaufwand und auch vom Speicherplatz her nicht drin. Stell Dir Time-of-Day ein bisserl vor wie ENB-Series. Das ist einigermaßen vergleichbar. Man kann mit Shadern und Ambient Lights ziemlich interessante Dinge machen. Und das Lichtsystem einer 3D-Engine ist eines der Schlüsselkriterien dafür, wie plastisch etwas aussieht.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

136

Samstag, 25. Dezember 2010, 13:02

Was ich auf den Bildern sehe ist vor allem eins: Die Hänge sehen verdamt gut aus. Das bekommt man so im FSX nur mit Objekten hin, die man von der Seite texturiert.

137

Samstag, 25. Dezember 2010, 14:35

Schöne Bilder :winke:

Sowas habe ich allerdings schon mal überbewertet betrachtet - nämlich damals, als es für den FSX erste "Previews" gab :D

Bilder und Bildvergleiche sind immer nett - Allerdings macht "den Zukünftigen" für mich nur eine massive Änderung der Engine mit gleichzeitiger Möglichkeit für Thrid Party Addons attraktiv wenn das visuelle Ergebnis wirklich derart aussieht ;)

Sollte MS das nicht umsetzen werde ich mir den Flight nicht kaufen ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

138

Samstag, 25. Dezember 2010, 16:18

Nett. Wir werden sehen, was davon realisiert wird und ob im Endpreis gleich der passende Rechner mitgeliefert wird. :lol:
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (25. Dezember 2010, 16:19)


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

139

Samstag, 25. Dezember 2010, 20:34

Sollte MS das nicht umsetzen werde ich mir den Flight nicht kaufen

Da traue ich mich dagegen zu wetten 8)

Ich glaube Dir gerne, dass Du Flight nicht gleich am Erscheinungstag kaufen wirst. Aber zwei, drei Jahre später, wenn kaum noch neue Add-Ons für den FS X erscheinen und es jede Menge interessante Add-ONs für Flight gibt? Und wenn dann der aus anderen Gründen erworbene PC ohnehin die nötige Rechenleistung für Flight hat, lässt Du die dann brachliegen?

:bier:

PS: ich kaufe mir Flight sicher auch nicht am Erscheinungstag oder kurz danach. Ich erinnere mich noch, dass der FS X auf dem damaligen Rechner eine unspielbare Dia-Schau war. Erst ein Jahr später, mit neuem PC, war er verwendbar.

PPS: in zwei oder drei Jahren wird sich das Gleiche abspielen wie Ende 2008 bezüglich FS X. Die gleichen Diskussionen, das Gleiche Gejammere. Darauf traue ich mich auch wetten.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (25. Dezember 2010, 20:40)


140

Sonntag, 26. Dezember 2010, 10:55

Da traue ich mich dagegen zu wetten 8)


Könnte sein, dass Du verlierst ;)

Meine FSX.CFG trägt das Datum okt.2009 und das liegt zu 80% an mangelnder Zeit und 20% an Unlust :D

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

141

Sonntag, 26. Dezember 2010, 11:33

Ich halte auch dagegen, Gerhard :P . Die Flugsimulation lebt von 3rd Party Add-ons. Wenn aber alles und jedes gekauft werden muss und nur solche Add-ons nutzbar sind, die MS für geeignet hält (oder deren Produzenten MS günstig gewogen ist), wird es sehr lange dauern, bis sich ein solches Konzept durchsetzt. Ich jedenfalls bin mit meinem FSX außerordentlich zufrieden. Ich habe ein knappes Dutzend Flugzeuge, die ich gerne fliege und einige tolles Szenerien (hauptsächlich von ORBX, aber auch etliches an Freeware), und damit komme ich prima zurecht. Ich brauche wirklich nicht jeden Monat zwei nue Add-ons auf meinem Rechner. Und wenn man überlegt, dass bis heute Freeware und Payware für den FS9 produziert wird, kann man auch den FSX wohl noch sehr lange nutzen, selbst wenn es einen Nachfolger geben wird.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

142

Samstag, 8. Januar 2011, 13:17

Microsoft Flight - neuer Simulator von Microsoft

44%

Nein, nicht sinnvoll. Nicht ausgereift und eh totaler Quatsch. (47)

25%

Ich weiß garnicht, was Windows Live überhaupt ist. (27)

22%

Keine Ahnung, möchte mich näher informieren. (24)

19%

Ja, sinnvoll. Immer gerne etwas Neues! (20)

Habe gehört, dass es bald von Microsoft einen neuen Flugsimulator geben soll.
Er soll ,,Microsoft Flight" heißen und ist kompatibel zu Windows Live.

Ich weiß nicht so genau ob da auch was dran ist, könnte mir das jemand bestätigen???
Ich selbst komme zwar mit meinem FSX im Moment gut klar, aber ich freue mich immer wenn es Neuerungen gibt.

Was haltet ihr davon???
Und was soll Windows Live-Kompatiblität einem Flugsimulator bringen???
Wenn du denkst, dass du denkst, denke niemals dass du denkst, denn beim Denken der Gedanken, kommst du stets auf den Gedanken, dass das Denken der Gedanken, ein gedankenloses Denken ist. ;)

143

Samstag, 8. Januar 2011, 13:23

Hi Freak 98,

und :welcome: bei Friendly Flusi ! :yes:

Erstens: Gibt es bereits einen Thread zum neuen Flight Simulator von Microsoft, nämlich HIER. :thumb:

Zitat von »Freak-98«

Was haltet ihr davon???


Derzeit halte ich eigentlich noch gar nichts davon, da es außer zwei kleinen Videos und sechs Bilder eigentlich noch keine Informationen seitens der Entwickler gibt. Sobald mehr auf der Homepage steht, werden wir auch hier mehr erfahren, aber ich denke jetzt ist es noch zu früh um irgendwelche Spekulationen und Theorien aufzustellen, was es geben- und was er bringen könnte. :yes:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

144

Samstag, 8. Januar 2011, 13:32

danke für die Antwort,
ich wusste nicht, dass es schon einen Thread gibt :huh:
da werde ich dann gleich vorbeischauen ;)
Wenn du denkst, dass du denkst, denke niemals dass du denkst, denn beim Denken der Gedanken, kommst du stets auf den Gedanken, dass das Denken der Gedanken, ein gedankenloses Denken ist. ;)

145

Samstag, 8. Januar 2011, 16:13

zusammengefügt ;)
Gruß


146

Samstag, 8. Januar 2011, 21:14

:urlaub:
Wenn du denkst, dass du denkst, denke niemals dass du denkst, denn beim Denken der Gedanken, kommst du stets auf den Gedanken, dass das Denken der Gedanken, ein gedankenloses Denken ist. ;)

Phil

Laminar Research X-Plane, instrument-rated pilot

wcf.user.posts: 134

Wohnort: Frankfurt (EDDF), Columbia SC (KCUB)

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 11. Januar 2011, 21:43

Steinigt mich, wenn ich gerade olle Kamellen poste, aber habt ihr schon die Vergleichsscreenshots zwischen FSX und Flight gesehen?

http://www.flightsimworld.com/forums/ind…howtopic=192644

Ich finde ja, das Blurry-Problem haben sie immernoch nicht gelöst . Im Vergleich zu den X-Plane 10 previews oder den Screenshots von Outerra schaut Flight doch recht altbacken aus.

Gruß,
Philipp
Philipp - Softwareentwickler bei Laminar Research und Privatpilot mit SEL/Instrument/HPA
Mein Blog über das Entwickeln für X-Plane. Twitter-Updates
Entwickler CRJ-200 und Boeing 777 für X-Plane

Der Flieger

Globetrotter

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

148

Dienstag, 11. Januar 2011, 21:47

Keine Steinigung, Phil...

...eher volle Zustimmung von mir! Sehe ich genauso! :thumb:
MfG Sebastian S.

149

Dienstag, 11. Januar 2011, 22:58

Solange durch Microsoft nicht verlautbart wird, daß es sich um eine vollkommene Neuentwicklung handelt, geh ich davon aus, daß es einfach nur wieder ein Aufguss einer bestehenden Engine, sprich der vom FSX ist. Weil ohne Abwärtskompatibilität murren ja wieder alle. Und mit diesem Mitschleifen von Altlasten kommen auch altbekannte Phänomene wieder. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Der Flieger

Globetrotter

wcf.user.posts: 345

Wohnort: London

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

150

Dienstag, 11. Januar 2011, 23:08

Tja, man scheint wohl weiterhin auf die alte Engine zu setzen. Sogar die Maule wurde wahrscheinlich rüberportiert...

Wenn das Ganze nun mit einer tollen Performance laufen wird, bin ich zufrieden. Vor allem, weil meine FSX AddOns dann (hoffentlich) kompatibel werden...und das bei einer besseren Performance. Aber wer weiß, was da kommt...:S

Grüße,
Sebastian
MfG Sebastian S.