Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Dienstag, 24. Januar 2012, 16:23

Sieht schon gar nicht schlecht aus ab 4:xx.
Noch ein bißchen steiler reinkommen würde ich sagen damit Du im short final noch das Ende der Bahn anpeilen kannst.
Ab 20 Meter Höhe hinterm Zaun Gas weg, sacken lassen und beten, daß Du die Piste triffst. :thumbsup:
Kleine Korrekturen um die Längsachse mit dem Seitenruder machen, nicht mit den Ailerons, dann zappelt sie auch nicht so rum.

Tante Edith: Das hier sieht mehr nach ner 2.5 Punkt-Landung aus.

Forenberg.deVideoYouTube
Mathias

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mathias« (24. Januar 2012, 16:59)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

92

Dienstag, 24. Januar 2012, 19:55

Hallo Mathias,

das Vid zeigt es richtig, genauso werden die Flugzeuge dieser Art im allgemeinen gelandet. Wir haben darüber auch in Chino und Miramar gesprochen und es gibt da eingängige Gründe für. In meinem Vid versuche ich jedesmal eine Dreipunktlandung, das bedingt aber auch, das ich jedesmal kurz über dem Boden in den Beginn des Stalls komme. Ich habe den roten Streifen jedesmal beim Cutten gelöscht. Auch das ist richtig, durch das voll gezogene Höhenruder springt sie dann nicht mehr, vorausgesetzt man hat nicht so ein hartes Fahrwerk. Das enspricht auch soweit alles dem Gelernten im real geflogenem. Versuche ich aber die Maschine mit etwas mehr Fahrt in eine Dreipunktlage zu zwingen, steigt sie richtigewrweise mit den entsprechenden kräftigen Bumms als Ergebniss. Deswegen eigentlich die im Vid gezeigte Landeweise.

Ich habe eine ganze Reihe Orginalaufnahmen von War Bird Landungen, vielleicht schneide ich sie mal zusammen. Ich trete das Seitenruder automatisch und intuitv, im Realen genauso in der Simulation, in dem Flugzustand kommst du aber damit nicht mehr aus, du mußt schon mit den Querrudern arbeiten.

Es wird hier in der Simulation und Forum immer viel geredet. Jede Menge Screens und auch Vid`s, aber Landungen in dem Maße und der Art wie ich es hier darstelle , habe ich noch nicht gesehen. Wenn wir aber hier zu Hause bei mir fliegen, sehe ich die Schwierigkeiten die der Einzelnen damit hat. Vorausgesetzt die eigene Kritikfähigkeit ist vorhanden , wäre ich auf einen Meinungsaustausch, besser Erfahrungsaustausch, diesbezüglich wirklich gespannt. Auf dem Platz draussen im Realen, weiß jeder, wer wann wo Mist gebaut hat, und wer welche Schwierigkeiten mit was hat. In der Simulation sitzt jeder Könner in seinem Kämmerlein, unbeobachtet und alleine, da kann man im Forum viel erzählen, da ist schon die Ehrlichkeit gefragt.


Damit ich es nicht vergesse, für die Freunde des Dickbleches hier noch ein Video von einem Flug mit einer MD 11. Nicht mein normales Fluggerät und mein erster Flug mit diesem Freeware Addon.

Forenberg.deVideoYouTube



Gruß, Dieter :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (24. Januar 2012, 20:09)


93

Dienstag, 24. Januar 2012, 22:04

In meinem Vid versuche ich jedesmal eine Dreipunktlandung


Jupp, darum war ich der Meinung, Du wolltest Kommentare zu Deinen Dreipunktlandungen hören und das waren dann eben die zwei Sachen, die mir aufgefallen sind.
Schon richtig, daß heute kaum noch einer ne klassische Dreipunklandung macht, obwohl ich das bei der FHC Fw190 auch schon gesehen habe.
Die Bad Nauheimer Bf108 Jungs machen das eigentlich nur so, zumindest auf Gras, aber die kann man ja auch mit dem Spornrad zuerst aufsetzen lassen. :D
Mathias

Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

94

Mittwoch, 25. Januar 2012, 10:54

Hallo, Mathias

Ist ja o.k., ich fasse so etwas ja auch nicht als Kritik auf. sondern ich mache mir da Gedanken drüber. Um so mehr Anmerkungen, um so besser. In den Foren hier wird ja erfahrungsgemäß alles tierisch persönlich genommen, Mumpitz, man muß daraus lernen und die Fliegerei ist permanentes Lernen. Dazu muß man aber auch alles hinterfragen und vor allen Dingen auch zuhören können.

Wenn ich den Platz kenne, die Baumgruppe da , das Gehöft hier, dann habe ich Punkte, nach denen ich meine Landung entsprechend einteilen kann. das gilt im Flusi genauso, oder auch gerade im Realen. Dabei ist es egal ob ich eine Cessna oder eine P-51 fliege. Wenn ich dann auch noch die entsprechende Stundezahl auf der Mühle habe, fliege ich hier wie dort Dreipunktlandungen. Es gibt eine Cessna die begleitet mich seit rund dreißig Jahre, da kannst Du mir die Instrumente ausbauen, mit der komme ich immer nach Hause. Aber selbst dann, glaube es mir, geht auch das nicht immer rund und so wie man sich das vorstellt, Erfahrungssache eben.


Das ist zum Beispiel der Grund, weswegen ich im Full Flight Simulator mit der 747-400 als Flugplatz Los Angeles nehme, dort sind die Landmarkierungen so, dass ich mich "blind" auskenne, da ich auch das Flugzeug und seine Eigenheiten gut kenne, kann ich händisch starten, alles einteilen und landen mit Aussicht auf Erfolg. Dadurch habe ich sogar den Zeitbedarf im Griff.


Gruß, Dieter :bier:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (25. Januar 2012, 11:04)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 25. Januar 2012, 10:54

Fatal Error :?: :!: :tag:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (25. Januar 2012, 10:58)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 1. Februar 2012, 12:21

Vid`s vom Dize................Conny for ever

Hallo, das Thema war doch schon mal, o.k. wir fliegen weiter von Baknang in Norwegen nach Spitzbergen . es ist ein Flug bzw. der Start mit zwei Conny`s, der der MATS und einer Warning Star


Forenberg.deVideoYouTube


Spezial Guest ist eine griechische "Albatross" am Vorabend des Starts


Viel Vergnügen, Dieze :pop2:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (1. Februar 2012, 12:25)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

97

Dienstag, 7. Februar 2012, 00:04

Vid`s vom Dieze.......................Schwermetall

Hallo,

mal wieder ein Flugzeug der Firma Convair. Der schwerste (Piston Engine) Bomber den die US Air Force je geflogen hat. Ein Flugzeug, dessen Enstehung schon 1940 begann.


Forenberg.deVideoYouTube


Der Flug mir dem Convair B-36 Peacemaker beginnt auf der Edwards AFB. Nach dem Start geht es Richtung Long Beach über die Mohave und der St. Bernadino Range. Am Long Beach int. Airport wechselt der Kurs in Richtung Süden nach San Diego. Kurz for La Jolla drehe ich dann ein, um auf Miramar MCAS zu landen. Es ist ein kurzer Flug vo ca. real 30 Minuten.

Zum Flugzeug
Die Convair B-36 "Peacemaker" war ein sechsmotoriger US-amerikanischer Langstreckenbomber. Sie war das größte jemals von der USAF geflogene Bomber. Ihre Entwicklung wurde Anfang der 1940er Jahre begonnen, um nach einer befürchteten Invasion Englands durch deutsche Truppen Ziele in Europa vom nordamerikanischen Kontinent aus angreifen zu können. dabei sollte das durch die USA besetzte Island als Zwischenstation dienen


Viel Vergnügen, Dieze


:pop2:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (7. Februar 2012, 00:07)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

98

Montag, 20. Februar 2012, 11:02

Vids vom Dize.................Formation über Edwards

Hallo,

diesmal im "Flying Museum" ein über 20 im Diienst sztehendes Flugzeug, welches nie so in der Öfrfnetlichkeit gestanden hat wie seine Nachfolger, die B-47 und die B-52. gemeint ist die Weiterentwicklung der B-29, die B-50 "Super Fortress" Hier im Vid zusammen mit der T-33 über Edwards und der Mohawe geflogen. Dabei einige Orginalausschnitte aus Filmen mit/über die B-29

Forenberg.deVideoYouTube

Hellau und Allaf zum Rosenmontag, Dieter

:pop2:

Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 23. Februar 2012, 13:29

Vid`s vom Dieze...............Houw to Fly the.............?

Hallo,

und in diesem Fall absolutes Schwermetall, nämlich in diesem Fall die B-29 "Super Fottress" . Es ist eine Reihe von fünf Vid`s , die aus dem TF I-3353 der USAAF aud dem 2. Weltkrieg entstanden ist. Sie geben einen guten Einblick in die Handhabung solcher großen Flugzeuge . Durch sie entstand auch das System der Chacklisten, dass wir heute selbst bei GA Flugzeugen immer noch anwenden. Die Idee entstand dazu beim Video über die B-50.


Forenberg.deVideoYouTube



Das ist das erste Vid, aber es sind alle fünf hintereinander auf meinem Kanal


Wünsche viel Spass dabei, Dieter


:pop2:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (23. Februar 2012, 13:33)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

100

Dienstag, 28. Februar 2012, 10:12

Vid`s vom Dieze..............a lot of History

Hallo

Es sind sechs neue Videos auf meinem Kanal. Fünf davon befassen sich wieder mit der Boeing B-29. Es sind die ergänzenden Teile zwei bis fünf zu :How to fly.....!? Es sind Videos aus den Training Filmen der USAAF (TFI-3353), die während des Kieges zur Ausbildung der Besatzungen verwendet wurden. How to built....... ist ein Propagandafilm in der Hauptsache um Kriegsanleihen verkaufen zu können. Der siebte Film betrifft wieder die Simulation im FSX und ist ausschließlich auf meinem Mist gewachsen. Diesmal ist es eion Flug in Reno mit der d.H."Mosquito". Die eigentliche Mission war im Ansatz, ist die Mosquito in ihrer Leistung besser als die Focke Wulf. Vom Papier, also den Leistungsdaten, hätte es sein können. Also ein Vergleichsfliegen, wenn denn die Technik mitgespielt hätte.!?


Forenberg.deVideoYouTube


Eine gute Zeit :pop2: Dieze



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (28. Februar 2012, 10:14)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

101

Montag, 5. März 2012, 08:32

Vid´s vom Dieze...............wonder off.....

Hallo

Fazination eines Naturwunders und im Verbund mit der Fazination einer technischen Spitzenleistung. Mit einer Spitfire dicht über dem Colorado im Grand Canyon fliegen. Im orginal geht das nicht einmal mit einer Cessna, aber ein ewiger Traum. In dieser simulation wird dieser Traum ein stück erfüllt.Dazu kommt, dass sowohl die Payware Spitfire aber auch die Freeware Grand Canyon zur Spitzenklasse der Addons für den MS FSX zählen. Ich fliege hier sehr früh am Morgen von dem GC Airport in den Canyon ein. Dort unten ist alles noch im Schatten. Beim rückflug ist die Sonne aufgegangen so daszumindest der obere Teil des Canyon durch die Sonne beschienen wird. Ich fliege mit offenem Kocpit. Wer schon mal im Realen in einem offenem Flugzeug gesessen hat weiß warum. Es erhöht das fliegerische Feeling um ein Vielfaches. Die Landung erfolgt wieder im GC Airport. Ich lande die Spitfire wegen des ACU-Sim wenn möglich ohne Landeklappen und rolle nur die notzwendigste Zeit mit laufendem Motor. Vor dem Start hatte ich sie kurzeitig mit nur 800 U/Min laufen lassen, was sofort verrußte Zündkerzen und ein mehrfaches Stehenbleiben des Motors zur Folge hatte.In diesem Video habe ich an einigen Stellen die Möglichkeiten wie, Schärfe, Kontrast, Helligkeit, Ausschnitt und Geschwindigkeiten im Videoprogramm mit mehr oder weniger Erfolg genutzt


Forenberg.deVideoYouTube


Viel vergnügen , Dieze


:pop2:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (5. März 2012, 08:34)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

102

Sonntag, 11. März 2012, 12:00

Vid`s vom Dize.............Schwermatall gegen Sperrholz

Hallo,

diesmal fliegt "Alteisen" gegen "Sperrholz". Die alte Frage, was ist schneller. In diesem Video fliege ich mit dem "Butcher Bird" gegen Die "Mosquito". Ich will herausfinden, ob die tatsächlichen verhältnisse der Leistungsfähigkeiten dieser beiden Flugzeuge zumindest annähernd der Wirklichkeit entsprechen. Ohne auf ganz genaue, übertriebene, autentische Ergebnisse Wert zu legen, sollte es zumindest in groben Zügen mit dem Realen übereinstimmen.


Forenberg.deVideoYouTube


Das war die Forderung und Erwartung an diese beiden Addons für den FSX. Ob es sich bewahrheitet hat, einfach mal reinschauen.

Geflogen wurde von Callahan zum Rock, ohne Race um sich miteinander einzufliegen. Hinter dem Rock begann dann das Rennen zurück. Sieger......? Beide Maschinen hatten volles Gewicht und wurden maximal ausgeflogen, in der gehabten Konfiguration war nicht mehr drinn.



Viel Vergnügen, Dieze


:pop2:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (11. März 2012, 12:01)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

103

Freitag, 23. März 2012, 10:24

Vid`s vom Dize.............Sixty four !?

Eine Reise in die Vergangenheit, eine Reise nach Californien da wo es am schönsten ist, "Ols Sure". Das Reisemittel , ein fantastisches Fluggerät , Vought`s F - 8







"Crusader"


Die F-8 wurde bei allen Konflikten der 1960er-Jahre eingesetzt, vor allem dem Vietnamkrieg. Schon während der Kubakrise 1962 flog die Aufklärungsstaffel VFP-62 von Landbasen Aufklärung über Kuba. Im August 1964 waren die Jagdstaffeln VF-51 und VF-53 des Trägers USS Ticonderoga bei den Vergeltungsangriffen auf nordvietnamesische Schnellbootbasen nach dem Tonkin-Zwischenfall beteiligt. Damit begann der eigentliche Vietnamkrieg für die USA. Schon im Juni war allerdings eine RF-8A der Aufklärungsstaffel VFP-63 Det. C des Trägers USS Kitty Hawk über Laos abgeschossen worden. Insgesamt verloren US Navy und US Marine Corps in Vietnam 139 F-8 und 29 RF-8. F-8-Piloten konnten ihrerseits 18 nordvietnamesische Flugzeuge abschießen. Der Einsatz der F-8 endete für die US Navy 1976 mit der Ausmusterung des letzten Trägers der Essex-Klasse, USS Oriskany. Im Rahmen des Geschwaders CVW-19 waren hier die Jagdstaffeln VF-191 und VF-194 mit F-8J eingesetzt. Die RF-8G wurde 1982 letztmals von VFP-63 im Geschwader CVW-14 auf USS Coral Sea eingesetzt. Die Reservestaffel VFP-206 musterte die letzte RF-8G am 29. März 1987 aus. 1977 kauften die Philippinen 35 F-8H. 25 wurden bis 1991 als F-8P eingesetzt, zehn dienten als Ersatzteilspender. Die französische Marinestaffel 12F stellte die letzte F-8E(FN) am 4. Dezember 1999 außer Dienst.



Forenberg.deVideoYouTube





Flying Museum Nr.: 43 (Coments German)

In diesem Video ist das Fliegerische nicht die Hauptsache. Das Spiel der Farben im Sonnenuntergang zusammen mir der Wolkenbildung stehen in diesem Video stark im Vordergrund. Der "Crusader ist Freeware, die Wolken aber sind Payware. Eine solche Form wäre mit denen vom FSX nicht in diesem Umfang zu schaffen

Der Flug geht von Moffet am südlichen Ende der San Francisco0 Bay die Küste herunter bis zur Canary-Road in Montery, von dort aus zu Sean Tucker in Salinas und von weiter die 101 VFR wieder nach Norden Richtung San Jose.und damit zurück nach Moffet. Dort in Moffet wurden auch eine Zeitlang von Lockheed der "Starfighter" gebaut und gewartet. Hier fand auch die offizielle "Verabschiedung" aus dem regulären Dienst der USAF für dieses Musters statt

If this video is the flying time is not as important, so it's a very smooth flight. In Vordergrung here are the colors of the games and the ability to fully exploit it applies in FSX in the flight simulation. These clouds are associated with the sunset. The "Crusader" is freeware, the clouds and weather, however payware.
I fly down the Crusader by Moffet (Cal), the coast to the Montery Bay, turn west and then to Salinas, and fly from there back to San Jose and Moffet. The VFR flight is conducted

Eine gute Zeit, Dieze





:pop2:

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (26. März 2012, 22:45)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

104

Montag, 2. April 2012, 22:02

Vid`s vom Dieze...........................I remember me

Hallo,



und ein neues Video über ein , zumindest in Europa, fast vergessenes Flugzeug. Ich habe dieses Flugzeug real kennengelernt, eines der bequemsten Kocpits, und nicht nur das.


Flying Museum Nr.:44 Deutsche Version

Die P-40 war der erste in Großserie hergestellte amerikanische Jagdeinsitzer und stellte in der ersten Kriegshälfte zusammen mit der Bell P-38 mehr als die Hälfte des Jagdflugzeugbestandes der USAAF; zusätzlich wurde sie in beträchtlichen Stückzahlen an die RAF und andere allierte Luftstreitkräfte geliefert. Es war kein bestechendes Flugzeug und in Technik und Flugleistung vielen damaligen Maschinen unterlegen, doch erwarb sie sich zu recht den Ruf eines robusten und zuverlässigen Flugzeuges und wurde im weiteren Kriegsverlauf umfassend weiterentwickelt.
Höchstgeschwindigkeit :560 km/h
Dienstgipfelhöhe :9450 m
Reichweite :1200 km
Stückzahl über 14.000

Der Flug in diesem Video geht ein Stück die Westküste von Nordamerika hinunter. Nach einer Landung auf einem der unzähligen klrinrn Landeplätze, geht der Flug nach Bremerton, einem der größten U-Boot Basen der US Seals.
Über dem Snakeriver versuche ich dem Flußverlauf zu folgen und erinnere mich an ein Flugzeugrennen über der Themse in London



Forenberg.deVideoYouTube


Forenberg.deVideoYouTube



Viel Vergnügen, Dieze



:pop2:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (2. April 2012, 22:08)


Boeing-737 Fan

Sucht nach dem richtigen Fluggerät

wcf.user.posts: 362

Wohnort: Linz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

105

Dienstag, 3. April 2012, 15:04

Wie ich schon auf Youtube gesagt habe, einfach toll und auch von der Verarbeitung her top, aber welche Freeware P40 ist das?
:thx: für die Antwort

Ciao, Max


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

106

Dienstag, 3. April 2012, 23:48

Hallo, es muß nicht immer Payware sein

Hier der Link: http://simviation.com/1/search?submit=1&…page=1&filename=

Sie lohnt sich wirklich, ein herrlicher "Feierabendflieger"

viel Vergnügen, Dieze

Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

107

Freitag, 6. April 2012, 14:48

Visd`s vom Dieze....................Tradition !?, oder wie "mancher" es sieht.

Hallo,


die Überschrift hängt mit der Aberkennung der Traditionsnamen von Geschwadern der Luftwaffe zusammen. Ich denke dass sich durch ihr Verhalten hier so einige Politiker damals "geoutet" haben. Jeder mag darüber denken wie er will, aber Mölders, und ausgerechnet diesen, als Kriegstreiber und der Vorbereitung des Weltkrieges eines Weltkrieges zu bezichtigen, empfinde ich als unerträglich. Hier taucht für mich die Frage auf, wer sagt so etwas! Die ehemaligen Gegner ziehen ihren Hut vor diesen Soldaten, und unsere Politiker treten sie in den Dreck. Warum wohl.....!? Der Einfachheit die Kurzerläuterung zum Video im englischen Text.

Hallo,
my new Vid, I call it : F-4 "Phantom" JABO 74 "Mölders"

http://www.youtube.com/watch?v=JGLaFy-SzDA

In this case, "Phantom" The video was made on a proposal of a spectator, a fan of the machine and the Fighter Bomber Wing 74 "Molders". A traditional name to the squadron on the orders of politicians can bear no more, on the grounds Molders had been a warmonger and would have the World War II prepared for a decisive way. Mr. Deputy Thierse, and what and who are YOU? At least for "Served" an affront.

This vid describes a night flight back to an F-4 Phantom of Neuburg on Ammersee, then Munich, Ingolstadt / Manchin again. Weather by strong growth with Thunderstorm. Clock time is 21:00 in the summer

Thank`s for watching, Dieter

108

Freitag, 6. April 2012, 15:06

Es heisst korrekt Jagdgeschwader 74, nicht Jabo.....aber tolles Video! :yes: :pop2:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

109

Freitag, 6. April 2012, 16:07

Hllo, Balu

haste recht, liegt wohl an meiner "Boelke" Vergangenheit. :sleeping:

Gruß, Dieze

Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

110

Mittwoch, 11. April 2012, 21:19

Vid`s vom Dieze......................Altmetall

Hallo, und ein neues Video. Diesmal über eines der wichtigsten Flugzeuge im pacifischen, indischen und chinesischem Raum im II Weltkrieg. Dort war sie, die Curtiss C-46 "Commando" das Frachtflugzeug Nummer eins. In Nepal habe ich einen der Piloten, die damals den "Big Jump" mit ihr nach China über den Himalaja geflogen sind, kennengelernt. Es gab viel zu erzählen. Hier mein neues Video. Es beinhaltet noch ein "Osterei". als zusätzliches "Bonbon.?!

Forenberg.deVideoYouTube

Viel Vergnügen, Dieze

:pop2:

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

111

Freitag, 13. April 2012, 18:01

Wieder ein sehr schönes Vidoe von historischem Flugaluminium. :) Aufgefallen ist mir, das bei Deiner C-46 die Panelgrafik so ausschaut, als habe jemand das panel umgebaut und vergessen die Lightmap anzupassen, so das die hellen Kreise aus dem Original noch unschön zu sehen sind. Schau mal zum Vergleich:

index.php?page=Attachment&attachmentID=4085
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

112

Samstag, 14. April 2012, 19:44

Hallo, Lars,

ich glaube das liegt an meiner Installation. Ich habe die zwei Versionen in einem Ordner installiert. Erst hatte ich Panels ohne Instrumente jetzt ist wohl, zumindest was die Lichteffekte angeht, dass zivile und das militärische zusammen, was diesen Effekt ergibt. Der Effekt ist nur auf diesem einen Computer, in dem anderen Kocpit, sprich Rechner, ist alles normal. Müßte ich mal wieder auseinander pflücken.

Gruß, Dieze

113

Samstag, 14. April 2012, 20:15

Hallo

Sorry wenn Ich das so sage aber Der Reisebericht is ja nur noch Gei..., Hast Du davon noch mehr auf Lager?
Denn der Bericht über die Route 66 macht richtig Lust in den Nächsten Flieger zu Steigen und Über den Teich zu Hüpfen.
Na auf jeden Fall mal von mir ein D*A*N*K*E für den Bericht.

Gruß
Andy

Intel I7-2600@3,40Ghz, 8GB Ram, 1TB HD, Nvidia GTX 460, Track IR, Saitek X52
Ich bin stolz ein teil dieser Gemeinschaft zu sein
Gruß
Andy

Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

114

Montag, 16. April 2012, 14:31

Hallo, Andy

Ich wollte das bis zum Pacific durchfliegen. Eiinen Teil davon ab Chicago habe ich schon mal mit dem Auto gefahren. Leider fehlt wie immer die Zeit, und dann kommt die Idee und die Idee., sprich das Video und das Video. Aber gar nicht so daneben, vielleicht sollte ich da mal weiterfliegen, halt eben mit verschiedenen Maschinen. Hier mein neues Video mit den "Phantom`s" über Bayern. Ein Flug mit drei Maschinen des Jagdgeschwaders "Mölders"


Forenberg.deVideoYouTube


Es freut einen immer, wenn solche posetiven Reaktionen kommen, denn die Arbeit ist doch mehr "Nischenfliegerei" Mit dem "Neuen" wünsche ich viel Spass


:pop2:


Gruß, Dieze

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (18. April 2012, 13:24)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

115

Montag, 30. April 2012, 00:19

Vid`s vom Dieze..............Allerlei

Hallo, i

ich habe drei neue Videos auf meinen YouTube Kanal hochgeladen. Dabei handelt das erste vom JABO 31 "Bölke", eine Reportage von 1975/76. Das zweite ist ein älteres Video über die Me 110 im IL-2 Sturmovik.


Forenberg.deVideoYouTube

Forenberg.deVideoYouTube

Dann das dritte, ...........................................





Forenberg.deVideoYouTube





.....................bei diesem Flug fange ich zwei Transportmaschinen, eine DC-2 und eine C-46 mit der P-40 nach ihrem Start ab, und begleite sie noch eine kurze Strecke Richtung Norden. Die Maschinen sind unterwegs nach Nome. Es geht über Ketchikan, Haines nach Whithorse. Dort bin ich auf dem überführungsweg der Flugzeug aus dem "Lend Lease" Systems mit dem eigentlichen Ziel Novosibirsk. Der Lieferweg von Alaska in die UdSSR während des zweiten Weltkrieges. ich bin gespannt, ob das im FSX nachvollziehbar ist.





Eine gute Zeit, Dieze




:pop2: :pop2: :pop2:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (30. April 2012, 00:26)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

116

Montag, 30. April 2012, 10:34

Schöne Videos, danke. :thumbup:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

117

Samstag, 5. Mai 2012, 21:56

Vid`s vom Dieze ...................... Geigenkasten

Hallo, Pax,

hier mein neues Vid über eine Menge Rohre, Draht und Leinwand. Wie immer ein elegantes und leistungsfähiges Flugzeug, es kommt ja auch von de Havilland


"D.H. 89 Rapide"

Forenberg.deVideoYouTube

Hier die Kurzbeschreibung von Flugzeug und Vid:

Flying Museum Nr.:47

Die Dragon Rapide war die verkleinerte Version der viermotorigen D.H. 86 Express und löste die D.H. Dragon ab. Von der D.H. stammten die bespannten Tragflächen, die Sechszylindermotoren Gipsy Six sowie die eleganten Fahrwerksverkleidungen. Der Prototyp wurde noch als "Dragon Six" bezeichnet. Das Serienmodell erhielt dann den Namen "Dragon Rapide und es blieb dann zuletzt bei dem Namen "Rapide"
Der Erstflug erfolgte am 17.April 1934: Ab juli 1934 wurden die Flugzeuge ausgeliefert. Mit veränderten landeklappen führte sie die Bezeichnung D.H. 89 A , teilweise auch mit Gipsy Queen Motoren ausgestattet. Für das Militär änderte sich die Bezeichnung in D.H. 89 M.
Im Jahre 1936 flog eine "Rapide" den spanischen General Franco von den Kanarischen Inseln nach Spanisch Marokko., was den Beginn des spanischen Bürgerkrieges bedeutete
Rund 200 Exemplare wurden bis zu Beginn des zweiten Weltkrieges gebaut und in der Zivilluftfahrt eingesetzt. Im Krieg enstanden 500 weitere von Gipsy Queen Motoren angetriebene Flugzeuge. Die D.H. 89 MK 1 wurde zur Ausbildung von Navigatoren verwendet, die Mk 2diente als leicht bewaffneter Aufklärer und als Verbindungsflugzeug. Die Maschinen wurden bei dewr RAF als de Havilland "Dominie" bezeichnet.
Insgesammt wurden 731 Maschinen bis Juli 1946 gebaut. Einige Maschinen fliegen heute noch. Das Imperial War Museum in Duxfort nutzt zwei Maschinen zu Rundflügen mit den Besuchern.
Am 16. Juni 1960 starben acht Fußballnationalspieler Dänemarks sowie die Besatzung beim Absturz einer D.H.89 der dänischen luftwaffe beim Start in Kopenhagen.

Technische Daten (Meter=m)

Länge 10,5 / Spannweite 14,6 / Höhe 3,1
Motoren : 2 x D.H. Gipsy Six mit je 200 Ps
V/max : 253 km/h in 300m Höhe
Besatzung : 2 Piloten / 8 Passagiere
Dienstgipfelhöhe : 5.090m
Leergew. : 1.460 kg
Fluggew. : 2.490 kg

Commons : De Havilland Dragon Rapide

Zum Video / Flug

Es geht bei richtig miesen Wetter von Bremerton nach Seattle zum alten Boeing Air-Field und dem dortigen Museum. Vorbei an der "Moothball-Fleet" (Fotos) und Landung dann am Museum und eine kurze fotographische Erläuterung zu diesem..

Erklärung zu dem Flugsimulator am Ende des Vid`s.In San Diego sind neben den 360 Grad Simulatoren zwei große Bildschirme aufgehängt. Auf diesen können die Zuschauer den Flug ,wie der Pilot vor sich, verfolgen und sehen zusätzlich noch die Gesichter der Besatzung. Deswegen damals der Beifall nach meinem Flug mit der F-18.

Wünsche viel Vergnügen, Dieze :pop2:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (5. Mai 2012, 21:58)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

118

Samstag, 19. Mai 2012, 23:04

Vid`s vom Dieze.................leichtfüßiges Schwermetall !?

Hallo,

es sind zwei Videos. Das erste ist fliegen mit erdgebundenen Fahrzeugen, in diesem Fall "Harley Davidson Tri Glide. Es ist ein total irres Ding und ich war damit auf der Referenzstrecke in der Eifel schneller als mit der Solo Glide. Es läßt sich in einem zusammenfassen : More Speed - More muscel. Der Film stammt von der Company selber. Das Tri erspart entsprechend bewegt das Fitniss Studio.

Zu dem anderem Video ist zu sagen, dass es für einen Soloflug sehr viel Arbeit gemacht hat. Mir selber gefällt aber das Ergebnis sehr gut. Das Flugzeug ist die gute alte F-15 (Freeware), geflogen "on the deck" in der Schweiz.

Forenberg.deVideoYouTube



Forenberg.deVideoYouTube


Wünsche viel Vergnügen, Dieze

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (19. Mai 2012, 23:07)


Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 3. Juni 2012, 21:09

Vid`s vom Dieze .................out of the envelope

Hallo, seit längerem habe ich mal wieder die Zeit gefunden, ein Video zu erstellen. Mein Opfer war diesmal dem Priller seine Focke Wulf und Paris.

Forenberg.deVideoYouTube

Viel Vergügen, Dieter

:pop2:

Heindorf

Nischenflischer

  • »Heindorf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

120

Dienstag, 5. Juni 2012, 13:21

Vid`s vom Dieze .......................Schwermetall

Hallo, und 31 Tonnen von dem Zeugs, hier zu sehen in meinem neuen Video

Forenberg.deVideoYouTube

Viel Vergnügen, Dieze

:pop2: