Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Martin Georg

Low on fuel ...

wcf.user.posts: 133

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: IT-Supporter

  • Nachricht senden

91

Freitag, 13. April 2012, 21:17

Zitat

Oder erwartet LM von jedem Profi, dass er rund um sein HomeCockpit mit 5 Beamern eine Umgebung in einem 180°-Panorama visualisiert?


Im Prinzip ... ja :) .

Prepar3D zielt eindeutig auf die gewerbliche Kundschaft, die fixed-based oder motion-based Simulatoren im gewerblichen Umfeld betreibt. Dass sich jetzt auch die Heimuserschaft für Prepar3D interessiert, ist eher der Skepsis gegenüber MS Flight und der neuesten Einsichten in X-Plane 10 geschuldet.
Schöne Grüße

Martin Georg
Flusi-Stammtisch Frankfurt

92

Samstag, 14. April 2012, 13:49

@vETNH: Vielen Dank für diese ausführliche Schilderung! :thx: Hat mir sehr geholfen, das Programm ein bisschen einzuschätzen.
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

93

Samstag, 14. April 2012, 15:06

Danke für's Danke!

Aber 1. beachte bitte den erten Absatz, denn nur weil ich den P3D gerade mal einen Tag auf der Platte habe, bin ich noch nicht der Mega-Experte. Und 2.: Da kommt noch was. Bin momentan ein zeitlich ein bisschen eingebunden und habe weitere seeeeehr interessante Feststellungen meiner nächtlichen Sitzung erstmal in meinem eigenen Forum verwurstet (was man mir sicher nichtr verdenken wird). Leider bin ich auch jetzt nur ganz spraodisch mal hier. Wollte eben nur mal kurz reinschauen. Aber versprochen, ich werde auch hier noch ein paar Dinge zum besten geben. Vielleicht heute Abend noch.


94

Samstag, 14. April 2012, 15:45

Danke für's Danke!

Aber 1. beachte bitte den erten Absatz, denn nur weil ich den P3D gerade mal einen Tag auf der Platte habe, bin ich noch nicht der Mega-Experte...
Bitte bitte! Ja, dass du kein "Experte" bist hast du geschrieben und das habe ich auch zur Kenntnis genommen, aber trotzdem hast du ja mal einen Grundüberblick geschaffen.
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »747-400« (14. April 2012, 15:46)


95

Samstag, 14. April 2012, 21:52

Tja, dann will ich mal nachlegen:

Begeistert bin ich vom Wasser-Effekt. Da braucht es mit Sicherheit kein Addon mehr, denn das hier ist perfekt. Der FSX - jaja, ich habe ihn zu Vergleichszwecken tatsächlich mal wieder ausgegraben - ist da auch schon sehr schön und gewisse Ähnlichkeiten sind durchaus da. Aber das Wellenbild bei P3D ist schon faszinierend.

Bei Flügen über der Nordsee kann ich mit normalen Flugzeugen (ich hab' mal die Beech Baron 58 als Referenz genommen, da diese in X und P3D vorhanden ist), kann ich trotz hoher Wasserdetails mit Framerates weit jenseits der 100er-Marke brillieren. Das klappt allerdings auch mit dem X. Nur ist das Wasser des P3D um einige Nuancen schöner und aufwendiger.

Inzwischen habe ich auch eine allgemeine Framerate hinbekommen, mit der ich vorerst leben kann. Das orientiert sich aber ungefähr am FSX. Wobei ich da allerdings noch einen gewissen, durchaus merkwürdigen Unterschied.....naja "sehe" würde ich es nicht nennen, sagen wir mal......fühle. Aber dazu weiter unten.

Mir war wichtig, ob meine Scenery, also vETNH (Hohn), im P3D läuft. Wr haben ja mal bei vGAF eine X-Version nachgelegt, die allerdings 100%ig identisch mit der 2004er-Version ist, nur dass die ein modifiziertes AFCAD bekommen hat und von framefressenden Bäumen befreit wurde. Diese vETNH_X habe ich voller Spannung installiert und........sie läuft wie geschmiert. Zieht ein bisschen an den Frames, aber das tut sie auch im 2004er und im X sowieso. Mit der BB58 stehen einigermaßen sichere 30 Frames in der Anzeige.

Dann die Königsklasse: Die Transall! Ohne die geht bei mir GOANIX!
Die Trall ist ja schon im FSX eine Wackelnummer, was einen Teil meiner Abneigung gegenüber dem X begründet. Vielleicht mal kurz erläutert:
Die Trall ist eine reine 2004-Maschine, die aber im X mit gewissen, teilweise heftigen Einschränkungen fliegbar ist. Im X funktionieren die Ladetore nicht (was mich nicht stören würde) und rund um das Geschwaderwappen bleibt ein Loch, durch das man durch das Flugzeug hindurchschauen kann (kommt natürlich bei Screenshots etc. nicht allzu gut...). Außerdem verschwinden im Propellerkreis die Objekte und Wolken dahinter dahinter. Dass der FSX unter der Last der Trall fast zusammenbricht, ist auch kein Geheimnis. Und unter diesem Möchtegern-DX10 des FSX werden die allermeisten Texturen gar nicht wiedergegeben (unter DX9 dagegen schon!). Umso gespannter war ich auf die Trall im P3D.

Zunächst mal positiv:
Alle Trall-Ordner aus dem X in P3D kopiert inkl. effects und effects/textures und schon war sie da.

Das Loch um das Wappen herum wie im FSX. Die Frames.......aua.......da decken wir mal den Mantel der Barmherzigkeit drüber. In der Standardsituation, die ich mir zu Vergleichszwecken angelegt habe und in der eine BB58 schlappe 30 FPS im VC produziert, brach die Framerate auf indiskutable 10 bis 12 ein. Unterschiede zwischen X und P3D gehen hier eher in der Messfehlertoleranz unter. Zumal auch nicht alle Einstellmöglichkeiten von X und P3D identisch sind. Eine ziemliche Diashow kündigte sich also an.

Aber - und jetzt kommt, was ich weiter oben schon angekündigt habe - irgendwie fühlen sich diese 10 bis 12 immer noch einigermaßen flüssig an. Neenee, nicht dass nun einer meint, das sei ein ungetrübtes Flugerlebnis. Das sicher nicht. Man merkt deutlich ein leichtes Ruckeln. Aber irgendwie bleibt der Vogel im P3D "fliegbarer" als im X. Ich kann jetzt gar nicht mal recht erklären, warum sich das so anfühlt. Einfach nur ein subjektives Empfinden. Und genau das meinte ich oben mit "sehen" und "fühlen".
Was mir dann noch aufgefallen ist: Die Texturen werden vollflächig dargestellt, wie es auch im X unter DX9 der Fall ist. Wobei ich jetzt gar nicht mal weiß ob P3D DX9, 10 oder gar schon 11 verwendet. Nur gibt es einen Unterschied zum X im DX9: Im X haben die Texturen einen matten Glanz. Ganz so, wie es auch im FS2004 der Fall ist. Im P3D ist die "Lackierung" nur matt und völlig ohne Glanz. Sie reagiert zwar auf Licht durch Reflektion, aber eben völlig ohne Glanz. Genau genommen die ideale Lackierung in der Realität für einen Kampfzonentransporter und jegliches andere militärische Vehikel. So würde man die im Wald nicht mal sehen, wenn man die mit 'nem Scheinwerfer anstrahlt.
Also alles in allem ist der P3D sicher nicht geeignet, mich von 2004er abschwören zu lassen, da ich doch fast nur mit der Trall unterwegs bin.

Noch aber gibt es sicher Optimierungspotential, das ich sicherlich auch nicht ungetestet liegenlassen werde. Aktuell bin ich schon mal soweit, dass ich - außer in aufwendigen Sceneries - mit normalen Fliegern mit sicheren 30 FPS rund und flüssog fliegen kann. Nur mal so zur Orientierung - P3D habe ich wie auch den X auf einem Rechner mit den folgenden Eckdaten installiert:

i5-760 mit Standard-Taktung
8 GB
Win7/64 Pro
2 x Radeon 4850, die zusammen 3 Monitoren versorgen

Sicher nicht die allerneueste Hardware, aber durchaus repräsentativ für die Mehrheit - denke ich jedenfalls.

Derzeit wächst hier ein kräftgerer Rechnenknecht heran (i7-2700K, 16 GB, Radeon 7850 mit Matrox Triplehead2Go und einigen Highlights)* , der evtl. mal mit dem P3D kuscheln darf. Malschauen, was dann dabei herauskommt.

The Story continues.....

*) Neeee, Boxieeeee, das wird nicht meiner! Der wird Anfang nächsten Monats zu Euch runter, also hinter den Weißwurscht-Äquator, exportiert. Aber ich will mir auf jeden Fall gleich mal diese Tripöehead2Go-Geschichte näher anschauen. bevor ich das dann ggf. auch für zuhause so aufbaue. Aber das muss erstmal warten. Kommt ein bisschen drauf an, wie ich mein Motorrad verkaufen kann und was mich das nächste kosten wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (14. April 2012, 21:53)


96

Sonntag, 15. April 2012, 08:33

*) Neeee, Boxieeeee, das wird nicht meiner! Der wird Anfang nächsten Monats zu Euch runter, also hinter den Weißwurscht-Äquator, exportiert. Aber ich will mir auf jeden Fall gleich mal diese Tripöehead2Go-Geschichte näher anschauen. bevor ich das dann ggf. auch für zuhause so aufbaue. Aber das muss erstmal warten. Kommt ein bisschen drauf an, wie ich mein Motorrad verkaufen kann und was mich das nächste kosten wird.


Moin Dino,

:lol:

Kannst Du Gedanken lesen?

Ich sage es mal so: bin gespannt, wann du den Dampfhammer im Keller bekannt gibst.... :pfeif:

Gruß

Boxi

97

Sonntag, 15. April 2012, 09:04

Also ich habe meinen nun seit fast 2 Monaten und hatte weder Probleme nocht habe ich Lizenz Technisch weiter was unterzeichnen müssen...versteh also die Aufregung nicht bzw. habe mir dabei nicht soviele Gedanken gemacht. Für mich stand der Test im Vordergrund bevor ich mir den Kopf wegen Rechtlichen Dinge zerbreche

98

Sonntag, 15. April 2012, 13:44

Also ich habe meinen nun seit fast 2 Monaten und hatte weder Probleme nocht habe ich Lizenz Technisch weiter was unterzeichnen müssen...versteh also die Aufregung nicht bzw. habe mir dabei nicht soviele Gedanken gemacht. Für mich stand der Test im Vordergrund bevor ich mir den Kopf wegen Rechtlichen Dinge zerbreche
Und worauf beziehst Du Dich jetzt?

Zitat von »Blackbox«

bin gespannt, wann du den Dampfhammer im Keller bekannt gibst.... :pfeif:
Das wird noch dauern, Boxie, das wird noch dauern. Vor ein paar Tagen hab' ich meinen 860er verrubelt und erstmal den 760er reingeklemmt. Und das nächste Upgrade wird eine ziemliche Investition. Früher hätte ich da nicht weiter drüber nachgedacht, aber als Pensionär fehlt dann doch ein bisschen im Budget. Außerdem waren früher meine Rechner in der Regel Abfallprodukte aus meiner gewerbliche Tätigkeit (Inzahlungnahmen, Rückläufer, Vorführteile etc.), die ich dann schon mal mit verwurstet hab. Da blieb man irgendwie immer auf Höhe der Zeit.

Früher wäre ich wahrscheinlich eines schönen Morgens aufgewacht, hätte aus dem Bauch heraus beschlossen, dass nun eine Triplehead2Go her müsste, die dann bestellt und das ausprobiert. Wenn's dann nicht das gewesen wäre, was ich mir davon versprochen habe, dann hätte ich die dann wieder weiterverkauft. Jetzt überlege ich mir solche Nummern zwei bis drei mal. Aber da trifft es sich gut, dass ich aktuell eben einen Rechner aufbaue, der damit ausgerüstet wird. Da werde ich dann sehen können, ob es das ist, was ich will und was ich mir davon verspreche.


Aber mal weiter in Sachen Prepar3D:

Gestern Abend habe ich mir mal die Unterwasser-Geschichte angeschaut. Ich war nämlich schon gespannt, ob das mehr ist als nur ein Schmankerl. Dazu habe ich dann so eine Mission gestartet, bei der ein versunkenes Schiff zu suchen ist. Also ich sach' ma' so:

Mehr als ein Schmankerl oder eine Art Easteregg ist das definitiv nicht. Jedenfalls im aktuellen Ausbaustadium. Ich weiß natürlich nicht, ob LM dieses Feature schon mal für eine spätere ernsthafte Nutzung integriert hat. Wer weiß, was die da eines Tages ggf. noch simulieren wollen. Vielleicht messe ich solchen möglichen Plänen auch zuviel Bedeutung bei, aber ich denke, dass man bei einer reinen Flugsimulation nicht etliches an Manpower und Entwicklungskosten reinsteckt, um den FSX um ein Schmankerl zu bereichern. Hat man da also tatsächlich als Rüstngsunternehmen höhere Ziele vorgesehen? Keine Ahnung, auf jeden Fall ist das aktuell nichts, woran man sich begeistern könnte.

Wer farbenfrohe Korallenbänke, Schwärme tropischer Fischarten oder Hai-Attacken erwartet, wird enttäuscht sein. Und wer glaubt, er könne hier tektonische Verschibungen studieren und erforschen, liegt falsch. Der Meeresboden ist absolut kahl und trist. Die Grafik hätte man notfalls auch seinerzeit mit dem Amiga hinbekommen können.
Die vorgegenene Mission ist schoin dadurch äußerst langwelig und die 20 Minuten, die ich gebraucht habe, um das Wrack zu finden (ich glaube fast, dass das Wrack nach 20 Minuten einfach irgendwo in der eigenen Fahrtrichtung eingebelendet wird; 's ist wohl kein Zufall, dass 20 Minuten vorgegeben sind und ich ziemlich genau nach 20 Minuten auf das Wrack gestoßen bin. Oder doch?). Das Tauchboot hat kein Cockpit, kein Panel oder irgendetwas, was eine Navigation ermöglichen könnte. Man schaut also entweder einfach nach vorn oder in der Außenansicht auf dieses Tauchboot und kann es mit dem Ziffernbock rauf oder runter, links oder rechts steuern und mit F1 bis F4 die Geschwindigkeit (das Boot läuft sehr sehr langsam) und Fahrtrichtung ändern. Und das ist schwer genug, weil das Tauchboot seeeeeeeeehr träge reagiert. Einziges Highlight ist ein Schiff, das über einem seine Bahn zieht. Selbst das Wrack ist dann nicht wirklich ein Kracher.

Also ich nehme mal an, dass da irgendwann vielleicht nochmal was kommt. Irgendein Scenerio von LM oder von eine Free- oder Payware-Hersteller.


99

Sonntag, 15. April 2012, 15:22

Das Wrack ist, hmmmm... sagen wir interessant!!! Das ist ja nur ein statisches Schiff, bei dem man die Höhendaten geändert hat. Nicht mit eingedrückten Bordwänden etc. Darauf kann man (zumindest ich) verzichten.
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »747-400« (22. April 2012, 15:07)


100

Sonntag, 22. April 2012, 10:54

Wie schnell ist eigentlich dieses monatliche "10$ Abo" kündbar?
Gruß Steffen

101

Sonntag, 22. April 2012, 18:01

Man muss tatsächlich ein bisschen suchen, bis man da was findet. Zitat von "John Nicol" von LM im hauseigenen Forum:

Zitat

One month is the minimum period and can be cancelled at any time after
that first month. We also have six month and 12 month subscription
options.
Wenn Du darauf abzielst, für 10 $ einen Schnupperkurs zu buchen, könnte das der richtige Weg sein. Ansonsten ist diese Version schon nach 5 Monaten zu teuer. Jedenfalls für den normalen Simmer.


102

Sonntag, 22. April 2012, 21:37

Ich will mal zusammenfassen, wie sich mir inzwischen P3D im Vergleich zum FSX darstellt. Man beachte: Rein subjektiv! Und auch vermeintliche Messwerte geben nicht immer das gefühlte Erlebnis aus.

Etwas nüchterner betrachtet als nach in den ersten Sitzungen mit P3D würde ich nunmehr sagen, dass es zwar Unterschiede zwischen den gibt, diese sich aber überwiegend in der Bedienung bzw. im GUI zeigen. Performance-Vorteile für den P3D sehe ich eher nicht und auch die Grafik als solches ist nicht wirklich unterschiedlich.

P3D lässt zudem einiges vermissen, was für viele von uns schlachtentscheidend sein dürfte. Im Wesentlichen:
  • kein TrackIR (jedenfalls nicht ohne Umwege, die zudem auch noch was kosten)
  • inkompatbel in Sachen FSInn.
  • kein Realwetter
  • kein DX10
Positiv aufgefallen:
  • Der Wasser-Effekt, der den FSX nochmal toppt.
Nervig:
  • Beim Neustart des P3D wird direkt der eingestellte Standardflug geladen und nicht direkt ins GUI gesprungen.
    So muss man jedesmal das Laden dieses Fluges, was ja eine Weile dauern kann, abwarten und dann den Flug beenden, um einen eigenen erstellen zu können.
Wer einmal mit TrackIR unterwegs war und sich ein bisschen dran gewöhnt hat, wird nicht mehr ohne wollen. Bei P3D wird er es aber müssen. Es sei denn, er ist bereit, noch einmal zu investieren, und zwar in in EZdok. Angeblich soll es über EZdok eingebunden werden können. Habe ich selbst nicht testen können - mangels EZdok. Wer sich dafür interessiert, möge sich selbst schlau machen und sich versichern, dass das wirklich und ohne Einschränkungen klappt.

Dass FSInn nicht funktioniert, liegt schlicht daran, dass schon mal der FSCopilot den P3D nicht als FS erkennt und sich daher auch nicht in
ihm zeigt. Versuche eines unser Admins, dem FSCopilot da etwas vorzugaukeln, sind bis dato fehlgeschlagen. Aufgegeben haben wir aber noch nicht. Vielleicht finden wir da noch den Kniff. Vielleicht kommt da aber auch noch ein anderer mit einem Trick aus der Sonne. Tüftler gibt es in der Szene ja mehr als genug.

DX10 vermisse ich persönlich überhaupt nicht. Das Realwetter dagegen schon, zumal es sich auch nicht über FSInn einspielen lässt. Ich weiß allerdings nicht, ob eine andere externe Wettermaschine dieses Manko ausgleichen kann.

Der Wasser-Effekt....nunja, nach meiner Meinung ist der über alle Zweifel erhaben. Der FSX liefert da schon etwas Schönes ab, aber P3D setzt einiges drauf. Und damit meine ich nicht den Umstand, dass auch unter Wasser noch eine Welt existiert. Die habe ich zugunsten der Performance deaktiviert, denn schließlich will ich Flugsimulation betreiben und nicht das Liebesleben virtueller Wale erforschen. Nein, auch das Wellenbild ist klasse! Detallierter und irgendwie "glaubwürdiger" als im X.
Wir haben gerade heute Nachmittag einige Experimente in Sachen Multiplayer mit dem P3D durchgeführt. Allerdings waren wir zeitlich ein bisschen knapp und so konnten wir nicht alles durchprobieren, was wir uns vorgenommen hatten.

Nachdem FSInn vorerst kein Thema ist, haben wir es mit FShost probiert. Und siehe da, das funktioniert! Leider ist das aber sehr ruckelig. Ob da noch der eine oder andere Schalter ist, mit dem man das Ruckeln abstellen kann, konnten wir auf die Schnelle nicht mehr ermitteln. Aber wir bleiben natürlich dran. Einen Gegencheck, wie das im FSX aussieht, haben wir ebenfalls nicht mehr durchführen können.
Dann haben wir eine Verbindung über das bordeigene MP-System des P3D hergestellt. Ganz ehrlich: Traumhaft! Weiche runde Bewegungen der Flugzeuge bis bin zum Eintauchen des Bugs beim Bremsen. Jede Animation wird durchgereicht und flüssig dargestellt - ob nun Klappen gefahren, Ruder bewegt oder Rüren geöffnet werden. Auch hier leider kein Gegencheck mit dem FSX. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der das genauso gut kann.
Nicht alles ist perfekt: So blieb hin und wieder mal eine Animation hängen. Beispielsweise sah mich mein Mitflieger einmal ohne Fahrwerk am Boden stehen und im Gegenzug schloss sich in meiner Ansicht sein Einstieg nicht mehr. Ob das auch im FSX hin und wieder mal vorkommt, vermag ich nicht zu sagen.

Sehr nett: Shared Cockpit!
Ich habe es bis dato noch nie probiert, obwohl meine FSX-Version das bietet. Soweit ich weiß, beinhaltet die Basisversion des FSX das jedenfalls nicht. Bei P3D ist es Standard.
War richtig nett, mal im Cockpit zu sitzen, wenn ein anderer fliegt. Dann bekam ich das Steuer für den Landeanflug zurück und konnte die Maschine einwandfrei aufsetzen und meinen Copiloten beeindrucken (für DWT-Eingeweihte: Traumhafte Landung - die diesmal durch einen Insassen bezeugt werden kann....).

Es trat jedoch ein Schönheitsfehler auf, von dem ich allerdings nicht weiß, ob der vielleicht nur ausnahmsweise da war und sich nie wieder reproduzieren lässt:
Nach der "traumhaften Landung" ging mein Bremsversuch ins Leere. Keine Bremse mehr. Mein "Copilot" musste dann in seine Bremse treten und die funktionierte dann.
Auch nachdem er die Session verlassen hatte, ging meine Bremse nicht mehr. Auch nicht, nachdem ich den Server geschlossen hatte. No way! Ich musste also den Flug abbrechen. Danach ging es dann wieder.
Shared Cockit wäre bestimmt mal 'ne heiße Nummer für 'nen Copiloten in meiner Trall in den Tälern Labradors. Schade.....Trall und FSX/P3D sind leider kein Traumpaar.

Kommen wir mal zur Performance:
Etwas Off Topic vorweg:

Auf meinem Rechner führte der FSX bis dato ein Mauerblümchen-Dasein und war/ist fast jungfräulich, weil praktisch unbenutzt. Ich bin eben eingefleischter FS2004-Jünger und - jedenfalls bis jetzt - FSX-Verweigerer.

Nunmehr aber hat sich etwas ergeben, was mich veranlasste, mal ziemlich intensiv an den erogenen Zonen des FSX herumzuspielen. In einem früheren Posting kündigte ich ja schon an, dass ich einen Rechner im Bau habe. Jetzt präziser: Der ist ausschließlich für den Betrieb mit dem FSX vorgesehen. Grobe Eckdaten:
  • i7-2700K - nicht übertaktet
  • 16 GB Arbeitsspeicher
  • Radeon 7850 / 2 GB
  • Corsair Force GT SSD
  • Velociraptor Festplatte
  • Matrox TripleHead2Go
Da mir nVidia nach einer nachhaltigen Verstimmung nie wieder ins Haus kommen wird, habe ich eine AMD/ATI verbaut. Wohlwissend, dass auch AMD/ATI-basierte GraKas nicht fehlerfrei sind. Eine Macke, die nicht wegzureden ist: Flimmern entfernter Objekte (selbst im FS2004), das auch ich auf meinem eigenen System nie ganz weg bekommen habe.
Allerdings hatte ich mir auf die Fahne geschrieben, das auf diesem neuen Rechner nun endlich auszumerzen, und dabei auf die Rechenpower und den Speicherausbau der 7850er gebaut.
Um das gleich mal auf den Punkt zu bringen: Da flimmert nun gar nichts mehr.
An diesem Rechner habe ich nun etliche Tage mehr oder weniger ganztägig verbracht und optmiert, probiert, verglichen, verworfen, feingeschliffen...... Bojote und FlusiFix haben zwar in dieser Nummer mitgespielt, brachten aber nur marginalen Erfolg und teilweise musste ich sogar einige der von diesen eingebrachten Änderungen wieder an Masse legen.
Vorgestern habe ich dann entschieden, dass nunmehr das Maximum erreicht sei und die Kiste so, wie sie ist, und ohne weitere Tweaks an ihr künftiges Herrchen gehen wird. Was dabei herausgekommen ist, hat mich selbst überrascht. Das hätte ich so nicht für möglich gehalten. Der FS selbst weiß in der Anzeige von Werten von über 300 FPS zu berichten. Allerdings..... klar, das sind Peeks, die mit der Anzeige von FRAPS auf realistische etwas über 100 glatt gebügelt werden. Diese glatt gebügelten etwas über 100 werden natürlich auch nicht durchgängig gehalten, aber selbst bei aufwendigerer Scenery über Land bei gesunden 40 bis 45 Minimum. Mittlerere bis hohe Einstellungen und das Ganze via TripleHead2Go auf drei Monitoren verteilt.
Schaut Euch mal die Screenshots im Anhang an. Wie gesagt, das ist FSX!

Der FSX überholte sich gewissermaßen sogar selbst, was wiederum zu sehr unschönen Effekten in der Außenansicht führte. Die blieben erst aus, nachdem ich manuell die FPS (mit dem Begrenzer im FSX) auf "erträgliche" Werte runtergdrückt hatte. Im aktuellen Zustand sind praktisch alle Regler, zumindest die sinnvollen (Traffic ist noch moderat und ein transparentes Cockpit halte ich für Blödsinn), rechts und die FPS-Anziege bewegt sich praktisch gar nicht mehr, weil die Frames immer die voreingestellten 30 halten!
Genug geprollt! Aber es ist eh nicht mein Rechner! Wozu diese Vorgeschichte?
Nun, ich habe dann eben diese vermeintlich optimalen Einstellungen - soweit möglich, sage ich mal ganz bewusst - in meinen FSX UND P3D auf meinem Rechner nachgestellt. Auf diesen intensiven Experimenten beruht es, dass die Performance meines FSX und meines P3D nun auch recht gut bei der Musik ist. Eben mal installieren und dann traumhafte Werte haben, ist weder bei dem einen noch bei dem anderen drin.
Interessant auch: So ähnlich sich auch P3D und FSX auch und gerade unterm Blech sein mögen, so reagieren sie doch nicht unbedingt gleich auf bestimmte Einstellungen. Das FSX-Paket von dem neuen Rechner zu nehmen und mit hoher Streuwirkung in FSX und P3D des eigenen reinwerfen, bringt nicht das Ergebnis, das man vermuten sollte. Insgesamt habe ich bei beiden eine gute Performance. Klar, nicht wie auch dem neuen Rechner, aber insgesamt so, dass ich damit sehr gut leben kann.
Das AMD-Flimmern konnte ich auf meinem Rechner nicht ausmerzen, nur erheblich minimieren. Das ist - jedenfalls gehe ich mal davon aus - dem unterschiedlichen Speicherausbau der Grafikkarten geschuldet. Möglicherweise aber auch dem Umstand, dass bei mir 2 Grafikkarten insgesamt 3 bis 4 Monitoren versorgen und sich möglicherweise da ein bisschen schwer tun, sich zu synchronisieren.
Was mir aber aufgefallen ist. Das Flimmern konnte ich im FSX erheblich besser glätten als im P3D. Grund???? Unbekannt. Beide FS stützen sich auf dieselben GraKa-Einstellungen und sind vergleichbar eingestellt. Schon merkwürdig!
Bei den Einstellungen sehen die GUI von FSX und P3D zwar anders aus, weisen aber fast die gleichen Features auf. Das eine oder andere, was einer der beiden anbietet, muss man ggf, aber auch beim anderen in der .cfg manuell ändern. Insgesamt aber sollten die Einstellungen eigentlich vergleichbar sein und gleiche Auswirkungen haben. Soweit die Theorie, die Praxis dagegen lehrt, dass beim Fenschleifen dann doch wieder jeder ein bisschen zur Diva wird.


103

Montag, 23. April 2012, 07:36

Moin Dino,

wusste ich es doch, dass Du Dir mal wieder selber Arbeit auferlegt hast!
Da ich ja Deine Einstellung kenne, ist das ganze, was Du hier schreibst sehr gründlich gemacht worden. :thumb:

Sicherlich wirst Du sagen, dass das ganze jetzt sich so bei Dir so auswirkt und rechnerspezifisch ist.
Aber: das ganze Deckt sich mit meiner Theorie, dass der FS X so langsam, auf Grund der verfügbaren Hardware, in die Richtung wandert, wie wir es ja auch beim FS 9 in den Jahren erlebt haben: neue Hardware macht Dampf und bringt FPS, auch mit hohen Einstellungen.
Interessant dabei bleibt aber, dass der X wohl immer noch per Hand getuned werden muss, was man ja vom 9er her nicht kennt. Da war es ja einfach: neue Hardware rein und gut.

Prepar3D hat meiner Meinung nach einen Vorteil: die verfügbare Hardware daheim!
Die Frage, wie erfolgreich ein FS X gewesen wäre, wenn die Hardware verbreitet gewesen wäre, wird sich nie klären. Genauso wenig wie die Frage, warum ein FS X so leistungshungrig und somit durchaus überfordert auf den Markt gebracht wurde.
Zudem kommt ja beim FS X ja noch der Umsteigeeffekt: einen schönen mit Szenerien und Extras aufgebauten FS 9 zu einem nacktem FS9.

Dino, danke für Deine Erfahrungen und Berichte,

Gruß

Thorsten

104

Montag, 23. April 2012, 09:30

Echt, kein TrackIR?! Warum das noch nicht offiziell?

PS. Scheint mit EZDOK 1.17 wirklich zu klappen, muss ich wohl mal testen...
Gruß Steffen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GrandSurf« (23. April 2012, 09:42)


105

Montag, 23. April 2012, 14:02

Und dann wirst Du uns sicher mitteilen, ob es wirkliuch geklappt hat und ob es Einschränkungen gibt wie z.B., dass es ggf. nicht so rund läuft wie unmittelbar am FSX.

Diese TrackIR-"Misere" bedeutet aber gleichzeitig einiges mehr, nämlich dass zwar grundsätzliche Kompatibilität zwischen FSX und P3D besteht, aber man sich nie sicher sein kann, dass man nicht mit einem Addon oder einer speziellen Hardware das Geld zum Fenster rausschmeißt. Man muss also immer erst ein bisschen in der Community oder beim Hersteller nachhaken und auf Erfahrungen anderer oder auf verbindliche Aussagen hoffen. Das ist natürlich etwas unglücklich.

BTW: In meinem eigenen Forum tauchte die Frage auf nach einer deutschen Version: Nein, P3D spricht Englisch!

Für die allermeisten vermutlich nicht wirklich ein Problem, da für die Menüs und Optionen eigentlich nur sehr einfaches Vokabular reicht und man ansonsten auch mal im FSX "spicken" kann, da die Unterschiede nur marginal und eher optischer Natur sind. Beim internen ATC seht es dann vielleicht schon anders aus. Wenn man es denn braucht......


106

Montag, 23. April 2012, 14:15

Moin Dino,

wusste ich es doch,...
Bei meinem Rechner sehe ich inzwischen nur noch die Grafikkarten als Manko! Nach wie vor stehe ich zwar dazu, dass FSX und damit auch der P3D nicht so serh grafikkartenlastig ist, wie man bei einem Programm annehmen wird, bei dem man sich als Nutzer überwiegend an der Grafik berauscht. Aber der Speicherausbau der GraKa spielt vermutlich eine wesentliche Rolle und ich gehe davon aus, dass es weniger die schiere Rechenleistung der im FSX-Rechner verbauten 7850er ist, die das Ergebnis ausmacht, sondern ein paar neue bzw. verbesserte interne Features. die eben die inzwischen schon zur vorletzten Generation gehörenden 4850er noch nicht bieten konnten.

Absolut berzeugt bin ich übrigens von dieser TripleHead2Go-Geschichte. Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass man 3 gleiche Monitoren verwendet. Ansonsten wird sich die TH2G auf die größte Auflösung einigen, die alle Monitoren bei gleicher Frequenz bieten. Ich habe leider 3 verschiedene Monitoren, von denen mindestens einer bei der eigentlich höchsten Auflösung von 1680 x 1050 mit einer anderen Freqeunz arbeitet. Dumm gelaufen. So schränkt die TH2G dann das Ganze auf 3840 x 768 ein, wo eigentlich 5040 x 1050 drin wäre.


107

Montag, 23. April 2012, 14:35

Und dann wirst Du uns sicher mitteilen, ob es wirkliuch geklappt hat und ob es Einschränkungen gibt wie z.B., dass es ggf. nicht so rund läuft wie unmittelbar am FSX.

Diese TrackIR-"Misere" bedeutet aber gleichzeitig einiges mehr, nämlich dass zwar grundsätzliche Kompatibilität zwischen FSX und P3D besteht, aber man sich nie sicher sein kann, dass man nicht mit einem Addon oder einer speziellen Hardware das Geld zum Fenster rausschmeißt. Man muss also immer erst ein bisschen in der Community oder beim Hersteller nachhaken und auf Erfahrungen anderer oder auf verbindliche Aussagen hoffen. Das ist natürlich etwas unglücklich.

BTW: In meinem eigenen Forum tauchte die Frage auf nach einer deutschen Version: Nein, P3D spricht Englisch!

Für die allermeisten vermutlich nicht wirklich ein Problem, da für die Menüs und Optionen eigentlich nur sehr einfaches Vokabular reicht und man ansonsten auch mal im FSX "spicken" kann, da die Unterschiede nur marginal und eher optischer Natur sind. Beim internen ATC seht es dann vielleicht schon anders aus. Wenn man es denn braucht......


Klar, würde ich gerne, nur leider nimmt das P3D purchase System die Daten meiner DKB-VISA nicht an, die sonst überall funzt ?( . Der P3D Support konnte leider auch nicht helfen.
Gruß Steffen

108

Montag, 23. April 2012, 14:36

Visa sollte klappen, von welcher Bank auch immer :leider:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

109

Montag, 23. April 2012, 14:41

Tja, leider nicht, einige Male versucht. Kommt immer: "Your credit card company has declined this transaction. This can occur for many reasons. Please contact your bank or use a different card."
Mit der Karte ist aber alles i.O. laut Bank :(.
Gruß Steffen

110

Montag, 23. April 2012, 14:42

Hmm, probiere es morgen wieder, vielleicht gehts dann :wacko:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

111

Montag, 23. April 2012, 14:44

Ja, muss ich wohl probieren...
Gruß Steffen

112

Montag, 23. April 2012, 19:50

Für mich kommt noch hinzu, zumindest bei den negativen Punkten, dass die meisten Add-Ons vom FSX nicht auf Prepar3D laufen!
MfG 747-400


Der Start ist freiwillig, die Landung nicht...

113

Montag, 23. April 2012, 20:38

Wieso die meisten?

Viele laufen. Addons in Form von Sceneries und Aircraft allemal. das müsste schon eine ziemliche Ausnahme sein, wenn P3D da etwas nicht nimmt, was der FSX frisst. Bei allem anderen muss man das fallweise in Erfahrung bringen. Bei Freeware kein Problem. Da probiert man es einfach aus. Bei Payware sollte man sich dagegen tunlichst schlau machen, um sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen. Alllzu viel konnte ich leider noch nicht testen, da mein Fundus an FSX-Addons dezent gegen Null geht.

FSCopilot/FSInn scheint eine Frage der Versionserkennung zu sein. Sieht so aus, als würde FSCopilot da zu sehr mit Scheuklappen schauen. Ich denke nicht, dass es an der mangelnden Fähigkeit von P3D liegt, Soiftware einzubinden.

FSUIPC beispielsweise ist drin und passt!

Das nächste, was ich mal testen werden, ist FSRecorder. Und dann will ich mal gucken, was der gute Gunnar Dähling da so auf dem FSX-Tablett hat und ob sich das einbunden lässt. Ich werde berichten!

Aber noch ein Nachtrag zum Thema Performance:

Im Großen und Ganzen ist mein Eindruck, dass sich FSX und P3D da nicht viel nehmen. Nun habe ich aber wieder ein bisschen herumprobiert. Man ist ja schließlich neugierig:

Situation: LOWI Default!

Beide Systeme, P3D und FSX, soweit irgendwie möglich exakt gleich eingestellt und variable Einflüsse wie Traffic weitestgehend eleminiert. Außerdem die Wassereffekte bei beiden auf NULL geregelt, da ich davon ausgehe, dass hier gravierende Unterschiede zwischen P3D und FSX vorhanden sind.

Situation im FSX gespeichert und in P3D übernommen.

Undnun schaut Euch mal die Screenshots an. Der erste aus dem FSX, der zweite aus P3D!

Die FPS-Werte, die Fraps da einspielt, sind ziemlich konstant (plusminus 1) und konnten mehrfach reproduziert werden. Ziemlich eindeutiger Vorteil für P3D, oder? Jetzt schaut aber mal genau hin! Trotz identischer Einstellungen ist die Scenery bei P3D erheblich dichter mit Bäumen bepflastert. Da wachsen bei den mittelhohen Einstellung im P3D Bäume an Stellen, an denen ich im FSX selbst dann keine hingepflanzt bekomme, wenn ich seine Regler nach rechts ziehe. Und trotzdem eine erheblich höhere Framezahl. Wie gesagt, die FPS sind keine Peeks, sondern sehr stabil über einen langen Zeitraum.


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

114

Montag, 23. April 2012, 21:05

Ich selbst habe kein P3D, aber einige Bekannte, die es schon länger intensiv testen, und diese bestätigen Deine Feststellungen: wenn man P3D gut einstellt, erhält man eine spürbar bessere Performance. Die Feststellung von 747-400 wird übrigens nicht geteilt, es laufen nur sehr wenige Addons NICHT mit P3D
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

115

Montag, 23. April 2012, 21:53

Bei mir hat es mit dem Kauf nun auch endlich geklappt und ich kann nach kurzem Test bestätigen, dass der TrackIR zusammen mit EZCA funktioniert. Jetzt erst mal an die Einstellungen...
Gruß Steffen

116

Montag, 23. April 2012, 21:55


Bei mir hat es mit dem Kauf nun auch endlich geklappt und ich kann nach kurzem Test bestätigen, dass der TrackIR zusammen mit EZCA funktioniert. Jetzt erst mal an die Einstellungen...


Und? Läuft es rund und flüssig wie im FSX?


Ich selbst habe kein P3D, aber einige Bekannte, die es schon länger intensiv testen, und diese bestätigen Deine Feststellungen: wenn man P3D gut einstellt, erhält man eine spürbar bessere Performance. Die Feststellung von 747-400 wird übrigens nicht geteilt, es laufen nur sehr wenige Addons NICHT mit P3D


Merwürdigerweise habe ich auch Situationen gehabt, in denen FSX eindeutig die Frame-Nase vorn hatte. Leider nicht dokumentiert. Mal schauen, wenn ich bei den Eyperimenten auf sowas stoße, wo dieser Vorteil dann auch stil anliegt, dann poste ich das natürlich.

Und zu den Kompatibilitäten:

Tja, eben habe ich FSRecorder ausprobiert. Schlechte Nachrichten: Läuft nicht! Jedenfalls nicht die 2.17alpha. Und das ist genau die Version, die aus dem eigentlich schon genialen Tool einen Oberhammer macht. Jaja, genau, die mit der Rendering-Funktion, die völlig ruckelfreie Videos ermöglicht.

Sieht so aus, als wäre das eine ähnliche Nummer wie mit TrackIR.

Zitat von »Neusinger im fs-recorder.net-Forum«

I need support from the Prepar3D team to make FS Recorder compatible. They told me they are still interested, but currently have other work of higher priority. That's all I can tell for now.
Hoffen wir mal, dass LM bald Zeit hat für FS-Recorder. Und dass sie sich insgesamt ein bisschen für solche Highlights wie TrackIR und FS-Recorder interessieren. Da gibt's sicher noch ein paar andere Must-Haves.


117

Montag, 23. April 2012, 22:12

Ja, bisher läuft alles rund mit dem TrackIR und auch die EZCA Effekte funzen wie gewohnt. Bin gerade beim testen der FTX SBSL's.
Gruß Steffen

118

Montag, 23. April 2012, 22:19

TrackIR 4 oder 5?


119

Montag, 23. April 2012, 23:50

TrackIR 5.

Nach meinem ersten P3D Abend und schon einige Bastelarbeiten :) bin ich vorallem begeistert von der P3D Performance. Hier mal ein Test mit max. Einstellungen (auch die drei Wasserregler rechts) außer Sceneryschatten und da gibt es bestimmt noch Luft.

Gruß Steffen

120

Dienstag, 24. April 2012, 12:49

Naja, eine Gegenprobe mit dem FSX mit vergleicgbaren Einstellungen wäre nicht schlecht. Und der Vergleich hinkt etwas, wenn unterschieldiches Wetter eingespielt wird, die Wassereffekte genutzt werden und vielleicht auch noch Traffic eingestellt ist. Unterschiedliche Wolkenbilder, die sich auch bei gleichem Wetter immer wieder anders darstellen, tun ein Übriges.

Das sind Faktoren, die ich bewusst rausgenommen habe.

Mit den Wassereffekten ist das zudem so eine Sache. Viel Wasser ist auf dem Screen nicht zu sehen. Ist auch Innsbruck, oder? Ob sich nun unbedingt jeder Grashalm im Inn spiegeln muss und die Steinchen im Flussbett des Inn durchschimmern müssen.....also ich weiß nicht recht. In der Umgebung mag das noch ok sein. Wenn man aber wie ich vorwiegend in Meeresnähe startet, wirkt sich das Wasser - so mein Eindruck - selbst dann noch auf die Performance nachhaltig aus, wenn man es vom Boden aus noch gar nicht sehen kann.

BTW: Was'n das für'n Flieger?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (24. April 2012, 12:50)